sheriff7000 Februar 14, 2007 hallo zusammen, schon seit längerem suche ich nach Möglichkeiten zur Bewertung von Fonds. Speziell möchte ich dabei einige BRIC-Fonds unter die Lupe nehmen, doch leider weiß ich nicht genau wie? daher meine Frage: Wie lassen sich Aktienfonds bewerten? klar, man könnte jede einzelne Position einzeln beurteilen, jedoch wäre dies sehr mühselig und meißt auch nicht möglich, da viele Fods aktiv gemanagt werden. Gibt es neben der Performance ein weiteren Indikator, der die Entwicklung vorraussagen könnte?? vielen dank für eure antworten sheriff7000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 14, 2007 Wenn Du eine technische Bewertung machen möchtest, könnte man diese Methode anwenden. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ost&p=84449 Die Zukunft weiß allerdings niemand. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
It'sMe Februar 14, 2007 hallo zusammen, schon seit längerem suche ich nach Möglichkeiten zur Bewertung von Fonds. Speziell möchte ich dabei einige BRIC-Fonds unter die Lupe nehmen, doch leider weiß ich nicht genau wie? daher meine Frage: Wie lassen sich Aktienfonds bewerten? ... KGV und Sharpe bekommst Du über die Seiten von MS http://www.morningstarfonds.de Leider nicht für alle Fonds. Ist aber zumindest einen Versuch wert. It's Me Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Februar 14, 2007 Das ist sehr schwer eine Fonds zu beurteilen. Und die im Fonds gehaltenen Aktien kannst du dir zwar ansehen doch richtig schlüssig wird man da auch nicht. Achte auf die wichtigsten Fondskennziffern, und beurteile den Manager, das ist das wichtigste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 14, 2007 Hallo sheriff7000 Jeder Fond hat eine bestimmte Performace gehabt, auf 1 Jahr/3 Jahre/5 Jahre und 10 Jahre zurück, dann gibt es da noch die Risikoeinstufung, dann noch den KGV, ein Rating, ein Ranking und natürlich dieses Forum, was richtig gut ist. Stelle Fragen in welche Richtung Du gehen möchtest und es kommern einige Vorschläge, dann diese Fonds auswerten und es läuft. Überlege selbst welche Aussichten, Du welche Gebiete und Bereiche gibst, wenn Du selber dahinter stehst ist das viel besser. Du wirst sehen, auf Dauer packt Dich die Leidenschaft. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 14, 2007 Kleiner Nachtrag: So könnte eine Vergleichstabelle aussehen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Februar 14, 2007 Du wirst sehen, auf Dauer packt Dich die Leidenschaft. Leidenschaft in der Hausse, Leiden schafft die Baisse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sheriff7000 Februar 14, 2007 wow, das ging schnell.vielen dank schonmal... und die leidenschaft hat mich bereits gepackt. ich möchte nämlich gerne meine Diplomarbeit über BRIC-Fonds schreiben. Als erstes würde ich eine volkswirtschaftliche Analyse der einzelnen Länder erstellen, da dies natürlich die Basis der Fonds ist. und im anschluss möchte ich dann 2 - 3 fonds einzeln bewerten und da bin ich mir noch über die vorgehensweise sehr unschlüssig. bei einzelnen aktien wäre das klar: JA -Analyse, KGV usw... nur bei FOnds gibt es ja leider nicht so aussagekräftige KEnnzahlen... klar ist natürlich vergangenheitsbezogen ist es easy, aber ich möchte ja sozusagen die zukunft beschreiben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 14, 2007 @sheriff7000 Kennzahlen stecken hier drin. Berenberg_Balkan_Baltikum_Universal_Fonds.pdf Nur so als Beispiel Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sheriff7000 Februar 14, 2007 as sit alles schon und gut, allerdings suche ich keine KZ die sich auf die performance beziehen, sondern fundamentale Kennzahlen. wie z.B. das KGV oder KUV bei Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
It'sMe Februar 14, 2007 @sheriff7000 Kennzahlen stecken hier drin. Berenberg_Balkan_Baltikum_Universal_Fonds.pdf Nur so als Beispiel Ghost_69 :-" Kennzahlen ja, Performancezahlen leider weniger (Sharpe n.v., Treynor n.v.) It's Me Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 14, 2007 ... wie wäre dies hier ... http://www.fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=6597&COUNT=0 Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Februar 14, 2007 · bearbeitet Februar 14, 2007 von zz-80 Du willst die Fonds im Rahmen der Diplomarbeit raussuchen und bewerten? Ich wage zu bezweifeln ob das Sinn macht, wäre im Gesamtkontext wohl auch eine andere Richtung. Dann ist es interessanter die einzelnen Märkte zu bewerten/ggüberzustellen. Wobei ich dein Thema natürlich nicht kenne. Ansonsten sind zur Fondsbewertung hier schon viele gute Vorschläge gekommen. Kennziffern wie Sharpe, Treynor, Drawdown, Performance, etc... dazu noch qualitative und quantitative Ratings. Auf die einzelnen Aktien abzuzielen die in den Fonds enthalten sind wird schon deutlich schwerer, da du meist ohne Insiderinfos nur die Top10 Positionen kennst und diese auch veraltet sein dürften... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sheriff7000 Februar 14, 2007 @zz-80: genau, auf die einzelnen Aktien des Portfolios möchte ich gar nicht eingehen, dann dann wäre ich ja in 1000 jahren noch nicht fertig. die Idee hinter meiner Diplomarbeit ist: 1. eine Länderanalysye 2. eine darauf aufbauende Fondsanalyse 3. eine Zukunftsprognose der Fonds hintergrund der Idee ist, das z.B. der HSBC BRIC Fonds zur zeit probleme hat, das zur verfügungstehende geld zu investieren, da nicht genug qualitativ-hochwertige objekte zur verfügung stehen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Februar 14, 2007 · bearbeitet Februar 14, 2007 von zz-80 Ist das eine Mutmaßung von dir oder eine Feststellung vom HSBC Management? Evtl. könnte es für dich ein Problem darstellen, dass die BRIC Fonds noch recht jung sind. Globale Emerging Market Fonds gibt es da deutlich mehr mit einer Historie von >10 Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sheriff7000 Februar 14, 2007 es ist ein offizielles statement... klar sind die BRIC-Fonds noch sehr jung, aber sich auf EMs zu beziehen wäre zu umfanggreich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag