MoneyMarco März 24, 2007 Xavex SICAV Dynamic Bond und DWS Vermögensbildungsfonds R Hallo zusammen, Ich habe mich soeben angemeldet und würde gerne euren Rat zu oben genannten Rentenfonds wissen. Ich hab in beide Rentenfonds vor über 1,5 Jahren jeweils knapp 2000 Euro investiert auf Rat meiner Bank.Da ich eine Möglichkeit gesucht habe mein Geld sicher anzulegen und trotzdem eine höherer Rendite zu erzielen als bei beispielsweise einem Tagesgeldkonto. Ich hatte damals noch wenig bis gar keine Ahnung von den vielfältigen Anlageformen die es gibt (war damals grade 18) und hielt das für eine gute Idee. Mitlerweile seh ich das ganze jedoch kritischer wenn ich sehe welchen Verlauf beide Fonds gemacht haben, der Xavex steht 2 Punkte über meinem damaligen Kaufkurs (aktuell 110) und der DWS Vermögensbg. sogar 1,5 Punkte darunter (aktuell 16,52). Wobei letzterer wenigstens eine Dividende von insgesamt 140 ausgezahlt hat (Der Xavex ist thesaurierend). Was mache ich mit solchen Geldanlagen? Ich sehe es z.Z. als etwas verlorens, unnützes Kapital an, da ich auf das Geld vorraussichtlich für die nächsten Jahre nicht angewiesen bin und für einen "Vermögensaufbau" sind solche Anlagen ja mehr als ungeeignet. Sollte man solche Anlagen jetzt mit kleinen Verlusten veräußern und sein Vermögen umschichten oder doch noch einige Zeit halten (wobei der steigende Leitzins doch sicher eher fallende Kurse vermuten lässt?!) Ich hab auch nach 1,5 noch nicht die Erfahrung sowas zu beurteilen und fänds super wenn mir geholfen würde! Danke im vorraus. Marco Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MoneyMarco März 25, 2007 Hat keiner da ne Meinung zu ? Wäre echt mal nett ein paar weitere Ansichten dazu zu hören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Krischan März 25, 2007 Der Xavex sagt mir nichts, aber der DWS-Fonds ist ein grundsolider Rentenfonds. Gibt besseres, aber ist ok. Langfristig wirst du damit sicherlich eine größere Rendite als auf dem Tagesgeldkonto haben. Im Schnitt hat der Fonds rund 6% pro Jahr gemacht. Die letzten beiden Jahren waren nur sehr schlechte Renten-Jahre, da hast du einen ungünstigen Einstiegszeitpunkt erwischt. Wenn erstmal die Zinserhöhungen im Euroraum abgeschlossen sind, geht es auch wieder bergauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MoneyMarco März 25, 2007 · bearbeitet März 25, 2007 von MoneyMarco Die WKN vom Xavex lautet 121412. Hätte ich vielleicht direkt dabei schreiben sollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 März 25, 2007 Hallo MoneyMarco Mit Rentenfonds kannst Du keine großen Sprünge machen, die dienen eigentlich für später um nicht mehr so ein großes Risiko einzugehen, doch erst muß man mal Taler einsammeln. DB_Platinum_IV_Dynamic_Bond_Plus_R1C.pdf DWS_Verm_gensbildungsfonds_R.pdf Du bis noch so jung mit 18 Jahren, es ist schön zu sehen, dass Du frühzeitig ans sparen denkst doch vergesse das wesentlich nicht, "DAS LEBEN" Wenn Du Kapital langfristig über hast, damit meine ich länge als nur 5 Jahre, würde ich in solide eher konserative Aktienfonds gehen. Und eines noch, die Banken möchten nur Dein Bestes, DEIN GELD !!! Das Beste wäre, wenn Du Dir ein Depot bei Ebase über einen Vermittler suchst. So sparst Du die Aufgabeausschläge und hast langfristig mehr von Deinen Talern. Für 4000,- würde ich Dir zu einem globalen und einem Europafond raten, die auch schon die letzten Kriesen gemeistert haben. Ich würde zu folgenden raten: LINGOHR_SYSTEMATIC_LBB_INVEST.pdf JPM_Europe_Strategic_Value_A___EUR__dis_.pdf Wenn Du am Arbeiten bist, könntest Du jeweils einen Sparplan auf diese Fonds machen mit jeweils 50,- pro Monat, und Du wirst sehen, am Ende kommt richtig was zusammen. Und Du könntest auch noch einen als VL laufen lassen, das bringt noch 40,- pro Monat ein, davon sind 20 von Dir und 20 vom Arbeitgeber, das lohnt sich viel mehr als nur ein Bausparvertrag. Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MoneyMarco März 25, 2007 Danke soweit für die guten Antworten Mitlerweile bin ich 20 und Studiere, es kommt jeden Monat aber immer genug zum leben rein, so dass ich nicht an bisheriges Geld ran muss. Die knapp 4000 auch nur ein mittelgroßer Teil, der jedoch ist am schlechtesten bisher angelegt. Alle anderen Gelder sind wesentlich erfolgreicher in Aktien, Geschäftsanteile oder Tagesgeldkonten (z.T. mit einer Verzinsung von 6%!!!) investiert. Die von Ghost genannten Fonds sind sehr interessant (evt. um anderes Geld anzulegen), aber so wie ich auch Krischan verstanden habe sollte ich bei den beiden (zumindest beim DWS) vorhandenen Rentenfonds erstmal weiter dabei bleiben und auf bessere Zeiten hoffen?! Oder wie seht ihr die Entwicklung von Rentenfonds in den nächsten Jahren? Grüße MoneyMarco Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag