Stundenglas März 24, 2007 · bearbeitet März 26, 2007 von Stundenglas Hallo Freunde von steigenden Wertpapieren Nachdem ich doch schon seit einiger Zeit hier im Forum mitlese und das Forum für gut befunden habe, habe ich nun entschlossen mich anzumelden und meinen ersten Beitrag zu schreiben. Vielleicht kurz zu meiner bisherigen Erfahrung mit Wertpapieren. Meine ersten Aktien habe ich in 2000 gekauft. Naja, mit wenig Ahnung von der Materie und in Kombination mit ANALysten Meinungen habe ich performancetechnisch eine richtig schöne Serie hingelegt - in die falsche Richtung. Durch meine Nachkäufe bis 2002 habe ich gutes Geld dem schlechten auch noch hinterhergeworfen. Die Wahl der AKtien war zudem alles andere als gut. Kurzum: Bin mit den Werten immer noch im Minus (frage euch evtl. mal zu den Werten in einem eigenen Thread). Wie auch immer, nun möchte ich das Thema Invest in Wertpapiere wieder aufgreifen. Aktien/Einzeltitel werde ich mir vermutlich nicht mehr zulegen, sondern nur noch Fonds (und evtl. Ableger). Ich habe im Grunde zwei Themen, zu denen ich gerne eure Meinung hören möchte: Fondssparpläne und Einmalanlagen. Hier eine Übersicht mit meiner möglichen Fondssparplankonstellation: Die aufgeführten Fonds habe ich näher durchleuchtet und nach bestem Wissen zusammengestellt. Falls ihr Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Fonds oder monatl. Sparrate habt, nur zu Der zweite Punkt - Einmalanlage - liegt mir wesentlich schwerer im Magen. Ich stehe mit 60k€ bereit. Angesichts der bisherigen Wertentwicklung seit Anfang 2003 ist es doch etwas unsicher, darauf zu hoffen, dass dieser Trend die nächsten Jahre fortgeführt wird. Vielleicht geht’s so weiter, vielleicht auch nicht. Welche Vorschläge habt ihr in so einer Situation? Der Anlagehorizont soll 10-13 Jahren betragen, u.U. etwas länger. Das gleiche gilt für die Fondssparpläne. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei den Sparplänen als auch bei der Einmalanlage Ratschläge/Empfehlungen geben könntet. Schöne Grüße Stundenglas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tulpenblase März 24, 2007 · bearbeitet April 9, 2009 von Tulpenblase . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stundenglas März 24, 2007 Tatsächlich, da hat sich beim Aufbereiten der Liste ein Copy&Paste Fehler eingeschlichen. Der Fonds gehört in den ersten Block. Werde ich umgehend korrigieren. Danke für den Hinweis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 24, 2007 Wie wärs, wenn du deine für Einmalanlagen vorgesehenen Gelder einfach als erhöhten Sparplanbetrag in deine gewählten Fonds mit einfließen läßt? Solange würde ich das Geld in Tagesgeld oder kurz laufende Anleihen, Festgeld oder Buschas investieren. Ich mache es jedenfalls so, nachdem ich einige schlecht laufende Fonds verkauft habe und in Neue investiere. Darunter sind unter anderem auch einige von dir gewählte Fonds. Als Einmalanlage könnte man auch noch in einen Immobilienfonds investieren um Sicherheit in die Anlage zu bekommen. Andererseits, wenn du mit steigenden Märkten in nächster Zeit rechnest, kauf dich halt mit einigen größeren Beträgen in die jeweiligen Fonds schon mal ein. Kann natürlich auch nach hinten los gehen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor März 24, 2007 Für mich zu viele Fonds. Nach welchen Kriterien hast du die Fonds ausgesucht die du jetzt gerade besparst ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stundenglas März 24, 2007 Im Moment bespare ich nur den Lingohr und den Fidelity mit je 100 Euro monatlich für die Rente als Ersatz für die gekündigte KLV, aber das ist losgelöst von obigem Sparplanvorschlag. Nebenbei angemerkt habe ich der KLV-Beraterin noch ein schlechtes restliches Leben gewünscht dafür, dass sie mir damals so ein Teil angedreht hat. Ich habe mir über die Anzahl der Fonds meines möglichen Sparplans auch Gedanken gemacht und bin auch zu der Meinung gekommen, dass es ein paar zu viel sind. Andererseits gehe ich davon aus, dass mittelfristig, also in dem genannten Zeitraum von 10-13 Jahren, die aufgeführten Branchen überdurchschnittlich zulegen werden. Deswegen die breite Aufstellung. Aber wie gesagt, es ist mein möglicher Sparplan. Wenn du/ihr Reduzierungsmöglichkeiten siehst/seht, dann mach(t) einfach Vorschläge. Die bisherigen Vorschläge zur Einmalanlage werde ich mir durch den Kopf gehen lassen. Vielen Dank zunächst. Grüße Stundenglas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 24, 2007 Hallo Freunde von steigenden Wertpapieren Nachdem ich doch schon seit einiger Zeit hier im Forum mitlese und das Forum für gut befunden habe, habe ich nun entschlossen mich anzumelden und meinen ersten Beitrag zu schreiben. Renten willst Du komplett aussen vor lassen?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 24, 2007 Renten willst Du komplett aussen vor lassen?! dafür gibt es schließlich derzeit gut verzinstes tagesgeld. und im zweifelsfall später mal buschas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk März 24, 2007 Für mich zu wenig Fonds. Aber da überwiegend ganze Regionen abgebildet werden, noch akzeptabel. Wie sicherheitsorientiert möchtest Du Dich aufstellen. Mache Dir doch zunächst Gedanken über die grundlegende prozentuale Aufteilung des Portfolios in Aktien, Immobilien, Renten, usw. Und differenziere die Prozentangaben bei den Aktien dabei nach hochspekulativ und gemäßigt. Das wäre ein erster Schritt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 24, 2007 Mache Dir doch zunächst Gedanken über die grundlegende prozentuale Aufteilung des Portfolios in Aktien, Immobilien, Renten, usw. Das ist das A und O der Geldanlage. Amen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stundenglas März 26, 2007 So, ich habe noch zwei Fonds dazugenommen (Immobilien & Rente, siehe Übersicht im ersten Beitrag), um einen Hauch Kontinuität in die Anlage reinzubringen. Die Depot-Aufteilung gemäß den Anteilen in der Übersicht 1 sieht nun wie folgt aus: Der Aktienanteil ist recht hoch, dessen bin ich mir bewusst. Grundsätzlich ist es schon so, dass ich eher einen Hang zum gemäßigten Risiko habe. 20% Minus werfen mich nicht aus der Bahn. Evtl. werde ich den Aktienanteil etwas reduzieren (Reduzierung der monatl. Sparrate der Aktienfonds). Was die Einmalanlage angeht, möchte ich auf einige hier genannten Vorschläge aufsetzen. Die zur Verfügung stehenden 60k Euro für die Einmalanlage werde ich zunächst auf das Cortal Consors Superzinskonto als Tagesgeld zu 4,5% parken (gilt bis 20k Euro innerhalb 6 Monate, alle Summen darüber und nach 6 Monaten werden dort derzeit mit 3% verzinst). 40k Euro des Tagesgeldkontos werde ich monatlich und über einen Zeitraum von 31 Monaten in die oben genannten Fondssparpläne umwandeln, indem ich die monatliche Sparrate verdopple. Nach 2,5 Jahren stelle ich dann um auf 1400 Euro/monatlich. Der CAE kommt mir so entgegen, falls es in absehbarer Zeit zu Turbulenzen am Markt kommt. Die verbleibenden 20k Euro auf dem Tagesgeldkonto möchte ich als Einmalanlage in die oben genannten Fonds stecken (10k Euro evtl. in Buschas), wobei ich die beiden Imob.- und Rentenfonds deutlich übergewichten werde. Lasst mich wissen, wie ihr meinen Ansatz bewertet. Besten Dank und schöne Grüße. Stundenglas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dyonisos März 26, 2007 Was bitte sind sind Buschas? Bundesschatzbriefe? Gruß Dyonisos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 26, 2007 40k Euro des Tagesgeldkontos werde ich monatlich und über einen Zeitraum von 31 Monaten in die oben genannten Fondssparpläne umwandeln, indem ich die monatliche Sparrate verdopple. Nach 2,5 Jahren stelle ich dann um auf 1400 Euro/monatlich. Der CAE kommt mir so entgegen, falls es in absehbarer Zeit zu Turbulenzen am Markt kommt. Um noch einen etwas höheren Zinsgewinn zu erzielen, könntest du auch noch einen Teil vom Tagesgeldkonto vorübergehend in Festgeld anlegen bis es definitiv für die Sparpläne benötigt wird. Da du ja planst das Geld über 31 Monate einfließen zu lassen kannst du die Beträge ziemlich exakt bestimmen wann wieviel Geld auf dem Tagesgeldkonto liegen muß. Momentan sind 4,20% auf 2 Jahre drin bei PSD Hannover Es sei denn du willst ständigen Zugriff auf dein Tagesgeld behalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stundenglas März 27, 2007 @ Dyonisos: jepp, sind Bundesschatzbriefe, Laufzeit 6 bzw. 7 Jahre, je nach Typ. Hier ein paar weitere Infos zum Thema. @ jogo: War ein guter Hinweis. Werde ich berücksichtigen. Thnx. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag