Grumel März 16, 2007 Siehe oben: Wie kann man herausfinden welche Fonds ein Fondmanager in seiner Karriere schon gemanagt hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 18, 2007 Bin, vermutlich wie du - an der Aufgabenstellung gescheitert...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 28, 2007 Ein anderer Thread der sich mit dem Thema beschäftigt ist mir nicht eingefallen, aber vielleicht ist das der eigentliche Grund für die Frage vom Grumel? Haben Fonds-Manager ein Verfallsdatum? Zitat: Der erstaunliche Gedanke, dass Investment Manager ähnlich einem Produkt im Supermarktregal ein Verfallsdatum haben, scheint gegen alle gängigen Argumente für eine Auswahl von Fonds-Managern mit einer langen Performance-Historie zu sprechen. Dennoch ist dies das Resultat einer Mercer-Detailuntersuchung. Es gibt keinen Beweis dafür, dass eine längere Performance-Historie eines Managers auch für die Zukunft eine gute Performance erwarten lässt. Wenn überhaupt, zeigt das Ergebnis eher in die andere Richtung, sagt Kinzler. Das Endergebnis repräsentiert natürlich nur Durchschnittswerte. In der Tendenz werden die Chancen für den Investor jedoch immer geringer, je mehr Zeit vergeht. Kompletter Artikel zum Durchforsten: http://www.mercerhr.com/referencecontent.j...Content=1133140 Und wir sprechen hier alle von Sparplänen die 10 - 15 Jahre oder länger laufen. Es überrascht mich doch etwas, dass in der Form lesen zu müssen. An alle: - Gibt es Fondsmanager die das Gegenteil beweisen ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 28, 2007 Ist doch nicht verwunderlich. Bekanntlich ist ja erfolg meist Glück, die Mittel in den verwalteten Fond und die TER nehmen aber garantiert zu bei einem Star Manager. Selbstverständlich wird der dicke Fond dann auch an den Vergleichsindexgeklebt. Kapiert ja eh grunsätzlich keiner, soll ja sogar TG Fans geben. Wenn man sich einen Fondmanager sucht muß man halt konsequent alles einfordern - keine Indexmimikri, Schließung des Fonds bei zuvielen Mitteln niedrige Kosten, Langfährige Erfahrung und Erfolg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 28, 2007 Traut sich nach Grumels Eintrag jetzt keiner mehr zu posten? Bekanntlich ist ja erfolg meist Glück Ob Erfolg meistens Glück ist - ich weiß nicht ob WB nur Glück hatte, oder ob er vielleicht an erster Stelle die Arbeit gesetzt hatte? Gut, auf Fondsmähnägers Schultern lastet klar bei glücklichen 3 Auftaktjahren ab einem gewissen Volumen eine Erwartungshaltung - da ist es leicht einen Index mit einer Ziellandung zu treffen, aber es muss doch Fonds geben, die länger als 3 Jahre gut laufen, der Fondsmanager hat sich nicht geändert und die Performance ist immer noch better than index? Die andere Frage ist: Wieso müssen Fonds überhaupt immer mit einem Vergleichsindex verglichen werden? So wie es rausklingt, scheint das ja eher ein Hindernis als ein Vorteil zu sein - also warum? Weil das nicht institutionelle Publikum gerne nen Vergleichsindex hätte - oder weil es einfach gut ausschaut und State of the Art ist? Wenn man sich einen Fondmanager sucht muß man halt konsequent alles einfordern - keine Indexmimikri, Schließung des Fonds bei zuvielen Mitteln niedrige Kosten, Langfährige Erfahrung und Erfolg. Du sagst es - Schließung bei zuvielen Mitteln - doch denkst du ein Fondsmanager mit langjähriger Erfahrung verzichtet auf Managementgebühren nur weil der Fonds zu groß wird? Lieber wird doch Kasse gehalten, oder täusche ich mich da? Der (fast nicht mehr) TG Fan Power-Bauer-Bayer (nicht zu verwechseln mit Brauer) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag