jogo08 März 8, 2007 Der DJE REAL ESTATE I (LU0200037074) scheint mir eine gute Alternative zu einem reinen Immobilienfonds zu sein. Onvista-Link Zitat: Fondsstrategie Der Erfolg des DJE Real Estate beruht auf zwei starken Fundamenten, nämlich auf den bewährten Immobilien-Anlageformen Offene Immobilienfonds einerseits und Immobilienaktien(-Fonds) andererseits. Das Fondsmanagement entwickelt daraus ein optimiertes Immobilienportfolio mit guter Chance-/ Risikokombination. Auf diese Weise bietet der Fonds dem Anleger sowohl inflationssichere und stetige Renditen als auch eine substanzorientierte Aktienanlage. Seit Fondsauflegung wird das Fremdwährungsrisiko weitestgehend gesichert. Stammdaten/Gebühren Währung: EUR Auflagedatum: 05.11.2004 Fondsvolumen: EUR 731 Mio. Ausschüttungsart: Ausschüttend Ausgabeaufschlag: 1,00% Verwaltungsgebühr: 0,40% Ausschüttung: 28,00 EUR (26.02.2007) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 8, 2007 Kauf dir lieber 75% SEB Immoinvest und 25% REIT Etf ( bei großen Summen eventuell direkt in die Reits da der ETF nicht günstig, und wenig Werte drin ). Billiger und besser. Der Dachfonds macht dir jegliche Rendite kapiutt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling März 8, 2007 · bearbeitet März 8, 2007 von Stichling Vorteile des DJE Real Estate P sind: (1) eine breite Streuung bei kleiner Anlagesumme; (2) Auswahl guter Papiere, darunter auch Fonds, die für Privatanleger nicht zugänglich sind; (3) hoffentlich eine regelmäßige Anpassung an aktuelle Chancen und Risiken. Den von Dir genannte DJE Real Estate I (LU0200037074) gibt's allerdings erst bei einer Anlagesumme von 5.000.000,00. Für die weniger Wohlhabenden gibt's den DJE Real Estate P (LU0188853955) mit einer TER von 1,28%. Um die zusätzlichen Kosten des Dachfonds zu vermeiden, habe ich Immobilien wie folgt abgedeckt: 1. offene Immobilienfonds - AXA Immoselect - SEB Immoinvest - DB Grundbesitz Global (KanAm Grundinvest hätte ich noch gerne dabei, ist aber derzeit für Neuanlagen geschlossen) 2. Immobilienaktienfonds (könnte man durch Zertifikate oder ETFs ersetzen) - AXA Aedificandi (Europa mit Schwerpunkt Frankreich) - HENDERSON HORIZON PAN EUROPEAN PROPERTY (Europa mit Schwerpunkt UK) - MORGAN STANLEY ASIAN PROPERTY (LU0078113064 hat die niedrigsten Managementgebühren; Ebase bietet diese Variante nicht an, dafür gibt's wohl zu wenig Kickbacks) - USA habe ich zur Zeit nicht abgedeckt, denn ich habe Angst, dass bei einem Platzen der Wohnimmobilienblase auch die Büros und Logistikimmobilien in "Sippenhaft" genommen werden. 3. Aktien (Osteuropa) - Meinl European Land - Immoeast Die relative Zusammensetzung hängt von Deiner Risikobereitschaft ab. Je vorsichtiger Du bist, desto höher sollte der Anteil an offenen Immofonds sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor März 8, 2007 Der DJE Real Estate P hat eine 20% Performance-Fee. Und einen TER von 1,28%, frechheit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag