nubla Februar 22, 2007 Sehe ich es richtig, dass diese Gebühr direkt beim Kauf in voller Höhe abkassiert wird. Es gibt also auch bei ebase sehrwohl fixe Gebühren. (auch wenn der AA vollständig rabattiert ist). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Februar 22, 2007 nein, das siehst du falsch, und zwar vollkommen die verwaltungsgebühr eines fonds siehst du als anleger nicht - sie wird direkt von der KAG dem fondsvermögen entnommen, ohne daß der anleger es sieht, es sei denn er schaut in den geschäftsbericht rein. diese gebühren fallen aber unabhängig davon, wo du den fonds kaufst, immer an. die höhe ist von fonds zu fonds vollkommen unterschiedlich. bei aktienfonds liegt sie im schnitt meist bei 1,5%, gerade die EMs sind aber oft teurer und gehen auch schonmal bis 2,5%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Februar 22, 2007 Man siehst sie nicht,aber spüren tut man sie schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Februar 22, 2007 Aber gute Fonds haben diese 1,5 - 2% Verwaltungsgebühr in Forum Top Performance wieder reingeholt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nubla Februar 22, 2007 die verwaltungsgebühr eines fonds siehst du als anleger nicht - sie wird direkt von der KAG dem fondsvermögen entnommen, ohne daß der anleger es sieht, es sei denn er schaut in den geschäftsbericht rein. Dies bedeutet also, dass diese Gebühr tatsächlich vom Käufer direkt zu zahlen ist. Nämlich dadurch, das der Käufer entsprechend weniger Anteile bekommt. Korrekt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Februar 22, 2007 nein, immer noch falsch.... die verwaltungsgebühr wird direkt dem fondsvermögen entnommen, mithin bekommst du also nicht weniger anteile fürs gleiche geld, sondern der "kurs" je anteil wird davon betroffen. beispiel: der kurs eines anteils eines fonds sei 100 euro. ausgabeaufschläge fallen nicht an. du kaufst einen anteil im laufe des jahres steigen die aktien, die in dem fonds sind, um 10 prozent, somit steigt also der preis eines anteils ebenfalls um 10 % - der kurs deines anteils ist nach einem jahr also 110 euro. nun fallen aber natürlich die verwaltungskosten an, die direkt dem fondsvermögen entnommen werden. als beispiel nehmen wir an, diese betragen 1%. der kurs nach einem jahr beträgt also nicht 110 euro wie erwartet, sondern nur 109 euro. der kurs fällt aber nicht von einem tag auf den anderen um diesen einen euro, sondern du kriegst überhaupt nicht mit, wie die gebühr entnommen wird, da dies sozusagen ununterbrochen stattfindet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag