Zum Inhalt springen
junger-Sparfux

JUHU :-) eindlich mein Portfolio - Meinungen

Empfohlene Beiträge

junger-Sparfux

was ich nun allerdings mal garnicht verstehe: von ausländischen thesaurierenden fonds soll man die finger lassen (zumindest von zu vielen), aber deutsche thesaurierende kann man ruhig nehmen ??? da schlägt die steuerkeule doch auch beim verkaufsende genauso zu...wo is der unterschied - hab die diversen threads in der hinsicht nicht ganz verstanden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08
da schlägt die steuerkeule doch auch beim verkaufsende genauso zu...wo is der unterschied - hab die diversen threads in der hinsicht nicht ganz verstanden

So wie ich das sehe, bekommst du am Anfang des Jahres normalerweise eine Jahressteuerbescheinigung deiner Fondsgesellschaft bzw. deiner Depotbank. Da ist aufgelistet, welche Einnahmen bei dem jeweiligen Fonds angefallen sind und welche Steuern darauf zu entrichten sind bzw. abgeführt wurden.

 

Das Problem entsteht, denke ich dann, wenn du einen thesaurierenden Fonds in ein anders Depot überführst, da die neue Depotführende Bank nicht weiß, wieviel Steuern auf deinen Fonds schon gezahlt wurden. Bei ausländischen Fonds gibt es da wohl irgendwelche anderen steuerlichen Regelungen.

 

Man möge mich verbessern oder korrigieren. ;)

 

Habe dazu mal gegoogelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Ich zitiere an der Stelle einfach mal:

 

 

Bei auslaendisch thesaurierenden Fonds (d.h. alle, die kein DE am Anfang der ISIN haben) kann das ein Problem sein, sind die Daten nicht erhaeltlich, dann werden alle Ausschuettungen erst bei Verkauf versteuert.

 

...suchet und ihr werdet fündig....

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=128056

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux

beim link von jogo08 steht:

 

"Bei thesaurierenden inländischen Fonds wird grundsätzlich jedes Jahr ZASt unmittelbar aus dem Fonds an das Finanzamt abgeführt" ......

 

.......also wird dort auch wie bei ausschüttenden deutschen fonds die steuer jährlich fällig bzw. der freistellungsauftrag jährlich belastet oder wie?? dann ist es ja wurscht ob ich einen deutschen thes. o. ausschüt. habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
also wird dort auch wie bei ausschüttenden deutschen fonds die steuer jährlich fällig

korrekt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux

ok-dann irritiert mich noch dieser text:

 

"Werden die Erträge einbehalten, so spricht man von thesaurierenden Investmentfonds. Bei diesen Investmentfonds kann trotz vorliegendem Freistellungsauftrag die Besteuerung nicht verhindert werden, da die einbehaltenen Erträge, die dem Anleger (noch) nicht zugeflossen sind, der Kapitalertragsteuer unterworfen werden müssen. Eine Verrechnung der einbehaltenen Kapitalertragsteuer mit der zu zahlenden Einkommensteuer ist erst im Rahmen der jährlichen Veranlagung zur Einkommensteuer möglich."

 

also wird bei der thes. deutschen variante mein freistellungsauftrag garnicht genutzt und steuern darf ich trotzdem zahlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
joka

Hi,

 

ich kann zu diesem Thema folgendes Informationsmaterial, neben den Forumsbeiträgen, empfehlen:

 

1. aktuelles Finanztest Spezial:

3 Seiten Zusammenfassung anhand von Beispielen. Für den Anfang und zur Abschreckung, was das Besteuerungsverfahren von thesaurierenden ausländischen Fonds angeht, ganz nett.

 

2. dit "Investmentfonds und Steuern"

umsonst, googel genau nach "Investmentfonds und Steuern"

40 Seiten PDF Theorie und Praxis, das gleiche Dokument gibts auch von MLP mit anderem Deckblatt.

 

Jetzt muss man sich nur noch "überwinden" die trockene Materie auch zu lesen

 

Gruß Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux

finanztip.de ist ganz gut.damit ich das nun richtig verstehe.....

 

in meinem fall 2 thesaurierende deutsche fonds und 1 thes. ausl. fonds

 

beim ausländischen fonds zahle ich erst steuern wenn ich die anteile verkaufe, das ist soweit einfach und verstanden.

 

bei den deutschen fonds wird am ende des jahres von den zinserträgen des jeweiligen fonds ca. 35% Steuern abgezogen, also die anteile verringert. wenn ich aber meinen freistellungsauftrag noch nicht ausgereizt habe wird dieser automatisch vom depotinstitut genutzt. somit zahle ich quasi keine steuern und meine anteile bleiben gleich ?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wishmueller
2. dit "Investmentfonds und Steuern"

umsonst, googel genau nach "Investmentfonds und Steuern"

40 Seiten PDF Theorie und Praxis, das gleiche Dokument gibts auch von MLP mit anderem Deckblatt.

 

Interessanter Link.... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux
· bearbeitet von junger-Sparfux

also ich zahle je nach fondsart entweder Zinsabschlagsteuer + Soli oder Kapitalertragssteuer + Soli.....oder beides auf die jeweiligen ertragsanteile des fonds.....und beide arten (KeSt und ZaSt + Soli) lassen sich auf meinen Freistellungsauftrag rechnen...na dann bin ich endlich entwirrt :-) die NV-bescheinigung ist ja auch noch interessant wenn man über 801 Euro kommt und diese bekommt.

 

irgendwie dachte ich die steuer (wie bei ausl. thesaurierenden fonds) wird auch bei inländisch thesaurierenden fonds erst beim verkauf meiner anteile fällig...somit ist ein deutscher, thesaurierender fonds steuerlich = ausschüttend deutsch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux
· bearbeitet von junger-Sparfux

so--nun hab ich meinen europa fonds auch

 

sparplan läuft nun so weiter wie bisher nur das der fidelity dazu kommt und der nordea mit dem DWS teilen muss :)

 

komplett sieht es dann so aus:

 

Linghor Systematic - 977479 -------------- 49%

Fidelity Fonds Euro Balanced - 973811 ---- 34,5%

Nordea Nordic Equity - 973346 ------------- 8,25 %

DWS Zukunftsressourcen - 515246 -------- 8,25 %

 

dazu regelmäßig eine größere Summe auf Festgeldkonten bzw. Buscha´s und was am monatsende sonst so übrig ist auf´s Tagesgeldkonto

 

Denke das ist eine gute Basis in Sachen Altersvorsorge anstatt einer KLV-Schei**e :)

 

Gibts noch was zu verändern in sachen Verteilung oder sonstige anmerkungen ?

 

Danke für die Geduld und Hilfe :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
DWS Zukunftsressourcen - 515246 -------- 8,25 %

 

Wenn du mir jetzt noch erklärst warum du die Branchenwette doch integriert hast???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux

der grund steht im fondsnamen Zukunftsressourcen :lol:

 

was sind schon 8% B) der eine legt es in EM Fonds an, der andere in Goldminen und ich in den DWS und aufhören kann man ja schließlich immer bei Fondssparplänen....wie ist der Rest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
....wie ist der Rest?

 

Langweilig. Also gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FondsFreund
der grund steht im fondsnamen Zukunftsressourcen :lol:

 

was sind schon 8% B) der eine legt es in EM Fonds an, der andere in Goldminen und ich in den DWS und aufhören kann man ja schließlich immer bei Fondssparplänen....wie ist der Rest?

 

 

Warum nicht ! Ich habe auch einen Sparplan für WKN 84900 angelegt. Mal schauen :unsure:

 

Grüße

Fondsfreund

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux
· bearbeitet von junger-Sparfux
Langweilig. Also gut.

 

 

ist ja eine ausführliche meinung :-)

 

ich persönich fand den fidelity wegen der etwas sicherheitsorientierten strategie ganz gut...man muss ja nicht sein ganzes geld in 100% Aktien ballern und 8-12% ist doch ganz nett--ausserdem ist er noch nicht so groß (rund 1 Mrd.) wie manch andere in der klasse und weniger volatil und ausländisch ausschüttend passt auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Naja, ich hatte den Euro Balanced auch mal gehabt.

Inzwischen überzeugt er mich nicht mehr.

Er ist eine Mischung des Fidelity Blue Chip Fonds und des Fidelity Euro Bond Fonds.

Viel umschichten tut er glaube ich aber nicht.

Lies besser nochmal nach, das du da keinen Dachfonds mit doppelten Gebühren kaufst.

Ich glaueb es aber nicht. Normalerweise bildet Fidelity dann einfach nur die Depots nach und macht nicht diese linken Tricks.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux
· bearbeitet von junger-Sparfux

ein dachfond investiert doch in andere fonds, oder nicht?? der fidelity balanced hat schon aktien drin ca. 62% und Anleihen 35% und 3 % sonstiges. die größten werte sind momentan BNP,Nokia,ING groupUniCredito Italia, und sonst schuldverschreibungen etc..also kein dachfons, denke ich :)

 

Die TER liegt bei 1,45% und der AA bei 1,75%

 

was gefiel dir an ihm nicht? ich dachte halt ein etwas sicherere fonds wär ganz gut...ist ja nicht der einzige. laut mornigstar ein "ausgewogener Mischfonds"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77

Naja, ist Geschmackssache. Prinziepiel ist es sinnvoller die Quote Aktien/Anleihen selber zu steuern. Oder der Fonds sollte konsequent auf Marktentwicklungen reagieren und nicht z.B. immer konsequent 50/50 halten. Das macht dann nur für sehr kleine Vermögen Sinn sowas zu nutzen.

Scheinbar ist es dann tatsächlich kein echter Dachfonds, sondern er kopiert die Handlungsweise des EuroBlueChips Fonds und des Bond Fonds anteilig. Dann fallen auch keine zusätzlichen Gebühren an.

 

Letztendlich ist der Fonds ja auch okay. Er ist sicherlich ein konservativer Baustein im Vermögensaufbau. Es ist eben nicht so ganz mein persönlicher Geschmack, weil er nichts halbes und nichts ganzes ist, aber auch wiederum nicht das beste beider Welten hat.

Ich bin aber etwas skeptisch, das man mit einem günstigem EuroStoxx50ETF und einer simplen Staatsanleihe das Ding nicht schlagen würde.

 

Naja, aber wie gesagt, falsches tut man damit auch sicher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Bitte bitte bitte nicht wieder von vorn anfangen.

 

Du hast doch mittlerweile bestimmt alle Themenfonds, Value, Growth, Zukunfts- und was weiss ich noch alles-Fonds durchgekaut. Mach jetzt deine Fondssparpläne fest, und in einem Jahr meldest du dich wieder und sagst uns wie sich dein Depot entwickelt hat.

 

Aber bitte nicht wieder jeden zweiten Tag mit neuen Ideen dein Depot umstellen und um Meinungen bitten.

 

Wenn du zu einem bestimmten Fonds Meinungen haben willst such erstmal und wenn du nichts findest, mache einen eigenen Thread mit DEINEN Gedanken zu dem Fonds auf. BITTE BITTE BITTE!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

gern geschehen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux
· bearbeitet von junger-Sparfux

ach jogo--das einzige was nervt sind deine dämlichen kommentare--wenn ich diskutieren will, diskutiere ich und wenn dich das stört dann lies einen anderen thread. und die tolle info mit der "suchfunktion" kannst du dir auch sparen - die benutze ich als erstes. die fondssparpläne laufen ---> erst lesen, dann schreiben :thumbsup: nur mir gefiel die europa variante eben nicht

 

@ elvis: Das mit dem ETF glaub ich dir, allerdings ist das momentan keine Lösung für mich, da meine monatlichen beträge noch zu gering sind damit sich das lohnt (wegen der kosten)

 

beim fidelity ist die aktienauswahl und auch die länderauswahl schon variabel. bei einer EU-Erweiterung z.B. würde der Fonds u.U. auch dort investieren--allerdings wird die Aktienquote wohl eine Grenze um die 60% haben. aber ich denke das diese auch mal geringer ausfallen kann--das werd ich nochmal in erfahrung bringen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Schlage ein neues Threadthema vor: die nervigsten User und ihre nervigsten Themen. :lol:

 

Du willst nicht diskutieren, du willst ständig Bestätigung, dass deine Auswahl für dein Depot jetzt aber endlich absolut toll ist .

 

Gib doch mal Ruhe. gnade.gif

 

Und ja, du hast das beste, das tollste, das sicherste, das am besten diversivizierte Depot was die Welt je gesehen hat. Ich bin stolz auf dich, du bist meine Held. Ich verneige mich in Ehrfurcht. 78.gif 27.gif 00000720.gif

 

Und ab auf die Ignoreliste. Ich werde deine Depotversuche und Diskussionen in Zukunft nicht mehr mit meinen dämlichen Kommentaren stören. werderw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
beim fidelity ist die aktienauswahl und auch die länderauswahl schon variabel. bei einer EU-Erweiterung z.B. würde der Fonds u.U. auch dort investieren--allerdings wird die Aktienquote wohl eine Grenze um die 60% haben. aber ich denke das diese auch mal geringer ausfallen kann--das werd ich nochmal in erfahrung bringen

 

Wenn du eine wie auch immer geartete Diversifizierung haben willst steuere das besser selbst und vertrau nicht Frau Hartmann. Der Fonds bietet ggü. einer Mischung von 2 Fonds keinerlei Mehrwert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...