Slivomir Februar 20, 2007 Ich habe eine (allgemeine) Frage zur kommenden Abgeltungssteuer, die relativ unabhängig von der konkreten Ausgestaltung ist: Nehmen wir an ich habe einen thesaurierenden, inländischen Fonds (z.B. ETF auf DAX). Hierbei werden jährlich die Erträge thesauriert (verbleiben also im FOnds) und erhöhen den Fondswert. Im gleichen Atemzug müssen die thesaurierten Erträger versteuert werden (mit vorr. 25%). Wenn ich den Fonds nach 10 Jahren verkaufe muss ich die bereits versteuerten, thesaurierten Erträge, die sich in einem höheren Kurs des Fondsanteils niederschlagen, als Kursgewinn erneut mit 25 % versteuern. Ist hierbei ein Denkfehler? Bisher kann man das "Problem" ja umgehen, indem man Fondsanteile 1 Jahr hält. DAnn ist nur die Thesaurierung zu versteuern. Habt ihr hierzu eine Meinung? Danke schonmals. Slivomir Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Februar 21, 2007 · bearbeitet Februar 21, 2007 von crosplit Jo, würde mich auch interessieren??? Geldmarktnahe Fonds (aber auch Rentenfonds) wären dann ja total uninteressant, sind ja sowieso nicht gerade der Bringer!!! Diese blöde Abgeltungssteuer auf Langfristanlagen frißt enorm an der Performance...die sollen eganz einfach die Spekufrist beibehalten...Problem gelöst!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir März 28, 2007 Weiß jemand bezüglich der von mir beschriebenen Problematik mittlerweile etwas näheres? :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling März 28, 2007 Die FAZ schreibt, dass der Anleger die auf thesaurierte Gewinne gezahlten Steuern beim Verkauf zurück erhält. FAZ-Artikel vom 20.3.07: Ein eigenes Steuersüppchen für jedes Produkt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir März 28, 2007 Die FAZ schreibt, dass der Anleger die auf thesaurierte Gewinne gezahlten Steuern beim Verkauf zurück erhält.FAZ-Artikel vom 20.3.07: Ein eigenes Steuersüppchen für jedes Produkt Aha, die Steuern wird man aber nicht so einfach automatisch zurückerhalten. Wahrscheinlich darf man dann die letzten 20 Jahre Steuererklärungen durchforsten, und dann einzeln nachweisen, wann wieviel Steuern gezahlt wurden..... Bürokratie, ole!!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag