Starship Februar 23, 2007 Hallo, könnte mir vielleicht mal jemand von euch in "normalen" Worten und so einfach wie möglich erklären, was genau "Erstanteilwertgarantie zum Laufzeitende" bedeutet. Außerdem würde mich auch nochmal interessieren was mit "Mindestcoupon" gemeint ist. Habe beide Begriffe in einem Prospekt der DWS über einen Fonds entdeckt. Vielen Dank schon mal im voraus. Starship Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Februar 23, 2007 Hallo, könnte mir vielleicht mal jemand von euch in "normalen" Worten und so einfach wie möglich erklären, was genau "Erstanteilwertgarantie zum Laufzeitende" bedeutet. Außerdem würde mich auch nochmal interessieren was mit "Mindestcoupon" gemeint ist. Habe beide Begriffe in einem Prospekt der DWS über einen Fonds entdeckt. Vielen Dank schon mal im voraus. Starship Das ist ein Kapitalschutz. Wenn du 90 % Erstanteilswertgarantie hast, bekommst du am Laufzeitsende mind. 90 % des Erstanteilswertes wieder raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 23, 2007 .. "Erstanteilwertgarantie zum Laufzeitende" ... ... "Mindestcoupon" ... Habe beide Begriffe in einem Prospekt der DWS über einen Fonds entdeckt. Werd mal präziser, welcher Fonds? Mindestcoupon hört sich nach einer Mindestausschüttung (Verzinsung) an, die unter bestimmten Umständen, je nach Marktlage, auch höher ausfallen kann. Im Zusammenhang mit Fonds habe ich das allerdings noch nie gehört. Ist das ein Laufzeitfonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Starship Februar 24, 2007 Der Fonds heißt Zinsstrategie 2011 (WKN A0H0SZ); Ausgabeaufschlag 3%, Erstausgabepreis 103,00 EUR (inkl. AA); Kostenpauschale: 1,55 % p.a. bis zum 19.11.2008; 060 % p.a. ab dem 20.11.2008 Garantie: 100 EUR zum Laufzeitende; Auflegungsdatum: 20.11.2006 Unabhängig von der Wertentwicklung des Aktienkorbes erhält der Anleger einen jährlichen "Mindestcoupon" in Höhe von 1,75 % bezogen auf den Erstanteilwert. Das war halt der Satz der mir zwar im Prinzip klar ist, aber halt nicht ganz genau. Hoffe die Informationen waren jetzt besser. Würdet Ihr grundsätzlich zu diesem Fond raten. Danke für Meinungen. Starship Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 24, 2007 Grundsätzlich kosten Versicherungen viel Geld, darum sollte man nur welche abschließen die man auch braucht. Kapitalsicherheit kann man auch selbst über den Rentenanteil/ Immo etc Anteil im Depot steuern. Das kommt billiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Starship Februar 24, 2007 @ Grumel Was hat das mit dem fonds zu tun ? Starship Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 24, 2007 Ganze einfach, eine Einstandspreisgarantie ist eine Versicherung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 24, 2007 Unabhängig von der Wertentwicklung des Aktienkorbes erhält der Anleger einen jährlichen "Mindestcoupon" in Höhe von 1,75 % bezogen auf den Erstanteilwert. Das bedeutet eigentlich nur, dass du jährlich mindestens 1, 75 Euro je 100 Euro-Anteil als Zins bekommst. Folglich brauchst du erstmal fast 2 Jahre, um allein den Ausgabeaufschlag heraus zu bekommen. Ich hatte vor einiger Zeit auch mal einen "Garantiefonds" der DWS. Der hat mir über den Zeitraum von 4 Jahren bei 5000 Euro Einsatz ungefähr 40 Euro Plus eingebracht. Auf einem 0,5% Sparbuch hätte ich mehr raus bekommen. Wenn du Rückzahlungsgarantien haben willst, bleib lieber bei Tagesgeld oder kauf dir einen Immobilienfonds, da ist die Rendite auf Dauer besser. ... und wie Grumel schon schrieb "Grundsätzlich kosten Versicherungen viel Geld...". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag