Stoxx März 27, 2007 · bearbeitet März 27, 2007 von Stoxxtrader Sichere Instrumente / 50 % Activest Euro Geldmarkt-Plus DE0009752477 25 % EB.REXX JumboPfandbriefe DE0002635265 15 % Kanam Grundinvest Fonds DE0006791809 10 % Aktien / 50 % Magellan FR0000292278 (t) 10 % DOW JONES EURO STOXX SMEX DE000A0D8Q07 30 % DJ U.S. Sel. Div. DE000A0D8Q49 10 % So würdet ihr es machen?! Konnte den Magellan nicht als ausschüttende Variante finden. Kann mir jemand helfen? Ja, so kannst Dus machen. Frage noch uzf um Erlaubnis P.S.: Konnte den Magellan als ausschüttende Variante nicht finden. Frage noch mal hier nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wilhelm März 27, 2007 Danke erst mal. Was meinen die anderen?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 27, 2007 Danke erst mal. Was meinen die anderen?! Willi, das kannst Du so lassen. Bedenke aber, dass ein Immobilienfonds nicht die gleiche Sicherheitsstufe erreicht, wie Geldmarkt- oder Pfandbrieffonds. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 27, 2007 · bearbeitet März 27, 2007 von Stoxxtrader Willi, das kannst Du so lassen. Bedenke aber, dass ein Immobilienfonds nicht die gleiche Sicherheitsstufe erreicht, wie Geldmarkt- oder Pfandbrieffonds. Gruß -man Was sollte Willi dann machen, Kanam raus und 5 : 5 auf Activest und Pfandbriefe verteilen? Das wäre sicherer und die Paar Prozente Rendite mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett. Meine Meinung. Übrigens, was haltet ihr von der Kombination folgender Sparpläne: 1) BWI Dividenden-Strategie Euro 978041 33 % 2) DWS Top 50 Asien 976976 33 % 3) OP Extra Bond 978802 33 % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 27, 2007 Sockentrader es ist Dir 1000 mal erklärt worden. Jetzt is gut., Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 27, 2007 " 1000 mal berührt, 1000 mal ist nichts passiert - 1000 und ..." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 27, 2007 Was sollte Willi dann machen, Kanam raus und 5 : 5 auf Activest und Pfandbriefe verteilen? Das wäre sicherer und die Paar Prozente Rendite mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett. Meine Meinung. Stoxxi, der KanAm kann ruhig bleiben. Wer aber das kleine Restrisiko auch noch ausschalten will, der lässt ihn halt weg. Ich habe ihn im Depot, denn 5-6 % Rendite nach Steuer ist schon sehr gut. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wilhelm März 27, 2007 Danke euch allen erst mal. Habe ein Depot bei der comdirect. Ich habe es vor ein Paar Monaten wegen den hohen Zinsen auf Tagesgeld eröffnet. Da werde ich die Pos. über die Börse kaufen und lagern. Vielen dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 27, 2007 Wilhelm Ich glaube ,Du solltest erstmal einen Baum pflanzen und einen Sohn zeugen. Und dann reden wir übers Geld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Krischan März 27, 2007 Ich finde die Zusammenstellung so gut. Nichts zu meckern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 27, 2007 hi Zu meinem Anlegerprofil (habe mir dabei vieles hier im Forum abgeguckt):Ich denke, eine Mischung aus Aktien-, Renten- und Immobilienfonds würde mir am ehesten zusagen. Ausschüttende Erträge würde ich auf einem TG sammeln und entsprechend wieder anlegen. das ist ja mal ein präzise aussage zu deinem risokoprofil. wie lang hälst du es denn im paternoster nach unten aus? 2%? 3%? 30%? 6 - 8 jahre ist ein anlagezeitraum, der von einem sekundärem börsenzyklus locker geschluckt werden könnte. zu welcher gang gehörst du also? sind es nur 6 - 8 jahre? welches ziel verfolgst du mit deiner investmentidee? bei welcher temperatur machen deine füsse sich selbständig? grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shnullck März 29, 2007 Danke euch allen erst mal. Habe ein Depot bei der comdirect. Ich habe es vor ein Paar Monaten wegen den hohen Zinsen auf Tagesgeld eröffnet. Vielen dank! was möchtest du uns damit sagen? http://www.morningstarfonds.de/investabc/index.asp?cobrand= Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial März 29, 2007 Danke erst mal. Was meinen die anderen?! Bei allem Respekt für die Performance des Magellan-Fonds ... aber wir wissen doch alle, dass frühere Performance vollkommen unkorreliert ist zu zukünftiger Perfromance. Hingegen ist ebenfalls erwiesen, dass die Gesamtkostenquote mit der Performance sehr wohl korreliert ist. Ich möchte jetzt nicht die Empfehlung ausgeben, den Magellan rauszunehmen ... aber ihn nur zu nehmen, weil er bisher gut war ist ein sehr tückischer Fehler! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 29, 2007 hi, wer nur auf die performance schielt, nimmt nicht den magellan. wer auf die enthaltenen werte und deren gemeinsame merkmale schaut, erkennt ein konzept. das hat gut in mein portfolio gepasst, da ich einen waschechten welt-em gesucht habe. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 März 30, 2007 · bearbeitet März 30, 2007 von Elvis77 Bei allem Respekt für die Performance des Magellan-Fonds ... aber wir wissen doch alle, dass frühere Performance vollkommen unkorreliert ist zu zukünftiger Perfromance. Hingegen ist ebenfalls erwiesen, dass die Gesamtkostenquote mit der Performance sehr wohl korreliert ist. Ich möchte jetzt nicht die Empfehlung ausgeben, den Magellan rauszunehmen ... aber ihn nur zu nehmen, weil er bisher gut war ist ein sehr tückischer Fehler! Ich stimme dir FAST zu. Wenn man für sich selber die Performance nicht begründen kann, stimmt das. Ist man aber entweder von der Anlagestrategie oder von dem Manager besonders überzeugt und liegt damit auch nicht ganz falsch, so muss sich dies ja auch zwangsweise in der Performance niederschlagen. Nichts ist eine Erfolgsgarantie, aber eine bisher erfolgreiche Strategie oder ein (langfristig) erfolgreicher Manager erhöht die Wahrscheinlichkeit der Anzahl überdurchschnittlicher Jahre. Der Grund für die vergangene Performance muss noch existieren. Erkennbar ist dies ja auch an den meist unvermeidlichen Performanceeinbrüchen, wenn z.B. der Manager wechselt. Wie beim Magellan, als Peter Lynch fortging. Von einem Fonds alleine überzeugt zu sein, reicht nicht. Es muss auch die Strategie sein oder der Manager, die zumindest die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg erhöhen. Manager wechseln aber leider gerade dann häufig, wenn sie sehr erfolgreich sind und ihnen immer hinterher zu wandern ist wohl nervig. Und Manager, als auch Strategie, können sich irgendwann abnutzen. Es gab wirklich schon todsichere Systemwetten an den Börsen. Leider immer nur so lange, bis sie zu stark kopiert wurden. Und auch wenn beides stimmt, wird bei zu großem Erfolg irgendwann die eigene Größe zum Risiko. In den USA wohl durchaus üblich deswegen Aktienfonds zu schließen, bei uns noch eher selten. Am European Growth Fund ist das wunderbar zu sehen. Der Manager, ich glaube Clapton oder so ähnlich, hat viel Talent bewiesen. Leider führte der Erfolg dazu, das der Fonds viel zu groß wurde. Seine Strategie funktionierte einfach nicht mit dem Volumen. Trotz aller Beteuerungen. Die Performance brach ein und inzwischen hats auch einen neuen Manager. Diesen Fonds jetzt noch wegen seiner vergangenen Performance zu nehmen, macht keinen großen Sinn. Die Gründe für die damalige Performance sind weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag