mancede Februar 9, 2007 Hallo, meine Freundin hat auf langes Drängen von mir endlich Ihr Sparbuch aufgelöst. :-" Was würdet Ihr eine Summe von etwa 2000 EURO anlegen? Das persönliche Risikoprofil meiner Freundin in Bezug auf Kapitalanlagen ist eher konservativ. Was für eine langfristige Anlage würdet Ihr vorschlagen, wenn ich euch 2000 EURO in die Hand drücke und jeden Monat etwa 50 EURO dazu lege. Ich bin offen für alle Vorschläge. Ein Bankwechsel von der Sparkasse zu X ist eher schwierig. Danke für alle Denkanstöße. mfg M.M Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Februar 9, 2007 Buschas. Und pflege den Busch deiner Freundin regelmässig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mancede Februar 9, 2007 Ist das ein ernstgemeinter Beitrag? Ein Sparbuch kommt definitiv nicht mehr in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Februar 9, 2007 · bearbeitet Februar 9, 2007 von PSTVA .........was zum Lesen, dann weiss Du schon mal mehr. Grumel warum immer mit der Kelle? :-" Uzf mein alter Kamerad ich hoffe Du hast auch noch was zum PLEGEN. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 9, 2007 · bearbeitet Februar 9, 2007 von Grumel Das war ernstgemeint. Ich hätte mit 2000 Euro bei konservativer Einstellung und nicht Bereitschaft zum Bankweschsel ein Sparbuch. Noch mal gelesen, das sind 3 Nullen hab keine übersehn. Also Sparbuch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cubewall Februar 9, 2007 Also bei konservativem Anlage- und Risikoprofil einhergehend mit Abneigung gegen Bankwechsel bleibt eigentlich nur das Sparbuch oder eventuell noch ein Sparvertrag mit Einmalanzahlung, so ein wie-auch-immer-das-bei-der-Sparkasse-heisst Prämiensparen oder so. Kommt halt auch darauf an, ob das Geld als Rücklage für Engpässe verfügbar sein muss oder ob es auch mal ein paar Jahre liegen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Februar 9, 2007 Das war ernstgemeint. Ich hätte mit 2000 Euro bei konservativer Einstellung und nicht Bereitschaft zum Bankweschsel ein Sparbuch. Noch mal gelesen, das sind 3 Nullen hab keine übersehn. Also Sparbuch. ....einverstanden. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Februar 9, 2007 Also bei konservativem Anlage- und Risikoprofil einhergehend mit Abneigung gegen Bankwechsel bleibt eigentlich nur das Sparbuch oder eventuell noch ein Sparvertrag mit Einmalanzahlung, so ein wie-auch-immer-das-bei-der-Sparkasse-heisst Prämiensparen oder so. Kommt halt auch darauf an, ob das Geld als Rücklage für Engpässe verfügbar sein muss oder ob es auch mal ein paar Jahre liegen kann. ZUWACHSSPAREN - hat so ziemlich jede SSK im Angebot. Das ist halbwegs verzinst und man kommt nach einem Jahr ggf. auch wieder ans Geld. Inhaberschuldverschreibungen haben die meisten SSKs auch im Angebot, je nach örtlicher Depotkostenlage und Verfügbarkeitsbedarf auch interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Februar 9, 2007 hi, Ein Bankwechsel von der Sparkasse zu X ist eher schwierig. wir leben in einem freien land. bundesschatzbriefe muss jede bank mit schaltergeschäft anbieten. sie tuns halt nicht so gern und verlangen eine gebühr fürs depot. umsonst lagerst du sie bei der finanzagentur. die stellen auch keine fragen. frage: welche erfahrung hast du mit wertpapieren, dass du den vermögensberater für dein schatzi machst? grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mancede Februar 9, 2007 Stoßen denn die von der Sparkasse gepriesenen deka fonds auf keine Gegenliebe von euch? Ich erweitere die Prämissen: Ein Bankwechsel kommt in Frage zu Deutsche Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Februar 9, 2007 @ macede ...ich hatte oben schon mal darauf hingewiesen LESEN. :-" mit DEKA wirst Du hier keine Freunde finden! B) MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mancede Februar 9, 2007 Vielen dank für den internen Link. Sobald ich mir eine Meinung gebildet habe, melde ich mich noch Mal zu Wort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berrent Februar 9, 2007 Buschas. Und pflege den Busch deiner Freundin regelmässig Also, ich stehe nicht auf Wildwuchs. Lieber einen Schatzbrief kaufen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Februar 9, 2007 Vielen dank für den internen Link.Sobald ich mir eine Meinung gebildet habe, melde ich mich noch Mal zu Wort. ....hier noch mehr zum Thema Fonds war vor kurzen ein Thema hier, dann bis Du schon mal besser Informiert. MfG Also, ich stehe nicht auf Wildwuchs. Lieber einen Schatzbrief kaufen! ...sobald sich der Schatzbrief auf 3 Meter nähert , kommt von mir Die Frage wie TEUER? MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 9, 2007 · bearbeitet Februar 9, 2007 von Grumel Wieso Bankwechsel zur DB ? Da rennt man nur Länger bis man Geldautomaten findet. Sonst kein Mehrwert. PS: Kurze Erläuterung: Sparkassen und ähnliches verlangen erfahrungsgemäß so 20 Euro im Jahr fürs Depot. Kommt der Renditemalus für AA und Managmentgebühren noch dazu, kommt man selbst wenn das Geld 10 Jahre nicht umgeschichtet wird auf Sparbrief Renditen bei Aktienmarktrisiken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 10, 2007 Nimm Bundesschatzbriefe, denn da bist Du auf einer guten und sicheren Seite. Der Zinssatz ist gestaffelt von 3,25 % im ersten bis 4,5 % im 7. Jahr. Um das ganze einfach zu machen, würde ich die auch direkt bei der Deutschen Finanzagentur kaufen und verwalten lassen - gratis natürlich. Außerdem stehst Du so bei Deiner Freundin gut da. Wie sieht das denn aus, wenn Du ihr jetzt wieder ein Sparbuch vorschlägst? Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
karlderkoyote Februar 10, 2007 · bearbeitet Februar 10, 2007 von karlderkoyote Wenn sie 2500 hätte würde ich sagen erst mal für ein Jahr bei der Deutschen Bank db FestzinsSparen machen. Gibt immerhin 4 Prozent (also für das eine Jahr). Ansonsten gibt es doch jetzt bei der Sparkasse den Faschingsknüller. 3,8% über 29 Monate Laufzeit. Ein Tagesgeldkonto zu eröffnen wäre auch nicht mit einem Bankwechsel verbunden. Das Geld ist jederzeit verfügbar und man bekommt dort momentan auch 3,6% Zinsen. Und dann natürlich noch die Bundesschatzbriefe (siehe oben) Ich denke das alles ist besser als Sparbuch :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mildes1982 Februar 10, 2007 guten morgen also würde auch ein tagesgeldkonto in erwägung ziehen cortal consors bietet zu zeit 4,5 prozent für sechs monate danach zu zeit 3 prozent 18222 bietet 3,6 prozent oder schau dir doch mal die amsterdam trade bank an gibt 4 prozent vorteil tagesgeldkonto: das geld ist immer verfügbar. oder schau dir doch mal die wertsicherungsfonds an gibts auch von der dws. schliest du über dws direkt ab kannst sogar noch ne rabatt raushandeln. das deka depot kostet glaub ich 10 euro im jahr aber prozente bekommst da keine. vor allem halt aufpassen denn die banken vertreten zuerst ihre eigene produkte ist ja klar die wollen verdienen da ist die qualität meist zweitraninig hab das schon mehrmals gestestet. natürlich sind auch bundesschatzbriefe immer wieder eine möglichkeit weis ja leider nicht den zeitraum vielleicht einen 2/3 sicher anlegen und mit dem rest deiner freundin mit einem sparplan zeigen das fonds nicht uninterresant sind für sie. vor allem ist das alles besser wie ein sparbuch das es echt noch leute gibt die ihr geld so mikrig anlegen. nun ja deine freundin ist ja schlauer geworden zum glück Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kristian Februar 10, 2007 hi,wir leben in einem freien land. bundesschatzbriefe muss jede bank mit schaltergeschäft anbieten. Wo steht denn sowas ??? Ansonsten würde ich auch Sparbuch empfehlen, wenns denn konservativ sein soll.. Zum Beispiel das hier, die Zinsen sind besser als bei der Sparkasse, und die Kohle bleibt jederzeit verfügbar: Postbank Quartalsparen (Nein, auch wenn ich immernoch so heisse, ich arbeite nicht mehr bei der Postbank, und bekomme auch keine Werbeprämie o.ä.) Gruß, Kris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky Februar 10, 2007 Wo steht denn sowas ??? Ansonsten würde ich auch Sparbuch empfehlen, wenns denn konservativ sein soll.. Zum Beispiel das hier, die Zinsen sind besser als bei der Sparkasse, und die Kohle bleibt jederzeit verfügbar: Postbank Quartalsparen (Nein, auch wenn ich immernoch so heisse, ich arbeite nicht mehr bei der Postbank, und bekomme auch keine Werbeprämie o.ä.) Gruß, Kris Ich rate von der Postbank ab. Beispiel hier zum Quartalssparen: Sparen mit Fallstricken die Postbank ist eine der Banken mit den kompliziertesten Sparverträgen. Da blickt keiner durch. Intransparent zum Quadrat. Ich empfehle ein einfaches Tagesgeldkonto, bei jeder beliebigen Direktbank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mancede Februar 10, 2007 Ich habe mich für einen Fondssparplan entschieden. Es sollte ein Mischfonds mit einer Balance aus Sicherheit und Risiko sein. Also ne solide Basis mit Rentenfonds + Immobilenfonds + Aktienfonds. Welche Mischfonds sind zu empfehlen? Kosten? Perfomance? mfg M.M Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zbv Februar 10, 2007 Wir reden hier über Mehr-Renditen von 20-40 Euro im Jahr (= einmal Essen gehn) Ich hab den Sauren Global Defensiv, dürfte so ca. 4,5% p.A. bringen, enthält Immobilien, Renten und Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mancede Februar 10, 2007 Was haltet ihr von diesen drei Kandidaten? Fondssparpläne (Mischfonds) INVESCO Global Dynamik Fonds Fidelity Funds - Euro Balanced Fund A (EUR) DWS Bildungsfonds Zu diesen vielleicht auch noch ein Sätzchen: Allianz-dit Rohstoffonds A (EUR) DWS Top 50 Asien Danke sehr! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersenversteher Februar 10, 2007 Hallo, meine Freundin hat auf langes Drängen von mir endlich Ihr Sparbuch aufgelöst. :-" mfg M.M Warum hast du die netten Leute hier nicht zuerst gefragt und deine Freundin dann gedrängt? Du wirst doch sicher eine bessere "Idee" gehabt haben, als deine Freundin mit ihrem Sparbuch. Vielleicht teilst du den Forenmitgliedern diese Idee mal mit, sonst weißt du am Ende gar nicht mehr, wessen Rat der Forenmitglieder du befolgen sollst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag