Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

sTisTi

Hallo,

schönes Forum, habe die letzten Wochen schon viel dazugelernt!

 

Ich habe eine Frage zu weltweiten ETFs: Gibt's da was vernünftiges? MSCI World-ETFs sind ja extrem USA-lastig (knapp 50%), gibt's da keinen anderen Index, der nicht nur nach Marktkapitalisierung gewichtet, sondern breiter in die Länder streut? Oder ist die einzige Möglichkeit, andere regionale Akzente zu setzen, den MSCI World mit anderen regionalen ETFs zu kombinieren, bzw. sich gleich nur aus regionalen Indizes was zusammenzubasteln?

 

Zum MSCI World noch eine andere Frage: Das ist ja m.W. ein Preisindex; werden die ausgeschütteten Dividenden bei Fonds-Benchmark-Performancevergleichen beispielsweise bei OnVista (z.B. Templeton Growth vs. MSCI World) berücksichtigt, oder fallen die unter den Tisch und lassen die Indexperformance schlechter dastehen, als sie eigentlich ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer
· bearbeitet von fennichfuxer

hi,

 

tja, der msci world. frag dich einfach mal so herum: warum wohl nehmen viele aktive fonds ihn als benchmark? weil die dividenden fehlen und er insgesamt nicht schwer zu schlagen ist! obwohl manche trotzdem hinter ihm zurück bleiben. mit seinem japan-(11%) & usa-anteil (46%) hat er es die letzten jahre schwer gehabt, obwohl mit usa-aktien durchaus auch mehrwert zu erzielen war. fazit: die auswahlkriterien des msci world sind nicht für alle märkte das optimum, um eine ordentliche rendite zu erzielen. daher solltest du ihn auch nicht abbilden, wenn du weltweit streuen möchtest. mit dem kontinentalen ansatz gehst du diesbezüglich in die richtige richtung, für entwickelte märkte sind indexprodukte imo das beste für den privatinvestor.

 

allgemein: der msci world ist ein preisindex. frag besser nach dem konkreten etf. manche schütten aus, manche thesaurieren. da es sondervermögen ist, also dem anleger gehört, kommst du auf jeden fall an deine dividenden. anders zertifikate: diese vera*****n in dieser hinsicht gern den anleger. bei den etfs gibt es dann noch welche, die samplen den index (spart ordergebühren, sind ja beim msci world immerhin fast 1500 einzelwerte), andere bilden alle werte exakt ab (zb die seldivs).

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Es gibt jetzt endlich einen Vergleich ohne Dividendenbeschiss. WKN : DBX1MW.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
· bearbeitet von Stichling
allgemein: der msci world ist ein preisindex.

Die MSCI Indices gibt es sowohl als Preis- als auch Performance-Index. Die Performance-Indices werden mit DTR (Daily Total Return) gekennzeichnet. Dabei gibt es wiederum zwei Varianten: eine, bei der die gesamten Dividenden einberechnet werden (gross dividend), und eine, bei der die Dividenden um die dafür fälligen Steuern gekürzt werden (net dividend).

 

Bei Onvista stehen hinter den MSCI-Indices in Klammern die Ergänzungen STRD und UHD. Weiß jemand, was diese Kürzel bedeuten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sTisTi
Die MSCI Indices gibt es sowohl als Preis- als auch Performance-Index. Die Performance-Indices werden mit DTR (Daily Total Return) gekennzeichnet. Dabei gibt es wiederum zwei Varianten: eine, bei der die gesamten Dividenden einberechnet werden (gross dividend), und eine, bei der die Dividenden um die dafür fälligen Steuern gekürzt werden (net dividend).

 

Bei Onvista stehen hinter den MSCI-Indices in Klammern die Ergänzungen STRD und UHD. Weiß jemand, was diese Kürzel bedeuten?

Das würde mich auch mal interessieren. Ich habe gerade mal bei Morningstar geschaut, da gibt's als Vergleichsindex z.B. den "MSCI World Free Ndtr_D", das wäre dann vermutlich der Index inkl. der nach deutschem Recht versteuerten Dividenden, also ein optimaler Vergleichswert zu den aktiven Fonds, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
also ein optimaler Vergleichswert zu den aktiven Fonds, oder?

jein.... es ist halt auch nur ein willkürlicher vergleichsindex.

 

wenn du dich eh schon auf morningstar rumtreibst, schau mal in die quickchecks der einzelnen aktiven fonds, und da wirst du sehr häufig feststellen, daß der ausgewiesene vergleichsindex nicht immer der "best fitting index" ist. je kleiner das R² dieses best fitting index zum fonds ist, desto weniger orientiert sich der fonds an einem mehr oder weniger statischen index.

 

ein vergleichsindex taugt nur dann wirklich etwas, wenn fonds und index in etwa die gleiche anlagestrategie und regionale zusammensetzung verfolgen. bei den meisten fonds könnte der msci world nicht weiter davon entfernt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Achja, die passenden Vergleichsindizes, schwieriges Thema :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
... "MSCI World Free Ndtr_D", das wäre dann vermutlich der Index inkl. der nach deutschem Recht versteuerten Dividenden, also ein optimaler Vergleichswert zu den aktiven Fonds, oder?

Wenn der Index als Vergleich zu einem Fonds dienen soll, wäre eigentlich die Brutto-Variante (gross) besser, denn bei den Performancezahlen der Fonds sind, meines Wissens, die auf die Dividenden zu zahlenden Steuern auch nicht berücksichtigt (zumal die Steuern in Deutschland vom Einkommen des Anlegers abhängen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
· bearbeitet von Stoxxtrader

Was die mittlerweile allseits beliebten ETF's angeht, bin ich im Moment ein wenig verunsichert. Beinahe jeden Tag lese ich in den Finanznachrichten, dass neue ETF-Produkte von nun 'normalen' Banken wie DB, CO, etc. aufgelegt werden. Selbst die eher konservativ aufgelegt Union-Investment hat bisher 5-6 ETF's auf Indezes im Sortiment.

Mir fehlt i. M. der Überblick. Mein Depot beinhaltet 4 EtF's (Jumbopfanbriefe, DJ Stoxx Sel. Div., DJ Asia/ Pacific Sel. Div und DJ Euro Stoxx Sel. Div.). Fahre ich mit dieser Strategie richtig und, bin ich noch 'im Trend'?!

Ich denke, eine Überhitzung des Marktes ist auch in diesem Bereich möglich. Die Banken bringen immer mehr Produkte auf den Markt, sie überbieten sich fast damit. Die pos. Folge wird vermutlich sein, dass langfristig die Kosten für gemanagedte Fonds sinken werden. Anleger haben in Zukunft mehr Möglichkeiten auf Index- und somit kostengünstige Produkte überzugreifen.

Mir wäre z. Zt. am liebsten, 2-3, max. 4 kostengünstige, jedoch attraktive und der aktuellen Marktlage angepasst, Produkte im Depot zu haben, die man ohne Bedenken liegen lassen kann. Ich bin beinahe jeden Tag 1 1/2-2 1/2 Std. im Internet und schaue mir die Marktlage an und recherchiere nach alternativen und 'neuen' Produkten. Das nervt auf Dauer und sollte eigentlich nur bei einzelnen Investment in Aktien so sein, aber nicht bei Investmentfonds/ ETF's, die grundsätzlich einen Anlagezeitarum ab 4-5 Jahren aufweisen.

Vielleicht werde ich alles über Bord und kaufe nur einen Geldmarktfonds, einen ETF (mit Dividendenstrategie) auf den Euro Stoxx 50, einen lang laufenden Renten-ETF oder Pfandbriefe und einen globalen Index-ETF oder einen bekannten globalen Fonds, fertig. Wenn das nicht geht, dann geht sowieso nichts mehr.

 

Depot würde dann wie folgt aussehen:

 

Sichere Instrumente / 45 %

 

Activest Euro Geldmarkt-Plus

DE0009752477

25 %

 

EB.REXX JumboPfandbriefe

DE0002635265

20 %

 

 

Aktien / 55 %

 

iShares MSCI Emerging Markets

DE000A0HGZT7

15 %

 

D. J. Euro Stoxx Sel. Div.

DE0002635281

20 %

 

Templeton Growth (Euro) Fund - A

LU0188152069

20 %

 

 

Diese Pos. kann man durchaus liegen lassen, ohne jeden Tag auf die Kurse schauen zu müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

stoxxi, schau auf die europäischen SelDivs. Deren Entwicklung scheint künftig gebremst. Evt. halbieren, oder ganz austauschen. Als Ersatz 263530, bzw. A0D8Q0.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obitus

Hallo, ich habe mir folgendes überlegt für meinen Aktienanteil:

 

45% MSCI World (vor allem USA abgedeckt, und Teile Europas)

35% Stoxx 600 (Europa übergewichten wegen Heimatmarkt)

20% MSCI Emerging Markets (weil in MSCI World zu stark untergewichtet)

 

Ich wills beim Rebalancing einfach haben, deswegen so einfach.

(Im Moment bin ich noch auf den SelDivs, mal sehen ob das so bleibt, ich hardere noch.)

 

Problem ist aber: Im MSCI World ist Großbritannien mit 11%. Im Stoxx600 jedoch auch mit 32,2%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m

Damit ergibt sich ein GB-Anteil von 16 %. Wo siehst du da das Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krusty

@ Obitus: So ähnlich plane ich meine ETF-Strategie auch: ETF MSCI World (Lyxor ETF FR0010315770 - niedrigste Managementgebühr mit 0,45%) und STOXX 600. Zudem aber einen langfristig bisher weniger volatilen globalen Aktienfonds (Akkumula, DE0008474024), sowie einen aktiven EM-Aktienfonds (DWS Emerging Markets, DE0009773010). Der Akkumula soll den doch recht starren MSCI-Index etwas lockern. Ein aktiver EM-Fonds in ineffizienten Märkten wie Schwellenländer ist auch eine Überlegung wert. Hier ist ein Index vielleicht nicht die beste Wahl, das Know-How der "Experten" könnte hier weitaus erfolgreicher sein als in den etablierten Märkten. Gestützt wird mein Depot von weltweiten Immofonds und Tagesgeld. Basta!

 

Tipp an Obitus: Gib Deine Fonds mal in Instant X-Ray unter www.morningstarfonds.de ein. Dann siehst Du, ob Dein Portefolio auch so anlegt, wie Du in den diversen Segmenten investiert sein möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sTisTi
Tipp an Obitus: Gib Deine Fonds mal in Instant X-Ray unter www.morningstarfonds.de ein. Dann siehst Du, ob Dein Portefolio auch so anlegt, wie Du in den diversen Segmenten investiert sein möchtest.

Funktioniert das auch mit ETFs? diejenigen, die ich bisher dort versucht habe, hat das X-Ray alle nicht gekannt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krusty

Stimmt, Du hast Recht. Das erfordert manchmal einiger Tricks. Zum Beispiel habe ich statt dem Lyxor MSCI World ETF den Unico I-Tracker MSCI World genommen. Die minimalen Abweichungen der Indexabbildung ist zu verkraften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf

Nein, viele von IndexChance kennt Morningstar nicht. Macht aber nichts: Bei indexchange auf der Homepage kann man das nachlesen...

 

Einfach eine Excel-datei basteln und pro Fonds die Ergebnisse aus dem Morningstar eintragen sowie die Angaben bei Indexchange - gewichten je nach Anteil - und fertig ist der hausgemachte X-Ray...

 

Noch ein Tipp: Großbritannien ist nicht Großbritannien. Will heißen, dass z.B. viele Südafrikanische oder russische Mienenbaubetriebe in GB ihren Sitz haben und in London gelistet sind, aber ihr Geld natürlich in EM oder so verdienen. Wenn also ein EM-Fonds oder ETF stark GB-lastig sein sollte, solltest Du diese Werte eher bei EMs und nicht in GB "verbuchen"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Psiagowno
stoxxi, schau auf die europäischen SelDivs. Deren Entwicklung scheint künftig gebremst. Evt. halbieren, oder ganz austauschen. Als Ersatz 263530, bzw. A0D8Q0.

 

Gruß

-man

 

@-man

Warum scheinen die europäischen SelDivs. sich in Zukunft gebremst zu entwickeln? Worauf beruht diese Annahme / Tatsache?

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xenon1

@Stoxxtrader: Wenn du nicht mehr schlafen kannst, solltest du dir mal die folgenden Fonds ansehen und dich für einen der beiden entscheiden. Die nehmen die Aktienquote zurück, wenn der Markt insgesamt fällt.

 

MULTI INVEST OP von Oppenheim Pramerica ::: WKN 926200

 

Top Trend AMI, www.AmpegaGerling.de WKN A0EAFX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
@-man

Warum scheinen die europäischen SelDivs. sich in Zukunft gebremst zu entwickeln? Worauf beruht diese Annahme / Tatsache?

 

Gruss

 

Ist es Dir jetzt klar, warum es so ist?

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Psiagowno

@grumel

 

Danke für den Link. Werde aber meine "Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX" (DE0002635281) erstmal halten und die weitere Entwicklung beobachten. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Es brennt auch nix an. Allerdings wird die bisherige Outperformance, gegenüber dem Euro Stoxx 50, nicht mehr zu machen sein.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtzi

Was soll gut an einem Etf MSCI World sein , da gebe ich doch lieber etwas Geld aus und spare in den LINGOHR ,er ist auch Weltweit aber viel erfolgreicher .Mann kann es mit den ETF's auch übertreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Ein gutes Argument wäre die halsabschneiderische TER und die Risiken die der Linghor fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtzi

Da hast du sicher Recht aber solange er erfolgreich ist zahl ich das gern .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...