Börsentief März 8, 2007 Hallo, die Frage nach einer sinnvollen Zusammenstellung beschäfigt mich ebenfalls seit geraumer Zeit. Bis heute war ich mir auch noch sicher demnächst über AVL ein Depot bei base zu eröffnen. Habe vorhin aber düstere Meinungen für die Zukunft von Depots in Deutschland gelesen und dass ausländische Depots dahin gehend besser wären. Läuft bei einem (neuen) Depot in Deutschland mit Hinblick auf die kommende Abgeltungssteuer tatsächlich eine so große Renditevernichtungsmaschine an? Nicht dass es hier schon genug Beiträge zum Thema gibt, es steigt nur langsam meine Verunsicherung - zu viel Information kann auch schaden Dessen ungeachtet mal meine Zusammenstellung: Lingohr-Systematic - 33% First Private Europa Aktien Ulm - 11% DWS Top 50 Asien oder ISI Far East Equities - 22% Activest Euro Geldmarkt Plus - 22% Und hier sollte eigentlich noch ein Branchenvertreter mit 11% stehen, bei dem ich momentan ein wenig hänge. Rohstoffe hätte ich angedacht, die werden aber nicht mehr empfohlen. Öko... naja. Dann doch wieder Immobilien - Axa Immoselect? Der Activest sollte das vorhandene Tagegeld ergännzen. Wie kann die Zusammenstellung noch sinnvoll ergänzt (oder verändert) werden? Anlagehorizont >15 Jahre. X-ray zeigt für obiges eine - für mein Verständnis - annehmbare Struktur. Für Anregungen und Tipps bin ich sehr dankbar! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leme März 8, 2007 zu viel Information kann auch schaden that´s fu**ing true! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 8, 2007 börsentief, da die abgeltungsteuer bisher nur ein grober entwurf ist, der es bis dato noch nicht einmal bis zur ersten lesung geschafft hat, ist das wie über ungelegte eier zu gackern. man sollte sich gewahr sein, daß da zum 1.1.2009 etwas auf die deutschen anleger zukommt. wer dies aber zum anlass nimmt, sich insbesondere nach steuervermeidenden anlageformen umzuschauen, ist meistens schlecht beraten, denn 1. bedeutet steuervermeidung in vielen fällen auch schlichtweg renditevermeidung 2. bedeutet steuervermeidung nicht selten auch steuerhinterziehung, was "dank" der neuen eu-gesetze bezüglich steuertransparenz und bankeneinsicht durch die finanzbehörden heuer ziemlich schnell auffällt, wenn man nicht ein mit allen wassern gewaschener multimillionär ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 8, 2007 2. bedeutet steuervermeidung nicht selten auch steuerhinterziehung, was "dank" der neuen eu-gesetze bezüglich steuertransparenz und bankeneinsicht durch die finanzbehörden heuer ziemlich schnell auffällt, wenn man nicht ein mit allen wassern gewaschener multimillionär ist .. was mir kürzlich anhand eines Depots in LU vom AVL Mitarbeiter bestätigt wurde... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Duck März 8, 2007 Hallo! Mal wieder ein Danke für Eure Beiträge! Okay das mit dem einen globalen Fonds kann ich soweit nachvollziehen. Allerdings tue ich mir schwer einen Europafonds zu ergänzen. 1. Der Lingohr ist "aktuell" bereits rel. stark in Europa investiert... 2. Würde mich damit regional binden... ...oder sehe ich das mit Punkt 2 einfach zu eng @Börsentief: Sowas wie einen Geldmarktfonds Activest Euro Geldmarkt Plus - 22% würde ich persönlich nicht nehmen. Dann kannst du das Geld besser gleich auf ein Tagesgeldkonto legen und akt. bei mancher Bank 4 % Zinsen bekommen. Zum Thema Steuer: Was Vater Staat da ausbrütet, bleibt eh bis zum letzten Moment spannend. Doch über Eines sind wir uns wohl alle im Klaren...wenn es um die Steuer geht, kommt, wenn der Staat es so will, niemand drum herum....da werden die Köpfe kreativ :-" Also zwei Fonds sind soweit fest: (mal die Aufteilung ausser Acht) - Lingohr Systematik global - SEB Immovest Soweit so gut...Diese wären dann noch in der Auswahl: Activest Ecotech C DWS Emerging Markets JPMorgan-Europe Strategic Val... oder growth? LINGOHR-EUROPA-SYST.-LBB-INV... DWS Top 50 Asien / Inhaber-Ant.. Was macht man eigentlich wenn man den Sparbeitrag sich evtl. durch bspw. plötzliche Arbeitslosigkeit nicht mehr bedienen kann? Da geht ja der ganze Sparplaneffekt flöten...oder? Viele Grüße Dagobert Duck Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor März 8, 2007 Sieht gut aus, jetzt noch denJPMorgan-Europe Strategic Value und den DWS Top 50 Asien dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 8, 2007 · bearbeitet März 8, 2007 von BarGain Was macht man eigentlich wenn man den Sparbeitrag sich evtl. durch bspw. plötzliche Arbeitslosigkeitnicht mehr bedienen kann? Da geht ja der ganze Sparplaneffekt flöten...oder? dann stoppst du zwangsläufig halt deine weiteren einzahlungen, richtig. aber langfristig verringert sich die effektive wirkung des CAE mit wachsender laufzeit sowieso immer mehr, da ja immer mehr schon vorhandenes investment den immer gleichen sparraten entgegenstünde - aus sicht einer neuen rate ist das vorhandene investment ja wie eine einmalzahlung anzusehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller März 8, 2007 Was macht man eigentlich wenn man den Sparbeitrag sich evtl. durch bspw. plötzliche Arbeitslosigkeitnicht mehr bedienen kann? Da geht ja der ganze Sparplaneffekt flöten...oder? Wenn man dann sonst keine Sorgen hat, geht's einem relativ gut.... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief März 8, 2007 Hallo Dagobert, Du meinst komplett auf einen Cash-Anteil verzichten, oder hast Du Dich auf die 22% bezogen? Wobei ich gerade erst bemerkt habe dass, wenn ich den Geldmarkt weglasse und als Branche einen Immo setze, unser Anlageziel praktisch identisch ist. First Private Europa Aktien ULM und Axa Immoselect gefallen Dir / Euch nicht? Gibts spezielle Gründe? Gruß Börsentief Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 8, 2007 Was macht man eigentlich wenn man den Sparbeitrag sich evtl. durch bspw. plötzliche Arbeitslosigkeitnicht mehr bedienen kann? Da geht ja der ganze Sparplaneffekt flöten...oder? Je nachdem wie lange du arbeitslos bist, werden auch noch ganz andere Sachen flöten. Aber das wollen wir alle niemanden wünschen! Also zwei Fonds sind soweit fest: (mal die Aufteilung ausser Acht) - Lingohr Systematik global - SEB Immovest Eine gute und solide Basis. Activest Ecotech C DWS Emerging Markets JPMorgan-Europe Strategic Val... oder growth? LINGOHR-EUROPA-SYST.-LBB-INV... DWS Top 50 Asien / Inhaber-Ant.. Diese Auswahl deswegen, weil ich wie folgt streuen würde (gehe jetzt einfach mal von deiner anfangs in den Raum gestellten Summe aus): Lingohr global 100 SEB Immoinvest 50 DWS Top 50 Asien 50 Ich halte es für sinnvoller hier im ersten Step nicht überzudiversifizieren. Den DWS Top 50 Asien kannst du natürlich auch alternativ mit irgendeinem anderen Fond deiner Aufstellung kombinieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pimboli März 8, 2007 Hallo zusammen Meiner Meinung nach würde ich es wie folgt machen: 1. Lingohr-Systematics-LBB-Invest 2. JPMorgan-Europe Strategic Value 3. SEB ImmoInvest 4. Templeton Global Total Return Fund acc etwas globales etwas Europa bißchen Immo und einen Rentenfond, sicher sehr soldie. Pimboli :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 8, 2007 Was ist das denn für ein süsses Bildchen.....? Welcome. sicher sehr soldie. ... wohl er die konservative Lösung, von Renten halte ich absolut überhaupt nichts.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 8, 2007 ... wohl er die konservative Lösung, von Renten halte ich absolut überhaupt nichts.... Das sollte näher erläutert werden. Warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 8, 2007 ... wohl er die konservative Lösung, von Renten halte ich absolut überhaupt nichts.... Konservativ? Der Rentenfonds hat Risikoklasse 3, so wie die meisten Aktienfonds. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 8, 2007 si, weil wenn man sich mal ghosts sheet anschaut, stellt man fest, daß da ein dickes fettes währungsrisiko in dem total return dingensbummens schlummert, was da so alles an fremdwährungen drin ist. konservativ ist anders. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 8, 2007 BarGain Ich liebe die lieben kleinen Pimbolies. Weil sie so süüüss sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 März 8, 2007 Konservativ? Der Rentenfonds hat Risikoklasse 3, so wie die meisten Aktienfonds. Gruß -man Der Templeton Global Total Return Fund acc ist kein reiner Rentenfonds. Gibt es in Euro und US Dollar Variante. Typisches Anlegerprofil Dieser aggressiv verwaltete Teilfonds legt in ein äußerst konzentriertes Portfolio aus internationalen Aktien, Anleihen, Wandelanleihen und Barmitteln, die auf jede Währung lauten können, an. Der Teilfonds zielt auf Gesamtrenditen ab, die höher als ein Bar-Index im Gegensatz zu einem Referenzindex sind, wobei diese Renditen hauptsächlich durch Aktien erzielt werden. Daher kann bei stabilen Märkten erwartet werden, dass der Teilfonds ein erhebliches Engagement in Aktien anstreben wird, während in schwachen Märkten der Teilfonds bestrebt sein wird, das Aktienengagement zu reduzieren und sich stattdessen auf Anleihen und Barmittel konzentriert. In außergewöhnlichen Situationen kann der Teilfonds zu 100% in Aktien investieren oder überhaupt keine Aktien halten. Der Teilfonds kann folglich für erfahrene Anleger geeignet sein, die zur Ergänzung eines vorhandenen Core-Portfolios nach einer Aktienstrategie mit höherem Risiko suchen, oder für diversifizierte Anleger, die die Rendite potenziell steigern möchten und die mit den mit dem Teilfonds verbundenen zusätzlichen Risiken umgehen können. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 8, 2007 Dax 44 du hast ja recht. Aber warum sofort offline? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 8, 2007 · bearbeitet März 8, 2007 von Chris1975_bayern Ihr habt recht, ich habe auch nur kurz auf Onvista reingeschaut und dort den hier angeschaut: LU0234926953 Den gibt es erst seit nem Jahr, der Ghost hatte ja den LU0170475312 im Thread, da schauts natürlich schon etwas anders aus. Würde ihn trotzdem nicht mit ins Depot nehmen. P.S: Was mir gerade noch so auffällt, wer war denn der Sektorenbeste??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 8, 2007 Auf das wollte ich doch hinaus. Aber wenn es für unseren Chris doch noch zu konservativ ist? Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 März 8, 2007 Dax 44 du hast ja recht. Aber warum sofort offline? mir gehts nicht ums recht haben. Wollte nur nicht das hier ein Kleinanleger morgen diesen Fonds kauft und denkt er kann ruig schlafen. warum gleich offline ?.....ich hasse Kontrolle und Cokies....wann ich komme und gehe, geht niemanden etwas an. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 8, 2007 @€ Man: Ganz ehrlich - da steht In außergewöhnlichen Situationenkann der Teilfonds zu 100% in Aktien investieren oder überhaupt keine Aktien halten. Ich halte es eher anders herum und werde lieber in außergewöhnlichen Situationen in Renten investieren, als umgekehrt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 8, 2007 · bearbeitet März 8, 2007 von uzf DAX43 Ich sehe es aber trotzdem. Dank meines ausgeprägten Kontrollmechanismus. Chris der Bayer. Antizüglich oder wa? Wie die Preussen sagen. Und die sind hier in der Überzahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 8, 2007 @ Man: Ganz ehrlich - da steht Ich halte es eher anders herum und werde lieber in außergewöhnlichen Situationen in Renten investieren, als umgekehrt. Wobei "überhaupt keine Aktien" die andere außergewöhnliche Situation ist, die Du meinst. Ich will eigentlich nur auf eine weit verbreitete "Unwissenheit" hinweisen. Nämlich, dass Rentenfonds grundsätzlich sicher sind. Sonst nichts. Chris, das ging nicht gegen Dich persönlich. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 8, 2007 · bearbeitet März 8, 2007 von Chris1975_bayern Antizüglich oder wa? Wie die Preussen sagen. Und die sind hier in der Überzahl. Wohl eher anzüglich, nein quatsch. 1866, 4. Juli Gefechte bei Dermbach, Preußen gegen Bayern Der Kampf auf den beiden Schlachtfeldern sah keinen eindeutigen Sieger. Die preußischen Streitkräfte hatten zwar durch Besetzung von Wiesenthal bzw. Nebelberg einerseits und Zella andrerseits einen begrenzten Erfolg erreicht, aber den Gegner nicht zu einem generellen Rückzug zwingen können. Auf der anderen Seite war der Rückzug der Preußen für die bayerische Armee nur ein scheinbarer Erfolg, da das Zurückgehen auf die Ausgangsposition ja von vornherein eingeplant war. Das ist schon so lange her, da brauchen wir jetzt doch nicht nochmal über Über- oder Unterzahl philosophieren, aber das kursive habt Ihr damals schon gut gemacht. @€-Man: Chris, das ging nicht gegen Dich persönlich. That`s not the question. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag