Stoxx März 22, 2007 Grundkurs für Rentiere Gute Info! Fazit: 2 Renten ETFs genügen (Jumbo Pfandbriefe und eboxx 1.5-10.5) und man ist gut und breit abgedeckt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 22, 2007 Was meint ihr, auf Sicht von 10 Jahren Anlagedauer: Rentenfonds Euro-Unternehmensanleihen (Bonität besser/ gleich Baa3/BBB- (Moody's/ Standard&Poor's Rating) oder langlaufende, am Euro-Rentenmarkt angelegte festverzinsliche Euro-Wertpapiere? uzf, Du bist doch mitlerweile Rentenexperte?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 22, 2007 · bearbeitet März 22, 2007 von uzf Eindeutig die - Staatsanleihen.Wobei es im Moment schon schwerfällt sich 10 jährige für 4% sich ins Depot zu legen bei TG 3,5 %. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 22, 2007 Eindeutig die - Staatsanleihen. Danke, schaue mal nach nem Foto meiner Schwester. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 22, 2007 Ich will kein Foto sondern das ganze Teil mit Haut und vor allem Haaren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obitus März 23, 2007 Ich habe es noch nicht ausprobiert, eigentlich müssten die Indexchange ETFs doch alle im LiveTrading handelbar sein. Moment, ich probiere es mal aus. Nö. Schade auch. Sowohl DE0002635265, DE000A0H0785 als auch DE0006289499 sind nicht im LiveTrading zu bekommen. Der Rentenanteil in meinem Depot ist auch immer noch aktiv (OP Extra Bond, DE0009788026). Ich habe mich bislang weder zu ETF noch zu Buschas durchringen können. Gruß, AMiGA Hallo, im Livetrading gings bei mir auch nicht :-( Das hat mir die HypoVereinsbank auch bestätigt. Halte 2 Renten ETF's (Jumbos und eboxx 1.5-10.5) und den Oppenheim als monatl. Sparplan (habe ich meiner Schwester auch angedreht). Rentenanteil liegt bei mir bei ca. 25-30 %. Halte viel von Renten, da sie das Depot enorm stabilisieren und für mich noch 'sicherer' sind als Immobilienfonds. Halte selbst keinen Immofonds. Hallo, die Jumbos habe ich auch. Aber warum noch über den eboxx diversifizieren? In anderen Foren wurde gesagt man könne noch über inflationsgeschütze Anleihen diversifizieren wenn überhaupt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 23, 2007 · bearbeitet März 23, 2007 von uzf Die I Anleihen sind Viehnantzinnowazzionen und deshalb voll steuerpflichtig. Erst ab 2009 interessant. Und die Renten ETFs gehen NICHT übers Livetrading. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 23, 2007 Hallo, im Livetrading gings bei mir auch nicht :-( Das hat mir die HypoVereinsbank auch bestätigt. Hallo, die Jumbos habe ich auch. Aber warum noch über den eboxx diversifizieren? In anderen Foren wurde gesagt man könne noch über inflationsgeschütze Anleihen diversifizieren wenn überhaupt. Jumbos sind deutsche Unternehmensanleihen höchster Bonität, eboxx sind europ. Staatsanleihen ebenfalls höchster Bonität. Denke, da passiert so schnell nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 23, 2007 Sockentrader Erzähl keine Märchen. Die Jumbos sind Pfandbriefe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 24, 2007 · bearbeitet März 24, 2007 von Stoxxtrader SockentraderErzähl keine Märchen. Die Jumbos sind Pfandbriefe. Ok. Wo liegt genau der Unterschied und, was ist sicherer (= Bonität)?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 24, 2007 Sockenhändler Ganz einfach: Bei Unternehmensanleihen investierst du in Unternehmen. Bei Pfandbriefen investierst du in hypothekengesicherte " Immobilien".Jetzt frage ich dich was ist sicherer: Das Unternehmen oder dein Häuschen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 25, 2007 SockenhändlerGanz einfach: Bei Unternehmensanleihen investierst du in Unternehmen. Bei Pfandbriefen investierst du in hypothekengesicherte " Immobilien".Jetzt frage ich dich was ist sicherer: Das Unternehmen oder dein Häuschen? Morgen! Natürlich mein Häuschen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obitus März 26, 2007 Morgen! Natürlich mein Häuschen! Hallo, jetzt frage ich mich noch warum man diesen sicheren Teil der Renten noch diversifizieren sollte. Bringt das überhaupt was? Die inflationsgeschützen Dinger fallen ja erstmal raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 27, 2007 SockenhändlerGanz einfach: Bei Unternehmensanleihen investierst du in Unternehmen. Bei Pfandbriefen investierst du in hypothekengesicherte " Immobilien".Jetzt frage ich dich was ist sicherer: Das Unternehmen oder dein Häuschen? @uzf: Wie 'sicher' sind genau Pfandbriefe? Kannst Du ein leicht verständliches Bsp. anhand der bekannten Jumbo-Pfandbriefe geben? Vergleich z. B. mit Standart Euro-Rentenfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obitus März 27, 2007 @uzf: Wie 'sicher' sind genau Pfandbriefe? Kannst Du ein leicht verständliches Bsp. anhand der bekannten Jumbo-Pfandbriefe geben? Vergleich z. B. mit Standart Euro-Rentenfonds. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pfandbrief Ein Pfandbrief ist eine von einer Pfandbriefbank begebene Anleihe. Er zeichnet sich dadurch aus, dass dem Investor neben der Bonität der emittierenden Bank im - allerdings noch nie eingetretenen - Fall einer Insolvenz dieser Bank zusätzlich eine sog. Deckungsmasse zur Verfügung steht. Diese Deckungsmasse besteht * bei Hypothekenpfandbriefen aus Darlehensforderungen, die durch Grundpfandrechte auf Grundstücke besichert sind, * bei Schiffspfandbriefen aus Darlehensforderungen, die durch Schiffshypotheken im Schiffsregister besichert sind, und * bei Öffentlichen Pfandbriefen (früherer Name: Kommunalobligationen) aus Forderungen gegen die öffentliche Hand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 27, 2007 · bearbeitet März 27, 2007 von Stoxxtrader Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/PfandbriefEin Pfandbrief ist eine von einer Pfandbriefbank begebene Anleihe. Er zeichnet sich dadurch aus, dass dem Investor neben der Bonität der emittierenden Bank im - allerdings noch nie eingetretenen - Fall einer Insolvenz dieser Bank zusätzlich eine sog. Deckungsmasse zur Verfügung steht. Diese Deckungsmasse besteht * bei Hypothekenpfandbriefen aus Darlehensforderungen, die durch Grundpfandrechte auf Grundstücke besichert sind, * bei Schiffspfandbriefen aus Darlehensforderungen, die durch Schiffshypotheken im Schiffsregister besichert sind, und * bei Öffentlichen Pfandbriefen (früherer Name: Kommunalobligationen) aus Forderungen gegen die öffentliche Hand. Danke, bei Wikipedia konnte ich diesen Beitrag bereits lesen. Da ich allerdings nicht aus dem kaufmännischen Bereich komme, kann ich damit nicht so sehr viel anfangen. Kann man das vielleicht umgangssprachlich formulieren, wie ich bereits geschrieben habe?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 27, 2007 Danke, bei Wikipedia konnte ich diesen Beitrag bereits lesen. Da ich allerdings nicht aus dem kaufmännischen Bereich komme, kann ich damit nicht so sehr viel anfangen.Kann man das vielleicht umgangssprachlich formulieren, wie ich bereits geschrieben habe?! Das Emittentenrisiko von Pfandbriefen deutscher Art ist identisch mit dem sonstiger Anleihen der betreffenen Bank. Zudem hast Du Sicherheit durch Grundpfandrechte. Anders mW bei den Verbriefungen angelsächsischen Typs (ABS / CMBS / RMBS / etc. pp.), da hier eine Zweckgesellschaft als Emittentin auftritt und daher das Emittentenrisiko recht hoch ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 27, 2007 Das Emittentenrisiko von Pfandbriefen deutscher Art ist identisch mit dem sonstiger Anleihen der betreffenen Bank. Zudem hast Du Sicherheit durch Grundpfandrechte. Anders mW bei den Verbriefungen angelsächsischen Typs (ABS / CMBS / RMBS / etc. pp.), da hier eine Zweckgesellschaft als Emittentin auftritt und daher das Emittentenrisiko recht hoch ist. Und d. h.? Sind Pfandbriefe sicherer als Standart Euro-Rentenfonds?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxxan März 27, 2007 nimmt sich nichts! Völlig egal, welche du nimmst! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m März 30, 2007 Erwin trink noch ein Bier. Auch Renten haben Kursverläufe. Letztes Jahr war schlecht für Renten.Aber es kommen wieder bessere Zeiten. Meist wenn die Axxien schlecht laufen. Das nennt man dann negative Korrelation. Alles klar?. Übrigens schüttet der Jumbo auch ab und zu aus. Das musst du berücksichtigen.Performänze Anleihen haben keine negative Korrelation zu Aktien sondern eine niederige positive Korrelation Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erwin März 30, 2007 · bearbeitet März 30, 2007 von Erwin Ich hol mir erstmal n Bier. (Und dann kauf ich mir Bundesobligationen. Ende) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag