Hamster Februar 10, 2007 Hei, nochmal danke an alle Antworten bei meiner anderen Frage. Ich werde das ma Montag angehen (ebase über AVL) und das Depot bei der FSB kündigen. So, jetzt zu meinen Fonds. Angefangen hat es 2000 bis 2001 so: DWS Vermögensbildungsfonds I Fleming Pacific Nestor Europa Activest Geld plus nur so, zum zwischenlagern als etwas konservativere Fonds die volatilen Fonds: Griffin Eastern VMR Neue Märkte wurde dann zu Nestor Eurotec DWS Telemedia Lux Lacuna Biotech Durch Verluste, ein wenig ansparen und Gewinne (Griffin Eastern) ist die Verteilung ist jetzt natürlich daneben, ich bin voriges Jahr erstmal ins Plus gekommen. Meine Anforderungen sind gleich geblieben: Die Fonds sind Zockergeld, das ich nicht brauche, und wenn doch, habe ich halt ggf. Verlust gemacht. Das heißt, ein Anteil von 50 bis 60% sehr volatilen Fonds ist ok für mich, wenn die Chancen und die Spannung ;-) dadurch steigen. Und ich will daher keine Rentenfonds, Mischfonds, wegen der Kosten und Mischungen keine Dachfonds, wegen des hohen Cash Anteils keine Immobilienfonds. Meine aktuelle Idee dazu: DWS VB I ist noch im Minus, lieber größtenteils umschichten in einen globalen Fonds, der besser läuft. Hier wird immer der Lingohr und der M&G global empfohlen. Der Lingohr allerdings gefällt mir schon seit ein paar Jahren ganz gut. Griffin Eastern zu 1/2 (bis 2/3) umschichten in einen Europa Fonds, da will ich ein bißchen stärker gewichten. Ich habe den First Private Europa Aktien Ulm, den Schroder European Smaller Caps und den Nordea European Value im Visier, der letztere ergänzt sich ganz gut zum Nestor Europa. Damit hätte ich dann den nicht ganz so risikoreichen Anteil verstärkt. Nestor Europa, der läuft zur Zeit mit und ist voriges Jahr aus dem Minus raus. Er ist aber arg klein. Ein Teil davon umschichten in den neu hinzukommenden Europa Fonds. Der Telemedia ist verkauft und dümpelt auf dem Girokonto rum. Der Nestor Eurotec soll auch weg. Der Biotech Fonds, auch im Minus, aber da erwarte ich mir noch was. Evtl ein Teil raus. Der Pacific Fonds hat auch seine Verluste grade erst aufgeholt. Ich meine, er läuft im Vergleich zu anderen seiner Sparte echt nicht gut genug. Zumindest zu 2/3 verkaufen und umschichten. Es handelt sich um ca. 30.000 Euro und könnte dann so aussehen: global 2 Fonds (DWS VB I, ??) Europa 2 Fonds mit unterschiedlichem Schwerpunkt (Nestor Europa, Nordea Eur.) Nordamerika ?? Griffin Eastern Biotech Lux Lacuna JF Pacific Asien/Australien Balkan und Afrika finde ich interessant, da gibt es aber kaum Fonds. Außerdem würde ich gerne endlich was in Nordamerika anlegen, da habe ich mich noch gar nicht schlau gemacht. Neu erspartes geht keinesfalls in Fonds, weil ich mein sicheres Geld im vorigen Jahr aufgegessen, also verbraucht habe, da muss ich erst mal wieder aufstocken. Der Anlageberater hat mir im November folgendes empfohlen: konservativ: 33% Activest Geld plus weiter, ein paar Euro Sauren Global Defensiv 8% Veritas A2A Defensiv 8% Sauren Global Hedge alternativ DF Renten F. 17% Hauptmarkt: 40% M&G Global Basics 16,5% Nordea Europa 6,5% Ethna ACTIV 6,5% Carlson Asian Small Caps 6,5% Vitruvius Japan 6,5% Spekulativ: 27% Craton Prec. Metal 8% Vontobel Emerging Market 8% Griffin Eastern 7% Lacuna Biotech 5% Außerdem noch nen Riestervertrag, obwohl ich das gar nicht kann/darf. Hat er trotzdem drauf beharrt, naja. Ich habe mich dann nochmal schlau gemacht, wenn man in Musterdepots guckt, dann werden zu 80% exakt diese Fonds genannt. Das war dann der Punkt, an dem ich mir sagte, dass ich es jetzt ohne ihn mache, aber ein paar Meinungen von euch wären mir schon ganz lieb. Auch schimpfen ist erwünscht, wenn gute Vorschläge dabei sind. Grüße vom Hamster Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Februar 11, 2007 Du hast ja nichts gegen Schimpfen: Die Vorschläge Deines Beraters sind zwar ein wenig durch Modeerscheinungen geprägt, aber einigermaßen vernünftig strukturiert. Deine Ideen sind überhaupt nicht strukturiert - geschweige denn ausgewogen. Hör lieber auf Deinen Berater. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Februar 11, 2007 Nimm Dir für den Anfang zwei globale Fonds, den Lingohr und den DWS Top Dividende. Damit fährst du erstmal gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Februar 11, 2007 und für n bißchen pfeffer nimmst noch n emerging fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hamster Februar 11, 2007 Hoppla, was ich gestern hier geschrieben habe, klingt, als hätte ich 3 Bier zuviel gehabt. Tatsächlich habe ich mir vorher keine Notizen gemacht, ich schrieb gerade so wie es in dem Moment im Hirn war. Prinzipiell wars so gemeint, hörte sich aber komisch an. Also nochmal: global 25 - 30% (1 - 2 Fonds) Europa 25- 30% (1 - 2 Fonds) Nordamerika 10 - 15 % Wenn das steht, dann mal sehen, wie der Rest aussieht und neu entscheiden. Die Ideen, die ich gestern dazu geschrieben habe, sind noch in meinem Kopf. Also: ein Teil des Griffin Eastern lassen ein Teil des Biotech Fonds lassen, vielleicht auch alles (MEine Arbeit hat mit der Branche zu tun) Asien mal sehen, kein Japan, Vorsichtig mit China, evtl. was nach Australien, Balkan, mal sehen. Das überlege ich mir dann später. Der Nestor Europa ist inzwischen bzgl. des Volumens so klein geworden, dass ich mich doch entschieden habe, ihn abzustossen. Ich investiere prinzipiell gerne in kleine Fonds, aber da ist denn doch zu wenig Kohle drin. Wie seht ihr das? Schaut ihr bei euren Entscheidungen auch nach dem Fondsvolumen? Keine Misch-, Dach- oder Rentenfonds, kein Gold. Grüße vom Hamster Danke an norisk, skeletor, SliPkNoT für eure Meinungen! Den Lingohr Fonds habe ich mir gestern abend mal genauer angeguckt, der ist ja knapp zur HÄlfte in Europa angelegt. Damit könnte ich mir dann einen zweiten Europa Fonds sparen. ICh mache mich mal weiter schlau und mich wieder melden. Schönen Sonntag an alle! Der Hamster Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Februar 11, 2007 hi, der lingohr ist momentan zur hälfte in europa investiert. das kann in ein paar jahren wieder anders aussehen. trotzdem ein guter aktiver weltfonds. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag