Stairway April 22, 2010 Guten Tag, da mir OpenOffice hier einen Fehler anstreicht, muss ich hier mal nachfragen, heisst es: "...liegt darin die wahre Kunst des Investieren...." oder "...liegt darin die wahre Kunst des Investierens...." ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dixie April 22, 2010 Guten Tag, da mir OpenOffice hier einen Fehler anstreicht, muss ich hier mal nachfragen, heisst es: "...liegt darin die wahre Kunst des Investieren...." oder "...liegt darin die wahre Kunst des Investierens...." ? Selbstverständlich ist bei substantivierten Verben die Verwendung des Genitiv-s verpflichtend. Aus diesem Grund ist nur die zweite Möglichkeit korrekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella April 23, 2010 · bearbeitet April 23, 2010 von Drella Guten Tag, da mir OpenOffice hier einen Fehler anstreicht, muss ich hier mal nachfragen, heisst es: "...liegt darin die wahre Kunst des Investieren...." oder "...liegt darin die wahre Kunst des Investierens...." ? Selbstverständlich ist bei substantivierten Verben die Verwendung des Genitiv-s verpflichtend. Aus diesem Grund ist nur die zweite Möglichkeit korrekt. Absolut. Kunst des Investierens ist korrekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 April 23, 2010 "zu investieren" wär besser, weil sonst Nominalstil. Und jetzt dürfen das gerne Germanisten sezieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl April 23, 2010 · bearbeitet April 23, 2010 von ipl "zu investieren" wär besser, weil sonst Nominalstil. Und jetzt dürfen das gerne Germanisten sezieren. Kommt auf den Kontext von Stairway an. Würde ich meine akademischen Texte im Verbalstil verfassen, wäre ich derjenige, der seziert worden wäre. (Oder: Im Falle des Verfassens meiner akademischen Texte im Verbalstil wäre meine Sezierung unvermeidbar. ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 April 23, 2010 (Oder: Im Falle des Verfassens meiner akademischen Texte im Verbalstil wäre meine Sezierung unvermeidbar. ) Sehr schön. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway April 24, 2010 Hmm, okay - dachte mir das es mit s korrekt ist, aber ich finde die erste Version hört sich einfach besser an. Hach, die Engländer haben es so gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner April 24, 2010 Hmm, okay - dachte mir das es mit s korrekt ist, aber ich finde die erste Version hört sich einfach besser an. Hach, die Engländer haben es so gut. Das ist der Fluch der englischen Grammatik, die immer mehr aufs Deutsche übertragen wird. Das Genitiv-S ist eines der Opfer. Sehr offensichtlich ist auch der Trend zur Auseinanderschreibung: Aktien Fonds statt Aktienfonds usw. Das Englische durchläuft seit langem eine Entwicklung hin zu rein einsilbigen Wörtern. Wir machen das jetzt nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DON April 24, 2010 · bearbeitet April 24, 2010 von DON Sehr offensichtlich ist auch der Trend zur Auseinanderschreibung: Aktien Fonds statt Aktienfonds usw. Das Englische durchläuft seit langem eine Entwicklung hin zu rein einsilbigen Wörtern. Wir machen das jetzt nach. Wobei ich das Auseinanderschreiben stark befürworte. Ist imo wesentlich besser zu lesen als 20-silbige Wörter und auch optisch besser, insbesondere wenn man deutsche und englische Wörter (zwangsweise) zusammensetzt. Forward Kontrakt finde ich z.B. schöner als Forwardkontrakt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sladdi April 24, 2010 Hi, manchmal finde ich das Trennen von Wörtern oder die Verwendung eines Bindestrichs auch sinnvoll, weil es die Lesbarkeit erhöht. Ein Wort wie Passagierschifffahrtsanlegestelle (so auf einem Verkehrsschild gelesen) ist sicher kein sprachlicher Genuß. Aber im Deutschen gibt es eine Reihe von zusammengesetzten Wörtern, deren Bedeutung klarer wird, wenn man sie zusammenschreibt (Gartenhaus, Leitungswasser, Reihenhaus). Wo wir gerade beim Thema der Vermischung von Sprachen sind. Gestern habe ich eine gute Alternative für das Wort Laptop gehört: Klapprechner. Auch wenn ich durchaus rechneraffin bin und den englischen Begriff verstehe, finde ich das deutsche Wort anschaulicher und treffender, da ein Laptop schließlich meistens doch auf dem Tisch steht. Gruß Sladdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta April 24, 2010 Dem Wahn Sinn eine Lücke Am besten gefällt mir: Der Windmühlen Wahn, also eine Geschichte über wahnsinnig gewordene Windkrafträder. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl April 24, 2010 manchmal finde ich das Trennen von Wörtern oder die Verwendung eines Bindestrichs auch sinnvoll, weil es die Lesbarkeit erhöht. Ein Wort wie Passagierschifffahrtsanlegestelle (so auf einem Verkehrsschild gelesen) ist sicher kein sprachlicher Genuß. Das ist weniger ein Problem der deutschen Sprache oder ihrer Schreibweise, als vielmehr ein Verkehrszeichenschriftzugbehördensprachregelungsproblem. "Anlegestelle für Passagierschiffe" hätte es nämlich auch getan und wäre kürzer gewesen. Wo wir gerade beim Thema der Vermischung von Sprachen sind. Gestern habe ich eine gute Alternative für das Wort Laptop gehört: Klapprechner. Auch wenn ich durchaus rechneraffin bin und den englischen Begriff verstehe, finde ich das deutsche Wort anschaulicher und treffender, da ein Laptop schließlich meistens doch auf dem Tisch steht. Als Enkel eines Professors für Sprachwissenschaften behaupte ich mal, dass Sprachen sich in den allerseltensten Fällen logisch entwickeln - und das ist auch gar nicht nötig. "Laptop" durch "Klapprechner" zu ersetzen ist nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein - das ist ein Hauch kühler Luft mitten in der Sonne. ^^ Was machen wir denn, wenn die nächste Generation der "Klapprechner" keine klappbaren Bildschirme mehr hat, sondern schiebbare? Was machen wir mit Internetradios, deren Klänge niemals den Äther erblickt haben? Was passiert mit Pianos, die auch Forte spielen können? Wo ist in meiner Handycam eigentlich die "camera"? Und Atome sind sowieso nicht mehr das, was sie mal waren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sladdi April 24, 2010 "Anlegestelle für Passagierschiffe" hätte es nämlich auch getan und wäre kürzer gewesen. Hi, das ist in der Tat auch die bessere Lösung als das Trennen des Wortes. Aber das Umformulierungsproblem wollte ich eigentlich nicht diskutieren. Als Enkel eines Professors für Sprachwissenschaften behaupte ich mal, dass Sprachen sich in den allerseltensten Fällen logisch entwickeln - und das ist auch gar nicht nötig. "Laptop" durch "Klapprechner" zu ersetzen ist nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein - das ist ein Hauch kühler Luft mitten in der Sonne. Ich bin ja auch kein Sprachpurist und spreche durchaus von der Soundkarte, die im Container transportiert wird. Aber wenn es bessere deutsche Wörter gibt, dann verwende ich gerne die. Dies gilt insbesondere wenn es langfristig zu einer Allgemeinverständlichkeit führt. Was machen wir mit Internetradios, deren Klänge niemals den Äther erblickt haben? Du glaubst doch nicht an die Existenz des Äthers, oder? Gruß Sladdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway April 24, 2010 Du glaubst doch nicht an die Existenz des Äthers, oder? Wenn ihr jetzt hier vom Thema abweicht poste ich wieder das Spaghetti Video ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity April 24, 2010 · bearbeitet April 24, 2010 von vanity Du glaubst doch nicht an die Existenz des Äthers, oder? Und was ist das? ial Auf Wiki gibt es noch weitere Einzel Nachweise! Wenn ihr jetzt hier vom Thema abweicht poste ich wieder das Spaghetti Video ! Mittler Weile: Spagetti Video (und: Ether) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman April 24, 2010 · bearbeitet April 24, 2010 von Akaman Du glaubst doch nicht an die Existenz des Äthers, oder? Und was ist das? ial Auf Wiki gibt es noch weitere Einzel Nachweise! Wenn ihr jetzt hier vom Thema abweicht poste ich wieder das Spaghetti Video ! Mittler Weile: Spagetti Video (und: Ether) Thema? Nicht: The Ma? Oder Tee-Ma? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity April 24, 2010 · bearbeitet April 24, 2010 von vanity ... Oder Tee-Ma? Der Miss-Brauch des Binde-Strichs (?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman April 24, 2010 ... Oder Tee-Ma? Der Miss-Brauch des Binde-Strichs (?) Sick makes me sick. But he has a point. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat April 24, 2010 Du glaubst doch nicht an die Existenz des Äthers, oder? Wenn ihr jetzt hier vom Thema abweicht_poste ich wieder das Spaghetti Video ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl April 24, 2010 "Anlegestelle für Passagierschiffe" hätte es nämlich auch getan und wäre kürzer gewesen. das ist in der Tat auch die bessere Lösung als das Trennen des Wortes. Aber das Umformulierungsproblem wollte ich eigentlich nicht diskutieren. Das ist aber eins. Man muss ja nicht die deutsche Sprache verunstalten, nur damit so eine Sprachvergewaltigung lesbarer wird... Außerdem bin ich zuversichtlich, dass deutsche Behörden sogar auf Englisch unlesbare Formulierungen produzieren könnten. Wenn ihr jetzt hier vom Thema abweicht poste ich wieder das Spaghetti Video ! Ok, ok! Du sitzt am längeren Hebel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 24, 2010 Wenn ihr jetzt hier vom Thema abweicht poste ich wieder das Spaghetti Video ! Ok, ok! Du sitzt am längeren Hebel. Wer ist für vorsorgliche Mod-Vorschau? *hehe* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DON April 24, 2010 · bearbeitet April 24, 2010 von DON Das ist aber eins. Man muss ja nicht die deutsche Sprache verunstalten, nur damit so eine Sprachvergewaltigung lesbarer wird... Die Sprache wird bleiben, wie sie war, auch wenn man Aktien Fonds statt Aktienfonds schreibt. Sie hat's auch überlebt, dass man aufgrund jetzt auch auf Grund schreiben darf. Btw gibt es eine einheitliche deutsche Rechtschreibung erst seit ca. 1900. Goethe & Co. haben geschrieben, wie sie wollten, überspitzt formuliert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway April 24, 2010 Wer ist für vorsorgliche Mod-Vorschau? *hehe* Hehe - ich glaube ich habe die perfekte Alternative zur Urlaubsinsel gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 24, 2010 Hehe - ich glaube ich habe die perfekte Alternative zur Urlaubsinsel gefunden. Bei solchen Videos gibt's auch gratis Flüge. Zum Schutz der Allgemeinheit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag