Canuma März 21, 2007 Hallo Canuma, warum eröffnest Du das Ebase Depot nicht über die Dima24 (Happyfonds.de). Ab einem Depotvolumen von 10.000,00 Euro ist dann auch die Depotführung kostenlos. Gruß Biggi Hi Ja guter Tipp, ich werd mir das mal genauer anschauen. Hab mir jetzt mal die Rabattlisten von Dima24 und AVL ausgedruckt. Ich stelle fest, dass es so unendlich viele Kriterien für die Auswahl der Fonds gibt, das muss man doch irgendwann Prioritäten setzen oder wie macht ihr das? Gibts Hauptpunkte wie z.B TER/AA/Volumen/Ratings etc.? Gruß Canuma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Canuma März 22, 2007 So, ich hab mir jetzt mal ein paar Gedanken zum neuen Depot gemacht. 1. LINGOHR-SYSTEMATIC DE0009774794 Aktienfonds allgemein Welt 35% 2. 25% ?? 3. BL-Global Bond A LU0093569837 Rentenfonds allgemein Welt 20% 4. Templeton Global Total Return Fund LU0234926953 Rentenfonds allgemein Welt 20% Was meint ihr zur Aufstellung? Der Lingohr hat ja schon einen hohen Anteil in Europa. Deshalb bin ich mir im unklaren, was noch passen könnte. Über Vorschläge wär ich sehr dankbar. Gruß Canuma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Meisterwerk März 22, 2007 Hallo Chris, im Moment ist meine Post zu ebase unterwegs, wegen Kto.Eröffnung sowie Depotübertrag (allerdings inkl. VL-Fonds). Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es dann wohl zwei Möglichkeiten: entweder VL-Sparen ruhen lassen und weiter 49,- Kontoführung pro Jahr bezahlen (weitere 6 Jahre :'( )und über ebase neuen VL-Sparvertrag eröffnen oder doch besser prämienschädlliche Auflösung (betrifft dann nur das 1. Jahr oder?) Die dritte Möglichkeit brauche ich nicht nennen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 22, 2007 · bearbeitet März 22, 2007 von uzf Jetzt helft halt mal der alleinerziehenden Mutti Canuma. Also wieviel sparste monatlich und wie lange kannste auf das Geld verzichten ? Wieviel temporärer Verlust ist ertragbar? Was ich weiß ist du bist bei der Comdirect und hast den Deka Schrott verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 22, 2007 @Meisterwerk Hallo Chris, im Moment ist meine Post zu ebase unterwegs, wegen Kto.Eröffnung sowie Depotübertrag (allerdings inkl. VL-Fonds). Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es dann wohl zwei Möglichkeiten:entweder VL-Sparen ruhen lassen und weiter 49,- Kontoführung pro Jahr bezahlen (weitere 6 Jahre )und über ebase neuen VL-Sparvertrag eröffnen oder doch besser prämienschädlliche Auflösung (betrifft dann nur das 1. Jahr oder?) Die dritte Möglichkeit brauche ich nicht nennen... Der erste Satz ist erstmal der wichtigste, du hast den Schritt in Richtung Ebase unternommen. Depotübertrag: Was ich nicht verstehe, wieso verkaufst du den Schrott nicht einfach und investierst das Geld mit einer sinnvollen Aufteilung bei Ebase ins Depot. Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich folgende Variante wählen: 1) Verkauf der Deka Fonds 2) Geld aufs Tagesgeldkonto 3) Geld nach und nach/einmalig in die neuen Fonds einzahlen Zum Thema VL: Erst 1 JahrLaufzeit aber ein Jahr ist ein Jahr, insofern: Entweder du entscheidest dich den VL Vertrag weiter zu besparen (mit all den negativen Auswirkungen wie Depotgebühr, AA, Performance etc.) oder du läßt ihn ruhen und eröffnest bei Ebase einfach einen neuen. @Canuma 1. LINGOHR-SYSTEMATIC DE0009774794 Aktienfonds allgemein Welt 35% 2. 25% ?? 3. BL-Global Bond A LU0093569837 Rentenfonds allgemein Welt 20% 4. Templeton Global Total Return Fund LU0234926953 Rentenfonds allgemein Welt 20% zu 1) IO zu 2) 25 % Was denn? zu 3) und 4) Ob ich gleich 2 Rentenfonds reinschmeissen würde, weiß nich - denke das ist nicht unbedingt der richtige Weg. Fazit: Weiter lesen, dann muss Grumel nicht mehr von der alleinerziehenden Mutter schreiben! Seine Fragen würde ich mir an deiner Stelle auch mal stellen, daraus leiten sich solche Sachen ab wie konservativ, gewinnoritentiert, spekulativ, 100 % Aktienfond, 80/20 Aktien/Renten, 60/20/20 Aktien/Renten/Immos etc. Versuch erstmal hier in diversen Threads herauszufinden welche Fonds hier diskutiert werden, schau dir den official Sticky der Umfrage "Fondslieblinge" an und versuch dann deine wieviel auch immer Fonds hier zusammenhängend und nicht mit Fregaziehcen zu posten. Fondlieblinge Forumuser Weitergehend würde ich empfehlen: Melde dich bei Onvista an, leg ein Musterdepot (oder verschiedene) an, guck dir die Performanceranglisten an, vergleiche Fonds aus den Anlageklassen/Regionen/Branchen (das geht da wunderbar). Weiterführende Links: Onvista Performanceranglisten Depotgewichtung: Länder, Anlageklassen, etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Canuma März 22, 2007 Jetzt helft halt mal der alleinerziehenden Mutti Canuma.Also wieviel sparste monatlich und wie lange kannste auf das Geld verzichten ? Wieviel temporärer Verlust ist ertragbar? Was ich weiß ist du bist bei der Comdirect und hast den Deka Schrott verkauft. Na die Mutti bin ich nicht, nur der Vati B) Das ganze soll als Einmalanlage gestartet werden. Anlagehorizont etwa 10-12 Jahre. Depot werd ich wohl über dima24 bei ebase eröffnen. @ Chris Über meine Risikobereitschaft hatte ich glaube ich eingangs schon berichtet. Also eher nicht der Risikofreund, von daher hatte ich 60% Aktienfonds u. 40% Rentenfonds angedacht. (oder doch dann 80%/20%?) 25% Aktienfonds fehlen ja noch. Bin mir nicht sicher, ob ich noch einen Europa (da ja Lingohr dort schon tüchtig investiert) oder doch in Asien investieren soll. Letztendlich möchte ich schon gewinnorientiert anlegen. mfg Canuma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 22, 2007 · bearbeitet März 22, 2007 von Grumel Nehmen wir mal 3 Geldangen, beide bringen zu je 50% Wahrscheinlichkeit eines der Beiden genannten Ergebnisse: 1. -100 2. +500 2. -300 2. +1000 1. + 100 2. +100 Welche würdest du wählen ? Über meine Risikobereitschaft hatte ich glaube ich eingangs schon berichtet. Risikobereitschaft solllte man schon auch bis zu einem gewissen Grad in Zahlen fassen. Zum Beispiel: Welchen Verlust möchte ich zu 99,9% iger Sicherheit vermeiden (100% gibt es bei keiner Geldanlage ).. Oft stellt sich dann bei der Frage z.b. heraus dass überhaupt kein Verlust tolleriert wird. Das würde dann die Aktienquote stark zurückfahren. Denn Aktien können nunmal auf 10-12 Jahresperioden auch beachtlliche Verluste einfahren. Auch wichtig ist es sich zu Fragen was für einen Buchverlust man zwischendurch durchhält. Stell dir vor die Aktien Fallen um 50%. Wirklich Aussitzen oder doch panisch verkaufen ? Wichtig wäre es hier sehr ehrlich zu sich selbst zu antworten. Der letzte "crash" also dieser Mikroeinbruch von 5-10% vor einigen Wochen hat so manchen angeblichen Langfristanleger plötzlich fragen lassen wie er seinen Fond möglichst schnell an der Börse loswird da ihm die Rückgabe an die Kapitalanagegesselschaft nicht schnell genug ging. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes März 23, 2007 Was spricht gegen die höhere Gewichtung Europas? Zum einen gibt es auf diesem Kontinent die meisten etablierten Volkswirtschaften, zum anderen sind europäische Aktien als einzige noch unter dem historischen Mittel KGV von 15 bewertet. Bei deinem Risikoprofil könnte die klassische Anlage in wertschaffende Gesellschaften interessant sein. Der Ansatz Unternehmen auszuwählen, die regelmäßig ansteigend hohe Anteile ihrer Gewinne als Dividende ausschütten, ist altbewährt. Hier käme zum Beispiel der Dividenden Strategie Euro in Frage. Eine zweite Möglichkeit ist natürlich die Rohstoffwette (M&G Global Basics). Da kann es aber deutlich stärkere Schwankungen geben als beim Lingohr. Mit Verlusten ist so eine Sache. Nehmen wir mal an, du investierst 10.000 Euro für 20 Jahre in 4 Fonds (ums zu vereinfachen je 25%). Ein Fonds hat Totalausfall (-2500), 2 Fonds dümpeln nach 20 Jahren auf dem Ausgabepreis und einer erzielte konstante 9% per Anno. Dein Depot wäre etwa 19.000 Euro wert. Eine Anlage mit 3 % per Anno als Tagesgeld würde im gleichen Zeitraum nur 18.000 Euro bringen. Das nur mal als kleines Rechenbeispiel, je länger der Anlagehorizont, desto drastischer fällt dieses Zinseszinsbeispiel aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag