winzer1982 Februar 7, 2007 Guten Morgen zusammen! Ich lese nun schon ne ganze Weile hier mit und bin von diesem Forum begeistert! Jetzt möchte ich nun aber doch aktiv werden und mal eure Hilfe in Anspruch nehmen. Kurz worauf ich aus bin: Ich (24 J.) möchte ab sofort als langfristige Altersvorsorge jeden Monat 300 als Sparpläne in Investementfonds anlegen. Dh die Laufzeit ist auf >25 Jahre ausgelegt, daher kann alles in schwankungsintensivere Fonds angelegt werden. Jetzt hat mir mein Investmentberater einen Vorschlag gemacht wie man dieses Geld aufteilen könnte: 1. M&G Global Basics 150 2. DWS Gold Plus 50 3. Merrill Lynch World Mining 50 4. Meinl European Land 50 Was haltet ihr davon? Ich habe hier auch den Eindruck gewonnen, dass als "Basisfonds" der Lingohr-Systematic vorgezogen wird, der hat allerdings im Vergleich zum M&G eine schlechtere Performance, welche Gründe hat das? Ansonsten freue ich mich über jegliche Tipps/Vorschläge/Kritik! Schönen Gruß, Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Februar 7, 2007 Hallo winzer1982, also erstmal solltest du dich von deinem Investmentberater schnell trennen. Er empfiehlt dir drei Rohstofffonds, also bitte. Mit dem Lingohr als Basisfonds liegst du richtig. Den Lingohr oder den DWS Top Dividende als größte Gewichtung im Fonds im bereich globale Aktien. Dann wäre ein Europa Fonds nicht schlecht und ein extra Asienfonds. Der Asienfonds sollte aber 20% von deinem Depot nicht überschreiten. Der Meinl European Land ist OK, normale Immobilienfonds wären der SEB Immoinvest oder der hausInvest global. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christine5 Februar 7, 2007 Hallihallo! Ich bin auch erst seit gestern dabei - zuerst einmal bin ich in dem Bereich tätig und Skelektor (sorry - hoffe der Name ist richtig) gebe ich recht! Meine Empfehlungen lauten immer auch streuen. Also International (die Basis) Europa sollte natürlich dabei sein und Asien höchstens 20 %. Das ist für Deine Altersvorsorge und am besten nie anfassen. Wenn Du Dich daran gewöhnt hast kannst Du eine Deine mittelfristige bzw. kurzfristige Planung Deines Vermögensaufbaus kümmern. Ich muß sagen - bin auch begeistert von dem Forum! Also dranbleiben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Februar 7, 2007 gebe skeletor auch völlig recht. Wer drei Rohstofffonds innerhalb eines Depots mit 4 Fonds empfiehlt darf sich eigentlich gar nicht Investmentberater nennen. Erfolg an der Börse erziehlt man durch : 1. Streuung in verschiedenen Anlageklassen 2. Zeit 3. Geduld 4. Durchhaltevermögen DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SirJohn Februar 7, 2007 Hallo Winzer1982, Ich lege auch 300,00 mtl f.d. Altersvorsorge in Aktienfonds an und habe mich für folgende Fonds entschieden: 1. Templeton Growth (971025) mit 140,00 mtl. 2. JPM Europe Strategic Value (933913) mit 100,00 mtl. 3. JPM Emerging Markets Fund (973678) mit 60,00 mtl. Der Emerging Markets ist als Renditekick gedacht. Zusatz: Ich benötige in ca. 15 Jahren eine Gesamtsumme von 150.000 für eine Zusatzrente v. 700,00 mtl. Und wie Christine5 schon anmerkte, am besten die Sparpläne nicht anfassen. Mein Depotwert am 31.01.2007 lag bei 10.250,00 Auf diesem Weg möchte ich bei Skeletor und ghost-69 für die guten Infos/Kommentare hier im Forum bedanken! Gruß SirJohn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Februar 7, 2007 Der Investmentberater möchte wahrscheinlich mehr verdienen, bei der Depotaufstellung kann er regelmäßig umschichten, kosten düften bekannt sein. Ich verstehe auch nicht wie er Dir 3 Rohstofffonds ins Depot legen kann, hier noch was zum lesen über Fonds: als Basisfonds: Weltfonds/Europafonds und 20% Asien. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 7, 2007 Zusatz: Ich benötige in ca. 15 Jahren eine Gesamtsumme von 150.000 für eine Zusatzrente v. 700,00 mtl. Da hast du aber Optimistische Vorstellungen. In 15 Jahren den Depotwert zu verdreifachen. Rückschläge an der Börse sind ausgeschlossen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Februar 7, 2007 das wäre natürlich schön, und in 30 jahren versechsfachen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
winzer1982 Februar 7, 2007 Danke schonmal für die schnellen und zahlreichen Antworten! Das Urteil hört sich ja durchweg ziemlich vernichtend an, ist aber nachvollziehbar. Eure grundsätzlichen Hinweise treffen eigentlich gut auf mich zu, dh. im Sinne einer Altervorsorge habe ich nicht vor an diese Sparpläne vor 25-30 Jahren ranzugehen. Dafür hapert es offensichtlich ganz gewaltig an der Fondsaufteilung. Auf eure Vorschläge eingehend habe ich mir eine "geringfügig geänderte" ;-) Zusammenstellung meines zukünftigen Depots aufgestellt: AKTIEN WELT: Lingohr-Systematic / 150 AKTIEN EUROPA: First Private Europa Aktien ULM / 50 ROHSTOFFE: M&G Global Basics / 50 ASIEN: Baring Hongkong China / 25 IMMOBILIEN OSTEUROPA: Meinl European Land / 25 Streuung in Ordnung? Fonds ok? Andere Gewichtung? Was ich vergessen habe: Zur weiteren Streuung wurde mir empfohlen einen einmaligen Betrag in Edelholz zu investieren, was ich nicht uninteressant finde. Was haltet ihr hiervon? Nochmal danke an alle für die Hilfe, hat mich schon einiges weitergebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 7, 2007 Bis auf den Meinl European Land habe ich auch alle im Depot. Bei langfristiger Orientierung kannst du vielleicht noch eine Small/Midcapfonds mit einem kleinen Anteil reinnehmen. Ich habe dafür den Threadneedle European Smaller Companies WKN 987665. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
downtowncr Februar 7, 2007 Was ich vergessen habe: Zur weiteren Streuung wurde mir empfohlen einen einmaligen Betrag in Edelholz zu investieren, was ich nicht uninteressant finde. Was haltet ihr hiervon? Trenne dich sofort von deinem Berater, wenn er denn überhaupt einer sein sollte. Was soll das den bitte für ein Investmentberater sein????? Der empfiehlt vollkommen zusammenhangslos und ohne Strategie irgendwelche Empfehlungen von vor zwei Jahren. Der hat doch überhaupt keinen Plan von der Materie, ganz zu schweigen davon, dass er sich bei diesen Empfehlungen juristisch auf sehr dünnem Eis bewegen würde. Einfach nur lächerlich...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 7, 2007 Was ich vergessen habe: Zur weiteren Streuung wurde mir empfohlen einen einmaligen Betrag in Edelholz zu investieren, was ich nicht uninteressant finde. Was haltet ihr hiervon? Wie, wo, was? Kannst Du mal konkreteres berichten? Ansonsten finde ich die Fondsverteilung so ganz gut. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
winzer1982 Februar 7, 2007 Wie, wo, was? Kannst Du mal konkreteres berichten? Das wären ca. 4000 bei der Firma "Lignum" die Teak und Robinie anbaut. An sich sieht das nicht schlecht aus finde ich, da marktunabhängig, trotzdem recht hohe Rendite. http://www.lignumag.de/html/lignum1.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SirJohn Februar 7, 2007 Da hast du aber Optimistische Vorstellungen. In 15 Jahren den Depotwert zu verdreifachen. Rückschläge an der Börse sind ausgeschlossen? Habe mal in einen Sparplanrechner folgende Daten eingegeben: Einmalanlage: 10.000 mtl. Sparrate: 300,00 (mit 3% Dynamik) Dauer: 15 Jahre Renditeerwartung: 9% Endergebnis: ca. 160.000 Und wenn ich meinen Unterlagen v. Templeton trauen darf, dann hat der Templeton Growth Fund,Inc. in allen 15-Jahresperioden seit 1955 (ausgenommen 1960-74) mindestens 10,0 % jährliche Rendite abgeworfen. Und ich benötige das Geld nicht exakt in 15 Jahren, sondern habe einen Zeitpuffer von 4 Jahren. Somit finde ich meine Vorstellungen nicht unrealistisch. Gruß Sir John Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche Februar 7, 2007 Somit finde ich meine Vorstellungen nicht unrealistisch. Viel Glück ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Februar 7, 2007 also ich rechne bei mit in 15 jahren nicht mit so viel geld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HobbyBroker Februar 7, 2007 Renditeerwartung: 9% natürlich sind 11% nötig um die anvisierten 9%effektiv zu erreichen. bei nur 15 jahren anlagehorizont musst du in spätestens 10 jahren in sichere fonds umschichten. könnte knapp werden.... je länger der anlagehorizont, desto wahrscheinlicher sind die 9% (effektiv). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
winzer1982 Februar 7, 2007 um kurz zurück zum thema zu kommen: ;-) was genau spricht denn genau gegen die investition in edelholz? ansonsten nochmal danke, mein depot wird dann wohl so oder ähnlich zumindest aussehen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
winterquappe Februar 7, 2007 (...)Ich benötige in ca. 15 Jahren eine Gesamtsumme von 150.000 für eine Zusatzrente v. 700,00 mtl.(...) Brauchst Du diese Beträge nominal - oder brauchst Du die Kaufkraft von 150.000 bzw. eine monatliche Rente mit der Kaufkraft von 700? Auf 15 Jahre ist die Inflation nicht mehr zu vernachlässigen. Bei z.B. nur 2% Inflation geht in 15 Jahren ca. 1/4 der Kaufkraft verloren, bei 5% Inflation ist das Geld nach 15 Jahren nicht einmal mehr die Hälfte wert! Mit besten Grüßen winterquappe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Februar 7, 2007 Trenne dich sofort von deinem Berater, wenn er denn überhaupt einer sein sollte. Was soll das den bitte für ein Investmentberater sein????? Der empfiehlt vollkommen zusammenhangslos und ohne Strategie irgendwelche Empfehlungen von vor zwei Jahren. Der hat doch überhaupt keinen Plan von der Materie, ganz zu schweigen davon, dass er sich bei diesen Empfehlungen juristisch auf sehr dünnem Eis bewegen würde. Einfach nur lächerlich...... ....kann ich nur zustimmen, ich hoffe es gibt keinen Waldbrand! MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HobbyBroker Februar 7, 2007 · bearbeitet Februar 7, 2007 von HobbyBroker um kurz zurück zum thema zu kommen: ;-) was genau spricht denn genau gegen die investition in edelholz? ansonsten nochmal danke, mein depot wird dann wohl so oder ähnlich zumindest aussehen... solange du daran glaubst, spricht nicht viel gegen edelholzanlagen. ich persönlich nehme davon abstand. was, wenn es zu großbränden kommt? edelholz ist eine spezialanlage. solte also -wenn überhaupt- eine beimischung und nicht einen der schwerpunkte im depot darstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 7, 2007 Das ist alles absolut abentheuerlich und völlig unseriös. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
winzer1982 Februar 7, 2007 mannmannmann, da bin ich ja wie's aussieht für meine ersten erfahrung in sachen investment an genau den richtigen berater geraten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 7, 2007 Für eine Altersvorsorge viel zu spekulativ. Hast Du da überhaupt ein Sicherheit? Über die Gefahr der Vernichtung der Rohstoffe wurde ja schon geschrieben. Das ist doch eine Anlage für absolute Marktkenner. Was ist denn z.B. wenn noch andere dieselbe Idee haben und das Produkt einem Preisverfall ausgesetzt ist? Du glaubst doch nicht im ernst, dass Du dann von Deinem Geld etws wiedersiehst. Wenn mir ein Berater das raten würde, wäre er die längste Zeit mein Berater gewesen. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HobbyBroker Februar 7, 2007 Das ist alles absolut abentheuerlich und völlig unseriös. unseriös ist so eine sache. es wurde ja schon viel geld damit verdient. das jetztige problem ist, dass zuviel geld in den edelholzmark fließt. das ganze läuft gefahr zu überhitzen. die ersten unternehmen im tätigkeitsfeld edelhölzer mussten auch schon konkurs amelden da falsch kalkuliert wurde. häufig greifen versicherungen bei schädlingsbefall und waldbränden.... auf dauer wird das aber die rendite drücken. bleibt jedem selbst überlassen... ich kann edelholz als anlage nicht empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag