uzf März 8, 2007 Ohne lang zu überlegen (manche brauchen länger) im Süden sind die meisten Gefechte gefochten worden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 8, 2007 hi, jau, ich kämpf grad mit meinem 4.bierchen. der süden war schon immer sehr begehrt. woran erkenne ich denn eine solche situation im voraus? hat der fonds zb im januar in 100% renten umgeschichtet? grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Duck März 9, 2007 Hallo zusammen, na was les ich da von Schlachten und Preußen... Na dann mal zurück zur guten alten Rendite...danke für eure Beiträge. @ Börsentief: Ich meine den ganzen Fonds. Ich denk da fährst du mit einem guten Geldmarktkonto besser. Meine persönliche Meinung. Du hast recht unsere Anlageziele sind durchaus identisch...muss ja nicht schlecht sein Rentenfonds / Returnfonds.... Ich hatte es ja Eingangs erwähnt, dass ich nicht so viel Risiko möchte. Das Ganze soll dem Vermögensaufbau dienen, daher wäre es nicht schlecht, wenn üble Marktistuationen ohne massive Verluste vorbeigehen. Zurück zu meinem Depot: - Lingohr Systematik global - SEB Immovest - JPMorgan-Europe Strategic Val Ich habe mich wie gesagt dazu entschlossen den Sparplan möglichst sicher zu gestalten: Kapital Plus ---> DE0008476250 FI Alpha FCP - Renten Global -----> LU0087412390 Fidelity Fds-Fid.Targ. -----> LU0215158840 Fr.Temp.Inv.Fds -T.Gl.Bd Fd ---> LU0029871042 Weiterhin ist mir dierser Dachfonds ins Auge gefallen: LU0087412390 Gibt es weitere Vorschläge zu einer sicheren Beimischung...oder seht ihr das alles als nicht so super an ? Weitere Möglichkeiten waren ja..... Activest Ecotech C DWS Emerging Markets DWS Top 50 Asien / Inhaber-Ant.. LINGOHR-EUROPA-SYST.-LBB-INV. ---> spricht etwas dagegen den mit dem Lingohr global zu kombinieren? (statt JPM Value) Eigentlich wären ja Fonds interessant, die sich je nach Marktsituation komplett neu aufstellen können und damit reagieren. Was denkt ihr darüber bzw. habt ihr da Vorschläge? Na da qualmt einem der Kopf! Viele Grüße Mr. Duck Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief März 9, 2007 Hallo Mr. Duck, ja wie , doch wieder Geldmarkt? Ich hab mich auf Basis der Infos aus dem Forum auf folgende Zusammenstellung festgelegt: Lingohr-Systematic-LBB-Invest DE0009774794 75 First Private Europa Aktien ULM DE0009795831 50 DWS Top 50 Asien DE0009769760 25 Templeton Global Total Return (a) LU0170475585 25 Axa Immoselect DE0009846451 25 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief März 9, 2007 Hallo Mr. Duck, ja wie , jetzt doch wieder Geldmarkt? Die Antwort paßt aber nun nicht zu meiner Frage...? Ich hab mich auf Basis der Infos aus dem Forum grundsätzlich mal auf folgende Zusammenstellungen festgelegt: Lingohr-Systematic-LBB-Invest 37,5% First Private Europa Aktien ULM 25% DWS Top 50 Asien 12,5% Templeton Global Total Return (a) 12,5% Axa Immoselect DE0009846451 12,5% oder Lingohr-Systematic-LBB-Invest 37,5% JPM Europe Strtgc Val A (D)-EUR 25% DWS Top 50 Asien 25% Templeton Global Total Return (a) 12,5% Wobei ich einfach nicht sagen kann was hiervon besser oder schlechter ist Gruß Börsentief Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs März 9, 2007 · bearbeitet März 9, 2007 von Monetenfuchs Ich hab mich auf Basis der Infos aus dem Forum grundsätzlich mal auf folgende Zusammenstellungen festgelegt: Eher Aufteilung A - Immos haben noch keinem Depot geschadet. Bei 25% DWS in ( B ) bist Du hoffentlich optimistisch für Asien eingestellt? Der Lingohr hat auch noch einen Asien-Anteil an Bord. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief März 9, 2007 Eher Aufteilung A - Immos haben noch keinem Depot geschadet. Bei 25% DWS in ( B ) bist Du hoffentlich optimistisch für Asien eingestellt? Der Lingohr hat auch noch einen Asien-Anteil an Bord. Hallo! das Anlageziel ist mindestens 15 Jahren. Von Asien erwarte ich für die Zukunft, von kleinen Korrekturen abgesehen, eher steigende Kurse. Ist diese Annahme falsch? Reduzieren auf die 12,5 wäre auch eine Option. Ich überlege aber wie die Welt in 15 Jahren aussehen wird. Werden die BRIC Länder und Asien allgemein sich nicht/gering/mittel/stark weiter entwickeln...? Ich gehe dabei davon aus dass es zumindest nicht in die negative Richtung geht. Wird Europa noch so gut mit dabei sein? Wie sehen das die Anderen hier? Gruß Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor März 10, 2007 Hallo! das Anlageziel ist mindestens 15 Jahren. Von Asien erwarte ich für die Zukunft, von kleinen Korrekturen abgesehen, eher steigende Kurse. Ist diese Annahme falsch? Reduzieren auf die 12,5 wäre auch eine Option. Ich überlege aber wie die Welt in 15 Jahren aussehen wird. Werden die BRIC Länder und Asien allgemein sich nicht/gering/mittel/stark weiter entwickeln...? Ich gehe dabei davon aus dass es zumindest nicht in die negative Richtung geht. Wird Europa noch so gut mit dabei sein? Wie sehen das die Anderen hier? Das weis niemand, wir können alle nicht in die Glaskugel schauen, leider. Doch bei Asien sehe ich doch gute Chancen das die weiter laufen, einfach ein Zukunftsmarkt. Dort sollte man investiert sein, bis 20% im Depot. Europa sollte im Depot schon die voreiter Rolle spielen. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marbux März 10, 2007 Hi! Wie wär es denn mit dem Ampega TOP Trend AMI (DE000A0EAFX1 als Ergänzung zum Lingohr. Bei Deinem Anteil von über 30% in einen Fonds (hier Lingohr) hätte ich so meine Probleme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pimboli März 10, 2007 · bearbeitet März 10, 2007 von Pimboli Hallo und Danke Das mit dem Rentenfond ist mir auch aufgefallen, den habe ich aus einem anderen Threat, selber habe ich keinen. Den Lingohr Global und Europa zu kombinieren, mmh würde ich nicht machen, da der globale 45% Europa dabei hat, und die wohl auch im Europafond stecken. Dann würde ich mir eher einen Fond suchen der gute Dividenden auszahlt. Da gibt es einen von den DWS Jungs und einen von DJE, wenn ich mich nicht irre noch einen von den BWI Jungs. Dann wäre meine Wahl: 1. Lingohr-Systematics-LBB-Invest 2. JPMorgan-Europe Strategic Value 3. SEB ImmoInvest 4. Eine Dividenen Fond Langfristig bestimmt eine gute Lösung. Pimboli B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Duck März 21, 2007 Hallo! Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde...war in der "Weltgeschichte" unterwegs. B) Ich habe die Zeit jedoch nicht sinnlos verstreichen lassen....das kam nun dabei raus... - SEB Immovest DE0009802306 50 Euro A - Lingohr Systematik Global DE0009774794 25 Euro T - M&G Global Basics Euro A GB0030932676 25 Euro T - JP Morgan Europe Strat. Val. A LU0107398884 25 Euro A - BWI-Dividenden-Strategie Euro DE0009780411 25 Euro A - DWS Emerging Markets DE0009773010 25 Euro A - Activest Ecotech C LU0034716679 25 Euro T Leider gehen mir so die Renten&Co völlig vorbei.Ist dieses Depot für meine Prämisse zu risikohaft? Was wäre denn noch eine sichere Beimischung die passt, oder auch den Global Basics ersetzen könnte? Vielen Dank und viele Grüße! Mr. Duck Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor März 21, 2007 Ein Euro Fonds reicht völlig aus, den JP Morgan Europe Strat. Val. A. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Duck März 22, 2007 Hallo zusammen, @Skeletor: Dein Einwand ist durchaus berechtigt. Allerdings wollte ich dadurch erreichen, dass zusätzlich zu Region Europa, damit auch eine Diversifikation der Strategie erfolgt. Macht das eurer Meinung nach keinen Sinn? Welchen Fonds würdet Ihr noch Vorschlagen um das ganze Ding von Depot noch etwas sicherer zu gestalten, oder vielleicht insgesamt effektiver. Könnt ihr mit der bisherigen Zusammenstellung was Anfangen, oder habt ihr weitere Kritik daran? Was haltet Ihr vom Grad der Diversifikation? Über eure Meinungen würd ich mich sehr freuen...lasst denen freien Lauf... Viele Grüße Mr. Duck Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quoyle64 März 22, 2007 Allerdings wollte ich dadurch erreichen, dass zusätzlich zu RegionEuropa, damit auch eine Diversifikation der Strategie erfolgt. Macht das eurer Meinung nach keinen Sinn? M. E. macht das sehr wohl Sinn zu diversifizieren. Ein Fondsmanager kann sehr wohl falsch liegen. Bei zweien habe ich das Risiko schon etwas verteilt. Noch mehr Diversifikation bekomme ich natürlich durch unterschiedliche Strategien der Fonds. Wenn du in die Finanztest 04/2007 reinschaust, da haben sie einen Artikel über Europafonds. Neben der Bewertung der Fonds stellen sie auch dar, welche Fonds geeignet zum kombinieren sind und welche weniger. Die Grundannahme der Diversifikation auf 2 Fonds wird von ihnen im übrigen auch unterstützt. Ich habe hier bislang auch keine Überzeugende Begründung für das Gegenteil gehört. Der Einwand, dass ich dann 2 Manager bezahle erscheint mir nicht stichhaltig. Habe ich 200 € monatlich zum Sparen und spare dass in einem Fonds mit 2% TER oder in 2 Fonds je 100 €, beide mit 2% TER, so zahle ich insgesamt die gleiche Summe an "internen" Gebühren. Gruß Quoyle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 22, 2007 Dein Einwand ist durchaus berechtigt.Allerdings wollte ich dadurch erreichen, dass zusätzlich zu Region Europa, damit auch eine Diversifikation der Strategie erfolgt. Macht das eurer Meinung nach keinen Sinn? M. E. macht das sehr wohl Sinn zu diversifizieren. Sinn ja, aber warum dann nicht gleich nen ETF auf Euro Stoxx, dann bist du von gar keinem Fondsmanager mehr abhängig. Welchen Fonds würdet Ihr noch Vorschlagen um das ganze Ding vonDepot noch etwas sicherer zu gestalten, oder vielleicht insgesamt effektiver. Könnt ihr mit der bisherigen Zusammenstellung was Anfangen, oder habt ihr weitere Kritik daran? Was haltet Ihr vom Grad der Diversifikation? Das bleibt einzig und allein dir überlassen, was du um deine gute Basis (Global+EU) herum zusammen puzzelst. Hier gibt es keine perfekte Lösung und das kann jeder machen wie der Pettstadter Schmied. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor März 22, 2007 Hallo zusammen, @Skeletor: Dein Einwand ist durchaus berechtigt. Allerdings wollte ich dadurch erreichen, dass zusätzlich zu Region Europa, damit auch eine Diversifikation der Strategie erfolgt. Macht das eurer Meinung nach keinen Sinn? In globalen Fonds ist auch auch erheblicher Anteil Europa drin, da bist du auch Diversifiziert. Wenn du noch einen Europa unbedingt haben möchtest dann eher einen Mid/Small Cap Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chartliner März 22, 2007 Wenn du noch einen Europa unbedingt haben möchtest dann eher einen Mid/Small Cap Fonds. Den hier zum Beispiel HSBC TRINKAUS LAPLACE EUROLAND EQUITY INKA A0HGMJ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 22, 2007 · bearbeitet März 22, 2007 von Privatanleger ...das thema rohstoffe ist erstmal durch, den m&g global basic würde ich nicht nehmen.... wobei er mehr ist als nur ein Rohstoffinvestment...auf dieser Seite sehe ich z. B. eher den World Mining angesiedelt. „Die wichtigste Veränderung im Portfolio, die wohl auch in den nächsten Monaten und Jahren andauern wird, ist die Umorientierung von Rohstoffen zu konsumnahen Bereichen und speziell zu den Verbrauchern in den Schwellenländern. (Auszug) Hier der komplette Artikel: http://www.fondsinformation.de/News%20KAG/...027.11.2006.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 22, 2007 Der M&G bleibt ein Rohstofffond, ob nun konsumnache oder fern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 22, 2007 · bearbeitet März 22, 2007 von Privatanleger Über die Kategorisierung lässt sich trefflich streiten. Der M&G ist in die Fonds-Kategorie „Aktienfonds International“ eingeordnet. Flexibler als ein echter Rohstoffonds ist er allemal, dazu global aufgestellt. Schwerpunktmäßig ist er z. Zt. noch stark auf Rohstoffe ausgerichtet, jedoch ist er dabei (siehe Ariktel oben) seine Anlagepolitik teils neu auszurichten. Daher m. E. ein klares lohnenswertes langfristiges Basisinvestment. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mildes1982 März 22, 2007 bin auch der meinung der m+g bleib lohneswert mit der kombi von dem linghor hast mit beiden ein gutes basisinvestment was auch gut läuft zu zeit ist mein nordea nordic klasse fonds investiert in nordeuropa bin jezt schon zwei jahre in skandinavien investiert und muss sagen lohenswert die region mfg mildes1982 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 23, 2007 Skandinavien läuft bereits die letzten 5-10 Jahre besser als die meisten Regionen (zu lesen in der neuen Ausgabe von Cash)... Mich juckt es auch schon in den Fingern.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor März 23, 2007 Skandinavien läuft bereits die letzten 5-10 Jahre besser als die meisten Regionen (zu lesen in der neuen Ausgabe von Cash)... Mich juckt es auch schon in den Fingern.... Hinterherrennen bringt aber nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
anderly März 23, 2007 Hinterherrennen bringt aber nichts. der meinung bin ich auch,deswegen investiere ich ca.10% in diesen fonds 797749 da geht seit jahren so gut wie nichts,wenn es mal wieder dreht bin ich dabei Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 23, 2007 Hinterherrennen bringt aber nichts. Denke nicht das wir hier unbedingt vom Hinterherrennen sprechen oder denkst du der Zug ist abgefahren? Ich halte Skandinavien nach wie vor für einen interessanten Markt. Die Wachstumsraten in Skandinavien waren in den vergangenen zehn Jahren deutlich höher als im Rest Europas. Sie haben auch bewiesen, dass man Volkswirtschaften mit hohen Steuern, viel Effizienz, Wachstum und profitablen Unternehmen betreiben kann. z.B. Norwegen: Norwegen zählt unter anderem dank seiner immensen Öl- und Gasvorkommen zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Die hohe Kaufkraft und die immense Nachfrage aus dem Umfeld der Offshore-Industrie machen das Land interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag