TommiBommy März 12, 2007 Hallo zusammen, was haltet ihr, als zusätzliches Altersvorsogeprodukt, von der Rentenversicherung von dem Anbieter Canada Life? Habe schon Riester (DWS TopRente), betriebliche Altersvorsorge über Standard Life, 25000 Euro in Templeton Growth Fund investiert und verschiedene Fondssparpläne bei Ebase (Höhe ca. 350 monatlich) Immobilie ist vorhanden (fast abgezahlt). Auch kleinere Lebensversicherungen (aus Vergangenheit) sind noch vorhanden. Die Rentenversicherung sehe ich als zusätzliche Basisversorgung an. Was meint Ihr?? Gruß TommiBommy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 12, 2007 Sagmal, welche Drogen nehmt ihr denn alle ? Oder bezahlt euch diese dumme Versicherung ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 13, 2007 · bearbeitet März 19, 2007 von @ndy Sagmal, welche Drogen nehmt ihr denn alle ? Oder bezahlt euch diese dumme Versicherung ? @ ulritsch: <Ironie> cool das du von dem Produkt so überzeugt bist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ulritsch März 13, 2007 <Ironie> Canada Life? Find ich top, is die beste Rentenversicherung, die ich mir jemals andrehen hab lassen... Vor allem hat mich das Produkt begeistert, weil die ersten 5 Jahresbeiträge direkt in die Taschen der Versicherung bzw. des Vertreters geflossen sind. Und jetzt gehen ganze 83% der eingezahlten Beträge direkt in den von mir gewählten Fonds. Günstiger geht's quasi nicht... </Ironie> Um Klartext zu reden... Ich weiss nicht, was ich mit dem *** von Vertreter machen würde, der mir das für das Allheilmittel auf dem Markt angepriesen hat, wenn er mir auf der Straße begegnen würde... Eigentlich kann er ja nix dafür, ich war damals so naiv und hab mich vom tollen Endsaldo blenden lassen... Naja... Immerhin is die Versicherung schon so alt, dass ich im Alter nix versteuern muss... Wobei Steuern muss man ja sowieso nur auf Erträge zahlen, das würde ja voraussetzen, dass ich das, was ich da an Kosten hab, jemals wieder reinholen würde... Sehr witzig find im Zusammenhang mit der Canada Life auch noch, dass die auf ihrer Homepage mit ner FF+ von Franke und Bornberg Werbung machen... Schaut man bei Franke und Bornberg nach, sieht man ganz schnell, dass F&B das Produkt mit einer F- bewertet, was mal deutlich schlechter is Und jetzt nochmal die Kurzfassung zum Abschluss: Finger Weg!!! uli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 13, 2007 Da bieten sich m. E. zur Abrundung Venture und Private-Equity-oder Hedge Fonds an. Direktinvestments in Rohstoffe. Die Standard-Life Suxxess ist empfehlenswert. Schweiz und Liechtenstein bieten Ihnen eine hervorragende Auswahl an Privaten Rentenversicherungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 13, 2007 Mein Müllvetriebler Baromteter schlägt grade gewaltig aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andi63 März 18, 2007 Oh je, mir wird ganz schlecht. Ich gestehe: habe mir 1997 auch einen "Plan for Life" bei Canada Life andrehen lassen. AXA WF II NORTH AMERICAN EQUITIES ISIN: LU0011972238 Laut Info vom 31.12.05 hat er einen Gesamtwert von ca 4.569,- Das sind nur ca. 55% des eingezahlten Betrages (...ich glaube ich muss ko...) Das muss ich unbedingt ändern und ich habe mich hier im Forum schon ein wenig schlau gemacht. Ich denke an Beitragsfreistellung und als Ersatz ein Fonds-Riestervertrag. Ich habe mir bereits Angebote von: - FondsClever.de über ein Cominvest Förderdepots mit 100% Rabatt auf den AA - und Fondsportal24.de über DWS RiesterRente Premium schicken lassen. Was meint Ihr? Bin ich auf dem richtigen Weg? Gruß andi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 18, 2007 · bearbeitet März 18, 2007 von Privatanleger ...Ich denke an Beitragsfreistellung und als Ersatz ein Fonds-Riestervertrag.Was meint Ihr? Bin ich auf dem richtigen Weg?... ...auf dem Weg vom Regen in die Traufe* :no: * Traufe ist die Abschlußkante eines Daches (früher hatte man keine Dachrinnen mit Abflußrohren), wenn die etwas hochstand, sammelte sich da das Wasser und kam plötzlich mit einem mächtigen Schwall herunter, der Ärmste, der sich unter die Traufe vor dem Regen gerettet hatte, wurde pitschnaß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 18, 2007 · bearbeitet März 18, 2007 von Privatanleger ...habe mir 1997 auch einen "Plan for Life" bei Canada Life andrehen lassen. Plan For Life (PFL) ist ein Produkt der Sali. SALI steht für SCOTTISH AMICABLE LIFE INSURANCE und ist bzw. war eine Tochtergesellschaft der britischen PRUDENTIAL Canada Life ist seit Juli 2000 auf dem deutschen Markt vertreten. Im Januar 2003 wurde das deutsche Lebensversicherugnsgeschäft von Prudential, bekannt unter dem namen Sali`übernommen. Die deutschen Versicherungsbestände der Prudential International Assurance plc wurden Mitte August 2003 auf Canada Life übertragen Die Sali war bereits seit 1996 in Deutschland aktiv. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 18, 2007 · bearbeitet März 18, 2007 von BarGain vor dem 27.2. sind die ganzen gierhälse hier reingestürmt und wollten wie die be-scheu-er-ten pennystocks, kursraketen und den frickmüll kaufen, und kaum rappelt es mal ein paar prozent an den börsen entsinnen sich die deutschen auf einmal wieder "der alten tugenden" und greifen wie die be-klopp-ten bei rentenversicherungen zu, oder wie seh ich das? und weil sich langsam aber sicher zumindest rumgesprochen hat, daß deutsche versicherungen (einschließlich riester) volksverarsche sind, kommt jetzt die große welle englischer und kanadischer versicherungen? heilige einfalt.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 18, 2007 · bearbeitet März 18, 2007 von Privatanleger ...und kaum rappelt es mal ein paar prozent an den börsen entsinnen sich die deutschen auf einmal wieder "der alten tugenden" und greifen wie die be-klopp-ten bei rentenversicherungen zu, oder wie seh ich das?... Lebensversicherungen sind eine der beliebtesten Vorsorgeformen der Deutschen. Rund 33 Millionen Versicherte halten fast 100 Millionen Versicherungsverträge, die Neuabschlüsse pro Jahr summieren sich auf eine Versicherungssumme von 373 Milliarden Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 18, 2007 ich nehme mal zu deinem eigenen besten (im sinne deiner gesundheit) an, daß das schildchen nicht mir galt, sondern den be-klopp-ten, die sich kapitallebensversicherungen zulegen.... alles andere wäre deiner weiteren existenz in diesem forum nicht sehr zuträglich, boy. du hast heute durch das posten dieses kleinen PDFs von der finanzuni deinen ersten pluspunkt bei mir gesammelt, willst du den ernsthaft so schnell wieder verspielen und deinen saldo sogar ins minus drücken? denn der von dir mit dem PDF zitierte herr bennett hat auf seiner website in sehr anschaulichen und nachvollziehbaren berechnungen bewiesen, daß die von den deutschen ach so geliebten lebens- und rentenversicherungen so ziemlich die größte volksverars.che seit der abschaffung des reichspropagandaministeriums sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 19, 2007 · bearbeitet März 19, 2007 von fennichfuxer hi andi, versicherungen sind zum vermögensaufbau nicht geeignet. zur absicherung desselben schon. das dws produkt hat eine kostenstruktur ähnlich einer versicherung. daher rate ich dir, falls riester für dich sinn macht, dir die top rente aus selbem hause genauer an zu schauen. die gibts auch mit rabatt auf den aa, einfach mal googeln. @privatanleger: andi & tommibommy sind hier, weil sie, im gegensatz zu 33 mio doitschen, in dieser hinsicht angefangen haben zu denken. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 19, 2007 Sagmal, welche Drogen nehmt ihr denn alle ? Oder bezahlt euch diese dumme Versicherung ? bißchen übertrieben aber im Ansatz richtig vor dem 27.2. sind die ganzen gierhälse hier reingestürmt und wollten wie die be-scheu-er-ten pennystocks, kursraketen und den frickmüll kaufen, und kaum rappelt es mal ein paar prozent an den börsen entsinnen sich die deutschen auf einmal wieder "der alten tugenden" und greifen wie die be-klopp-ten bei rentenversicherungen zu, oder wie seh ich das? und weil sich langsam aber sicher zumindest rumgesprochen hat, daß deutsche versicherungen (einschließlich riester) volksverarsche sind, kommt jetzt die große welle englischer und kanadischer versicherungen? heilige einfalt.... Pennystocks an und für sich können sowohl positiv als "unentdeckte Perlen"(auch Microsoft, Berkshire, OMV uä haben klein angefangen wenngleich auch wahrscheinlich nicht als Pennystocks) als auch negativ weil sie relativ leicht gepusht werden können. Generell halte ich von solchen "1000% Chancen" die "Sofort zu kaufen sind" laut div. BÖRSENBRIEFEN,KURSRAKETEN uä. nicht viel da ich nicht einsehe warum ich sofort kaufen soll nur um dann meistens mit den anderen auf die vielzitierte Schnauze zu fallen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 19, 2007 vor dem 27.2. sind die ganzen gierhälse hier reingestürmt und wollten wie die be-scheu-er-ten pennystocks, kursraketen und den frickmüll kaufen... Gier ist kein guter Lehrmeister Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 19, 2007 Gier ist kein guter Lehrmeister Eher ein Geldvernichter B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 19, 2007 genau darauf wollte ich mit jenem bewußt provokanten post hinaus.... renten- und lebensversicherungen sind für vermögensaufbau nicht geeignet. dieser bennett schreibt auf seiner website (finanzuni oder was das war, habs mir gestern mal ein stündchen angesehen) zwar auch jede menge müll, aber seine informationen über die kosten von versicherungen decken sich weitgehend mit denen, die ich aus erster hand von einem versicherungsfuzzi aus einer ehemaligen clique von mir habe. und wer mal ein bißchen googlet, findet auch jede menge weitere websites, die die musterrechnungen der versicherer auseinander nehmen und zeigen, wieviel geld man da verschleudert... natürlich sind die gegenrechnungen in den meisten fällen genauso haarsträubend, das ist eigentlich immer so. die wahrheit wird irgendwo in der mitte liegen; letztendlich kommt es also drauf an, das gelesene dann mit excel und eigenen rechenkünsten nachzuvollziehen und dann mal mit realistischen zinssätzen zu rechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy März 19, 2007 "Das Geld ist nicht weg, es gehört jetzt nur jemand anderen." B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA März 19, 2007 Dann will ich nochmal. Die supergute Vermögensanlage KLV-BU-Heißluftsack. Der streng geheime Sparwert: http://www.finanzparasiten.de/html/vermoeg...7_sparwert.html Dynamische Überraschung: http://www.finanzparasiten.de/html/vermoeg...06_dynamik.html MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 19, 2007 ...das dws produkt hat eine kostenstruktur ähnlich einer versicherung. daher rate ich dir, falls riester für dich sinn macht, dir die top rente aus selbem hause genauer an zu schauen. die gibts auch mit rabatt auf den aa, einfach mal googeln.... Entscheidend für die Qualität einer Fondspolice sind nicht nur die Kosten der Versicherung. Je mehr erstklassige Fonds in einer solchen Police zur Verfügung stehen, desto besser. Kommt dann noch eine hohe Flexibilität und die Möglichkeit zum kostenlosen Fondswechsel hinzu, ist die Fondspolice empfehlenswert. Das alles bietet z. B. die Skandia. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA März 19, 2007 pstva, du ollen crossposter, du BarGain hier werden laufend Versicherungen angeboten und keiner hat Ahnung was der Spaß kostet! einmal in ruhe durchlesen und dann hat sich das Thema erledigt. Risiko und Vermögensaufbau grundsätzlich Trennen. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA März 19, 2007 Entscheidend für die Qualität einer Fondspolice sind nicht nur die Kosten der Versicherung. Je mehr erstklassige Fonds in einer solchen Police zur Verfügung stehen, desto besser. Kommt dann noch eine hohe Flexibilität und die Möglichkeit zum kostenlosen Fondswechsel hinzu, ist die Fondspolice empfehlenswert. Das alles bietet z. B. die Skandia. Die Kosten der Versicherung spielen für mich eine erhebliche rolle. Erstklassige Fonds kann ich mir selber suchen, ich habe 6000 zur Auswahl.Das bittet die Fondspolice nicht und das Risiko wird extra abgesichert. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 19, 2007 · bearbeitet März 19, 2007 von Privatanleger ...Die Kosten der Versicherung spielen für mich eine erhebliche rolle.Erstklassige Fonds kann ich mir selber suchen, ich habe 6000 zur Auswahl... Mein Beitrag bezog sich auf die Riesterpolicen von DWS und Union. Bei DWS und Union gibts nix zur Auswahl. Die verkaufen selbstverständlich nur Hausmannskost. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 20, 2007 · bearbeitet März 20, 2007 von Privatanleger BarGain hier werden laufend Versicherungen angeboten und keiner hat Ahnung was der Spaß kostet! Die With-Profits-Policen sind transparent, es werden keine Kosten versteckt. Die Gebühren für Zusatzabsicherungen wie Todesfallschutz oder Berufsunfähigkeit sowie die Kosten für Verwaltung und Management werden ausgewiesen. http://www.legalundgeneral.de/fileadmin/do...onal_052004.pdf http://www.legalundgeneral.de/fileadmin/do...so_171004_m.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag