jogo08 März 20, 2007 @jogo,dass das Polster nicht bis ans Lebensende reichen soll kann man generell so nicht sagen. Es kommt immer daruf an wie lang, wieviel gespart wurde. Dann noch ob man auch dazu bereit war seinen Lebensstandart herunter zu schrauben, als man errechnen konnte dass die Sparrate nicht ausreicht. Ob man dazu bereit ist auch noch nach dem Arbeiten sparsam zu leben. Ob man dazu bereit ist in ein günstigeres Land umzuziehen, damit man zumindest die nächsten 20 Jahre günstiger leben kann. Alles Faktoren die einen recht schnell einen sehr großen finanziellen Spielraum geben können. Gruss leinad Wenn ich ins Arbeitsleben eintrete mit dem einzigen Wunsch, möglichst schnell wieder - finanziell gesichert - auszuscheiden, mag das sein. Du scheinst mir ja sehr früh diese Entscheidung gefällt zu haben. Ich möchte aber mal behaupten, dass 95% aller Arbeitnehmer nicht mit diesem Wunsch anfangen. Arbeite um zu Leben heisst hier die Devise. Folglich wird das meisste Geld für den Lebensunterhalt und das bisschen Luxus ausgegeben. Altersvorsorge oder "Ausstiegsvorbereitungssparen" sind meist zweitrangig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 20, 2007 @jogo, ich arbeit natürlich auch um zu leben. Aber wie du richtig festgestellt hast habe ich den Ausstieg schon lange geplant. Spätestens mit 50 ist Ende, habe ich schon seit ich denken kann mir vorgenommen. Natürlich muß der Partner da auch mitziehen, sonst geht es nicht. Haus und Land (5000 Euro) haben wir ja, nur eben nicht hier, sondern in Südostasien. Da stimmt eben noch das Preis Leistungsverhältnis, hier eben schon lange nicht mehr. Zudem reisen wir gerne, genau das werden wir auch nach dem Ausstieg intensivieren. Es reicht doch wenn bei uns das Geld arbeitet. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 20, 2007 Jetzt erklär' uns doch aber noch, wie Du 20k pro Jahr zur Seite legen kannst :-) Selbständig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 20, 2007 Nö, ganz normaler Arbeitnehmer. Meine Frau arbeitet auch. Wir sind eben schon seit Jahren Hardcoresparer. Wir zahlen Miete mit Nebenkosten 350 Eurönchen, da ist die Rückerstattung am Ende vom Jahr schon eingerechnet. Weil es ein Niedrigenergiehaus ist, haben wir null Heizkosten. Meine Frau und ich fahren nur mit dem Fahrrad. Ansonsten bringen wir uns Lebensmittel und was man sonst noch alles für den täglichen Bedarf braucht, aus Asien mit, vovon wir dann Monatelang zehren. Das kostet nur einen marginalen Bruchteil wie hier. usw. Warum soll man die Globalisierung nicht auch als Privatmensch nutzen ? Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 20, 2007 @jogo,ich arbeit natürlich auch um zu leben. Aber wie du richtig festgestellt hast habe ich den Ausstieg schon lange geplant. Spätestens mit 50 ist Ende, habe ich schon seit ich denken kann mir vorgenommen. Natürlich muß der Partner da auch mitziehen, sonst geht es nicht. Haus und Land (5000 Euro) haben wir ja, nur eben nicht hier, sondern in Südostasien. Da stimmt eben noch das Preis Leistungsverhältnis, hier eben schon lange nicht mehr. Zudem reisen wir gerne, genau das werden wir auch nach dem Ausstieg intensivieren. Es reicht doch wenn bei uns das Geld arbeitet. Gruss leinad Ich wünsche dir alles Gute bei der Erfüllung deines Wunsches. Allerdings das mit dem Preis/Leistungsverhältnis kann ich so nicht stehen lassen. Nimm mal das Durchschnittseinkommen aus dem Land in das du umziehst und dann überlege wie lange du mit dem dortigen Einkommen arbeiten müsstest um deinen Traum zu erfüllen. Prinzipiell machst du es nicht anders als manche Unternehmen, die die Produktion ins Ausland verlagern, um dort billiger zu produzieren. Das kann auch nur funktionieren, solange sie die produzierten Waren dort verkaufen können, wo mehr verdient wird und folglich auch die Preise höher sind. Wenn sich das Niveau angeglichen hat, sieht das ganze wieder anders aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_g März 20, 2007 Früher habe ich auch viel Geld an der Zapfe gelassen.Mir ist immer schwummerig beim Zähler Gucken geworden. Glaube heute würd ich an der Tanke einen Herzanfall kriegen. Da war ich aber schon lange nicht mehr........ Die Meisten Bekannten von mir zahlen noch ewig ihre Hütte ab, die sie sich in den 90ern viel zu teuer haben andrehen lassen. Der Spruch "Klug mietet, Doof kauft" hat eben was Wahres. Witzigerweise sind unter den Asset Allocation Freaks auch Leute mit Eigenheim. Dass Sie in Ihrem Vermögen einen Immobilienanteil von 80% haben fällt ihnen gar nicht auf. Als zweiten Punkt sehe ich die Problematik, dass viele Arbeitnehmer, die heute arbeitslos werden und schon 50 Jahre oder älter sind in einer Zeit aufgewachsen sind, in der es lange hiess: "Die Renten sind sicher". Wer bei den ersten Anzeichen, dass es nicht so ist, sofort reagiert hat, hat jetzt vielleicht 10 oder 15 Jahre ein finanzielles Polster angelegt. Nunja, wer an Sprüche wie "Die Renten sind sicher!" glaubt, kann nicht besonders weit gedacht haben. Dass das umlagefinanzierte Rentensystem vom Grundansatz her kompletter Unsinn ist, hätte auch damals jedem klar sein müssen. Haus und Land (5000 Euro) haben wir ja, 5000 Euro was? Kaufpreis, Mietpreis, Anzahlung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 20, 2007 Ja jogo, deshalb muß man ja jetzt dort leben und investieren. Nach meinen Berechnungen hat sich das Niveau genau in 21 Jahren angeglichen. Ich verfolge nämlich die Preisentwicklung ganz genau. Meine Zahnpasta z.b., ist in den letzten 2 Jahren dort um 16% teurer geworden. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 20, 2007 Warum soll man die Globalisierung nicht auch als Privatmensch nutzen ? Ich nehme an Deine Frau ist Asiatin ( die kannst Du übrigens auch günstig kaufen). Die deutschen Wallküren machen in der Regel solch eine Sparwut nur eine Zeitlang mit. Dann nehmen sie sich ihren Teil und verprassen es. Das nennt man Zugewinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 20, 2007 @m_g, 5000 Kaufpreis natürlich, vor 4 Jahren. Denke der Preis dürfte sich inzwischen annähernd verdoppelt haben. Das ist auch keine Hütte, sondern ein voll erschlossenes Grundstück mit Haus und allem drum und dran. 3 Zimmer Küche Bad, eben im amerikanischen Stil, wo man gleich im Wohnzimmer steht. Freistehendes Haus im Hinderland einer Hafenstadt. Die Stadt ist in den letzten 2 Jahren um ca. 25% gewachsen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis unser Haus und Grund zum erweiterten Stadtkern gehört. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 20, 2007 .. oder auch Kursverluste ... Speziell zu Nokia solltest du dir mal einen längeren Chart ansehen. Anfang 2000 stand Nokia mal bei über 60 Euro. Nimm doch einfach mal zur Kenntnis, dass die Börse auch mal heftigst nach unten gehen kann! @jogo08 hättest du meinen Thread gelesen in dem es um Kursstürze geht wüßtest du das eine Korrektur oder ein Crash ganz normal ist. Seit Jahrhunderten!! http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rsenkrach Anlegern denen das nicht klar ist sollten nicht an der Börse investieren. Zitat Warren Buffet:Wer nicht bereit ist eine Aktie mindestens 10 Jahre zu behalten sollte sie auch nicht kaufen. bißchen übertrieben aber vom Grundgedanken her korrekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 20, 2007 Der Spruch "Klug mietet, Doof kauft" hat eben was Wahres. Danke, ich gehöre auch zu den Doofen. Nunja, wer an Sprüche wie "Die Renten sind sicher!" glaubt, kann nicht besonders weit gedacht haben. Dass das umlagefinanzierte Rentensystem vom Grundansatz her kompletter Unsinn ist, hätte auch damals jedem klar sein müssen. Seit wann weisst du dass denn? Hast du das bei deiner Geburt schon eintätowiert bekommen? Tut hier doch nicht immer alle so, als wenn man alles schon vorher hätte wissen müssen. Im Internetzeitalter gibt es sicherlich viel mehr und viel bessere Informationen. Aber wer nicht gerade BWL studiert hat, für den sind wirtschaftliche Zusammenhänge nicht zwangsläufig immer im voraus klar. Also: den Ball immer schon flach halten. Und spar dir solche Sprüche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_g März 20, 2007 Wow, darf man fragen, wo sich das befindet? Was ich an Preisen für z.b. thailändische Küste gelesen hab, war deutlich höher. In der Nähe eines Touristengebiets hat einer 80€ pro Quadratmeter nur fürs Grundstück bezahlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY März 20, 2007 Dass das umlagefinanzierte Rentensystem vom Grundansatz her kompletter Unsinn ist, hätte auch damals jedem klar sein müssen. Das war sogar schon Adenauer klar! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 20, 2007 @Jow uzf, meine Frau ist Asiatin. Wir haben uns ganz normal, als ich in Asien arbeitete, kennen und lieben gelernt, nix gekauft. Mit einer deutschen Frau würd ich nimmermehr klar kommen. Wir ziehen an einem Strang und nicht jeder in seine Richtung. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_g März 20, 2007 Seit wann weisst du dass denn? Hast du das bei deiner Geburt schon eintätowiert bekommen? Tut hier doch nicht immer alle so, als wenn man alles schon vorher hätte wissen müssen. Im Internetzeitalter gibt es sicherlich viel mehr und viel bessere Informationen. Aber wer nicht gerade BWL studiert hat, für den sind wirtschaftliche Zusammenhänge nicht zwangsläufig immer im voraus klar. Man muss nicht BWL studiert haben, um zu wissen, dass ein Altersabsicherungssystem, dass derart stark vom demographischen Faktor abhängig ist, nur Mist sein kann. Wenn ein System nur auf absehbare Zeit von der Geburten- und Zuwanderungsrate sowie von der Lebenserwartung abhängig ist, ist das in Ordnung, bei einem umlagefinanzierten System sind die Auswirkungen durch Änderungen dieser Faktoren jedoch verheerend und das war schon bei der Schaffung dieses Rentensystems offensichtlich für jeden, der nicht ganz blöd war. Aber das ist eben deutsches Sozialdenken: Jauchzend und Hand in Hand, gehen wir in unseren gemeinsamen Untergang. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 20, 2007 @m_g, das ist im Süden der Philippinen, touristisch nicht erschlossen. Dort kann man aber nur kaufen wenn man auch mit einer Filipina verheiratet ist. Ausländer können grundsätzlich kein Land erwerben. Das wurde noch unter der Diktatur von Marcos eingeführt. Das soll die Einheimischen davor schützen dass Ausländer die Grundstückspreise hochtreiben und Einheimische sich dann ihr eigenes Land nicht mehr leisten können. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 20, 2007 @m_g,das ist im Süden der Philippinen, touristisch nicht erschlossen. Dort kann man aber nur kaufen wenn man auch mit einer Filipina verheiratet ist. Ausländer können grundsätzlich kein Land erwerben. Das wurde noch unter der Diktatur von Marcos eingeführt. Das soll die Einheimischen davor schützen dass Ausländer die Grundstückspreise hochtreiben und Einheimische sich dann ihr eigenes Land nicht mehr leisten können. Gruss leinad Kling ganz gut aber wie ist es wenn sich eine Filipina scheiden lässt? 50/50 oder alles der Frau? Grüße @ndy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist März 20, 2007 Der Spruch "Klug mietet, Doof kauft" hat eben was Wahres. Witzigerweise sind unter den Asset Allocation Freaks auch Leute mit Eigenheim. Dass Sie in Ihrem Vermögen einen Immobilienanteil von 80% haben fällt ihnen gar nicht auf. ein eigenes haus hat schon was für sich. eigener garten, freiraum, platz für hobbys, gestaltungsfreiraum usw. das mag nicht für jeden menschen die gleiche bedeutung haben aber mir ist es wichtig. bei vermieteten immos gebe ich dir recht. viel ärger für wenig rendite. zitat elvis77Was den Rest anbelangt... Ich gehöre zu denen, die einen Wohlfühlnutzen daraus ziehen, wenn es gelingt das Geld durch Anlage und etwas Sparsamkeit zu vermehren. Es klingt vielleicht etwas pervers, aber das beruhigende Gefühl auch für schwierige Situationen vermutlich solide gerüstet zu sein, befriedigt mich stärker als es Konsum oder Reisen könnten, wenn ich dadurch meine finanziellen Ziele beeinträchtigt sehen würde. kann ich voll und ganz unterschreiben zitat iplEdit: da hier die Thesen "ich spare lieber, als das Geld auszugeben" und "NULL ist kein Ziel" noch keinen Widerstand finden, werfe ich einen provozierenden Spruch in den Raum: laughing.gif Das Leben ist ein Spiel, und wer am meisten hat, wenn er stirbt, hat gewonnen. nicht allein der kontostand macht den gewinner aus. es ist viel mehr die gelassenheit die den gewinner ausmacht. die gelassenheit die daduurch begründet wird das man sich keinen existenziellen nöten ausgesetzt sieht wenn der chef mit kündigungen droht. man steht den chef schon ganz anders gegenüber wenn beide wissen das der arbeitnehmer nicht wirklich auf dieses einkommen angewiesen ist. ich sehe oft genug wie mit mitarbeitern umgesprungen wird von denen man weiss, das sie unbedingt dieses gehalt brauchen,das sie nicht so einfach die firma wechsen können. oftmals wirklich grausam. meine erfahrung ist ausserdem das je mehr vermögen ich besitze, desto weniger reizen mich irgendwelche unnötigen ausgaben. das sparen fällt immer leichter. ausserdem hilft es sich bei den ausgaben stets bei einer "schlechter verdienenden" gesellschaftsschicht zu orientieren. natürlich muss man sich die ziele realistisch stecken. für den einen ist das ziel ein würdiger lebensabend und ausreichen geld für die existenziell wichtigen dinge im leben und rente ab 60 oder 65. für einen anderen ist das realistische ziel die beendigung der erwerbsarbeit mit 40 oder 50. das geht natürlich nur mit einem guten einkommen. wie buffet mal meinte, man überschätzt was man in einem jahr erreichen kann, aber man unterschätzt was man in 20 30 jahren erreichen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 20, 2007 · bearbeitet März 20, 2007 von @ndy ein eigenes haus hat schon was für sich. eigener garten, freiraum, platz für hobbys, gestaltungsfreiraum usw. das mag nicht für jeden menschen die gleiche bedeutung haben aber mir ist es wichtig. bei vermieteten immos gebe ich dir recht. viel ärger für wenig rendite. ich sehe oft genug wie mit mitarbeitern umgesprungen wird von denen man weiss, das sie unbedingt dieses gehalt brauchen,das sie nicht so einfach die firma wechsen können. oftmals wirklich grausam. meine erfahrung ist ausserdem das je mehr vermögen ich besitze, desto weniger reizen mich irgendwelche unnötigen ausgaben. das sparen fällt immer leichter. ausserdem hilft es sich bei den ausgaben stets bei einer "schlechter verdienenden" gesellschaftsschicht zu orientieren. natürlich muss man sich die ziele realistisch stecken. für den einen ist das ziel ein würdiger lebensabend und ausreichen geld für die existenziell wichtigen dinge im leben und rente ab 60 oder 65. für einen anderen ist das realistische ziel die beendigung der erwerbsarbeit mit 40 oder 50. das geht natürlich nur mit einem guten einkommen. wie buffet mal meinte, man überschätzt was man in einem jahr erreichen kann, aber man unterschätzt was man in 20 30 jahren erreichen kann. Stimmt Weil sie die Illusion einer Sicherheit haben und sich nie selbst verwirklichen können/wollen Man kann auch viel gutes damit tun. Ich versuche jedes Jahr einen Betrag an gewisse Organisationen zu spenden(Krebshilfe;WWF ua) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 20, 2007 @andy, wenn sie sich in Deutschland scheiden läßt, gehört Haus und Grund ihr. Da habe ich absolut keine Chancen als Ausländer. Das würde mir auch nicht das Genick brechen, bei der geringen Investitionshöhe. Wir sind aber nun seit fast 10 Jahren verheiratet. Wir hatten noch nie einen Streit. Früher war ich auch mit einer deutschen Frau verheiratet. Die Erfahrung hätte ich mir wirklich sparen sollen. Meine Filipina und ich sind sehr glücklich, sie ist ein richtiger Kumpel und wir ziehen an einem Strang. Wenn sie sich scheiden lassen würde, könnte sie sich nie wieder bei ihrer Familie blicken lassen. Auf den Philippinen gibt es so etwas wie Scheidung überhaupt nicht. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 20, 2007 @andy,wenn sie sich in Deutschland scheiden läßt, gehört Haus und Grund ihr. Da habe ich absolut keine Chancen als Ausländer. Das würde mir auch nicht das Genick brechen, bei der geringen Investitionshöhe. Wir sind aber nun seit fast 10 Jahren verheiratet. Wir hatten noch nie einen Streit. Früher war ich auch mit einer deutschen Frau verheiratet. Die Erfahrung hätte ich mir wirklich sparen sollen. Meine Filipina und ich sind sehr glücklich, sie ist ein richtiger Kumpel und wir ziehen an einem Strang. Wenn sie sich scheiden lassen würde, könnte sie sich nie wieder bei ihrer Familie blicken lassen. Auf den Philippinen gibt es so etwas wie Scheidung überhaupt nicht. Gruss leinad Hi leinad schön das du eine wundervolle Ehe führst. Ich wünsche euch noch viele Wunderbare Jahre. Meine Frage zur Gesetzeslage war natürlich generell bezogen und nicht auf euch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 20, 2007 · bearbeitet März 20, 2007 von @ndy @ndy, bitte nimm mir nicht übel, wenn ich dir jetzt was sage, was ich wirklich nicht böse meine.Ich habe die meisten deiner posts gelesen und glaube ernsthaft, das du dich weder mit dem einen, noch mit dem anderem bisher besonders auskennst. du hast doch sowas gepostet von wegen nicht auskennen? Ich nehms dir nicht übel man lernt ja nie aus und das betrifft jeden Schau mal ich meinte doch nur man soll UNABHÄNGIG von seinen anderen Investitionen(Aktien;Anleihen was auch immer) ein NOTGROSCHENDEPOT einrichten auf dass man jederzeit zugreifen kann und in das man nicht viel investieren braucht(ca1000 im Jahr) Rechne das auf 20-25 Jahre hoch meinetwegen mit 5 oder 6% Verzinsung da braucht sich dann auch keiner große Sorgen machen wenn er "kurztfrisig" die Arbeit verliert B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 20, 2007 @ndy, bitte nimm mir nicht übel, wenn ich dir jetzt was sage, was ich wirklich nicht böse meine.Ich habe die meisten deiner posts gelesen und glaube ernsthaft, das du dich weder mit dem einen, noch mit dem anderem bisher besonders auskennst. Manchmal hat man einfach das Gefühl man würde schon was davon verstehen aber es ist leider dann doch noch lange nicht soweit. Das kommt mit der Zeit sicher noch, aber dir fehlt in deiner Biografie auch einfach mal ein richtiger solider Crash, der dir das fürchten lehrt. Dann wirst du erkennen, das wenn man plötzlich 50% Verlust macht erstmal 100% Gewinn machen muss. Bei 10% Rendite in den Folgejahren bräuchtest du dafür 7 Jahre und 3 Monate um wieder bei 0 zu sein, also beim Start anzukommen. Zumindest von 30% Verlust musst du jederzeit ausgehen. Das ist normal. Und selbst dann wird dir eine psychische Belastung über diese Zeit und die folgenden Jahre abverlangt, die selbst viele Profis nicht besitzen. Das ist auch einfach ein Grund, weswegen man den Statistiken von Durchschnittsrenditen sehr skeptisch gegenüber stehen sollte. Wir wollen zwar alle so funktionieren, aber Versagen dann doch häufig weil wir einen schwachen Tag haben und schon sind wir raus aus der schönen Reichtumsstatistik mit ihren Durchschnittsrenditen und Gewinnversprechen. bist du jetzt zufrieden? jetzt sind wir im richtigen Tread Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 März 20, 2007 Ja natürlich. Aber da hätte ich nun unmöglich gleich drauf kommen können, worauf du da im anderem Thread so einfach geantwortet hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 20, 2007 · bearbeitet März 20, 2007 von @ndy Ja natürlich. Aber da hätte ich nun unmöglich gleich drauf kommen können, worauf du da im anderem Thread so einfach geantwortet hast. Also noch mal sorry für die verworene Geschichte Aber deine Mail kam(gestern) zu einem Zeitpunkt wo ich bereits OFFLINE war und so erst heute morgen reagieren konnte. Verstehst mich nun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag