TheMightyGandalf Februar 10, 2007 Hallo Zusammen, ich bin neu hier, habe allerdings mir schon zahlreiche Beiträge durchgelesen zu Fonds, Depotbanken und anlagestrategien. Ausserdem habe ich mich bei Stiftung Warentest schlau gemacht. Ich möchte gerne damit anfangen, mir langfristig Vermögen aufzubauen. Dazu möchte ich monatlich ca. 400 EUR anlegen mit einer Laufzeit von ca. 20 Jahren, das Geld benötige ich nicht vorher, es soll eher Richtung Rente gehen (bin erst 30). Ich habe gelesen, dass eine gesunde Diversifizierung wichtig ist, aber nicht übertrieben werden sollte. Zudem möchte ich die Kosten gering halten (Managementgebühr, TER, Depotkosten, Orderkosten). Daher kam ich zu folgendem Portfolio und würde mich über Eure Kommentare freuen, ob das grundsätzlich in Ordnung ist oder ihr mir Alternativen empfehlen würdet: Portfolio Europa: First Private Europa Aktien ULM ~12,8% DJ Stoxx Select Dividend 30 (ETF) ~ 25,8% USA: DJ US Select Dividend ~12,9% Asien/Pazifik: Dow Jones Asia Pacific Select Dividend ~8,4% World: LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST ~ 25,4% EM: Carmignac Emergents ~8,4% EM Eastern Europe: Merrill Lynch IIF Emering Europe ~6,3% Diese Anlageform kann ich günstig wie folgt monatlich realisieren: 1. Depot bei der Comdirect und Besparung des First Private mit EUR 50/Monat, keine Depotgebühren, bei Vermittlung über Fondsvermittlung24 kein AA, keine Transaktionskosten. Zudem kann ich die drei SelDiv-ETFS von Indexchange bei der Codi ohne Transaktionskosten/AA via Livetrading ordern, monatlich 3x Stoxx, 1x US und 1x AsiaPac. 2. Depot bei der Fondsdepotbank via Investmentfonddirekt (Vermittler), Depotgebühren EUR 21/Jahr, Besparung von drei Sparplänen Carmignac quartalsweise mit EUR 100 (Mindestsparrate) und monatlich EUR 100 in den Lingohr und 25 EUR in den MLIIF Eastern Europe. Die durchschnittliche Verwaltungsgebühr beträgt dank der ETFs nur 1% und die Länderverteilung ist wie folgt laut Morningstar X-Ray: Nordamerika 20% GB 14,9% Euroland 33,8% Westeuropa-Nicht Euro 10,2 === 58,9% Westeuropa insgesamt Schwellenländer Europa 6.4% Lateinamerika 2,5% Schwellenländer Asien 1.5% Mittlerer Osten 0,5% ======== 10,9% Japan 2,4% Australasien 1% 4 Tigers 6,6% ========== insgesamt 10% Branchendiversifikation: IT 7,2% Dienstleistungen 49,6%, davon Finanzen 36% Industrie 43,3%, davon Versorger 9,3%, Energie 6,5%, Konsumgüter 8,2% und Industriematerialien 19,3% Größendiversifikation: Standardwerte: Value 41,4% Blend 15.5% Growth 7,2% MidCaps: Value 25% Blend 5,3% Growth 2,3% SmallCaps: Value 2% Blend 0,4% Growth 0,9% Anteil Aktien ~94% KGV im Schnitt 13 Was haltet ihr davon? Würde mich über Feedback freuen! Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Februar 10, 2007 Sieht nach dem Besten aus 2 Welten aus. Einzig ein aktiver Asienfonds wie der ISI oder State Street würde noch wunderbar reinpassen. Für ein reines Aktiendepot passt es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
et3rn1ty Februar 10, 2007 Ein wirklich ausgezeichnet gewähltes Portfolio. Einziger Kritikpunkt - der Asia/Pacific ETF. Dieser hat Australien mit 65% gewichtet. Es folgt Hongkong mit 14%. Für Asien würde ich mir daher noch einen aktiven Fonds aussuchen. Die Vorschläge von zz-80 kann ich uneingeschränkt empfehlen. Grüße, et3rn1ty. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obitus Februar 10, 2007 · bearbeitet Februar 10, 2007 von obitus Hallo, und wenn du den EM-ETF A0HGWC nimmst? EM Index blau, A0HGWC grün, Carmignac Emergents schwarz Chart-Vergleich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 10, 2007 Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Der FR0000027146 State Street Active Asie gefällt mir nicht schlecht, allerdings gibt es den weder bei der Fondsdepotbank, noch bei der comdirect sparplanfähig. Nur FODB gewährt 100% AA-Discount, aber die Mindestanlagesumme beträgt 500 EUR und das ist mir für eine regelmäßige Beimischung zu viel. Und nur einmal kaufen und im Depot lassen verhindert den Cost 'Average Effekt. Der ISI DK0016259187 ist gar nicht rabattiert und nicht sparplanfähig bei den beiden von mir ausgesuchten Depotbanken, so dass der auch ausscheidet. Der Templeton schneidet deutlich schlechter ab und ist in USD, also mit Währungsrisiko behaftet, aber sparplanfähig - dennoch wohl nicht interessant. ETFs fände ich spannend, aber ich will ja die Transaktionskosten gering halten und da bekomme ich leider nur die ETFs von IndEXchange im Livetrading ohne Gebühren bei der CoDi. Oder kennt sonst jemand eine Depotbank, die ETFs ohne Transaktionsgebühren oder gar als Sparplan anbietet? Habe mal was von eTrade gelesen, aber konnte das dort nie verifizieren... das wäre dann wirklich interessant... Noch eine Idee in Richtung Asien? Würde zur not ein drittes (kostenloses) Depot eröffnen, wenn ich dort den State Street besparen könnte - weiss jemand, wo? Oder eine Alternative? Danke für eure Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
anderly Februar 11, 2007 Der FR0000027146 State Street Active Asie gefällt mir nicht schlecht, allerdings gibt es den weder bei der Fondsdepotbank, noch bei der comdirect sparplanfähig. hallo, der fond würde mich auch intressieren,habe mein depot bei der fondsdepotbank,ist der wirklich nicht sparplanfähig??? schade,aber dann extra ein anderes depot eröffnen......na ich weis nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 23, 2007 · bearbeitet Februar 23, 2007 von TheMightyGandalf Hallo Zusammen, ich habe mein angedachtes Depot nochmal etwas umgebaut und würde gerne Eure Meinung dazu wissen. Den Anlagebetrag monatlich habe ich von 400 auf 650 EUR erhöht (ist kein Problem, es verbleiben genug Reserven). Anlagezeitraum ist >20 Jahre, an das Geld müssen wir vorher nicht. Es sollen monatlich via CoDi ETFs gekauft werden wie folgt: DJ Stoxx Select Dividend 30 (EX) (a) - 16,42% DJ US Select Dividend USD (a) -8,29% Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30SMEX (a) -5,32% Indexchange ETF TecDax -5,16% Hinzu kommen Fondssparpläne für folgende Fonds: LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (t)- 15,64% First Private Europa Aktien ULM (t) -7,82% Carmignac Emergents (t) -5,21% Raiffeis-Eurasien-Aktien A StO (a) - 3,91% MLIIF Emerging Europe A2 (t) -3,91% Vontobel Global Trend New PowerTech- -7,82% Jetzt plane ich, folgende Fonds hinzuzufügen: DJ Stoxx 600 Real Estate ETF -8,76% MLIIF World Mining -7,82% Baring Hong Kong China Fund USD (a) -3,91% 1. Würdet Ihr die als Sparplan oder im Wege der Einmalanlage "besparen"? 2. Ich habe den MLIIF World Mining zudem verglichen mit dem Dow Jones STOXX 600 Basic Resources ETF. Der hat eine VG von 0,5 statt 1,75 und hält im wesentlichen die gleichen Aktien, wenn auch in deutlich höheren Anteilen und 2/3 davon in Großbritannien. Haltet ihr den ETF für ein größeres Risiko als den 'MLIFF? Die Wertentwicklung der letzten drei Jahre verlief weitgehend parallel. 3. Würdet ihr zur Diversifizierung mir zu dem Real Estate und Mining raten? 4. Ich habe mir auch Anleihen angesehen (wurden anderswo empfohlen, z.B. EB.REXX JUMBOPFANDBRIEFE EX imd IBOXX EURO LIQUID SOVEREIGNS CAPPED 5.5-10.0, welche es als ETF von Indexchange gäbe, aber die sind derbe eingebrochen und machen derzeit immer noch Miese - wäre es da nunmehr ideal, einzusteigen, oder soll ich bei reinen Aktien bleiben? Gruß, Sascha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Februar 23, 2007 die ETFs kannst du bei codi nicht als sparplan laufen lassen.... und die renten-ETFs würde ich derzeit auch noch nicht anrühren, da der zinserhöhungszyklus noch nicht abgeschlossen ist (kommt noch mindestens eine erhöhung in märz oder april), was dem kurs der ETFs nicht guttun wird. wenn das zinshoch erreicht ist (was sich wohl durch die erste darauf folgende zinssenkung bemerkbar machen dürfte), kann man über renten wieder nachdenken, zur zeit bringt tagesgeld mehr rendite Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 23, 2007 · bearbeitet Februar 23, 2007 von TheMightyGandalf Hallo bargain, mit den ETFs hast Du recht, aber die kann ich ja via Livetrading bei der CoDi kaufen als "manueller" Sparplan... im Unterschied zu einer Einmalanlage meinte ich auch, also nicht einmal eine große Summe, sondern monatlich einige Anteile... Renten waren auch eher zur Risikoabsicherung für die nächste Baisse gedacht, da ein reines Aktiendepot vermutlich auf Dauer zu riskant wäre, aber ich denke auch, dass es in Europa noch eine Leitzinsanhebung im März geben dürfte... Dann warte ich damit noch etwas. Aber grundsätzlich würdest Du Renten (in welchem Umfang?) beimischen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Februar 23, 2007 20 % Renten gehören in jedes Depot und sei es noch so langfristig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 23, 2007 · bearbeitet Februar 23, 2007 von TheMightyGandalf Gut, dann werde ich das mal mit einplanen... und Renten auf Dauer zufügen per Livetrading via Codi. Was meint ihr zu meinen übrigen Fragen? 1. DJ Stoxx 600 Real Estate ETF -8,76% MLIIF World Mining -7,82% Baring Hong Kong China Fund USD (a) -3,91% --> Würdet Ihr die als Sparplan oder im Wege der Einmalanlage "besparen"? 2. MLIIF World Mining / Dow Jones STOXX 600 Basic Resources ETF --> ETF größeres Risiko als der MLIFF? 3. Würdet ihr mir zur Diversifizierung mit den Real Estate und/oder Mining raten? (neben Renten, s.o.) 4. Noch eine Frage: Welche Renten? Obige als ETFs oder was anderes? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Februar 23, 2007 1. Sparplan,da das hochvolatile Kantonisten sind. 2.Im Zweifel den ETF 3.Reits eignen sich normalerweise gut zur Diversifaktion. Sind aber im Moment teuer. 4.Wenn du nicht sicher bist kaufe Bundesschatzbriefe. In einem Jahr kannste die tauschen,falls nötig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Februar 23, 2007 hallo landsmann, warum werden es immer mehr fonds? du dürftest mittlerweile schon deutliche überschneidungen drinne haben. was versprichst du dir davon? da hat mir dein erster vorschlag besser gefallen. für die ems reicht einer zb der hier. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wolf Februar 23, 2007 ETFs fände ich spannend, aber ich will ja die Transaktionskosten gering halten und da bekomme ich leider nur die ETFs von IndEXchange im Livetrading ohne Gebühren bei der CoDi. Oder kennt sonst jemand eine Depotbank, die ETFs ohne Transaktionsgebühren oder gar als Sparplan anbietet? Habe mal was von eTrade gelesen, aber konnte das dort nie verifizieren... das wäre dann wirklich interessant... Bei etrade gibt's sämtliche in Deutschland gehandelte ETFs als Sparplan. Quelle: http://www.boerse-online.de/downloads/2007...broker_0207.pdf Grüße, Wolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 23, 2007 Konditionen ? Die werden gleich eingarbeitet in den Sticky. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wolf Februar 23, 2007 Konditionen ? Die werden gleich eingarbeitet in den Sticky. Interessante Frage - bin selbst dort nicht Kunde und konnte beim flüchtigen Durchklicken auf der Site nichts Aufschlussreiches entdecken. Grüße, wolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 23, 2007 Leider ist die Angabe von Börse online falsch. Laut Anfrage bietet Etrade derzeit noch keine ETF-Sparpläne an, sollen aber kommen. Habe es eben ausprobiert,keiner meiner ETFs wurde in der Sparplansuche gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 24, 2007 Ich habe noch eine Frage zum Thema Stop-Loss. Ich habe gelesen, dass es sinnvoll ist, den ATR zu überwachen und z.B. jede Woche ein neues Stop-Loss-Ziel zum Verkaufen einzurichten, um im Falle eines Markteinbruchs überhalb meiner akzeptierten Schwankungsbreite Verluste zu reduzieren. Jetzt habe ich u.a. ein Depot bei der Comdirect. Dort kann ich Verkaufsorder platzieren mit Stop-Loss. Was muss ich da genau einstellen? Habe gelesen, dass für das Streichen von Limits Gebühren anfallen. Wie ist das mit Stop-Loss-Ordern, wenn ich den eine Woche später streichen sollte? Fallen für das Platzieren der Order auch Gebühren an? Oder kann ich den einrichten und eine Woche später wieder löschen und ersetzen, ohne dass ich dafür was zahlen muss? Danke für eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Februar 24, 2007 Ich habe noch eine Frage zum Thema Stop-Loss. Ich habe gelesen, dass es sinnvoll ist, den ATR zu überwachen und z.B. jede Woche ein neues Stop-Loss-Ziel zum Verkaufen einzurichten, um im Falle eines Markteinbruchs überhalb meiner akzeptierten Schwankungsbreite Verluste zu reduzieren. Jetzt habe ich u.a. ein Depot bei der Comdirect. Dort kann ich Verkaufsorder platzieren mit Stop-Loss. Was muss ich da genau einstellen? Habe gelesen, dass für das Streichen von Limits Gebühren anfallen. Wie ist das mit Stop-Loss-Ordern, wenn ich den eine Woche später streichen sollte? Fallen für das Platzieren der Order auch Gebühren an? Oder kann ich den einrichten und eine Woche später wieder löschen und ersetzen, ohne dass ich dafür was zahlen muss? Danke für eure Hilfe! Comdirect behandelt nicht alle Kunden gleich. Kunden mit viel Geld werden dort besonders bevorzugt. Ab einem bestimmten Kontostand bekommst du nicht nur eine Gold Card sondern auch eine bevorzugte Behandlung. Das heisst dann Comdirect First : comdirect first ist das exklusive Betreuungskonzept für unsere Top-Kunden. Exklusive Betreuung durch qualifizierte Experten Besonders schneller Service Kostenlose comdirect American Express Gold Card Kostenlose Nutzung des ProTraders Alle anderen werden dort auch gestaffelt behandelt je nach Kontostand und Trades pro halbes Jahr. Bei den SL sieht es so aus, das du bei Nichtausführung 2,50 bezahlen musst. Dies entfällt aber wenn du ein lieber Kunde bist und eine gewisse Anzahl an Trades machst. http://coma.comdirect.de/cms/products/page...rders_trade.cml DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 24, 2007 Vielen Dank! Die 25 Trades pro Halbjahr sollte ich hinbekommen, wenn ich die ETFs einzeln kaufe... dann wäre das ja möglich - SOFERN Livetrading auch zu Trades zählt? Gibt es da Erfahrungen oder eine Definition von Comdirect, was ein Trade ist? Ich meine, weil beim Livetrading ja keine Gebühren anfallen mit HVB für Indexchange-ETFs... Nicht, dass es dann heisst, das wären keine Trades...!?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 24, 2007 Das ist ziemlich unwahrscheinlich, dass die dazuzählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 24, 2007 Das ist ziemlich unwahrscheinlich, dass die dazuzählen. Habe eben mal nachgefragt und folgende Antwort bekommen: Sehr geehrter Herr [XXX], vielen Dank für Ihre E-Mail. Trades über Livetrading werden ebenfalls berücksichtigt. Mit freundlichen Grüßen Boris Hassenstein Customer Care Center Tel.: 01803 - 33 63 66 Fax: 01805 - 33 64 55 E-Mail: info@comdirect.de TRACKING NUMBER: A00000789766-00002885232 --------------------------------------------------------------------------------- comdirect bank Aktiengesellschaft Pascalkehre 15, 25451 Quickborn (HRB 4889 Pinneberg) Internet: www.comdirect.de Vorstand: Andre Carls (Vorsitzender), Torsten Daenert, Karin Katerbau Vorsitzender des Aufsichtsrates: Achim Kassow Das klingt doch schon mal gut... Dann kaufe ich pro Order nicht mehrere Stück eines ETFs, sondern jeweils nur einen und bekomme so die Anzahl der Trades schnell auf 25... Mal sehen, ob das geht... werde das dann im nächsten Halbjahr mal berichten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 26, 2007 · bearbeitet Februar 27, 2007 von TheMightyGandalf UPDATE: So, mal ausprobiert mit einem Livetrade von 1x DivDax, Kurs 15,46 - und zweimal die selbe Chose - Ergebnis: beides wird mit einem Tag Verzögerung als Trade angezeigt, sobald die Buchung erfolgt ist auf dem Referenzkonto. Damit ist es also beim Kauf von Indexchange ETFs via Livetrading bei der CoDi mit HVB ein leichtes, die Vorgaben für kostenfreie Limits (25/Halbjahr) zu knacken... Sehr schön! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag