Los_Andros März 5, 2007 · bearbeitet März 5, 2007 von Los_Andros Hallo zusammen, hoffe richtiges Forum. Ich habe hier interessiert schon viele Stunden über Stunden Infos zu ETFs gesammelt und bin eigentlich der festen Überzeugung, dass ich einen Teil meiner langfristigen Finanzanlage (in richtung Rentenzusatz gedacht) in ETFs sehe. Da bin ich über die Links hier im Forum auf die DAB gekommen und habe den ETF mal herausgesucht, der auch Sparplanfähig ist (mir ist es ganz recht, wenn das Geld mir automatisch abgezogen wird, so muß ich mich nicht aktiv drum kümmern und verfalle nicht der Versuchung das Geld in der Bar meines Vertrauens in Alkohol umzusetzen ): Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX 263528 Nun hätte ich einfach nur kurz Eure Meinungen dazu, ab wieviel Euro sich das wirklich lohnt, steh da ein wenig im Regen. Ich hatte gedacht erstmal mit 100 Euro monatlich anzufangen, nun die Frage, die 100 Euro in den ETF oder lieber 50 Euro in 2 unterschiedliche ETFs. Was ich inzwischen schon begriffen habe ist, dass der Zinseszinseffekt enorm ist und die Gebühren da einiges ausmachen. So gesehen bin ich mir nicht sicher ob 2 ETFs und damit Risiko streuen oder 1 ETF und damit weniger Gebühren zahlen zu müssen. Also danke schonmal für Eure Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 5, 2007 Ich würde sogar im 3 Monatsrythmus auf einen ETF Sparen. 5 gesparte Euro, oder auch 10 gesparte Euro im vergleich zur anderen Variante sind 5 gesparte Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 5, 2007 da die DAB je order 2,50 eur plus 0,25% vom ordervolumen haben will, lägst du bei zwei orders zu je 50 euro bei "ausgabeaufschlägen" jenseits von 5% - was nicht sinnvoll erscheint. ich finde die 2,75% bei einer 100-euro-order schon happig genug.... wenn du also auf teufel komm raus diversifizieren willst, machs doch schlau und bespar zwei ETFs monatlich im wechsel - alle ungraden monate den einen, alle graden monate den anderen. feddich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 5, 2007 auch Sparplanfähig ist (mir ist es ganz recht, wenn das Geld mir automatisch abgezogen wird, so muß ich mich nicht aktiv drum kümmern und verfalle nicht der Versuchung das Geld in der Bar meines Vertrauens in Alkohol umzusetzen : Kann aber auch reizvoll sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Los_Andros März 5, 2007 · bearbeitet März 5, 2007 von Los_Andros hm ok, Also das 3 monatlich klingt schon vernünftiger. Diversifizieren muß ich nicht, dachte nur das wäre sinnvoll, wenn man langfristig denkt, nur dafür sind halt die 100 Euro Anlage (wegen der Gebühren) nicht besonders viel. Gibt es noch "günstigere" Banken die auch ETF Sparpläne anbieten, habe bisher nur von SBroker gehört, wobei ich da keinen direkten Vergleich habe. Kann aber auch reizvoll sein. Tjaja, wie wahr, aber wenn ich heut alles verprass, kann ich das später ja nicht mehr machen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xenon1 März 5, 2007 Gibt es keinen normalen Fond, der so ähnlich aufgestellt ist wie der sagenumwobene ETF 263528 ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Los_Andros März 5, 2007 Nein. Steht alles im Sticky. ok, nochmal überflogen, hab die Ausführungen zu ETFs garnicht gelesen gehabt: Fazit: Wer nicht gerade sehr kleine Sparraten auf einen den DAX oder Eurostoxx 50 ETF anstrebt, der ist mit DAB besser bedient. Dabei auch nicht die Möglichkeit 6 Monatiger Sparpläne bei der DAB vergessen.Konkret Siegt die DAB auch im Preisvergleich ab einer Sparrate von ~ 177,78 Euro je ETF. 177,78 Euro pro Jahr / Monat? bei mir wären es quasi 1200 Euro / Jahr. Wenn ich den 3 oder 6 monatigen Schritt wähle (vermutlich) würde ich für die Zwischenzeit das Geld auf meinem Tagesgeldkonto parken, dann hab ich immerhin für den Zeitraum noch was bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 5, 2007 177,78 Euro pro Jahr / Monat? Pro Order. Ich würde Dir ebenfalls empfehlen, nur alle drei oder sechs Monate zu kaufen (via DAB). Hält die Orderkosten gering, und auf lange Sicht ist es recht egal, ob Du alle drei oder alle sechs Monate einkaufst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Los_Andros März 5, 2007 · bearbeitet März 5, 2007 von Los_Andros hmmmm, also ich habe mal eben bei Cortalconsors vorbeigeschaut: Cortal Consors Preis Realtime Kurs 33,46 1 0,00 EUR keine Courtage Sofortige, außerbörsliche Ausführung durch direkten Handel mit unseren Partnern mehr Xetra Realtime Kurs 0,00 0 0,95 EUR keine Courtage Hohe Liquidität in vielen börsengehandelten Fonds So gesehen käme ich doch bei aktiver "Sparung" auf geringere Gebühren und käme so wesentlich günstiger davon? Pro Order. Ich würde Dir ebenfalls empfehlen, nur alle drei oder sechs Monate zu kaufen (via DAB). Hält die Orderkosten gering, und auf lange Sicht ist es recht egal, ob Du alle drei oder alle sechs Monate einkaufst. Wenn ich das über DAB mache, dann vermutlich im 6 Monatsschritt, dazwischen das Geld (also 600 Euro) aufs Tagesgeldkonto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 5, 2007 ok, nochmal überflogen, hab die Ausführungen zu ETFs garnicht gelesen gehabt:177,78 Euro pro Jahr / Monat? bei mir wären es quasi 1200 Euro / Jahr. Wenn ich den 3 oder 6 monatigen Schritt wähle (vermutlich) würde ich für die Zwischenzeit das Geld auf meinem Tagesgeldkonto parken, dann hab ich immerhin für den Zeitraum noch was bekommen. Pro Order, allerdings ist das wohl falsch -ich glaube ich habe da mit 2,50+1,50 gerechnet, ja ist mit xetra gebühr, die fällt nicht an. ich lösch das mal raus. und rechne neu irgendwann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Los_Andros März 6, 2007 Danke nochmal, ich werde das wohl im 3 oder 6 Montatstakt machen, umgerechnet monatlich 100 Euro, so fang ich zumindest mal an. Nach 30 Jahren kommt da schon was zusammen, ist zwar keine Rente, soll aber auch nur ein kleiner privater Baustein sein. Eine letzte Frage hätte ich noch. Kann man statt der Stückzahl auch einfach für "100 EUR" kaufen? Das aktive Kaufen hätte den Vorteil, dass ich da mich vertraglich nicht binde und auch so etwas flexibler bin, auch wenn ich dann diszipliniert sein muß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 6, 2007 · bearbeitet März 6, 2007 von Grumel Die Begrenzung findet über Geld statt, nicht über Stückzahlen. Wenn du 100 Euro eingibst, dann wird halt die Stückzahl gekauft dass 100 Euro nicht überschritten werden. Allerdingsk eine krummen Stückzahlen wie bei normalen fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 6, 2007 Wenn du 100 Euro eingibst, dann wird halt die Stückzahl gekauft dass 100 Euro nicht überschritten werden. Allerdingsk eine krummen Stückzahlen wie bei normalen fonds. Falsch. Bei den ETF-Sparplänen der DAB werden krumme Stückzahlen gekauft, genau wie bei normalen Fonds auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 6, 2007 Omg. Wie soll das gehn ? Wie werden die verkauft ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 7, 2007 Omg. Wie soll das gehn ? Wie werden die verkauft ? Keine Ahnung, wie das intern gemacht wird, auf meinen Auszügen stehen Bruchteile. Eine Möglichkeit: Letztlich muß die DAB ja nur einen Bruchteil (0<x<1) auf ihr eigenes Buch nehmen, der Rest wird zwischen den Anlegern aufgeteilt. Vermutlich aber eine Lösung direkt mit der Indexchange (so wie bei aktiven Fondssparplänen auch), weshalb auch nur so wenige Anbieter so wenige Sparpläne anbieten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Los_Andros März 7, 2007 Keine Ahnung, wie das intern gemacht wird, auf meinen Auszügen stehen Bruchteile. Eine Möglichkeit: Letztlich muß die DAB ja nur einen Bruchteil (0<x<1) auf ihr eigenes Buch nehmen, der Rest wird zwischen den Anlegern aufgeteilt. Vermutlich aber eine Lösung direkt mit der Indexchange (so wie bei aktiven Fondssparplänen auch), weshalb auch nur so wenige Anbieter so wenige Sparpläne anbieten. konkret, wenn ich 100 Euro pro Monat als Sparplan vorsehe, ist das durch aktives Kaufen nicht möglich, wegen der Stückzahlen, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bljage März 7, 2007 Würde ich so sehen, ja. Wüsste aber auch nicht warum das nicht wie bei normalen Fonds gehen sollte. 1. Müsste die Bank wie gesagt ja höchstens 1 Anteil selbst halten, und 2. wird es da bestimmt eine Regelung mit Indexchange geben. Immerhin ist die DAB der einzige Händler der Sparpläne auf ETFs anbietet (die 2 ETFs bei der Sparkasse mal außen vor gelassen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag