berliner August 26, 2009 · bearbeitet August 26, 2009 von berliner Mal wieder aus aktuellem Anlaß, die Großschreibung bei Personalpronomen bzw. Anredepronomen, da das hier fast keiner (meist der jüngeren) Teilnehmer richtig macht. Falsch: "und eigentlich hätte Sie gewinnen müssen" Richtig: "und eigentlich hätte sie gewinnen müssen" Man redet niemanden an, sondern man redet über jemanden, deshalb klein. Auch richtig: "und eigentlich hätten Sie gewinnen müssen" Man redet jemanden an (den Leser), deshalb groß. Das ist doch wirklich einfach, logisch und nachvollziehbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pauku1 August 26, 2009 · bearbeitet August 26, 2009 von pauku1 Wie sieht es denn aus mit: Der Gewinn war größer wie der vorige... M.E bei: a ist größer/ kleiner/ besser/ schlechter usw. --> als b (a unterscheidet sich von b ) a ist so schön wie b (a unterscheidet sich nicht von b ) oder? :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 26, 2009 · bearbeitet August 26, 2009 von vanity Wie sieht es denn aus mit: M.E bei: a ist größer/ kleiner/ besser/ schlechter usw. --> als b (a unterscheidet sich von b ) a ist so schön wie b (a unterscheidet sich nicht von b ) oder? :'( (Nachtrag: Nicht oder - so als du schreibst!) Und wenn du dich nicht entscheiden kannst, ob es sich unterscheidet oder nicht, gibt es immerhin noch diese Form hier steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor (gehört in jede Signatur) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pauku1 August 26, 2009 Und wenn du dich nicht entscheiden kannst, ob es sich unterscheidet oder nicht, gibt es immerhin noch diese Form hier steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor (gehört in jede Signatur) Das läuft wohl unter "dichterischer Freiheit". Aber wie sieht es aus, wenn wir Goethe und "Faust" einmal außen vor lassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 26, 2009 · bearbeitet August 27, 2009 von vanity (gehört in jede Signatur) Das läuft wohl unter "dichterischer Freiheit". Aber wie sieht es aus, wenn wir Goethe und "Faust" einmal außen vor lassen? Das ist keine dichterische Freiheit - das ist hessisch! (merr licht ... hier so schlecht) Im Übrigen ist deine Aussage richtig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman August 27, 2009 Um nicht einen neuen Faden aufmachen zu müssen: falsch: Presse Meldung falsch: Luftfahrt Wirtschaft (warum eigentlich nicht gleich Luft Fahrt Wirt schafft?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner August 27, 2009 (warum eigentlich nicht gleich Luft Fahrt Wirt schafft?) Das hatte ich auch schon bemängelt. Kommt davon, daß englische Syntax auf das Deutsche übertragen wird, und dort gibt es ja kaum noch Composita: news item, aviation business. Wobei die Frage ist, ob die Leute wenigstens gut Englisch sprechen. Ansonsten wird im Ergebnis aus schlechtem Englisch schlechtes Deutsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner August 29, 2009 Kreative Apostrophe finde ich auch gut: Cote A´Zur Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner September 1, 2009 · bearbeitet September 1, 2009 von berliner Es ist mal wieder Zeit zum Lästern. Aber mal im ernst bei so vielen Umkersignalen u das noch na den 2 massiven Fehlsignalen im letzten Monat war es schon sehr unwarscheinlich das die Rally duch die oberen Begrenzungen der Trendkanale nachhaltig durchgeht. Ich finde 10 Fehler. Wer findet mehr? ganze Fehler: 8 halbe Fehler (Kommata): 4 Wobei man bei Rally mal die englische Schreibweise durchgehen lassen kann, aber eigentlich Rallye. Und Kommata ganz wegzulassen, ist vielleicht sogar besser, als sie zufällig zu setzen. Ist aber auch schwer: Das Komma bei Nebensätzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman September 1, 2009 · bearbeitet September 1, 2009 von Akaman Aber mal im ernst bei so vielen Umkersignalen u das noch na den 2 massiven Fehlsignalen im letzten Monat war es schon sehr unwarscheinlich das die Rally duch die oberen Begrenzungen der Trendkanale nachhaltig durchgeht. Ich finde 10 Fehler. Wer findet mehr? Das ist doch jetzt aber kleinlich. Das mit den Imkersignalen ist doch nur ein Tippfehler! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TerracottaPie September 1, 2009 Die Aktienrally wird tatsächlich ohne "e" am Ende geschrieben. Macht auch das Handelsblatt so. Wer Rallye schreibt und kein Autorennen meint, macht was falsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner September 1, 2009 Das ist doch jetzt aber kleinlich. Das mit den Imkersignalen ist doch nur ein Tippfehler! Klar, Imkersignale! Logisch, wegen der Schwarmintelligenz. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho September 1, 2009 natürlich auch von mir alles gute zum 6 jährigen !!!! weiter so ... ihr seit echt klasse :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert September 1, 2009 · bearbeitet September 1, 2009 von Dagobert Das ist doch jetzt aber kleinlich. Das mit den Imkersignalen ist doch nur ein Tippfehler! (oder doch ein Karel?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dixie September 1, 2009 Die Aktienrally wird tatsächlich ohne "e" am Ende geschrieben. Macht auch das Handelsblatt so. Wer Rallye schreibt und kein Autorennen meint, macht was falsch. Ganz so ist es nicht. Der letzte Duden mit bewährter Rechtschreibung (20. Aufl. (1991)) kennt nur Rallye, allerdings in der Bedeutung Autosternfahrt. Das amtliche Wörterverzeichnis von 2006 beinhaltet ebenfalls nur Rallye, verzichtet aber auf eine Bedeutungsangabe. Der neueste Duden (25. Aufl. (2009)) schreibt Rallye vor, wenn es sich um ein Autorennen handelt, und stellt die Wahl zwischen Rally und Rallye frei, sofern ein kurzer, starker Anstieg der Börsenkurse gemeint ist, wobei die Schreibung Rallye in diesem Fall gelb markiert ist, also von der Dudenredaktion empfohlen wird (was aber nichts zu bedeuten hat). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman September 1, 2009 (oder doch ein Karel?) Imker hööört die Signaaale ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos September 1, 2009 Ich wollte eigentlich eher die typischen, wiederkehrenden Fehler zeigen, die man leicht vermeiden kann, wenn man sich einmal die "Lösungsvorschläge" anschaut. Was kompliziertere Kommasetzungen oder Groß-/Kleinschreibungen von substantivierten Verben angeht und dergleichen fieses Zeug, bin ich mir auch nicht immer sicher. Da muss ich auch manchmal grübeln... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos September 1, 2009 Und wenn du dich nicht entscheiden kannst, ob es sich unterscheidet oder nicht, gibt es immerhin noch diese Form Und wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, ob es sich unterscheidet oder nicht, gibt es immerhin noch diese Form oder ist das bei Euch mittlerweile auch abgeändert worden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner September 2, 2009 Und wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, ob es sich unterscheidet oder nicht, gibt es immerhin noch diese Form oder ist das bei Euch mittlerweile auch abgeändert worden? Ja, nach neuer Rechtschreibung wird das Anrede-Du klein geschrieben. Sie und Ihnen sind immer noch groß. Auch so eine neue Regel, die unlogischer ist als die alte Regelung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway September 2, 2009 Wenn ja mit welchem Produkt anizipiert du denn das Signal? Interessant, ein Produkt das wohl einen Trend anti- und partizipiert. Quasi ein Selbstläufer... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho September 2, 2009 Entscheidend ist, was auf dem Antrag steht, das ich einschicke. :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta September 2, 2009 · bearbeitet September 2, 2009 von el galleta ...und les dich die nächsten Wochen ordentlich in die Thematik ein. Wenn du nicht ausgelastet bist dann les Bücher oder mach Sport... Oder les ihn einfach gleich nochmal richtig durch. Les bitte die passenden threads durch in denen dass bis zur Vergasung erklärt wurde. Les dich bitte in die Threads: ... - les im forum fleissig mit zu den jeweiligen firmen Les dir mal das Kleingedruckte durch und schau dir das Preisverzeichnis an. geh in die bücherei und leih dir bücher aus und les, les im forum und ... vergess am besten ganz schnell mlp ... les dir mal die seite durch: ... ... :'( saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 September 2, 2009 Ja, viele haben so ihre Probleme mit der korrekten Anwendung des Imperativs! Zumindest im Schriftlichen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag