sway63 Februar 20, 2007 · bearbeitet Februar 20, 2007 von sway63 Hallo Leute (Die Fondsempfehlungen der Wertpapier-Forum-User) Kann man sowas auch mit etf;s machen Mein vorschlag wäre ein etf depot auf eine anlagedauer von ca.15jahren, mit protzentualer aufteilung der verschiedenen etf,s X proz. rtenten etf wkn:nr..... xproz. immo etf wkn:nr..... x proz. europa etf wkn:nr...... usw nur ein vorschlag von mir. ich fände es gut gruss an alle sway Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 20, 2007 sway, nachdem Du noch etwas jünger bist als ich - aber nur etwas - mache ich Dir folgenden Vorschlag. 263528 - 20 % 263529 - 15 % A0H074 - 10 % A0D8Q4 - 5 % A0H078 - 30 % 263526 - 20 % Damit kannst beruhigt in die Zukunft schauen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sway63 Februar 20, 2007 sway, nachdem Du noch etwas jünger bist als ich - aber nur etwas - mache ich Dir folgenden Vorschlag. 263528 - 20 % 263529 - 15 % A0H074 - 10 % A0D8Q4 - 5 % A0H078 - 30 % 263526 - 20 % Damit kannst beruhigt in die Zukunft schauen. Gruß -man mach ich glatt und wenns nicht läuft ist -man schuld danke für deinen vorschlag finde in echt nicht schlecht möchte ca 8000 für meinen sohn (6jahre) bis zu seinem 18ten fest anlegen gruss sway Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 20, 2007 sway, ich bin so ähnlich investiert, nur mit einer anderen Gewichtung. Du könntest bei 8.000,-- den einen oder anderen ETF weglassen. Wäre kostenmäßig besser. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Februar 20, 2007 Oder alternativ 20 % MSCI DBX1MW 30% SelDiv 263528 20 % EM A0HGZT 30% Bundesschatzbriefe Typ B Wenn das schiefgeht bin ich schuld und nicht -Man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bljage Februar 21, 2007 @ uzf Ich gebe zu ein Newbie zu sein, aber ich habe einfach ein komisches Gefühl dabei einen ETF auf Emerging Markets anzulegen. Was die "gesättigten" Märkte in West- und Mitteleuropa oder in Nordamerika betrifft sehe ich es nach einigen Recherchen ähnlich, würde hier auch zum ETF greifen. (Was für mich als Plansparer (gibts das Wort überhaupt??) im Bereiche "Welt" aber nicht möglich ist) Aber wenn es um EM-, Schwellenländer- oder China-Fonds geht würde ich doch eher zur aktiven Form tendieren? Unterliege ich da einem Denkfehler? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Februar 21, 2007 Grundsätzlich hast Du recht. Man sollte schon annehmen,dass aktive Fonds im Einzel EM Bereich den Index schlagen und manche tun es auch. Die Frage ist aber ob die Besten es auch dauerhaft schaffen. Mit einem ETF ist man ziemlich sicher immer im oberen Performance Viertel dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 21, 2007 Halt halt. Desto ineffizienter die Märkte, desto höher die Chance mit aktivem Managment die anderen Marktteilnehmer zu schlagen. Das ist richtig. Das erhöht aber nur deine Chance wenn du denn in der Lage den richtigne Manager zu finden. Der Indexfond ist aus dem Spiel praktisch fast raus. Er wird immer vor Kosten eine Rendite sehr nahe am Marktdurchschnitt bringen, womit er den Markt grundsätzlich nach Kosten schlägt - auch in recht ineffizienten Märkten. Es steigen also nur deine Chancen einen Gewinner zu Finden der den Markt vor Kosten schlägt ( in der Zukunft, allerdings scheitern auch schon mehr als man glaubt daran den zu finden der ihn in der Vergangenheit geschlagen hat, hallo dws top50 Asien Kunden ). Selbst das ist schon eine große kunst, und abzüglich der höheren Kosten bei EM Fonds ist es schon wieder fast so schwer wie bei Bluechip Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bljage Februar 21, 2007 @ grumel Das ist mit schon klar! Da wären wir aber wieder bei der Frage nach "aktiv" oder "passiv" allgemein! Die Beantwortung dieser Frage habe ich für mich persönlich aufgeteilt auf gesättigte und ungesättigte Märkte. Ich persönlich halte es mittlerweile für viel schwerer einen besseren aktiven Manager für die gesättigten Märkte zu finden, als in den ineffizienten Märkten. Du sprichst ja gerade den DWS Top50 Asien an. Diesen Fonds würde ich persönlich nicht nehmen, da er MIR gerade eben zu sehr am Index entlang läuft - da fährt man mit nem ETF sicherlich besser, nein kosteneffektiver. Also WENN ich mich für einen aktven Fonds entscheide, dann natürlich nur für einen dem ich persönlich einfach mehr zutraue als der Markt - und eben nur ungesättigten Märkten. Und seien wir ehrlich: Ein bißchen "Spass" muss man am eigenen Depot ja auch noch haben. Gerade ich als Newbie würde mich hüten zu behaupten ich sei so toll den Markt schlagen zu können (in der Auswahl meiner Fonds), aber ohne "Pfeffer" gehts bei mir nicht. Und dafür bieten sich die EMs einfach an (IMHO). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 21, 2007 Ich gebe zu ein Newbie zu sein, aber ich habe einfach ein komisches Gefühl dabei einen ETF auf Emerging Markets anzulegen. Wollte nur das komische Gefühl ausräumen. Dafür gibt es keinen Grund. Und nun weiterhin viel Spaß. Wetten auf genug Marktineffizient schließ ich persönlich allerdings nur kostengünstig ab. Also mit lange gehaltenenen Einzelaktien oder mit Sel Dividends . Das bringt mir als bekennende Spaßbremse genug Spaß. Oder einfach mal mit Einzelaktien befassen ohne sie gleich zu kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sway63 Februar 21, 2007 · bearbeitet Februar 21, 2007 von sway63 Oder alternativ 20 % MSCI DBX1MW 30% SelDiv 263528 20 % EM A0HGZT 30% Bundesschatzbriefe Typ B Wenn das schiefgeht bin ich schuld und nicht €-Man Wer macht die besten Sprüche UZF (Wenn das schiefgeht bin ich schuld und nicht €-Man) Bleib so dann gibts wenigstens ab und zu was zu gruss sway Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY Februar 21, 2007 · bearbeitet Februar 21, 2007 von fancY Hallo Zusammen, (Die Fondsempfehlungen der Wertpapier-Forum-User)Kann man sowas auch mit etf;s machen Was mir als Anfänger fehlt, um mit etfs richtig warm zu werden, ist eine Übersicht über die Indizes. Wie finde ich heraus welcher Index welchen Markt effektiv abbildet? Welcher Index empfehlt ihr für ein Basisinvest in Deutschland, Europa und Welt? Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 21, 2007 · bearbeitet Februar 21, 2007 von Grumel Stoxx600 oder Eurostoxx600 für Europa. Deutschland hat in deinem Depot eh nix verloren. Msci World und Msci EM für die Welt. Eurostoxx ist Eurozone, stoxx600 ganz Westeuropa. indizeübersichten gibts bei stoxx.com und mscibarra.com Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag