Richard_Pansen März 27, 2007 Hallo, ich bin realtiver Neuling beim Thema Investmentfonds, beschäftige mich aber theoretisch seit ein paar Monaten mit dem Thema und würde mich über eine offene Einschätzung zu meinem Sparplan herzlich bedanken. Ich will über einen Zeitraum von 30 Jahren oder länger anlegen und das Geld nur in Notfällen anfassen. Aktuelle Planung ist 250 Euro monatlich anlegen und zwar in 10 Fonds zu je 25/Monat. Am Ende des Jahres will ich einen ähnlichen Betrag (ca. 3000 Euro) nochmal einmalig in alle Fonds anlegen, falls es meine berufliche Situation erlaubt. Den Sparvertrag würde ich über einen freien Fondsvermittler angehen (fondsclever.de) um langfrisitig den Ausgabeaufschlag zu sparen. Meine aktuelle Fondsliste, die ich mir zusammengestellt habe ist: 1. Cominvest Fondak (DE) DE0008471012 2. M&G Global Basics Fund (Welt) GB0030932676 3. Templeton Growth (Euro) Fund (Welt) LU0114760746 4. Fidelity Fds-Eur. Agressive Fd. (Eur) LU0083291335 5. First Private Europa Akt.fds. ULM (Eur) DE0009795831 6. Merill Lynch US Flexible Fund (USA) LU0200684693 7. cominvest Fund European Emerging Market Equity P (Osteur.) LU0081500794 8. Activest Total Return (Renten) LU0149168907 9. Allianz-dit EO Protekt Dyn.III (Rente) LU0165729426 10. Threadneedle European High Yield Bond (Europ.Renten) GB0002363447 Meine Fragen dazu wären: - ist das Risiko breit genug gestreut oder ist die Zusammenstellung in irgendeiner Form einseitg? - Sind da Nieten/Risiken in dem Portfolio? - Sollen andere Märkte integriert werden? - kann man sich ein Ei legen bei dem ebase/fondsclever Sparplan? (Versteckte Fallen) - sonst noch clevere Tipps? Besten Dank schon mal für das Feedback, Richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mildes1982 März 27, 2007 hi hi meine ehrliche einschätzung willst du würde einige tauschen würden den linghor als weltweit nehmen zb ein europa fonds langt der privat ulm ist ein sehr guter fonds statt denn cominvest Fund European Emerging Market Equity P (Osteur.) würde ich denn von merill lynch nehmen ist zu zeit der beste emering marktet hast fast komplett wegelassen hast nur russland drin von den großen vier wieso die nächsten 4-5 jahre nicht in einen Bric fonds investieren der von DWS ist nicht schlecht da er 2/3 in Brich investiert und 1/3 in andere schwellenländer damit hättest des auch abgedeckt der m+g global basic hast einen guten weltweiten fonds mit gutem rohstoff ansatz. warum hast kein skandinavien versteh euch echt nicht das ist echt ne super region!!!! was ist mit latain amerika zu riskoreich für dich??? keine nebenwerte europa??? zb ergänzung zum privat ulm die drei renten fonds würde ich weglassen komplett da rentenfonds im augenblick überhaupt nicht rentabel sind!! das ist halt meine erhliche meinung die wissen wolltest brauchst noch hilfe kannst mir ne PN schicken kein problem mfg mildes1982 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FondsFreund März 27, 2007 Also ich würde maximal 4 Fonds besparen. Da würde ich die nehmen die schon reichlich und oft im Forum benannt wurden. Da kann man dann nichts falsch machen und es bleibt übersichtlicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf März 28, 2007 Kann meinen Vorrednern nur zustimmen... weniger kann auch mehr sein und die Fondsvorschläge sind soweit in Ordnung. Ich würde aber die Gewichtung unbedingt durch den Morningstar x-Ray jagen und schauen, wie die weltweite Verteilung ist und ob bestimmte Aktien innerhalb der Fonds mit >1 % am Gesamtpaket klumpen - dann anders diversifizieren... und schau dir jeweils die Kosten an, die anfallen (TER/MG). Evtl. solltest Du einen Teil in ETFS anlegen, z.B. die Select Dividends auf Stoxx/Euro Stoxx, US und Asia Pacific. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richard_Pansen März 28, 2007 Vielen Dank! Das sind schon mal sehr hilfreiche Tipps! Vielleicht tatsächllich weniger besparen und dann nochmal ausmisten. Danke. Richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 28, 2007 Ich verweise an dieser Stelle einfach mal auf diesen Eintrag von mir: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=131377 Grundsätzlich bin ich der Meinung weniger ist mehr, aber dein Ansatz mit 250 Euros 10 Sparpläne zu besparen ist meiner Meinung nicht der falscheste. Es sollten aber wirklich Unterschiede in den Fondstrukturen sein, die sich gegenseitig ergänzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag