akku5 Juni 20, 2011 Hallo, also ich bin bei Cortal Consors und habe bisher noch gar nix bekommen... in der Vergangenheit wurde die Dividende ja schon immer im Mai ausbezahlt. Gruß Hallo, Wurde bei jemandem schon die Aktiendividende ins Depot gebucht? Ich habe erstmal Geld bekommen und dafür steht bei mir im Orderbuch eine Order (außerbörslich) für meine mir zustehenden Aktien. Aber seit wann wird denn eine Aktiendividende später eingebucht als der Barbetrag?! Hab sowas noch nie erlebt. Also "payment date" war der 16.6. Quelle Key dates for ordinary shares May 13, 2011: Record date May 16, 2011: Ex-date May 16 to June 3, 2011: Election period June 16, 2011: Payment of the dividend in cash or shares, as elected by each shareholder Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiennovize November 14, 2011 Nachdem ich mir mit den Banken schön die Finger verbrannt habe, musste ich endlich umschichten. Zum Teil habe ich nun in Sanofi-Aventis investiert. Das Problem der auslaufenden Patente müsste eigentlich schon hinreichend eingepreist sein. Der Gewinnanstieg gegenüber den Vorjahren ist gering ausgefallen. Dafür bietet Sanofi eine hohe Dividendenrendite von gegenwärtig 5,2% und ist breit aufgestellt. Das Unternehmen hat mehr als 100.000 Mitarbeiter, wobei vorgesehen ist, dass in manchen Regionen jede 4. Stelle abgabaut wird. Nachahmer-Präparate haben Sanofi das Leben erschwert. Ich werde auf jeden Fall hier langfristig investiert sein, denn die gegenwärtigen Volatilitäten laden nicht gerade dazu ein, in Finanztitel oder Industriewerte zu investieren. Die Unsicherheit am Markt ist sehr groß. Sollte Fresenius (endlich) mal einen Knick im Kurs hinter sich bringen, so werde ich auch diesen Wert ins Depot packen. Gegenwärtig erscheint mir Fresenius im direkten Vergleich zu Sanofi einfach zu teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway November 14, 2011 Nachdem ich mir mit den Banken schön die Finger verbrannt habe, musste ich endlich umschichten. Zum Teil habe ich nun in Sanofi-Aventis investiert. Das Problem der auslaufenden Patente müsste eigentlich schon hinreichend eingepreist sein. Der Gewinnanstieg gegenüber den Vorjahren ist gering ausgefallen. Dafür bietet Sanofi eine hohe Dividendenrendite von gegenwärtig 5,2% und ist breit aufgestellt. Das Unternehmen hat mehr als 100.000 Mitarbeiter, wobei vorgesehen ist, dass in manchen Regionen jede 4. Stelle abgabaut wird. Nachahmer-Präparate haben Sanofi das Leben erschwert. Ich werde auf jeden Fall hier langfristig investiert sein, denn die gegenwärtigen Volatilitäten laden nicht gerade dazu ein, in Finanztitel oder Industriewerte zu investieren. Die Unsicherheit am Markt ist sehr groß. Hallo Novize, was du schreibst, spricht eig. alles gegen Sanovi (Auslaufende Patente, Stellenabbau, Nachahmer Präperate), was spricht dann aus deiner Sicht für die Investition? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiennovize November 14, 2011 Hallo Novize, was du schreibst, spricht eig. alles gegen Sanovi (Auslaufende Patente, Stellenabbau, Nachahmer Präperate), was spricht dann aus deiner Sicht für die Investition? Berechtigte Frage... Nun, es gibt eine stetig wachsende Nachfrage aus den Schwellenländern nach Diabetesmedikamenten. Hier möchte Sanofi weiter Präsenz zeigen und noch mehr Präparate absetzen, was sich durchaus positiv darstellt. Desweiteren konnte nach einer Übernahme von Genzyme vieles kompensiert werden. Die Integration der Tochter ist weitestgehend abgeschlossen. Auch hier ist mit einem Umsatzanstieg zu rechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dakac November 14, 2011 .. Nun, es gibt eine stetig wachsende Nachfrage aus den Schwellenländern nach Diabetesmedikamenten. Dann wäre Novo Nordisk angebrachter, oder? Dakac Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiennovize November 14, 2011 Dann wäre Novo Nordisk angebrachter, oder? Dakac Ist auch ein top Wert! Hab mich eben gefühlsmäßig für Sanofi entschieden, da mir der Wert in Bezug auf KGV und KBV massiv unterbewertet vorkommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen Januar 8, 2013 Sanofi Provides an Update on its Research & Development Pipeline Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen März 28, 2013 Ein interessanter Artikel über den Insulinkrieg zwischen Sanofi und Novo-Nordisk. Beide haben so ihre Probleme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen April 2, 2013 BEIJING—Sanofi SA expects to see double-digit sales growth in China in the next five years, as the French drug maker moves to meet the country's growing demand for medicine. Paris-based Sanofi plans to expand its animal health and vaccine business in China this year, which will boost sales beyond its €1 billion-plus ($1.28 billion-plus) sales in the country last year, said Sanofi's chief executive, Christopher Viehbacher, in an interview on Monday. Sanofi's sales in China jumped 15% last year, it said, though it didn't break down further country-level detail. Quelle: WSJ Das gefällt mir an der Firma, dass sie auch im Generika-Bereich standhalten und Geld verdienen können. Das verringert die Abhängigkeit von Patenten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse April 3, 2013 Das einzige, was mir an Sanofi im Vergleich zur Konkurrenz nicht gefällt, ist, dass sie in Frankreich beheimatet ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen April 4, 2013 Was missfällt Dir an ihren französischen Sitz? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf April 5, 2013 Zumal Sanofi bezüglich der französischen Quellensteuer einen Sonderstatus für deutsche Investoren besitzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen April 5, 2013 @Karl: ja, so ist es. Die Banke schickt vor der Hauptversammlung ein einfaches Formular (bei Consors heißt es "Auftrag/Vollmacht zur Entlastung von französischer Quellensteuer"), Du faxt es ausgefüllt zurück und schon werden Dir bei der Dividendenzahlung nur 15% französische QSt belastet. Wenn man seinen FSA ausgeschöpft hat, dann werden von der Dividende noch deutsche 10% KapSt und 5,5% Soli auf diese 10% abgezogen. Letztes Jahr kam das Bankschreiben übrigens am 5en April. Steuerlich hat Sanofi also keine Nachteile vor deutschen Firmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aercura April 5, 2013 @Karl: ja, so ist es. Die Banke schickt vor der Hauptversammlung ein einfaches Formular (bei Consors heißt es "Auftrag/Vollmacht zur Entlastung von französischer Quellensteuer"), Du faxt es ausgefüllt zurück und schon werden Dir bei der Dividendenzahlung nur 15% französische QSt belastet. Wenn man seinen FSA ausgeschöpft hat, dann werden von der Dividende noch deutsche 10% KapSt und 5,5% Soli auf diese 10% abgezogen. Letztes Jahr kam das Bankschreiben übrigens am 5en April. Steuerlich hat Sanofi also keine Nachteile vor deutschen Firmen. Anmerkung: Dies gilt allerdings nur für Cortal Consors (französische Mutter vorhanden), nicht aber für Comdirect und Ing DiBa, diese beiden ermöglichen dies aus Erfahrung nicht. Eine Rückforderung der französischen Quellensteuer ist bei der Ing Diba möglich, kostet aber pro Wert und Jahr mindestens 100 Euro (50 Euro Gebühr + fremde Kosten). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen April 5, 2013 Anmerkung: Dies gilt allerdings nur für Cortal Consors (französische Mutter vorhanden), nicht aber für Comdirect und Ing DiBa, diese beiden ermöglichen dies aus Erfahrung nicht. Eine Rückforderung der französischen Quellensteuer ist bei der Ing Diba möglich, kostet aber pro Wert und Jahr mindestens 100 Euro (50 Euro Gebühr + fremde Kosten). Wenn man sich diese Clearstream-Verfahrensbeschreibung zu Gemüte führt, dann kann sich jede deutsche Bank zu diesem Verfahren anmelden. Sie muss dafür keine französische Mutter haben. OK, Comdirect und Ing DiBa geben sich diese Mühe nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aercura April 5, 2013 Anmerkung: Dies gilt allerdings nur für Cortal Consors (französische Mutter vorhanden), nicht aber für Comdirect und Ing DiBa, diese beiden ermöglichen dies aus Erfahrung nicht. Eine Rückforderung der französischen Quellensteuer ist bei der Ing Diba möglich, kostet aber pro Wert und Jahr mindestens 100 Euro (50 Euro Gebühr + fremde Kosten). Wenn man sich diese Clearstream-Verfahrensbeschreibung zu Gemüte führt, dann kann sich jede deutsche Bank zu diesem Verfahren anmelden. Sie muss dafür keine französische Mutter haben. OK, Comdirect und Ing DiBa geben sich diese Mühe nicht. Schon klar, aber die beiden scheuen den Aufwand wohl... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse April 7, 2013 Hoechst interessant, danke für die Infos! Diese Art von Sonderbehandlung war mir unbekannt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen Mai 3, 2013 Die Informationen von Mission1 über die Vermeidung von Doppelbesteuerung im Thema "Dividendenbesteuerung französischer Aktien" finde ich auch hoch interessant. So erledigen sich Steuerfragen gleich für alle Franzosen und die Bank muß nicht an einer Teilnahme interessiert sein. Bei Seeking Alpha fand ich eine interessante Management-Diskussion zu Q1-Ergebnissen, gibt einen guten Einblick in die Gewinn-Dynamik und -Faktoren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Saccard Dezember 7, 2013 Der wichtige Lantus-Nachfolger U300 erzielte in Phase III Studien - zumindest in einem Anwendungsbereich - den Erwartungen Sanofis entsprechende Ergebnisse: http://www.bloomberg.com/news/2013-12-03/sanofi-s-u300-controls-glucose-with-fewer-night-dips-in-study.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Saccard Dezember 10, 2013 In etwa 7 Tagen ging es um ca. 10% nach unten. Nachdem ich nun viel Zeit aufgewendet habe, herauszufinden, welche Ursache(n) dahinterstehen, bleibe ich doch ratlos. - U300 erziele den Erwartungen entsprechende Ergebnisse - Aubagio kriegt kriegt grünes Licht in UK - Lemtrada hingegen hat Schwierigkeiten in US und UK - die Analysteneinschätzungen sind allesamt überschwänglich und haben frische Kursziele (schon seit längerem), die weit vom gegenwärtigen Kurs entfernt sind. - Morningstar findet Sanofi neben Novo im Diabetisbereich am besten aufgestellt (http://www.thepharma...ays-morningstar) und, was vielleicht noch wichtiger ist, sieht Lantus auch zukünftig in einer dominanten Stellung Hat jemand noch eine Information bemerkt, die ich übersehen habe? Meine Frage hat den Hintergrund, dass ich schon einen Nachkauf in Erwägung ziehe, zumal die Patentklippe jetzt erst recht verdaut sein dürfte. Sanofi sieht wieder Wachstum ab Q4. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
freesteiler Dezember 24, 2013 Ich interessiere mich derzeit auch für dieses Unternehmen und bin eigentlich nur noch unsicher wegen der Quellensteuer. Sorry das es mal wieder um steuerliche Fragen geht, aber: Hat jemand Sanofi im DiBa-Depot und kann mir sagen,wie die Dividendenzahlung und eventuelle Quellensteuerrückerstattung dort abläuft? Ist das ganze aufwendig? Oben wurde ja darauf hingewiesen, dass das Verfahren zwar vereinfacht, aber über DiBa und Codi doch problematisch ist . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys Oktober 29, 2014 ziemlich ruhig hier... nun, das hat sich in den letzten zwei Tagen geändert, auf 70,-€ geht es runter, kaum zu fassen. Alles redet über die Unfähigkeit der Politik, hier fällt mir dann auch nichts dazu ein. Im Sommer war die Diabetes Sparte noch der Umsatz- und Gewinnbringer, 3 Monate später soll das ganz anders aussehen, obwohl man in diesem Markt kaum Konkurrenz hat? Dazu kommt dann der Führungsstreit und der Rauswurf des Vorstandschefs. Das ist in meinen Augen an Dilettantismus nicht zu übertreffen. Nun ja, da kann man nur hoffen, dass sich die Lage schnell beruhigt und dass der Krssturz dan nwohl doch ein wenig übertrieben scheint. Auf der anderen Seite weiß man nun auch nicjt, wohin die Reise bei Sanofi in strategischer Sicht hingeht. Sieht ja dann doch eher so aus, als ob die französichen Interessen da eine größere Rolle spielen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Oktober 29, 2014 ziemlich ruhig hier... nun, das hat sich in den letzten zwei Tagen geändert, auf 70,-€ geht es runter, kaum zu fassen. Alles redet über die Unfähigkeit der Politik, hier fällt mir dann auch nichts dazu ein. Im Sommer war die Diabetes Sparte noch der Umsatz- und Gewinnbringer, 3 Monate später soll das ganz anders aussehen, obwohl man in diesem Markt kaum Konkurrenz hat? Dazu kommt dann der Führungsstreit und der Rauswurf des Vorstandschefs. Das ist in meinen Augen an Dilettantismus nicht zu übertreffen. Nun ja, da kann man nur hoffen, dass sich die Lage schnell beruhigt und dass der Krssturz dan nwohl doch ein wenig übertrieben scheint. Auf der anderen Seite weiß man nun auch nicjt, wohin die Reise bei Sanofi in strategischer Sicht hingeht. Sieht ja dann doch eher so aus, als ob die französichen Interessen da eine größere Rolle spielen. Novo Nordisks Kurs war davon auch betroffen, aber welche billige Konkurrenz soll es da plötzlich auf dem US Markt geben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys Oktober 29, 2014 aber welche billige Konkurrenz soll es da plötzlich auf dem US Markt geben? das frage ich mich auch, ich habe dazu noch nicht wirklich viel gefunden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Oktober 29, 2014 aber welche billige Konkurrenz soll es da plötzlich auf dem US Markt geben? das frage ich mich auch, ich habe dazu noch nicht wirklich viel gefunden Sanofi Diabetes Outlook Signals an ‘Undisciplined’ Price War may Erupt Of course, those following the diabetes and respiratory markets are unlikely to be surprised to hear that there are pricing pressures. But the long-acting basal insulin, which is where Sanofi has a relative monopoly with Lantus, was thought to be immune, at least for the near term. And this is why Sanofi stock is plummeting. In that market, “sudden prices declines like this are unexpected,” writes Sanford Bernstein analyst Tim Anderson. “This is bad. Because it is price that Sanofi is giving up.” Both Novo and Lilly hope to market new long-acting insulin treatments over the next couple of years, but meanwhile, they can give Sanofi difficulty in the short-acting insulin market, according to Diabetic Investor’s Kliff. How so? Sanofi has a deal to market Afrezza, the recently approved inhaled product that was developed by MannKind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag