Garfield Februar 4, 2007 Hallo Ich möchte mein Depot etwas aufpolieren, damit es etwas mehr abwirft. Ich bin 21 Jahre alt und studiere noch. Das Depot sollte eher defensiv aufgebaut sein, aber halt schon ordentlich was abwerfen. Nicht alles muss kurzfristig bereit stehen. Hier mal meine Planung: Renten: DB Platinum IV Sovereign Plus R1C (LU0173942318) 7300 DWS Select-Rent (DE0008476532) 1400 Immbolien: DB Real Estate Grundbesitz-Invest (DE0009807008) 5300 Aktien: Astra-Fonds (DE0009777003) 1300 M&G Global Leaders (GB0030934490) 1200 Tagesgeld: 7500 zu 3 % Bisher habe ich nur die Renten- und den Immofonds (wurde mir für defensive Strategie von Bankberater empfohlen) und 10000 Tagesgeld und würde halt die Aktienfonds dazukaufen. Haltet ihr diese Zusammenstellung für sinnvoll oder würdet ihr was ändern? Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch die Mühe machen würdet und ein paar Tipps für mich habt. Viele Grüße, Garfield Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Februar 4, 2007 sicher und ertragreicht mögen sicht nicht wie lang willst des depot so laufen haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Garfield Februar 4, 2007 Hi sicher und ertragreicht mögen sicht nicht wie lang willst des depot so laufen haben? Ja, sagen wir mal ich will eher sicher.. Es muss ja nicht 100 % Rendite sein Ich würd das Depot so lange laufen lassen wie es sinnvoll ist. Leider habe ich davon ja wenig Ahnung, deshalb frag ich hier nach. Renten werfen ja im Moment leider eher wenig ab.. Die Aktienfonds würd ich schon mind. 2 Jahre drin lassen wenn sie gut gehen. Durch den aktuellen M&G Global Leaders Thread hier im Forum merke ich aber das dieser Fond für mich wohl nicht so toll geeignet ist wegen der komplizierten Steuerlage bei ausländischen thesaurierenden Fonds. Viele Grüße, Garfield Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Februar 4, 2007 ja im bezug auf die abgeltungssteuer solltest da aufpassen. dann nimm doch einen globalen - lingohr systematic invest DE0009774794 einen für europa - First Private Aktien Ulm DE0009795831 und dann vielleicht noch einen in nem riskanteren bereich latein-amerika, asien, osteuropa usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Garfield Februar 4, 2007 Hi. Vielen Dank, hört sich gut an, vor allem dieser Europa-Fonds. Was macht den Lingohr-Fonds denn attraktiver als den Astra-Fonds? Ich glaub vom riskanten Bereich lass ich aber lieber die Finger. Weitere Meinungen willkommen! Viele Grüße, Garfield Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Februar 4, 2007 Könntest etwas mehr in Aktien Gewichten, bist im besten Anlagealter. Und die voraussichtlich kommende Abgeltungssteuer kommt erst 2009, da ist noch Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike Februar 4, 2007 Der Linghor gewichtet Europa schon ziemlich hoch, dann lieber dazu noch nen soliden Weltfonds. Und dazu als Ergänzung noch nen Bricfonds. Wollen ja nicht langweilen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Garfield Februar 4, 2007 Hallo Danke für eure netten Antworten. Der Linghor gewichtet Europa schon ziemlich hoch, dann lieber dazu noch nen soliden Weltfonds. Und dazu als Ergänzung noch nen Bricfonds. Wollen ja nicht langweilen... Welcher Weltfonds ist denn als Ergänzung zum Lingohr empfehlenswert? Mich wundert etwas, dass mir als Ergänzung noch Bric/Südamerika empfohlen wird. Wollte mein Geld ja relativ sicher anlegen. Oder sind diese Fonds gar nicht so spekulativ wie ich dachte? Könntest etwas mehr in Aktien Gewichten, bist im besten Anlagealter. Würde es Sinn machen das vom Tagesgeld zu finanzieren oder sollte ich lieber ein paar Anteile von den Rentenfonds verkaufen? Mit 36 % machen die Renten ja doch einen sehr hohen Anteil an meinem Geld aus. Wieviel % Aktien würdet ihr empfehlen? Viele Grüße, Garfield Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Februar 4, 2007 Wenn du mit steigenden Zinsen rechnest solltest du die Rentenfonds verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Februar 4, 2007 Ich verringere meinen Rentenanteil gerade auf knapp 5%, etwas sollte man behalten. Tagesgeld auf jeden Fall mit einbeziehen, gibt langsam wieder bessere Rentable Zinsen. Aktiengewichtung könnte bei dir zur Zeit mit 80% passen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky Februar 5, 2007 Ich möchte mein Depot etwas aufpolieren, damit es etwas mehr abwirft. Ich bin 21 Jahre alt und studiere noch. Das Depot sollte eher defensiv aufgebaut sein, aber halt schon ordentlich was abwerfen. Nicht alles muss kurzfristig bereit stehen. Bisher habe ich nur die Renten- und den Immofonds (wurde mir für defensive Strategie von Bankberater empfohlen) und 10000 Tagesgeld und würde halt die Aktienfonds dazukaufen. Haltet ihr diese Zusammenstellung für sinnvoll oder würdet ihr was ändern? Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch die Mühe machen würdet und ein paar Tipps für mich habt. Die wesentliche Frage: Wofür ist das Depot gedacht, also was ist dein Anlageziel, und wie lang willst und kannst du auf das Geld verzichten. Vorher sind alle Ratschläge absolute Schmarrn, weil niemand weiß, was du wirklich bezweckst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike Februar 5, 2007 Da hat Sockjunky absolut recht. Gute Weltfonds findest Du in jeder Bestoffliste. Einer wäre sicher der Templeton Growth, auch wenn es in letzter Zeit einige gegeben haben die besser waren, aber auf lange Zeit ist der saugut. Gibt nen eigenen Thread dazu, such mal. Ansonsten vielleicht Starcap Priamos, DWS Aktien Global Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apollo4711 Februar 6, 2007 @Garfield Die 3% Tagesgeld kannst Du gut mit entweder 1822 Bank 3,6% oder aber Finansbank Holland 3,55% verbessern (allerdings max 20000 Einlagensicherung). Die Finansbank funktioniert eigentlich wunderbar, nur muß man einen Tag mehr für die Überweisungsdauer mit einberechnen. Ansonsten völlig unkomplizierte Bank, solange man keine Hemmungen hat einer holländischen Filiale einer türkischen Bank Geld in die Hand zu geben. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Viele liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 7, 2007 Faustformel: Lebensalter = prozentualer Anteil Rentenpapiere inkl. Tagesgeld. Wichtiger wäre allerdings zu wissen, ob Du die Investitionen bis zum Rentenalter liegen lassen möchtest oder ob Du das Geld vorher brauchst (z.B. für den Berufsstart). Auf jeden Fall würd ich zu bedenken geben, dass wir schon ziemlich lange steigende Kurse haben und der Aktienmarkt dabei ist, sich heiß zu laufen. So ewig lange geht das nicht weiter. Wir nähern uns immer mehr dem Moment, wo die Ereignisse immer kleiner werden, die zu Kursrückgängen führen. Und das löst dann schnell eine kleinere oder größere Lawine aus, die naturgemäß den Berg hinunterrollt. Leg einen Teil sicher an und Du wirst es nicht bereuen. Lass Dich auch nicht durch Beiträge beeinflussen, die offensichtlich im "Goldgräberrausch" geschrieben werden. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Garfield Februar 7, 2007 · bearbeitet Februar 7, 2007 von Garfield Faustformel: Lebensalter = prozentualer Anteil Rentenpapiere inkl. Tagesgeld. Wichtiger wäre allerdings zu wissen, ob Du die Investitionen bis zum Rentenalter liegen lassen möchtest oder ob Du das Geld vorher brauchst (z.B. für den Berufsstart). Auf jeden Fall würd ich zu bedenken geben, dass wir schon ziemlich lange steigende Kurse haben und der Aktienmarkt dabei ist, sich heiß zu laufen. So ewig lange geht das nicht weiter. Wir nähern uns immer mehr dem Moment, wo die Ereignisse immer kleiner werden, die zu Kursrückgängen führen. Und das löst dann schnell eine kleinere oder größere Lawine aus, die naturgemäß den Berg hinunterrollt. Leg einen Teil sicher an und Du wirst es nicht bereuen. Lass Dich auch nicht durch Beiträge beeinflussen, die offensichtlich im "Goldgräberrausch" geschrieben werden. Gruß Padua Hallo Habe auch irgendwie nicht so das riesige Vertrauen in den Aktienmarkt, aber ich kenn mich ja nicht aus. Also wenn du nur ca. 20 % Rentenanteil/Tagesgeld empfiehlst, mit was außer Aktien würdest du denn dann das Depot füllen? Oder doch mit Aktien, wie von Skeletor empfohlen (80%), aber auf einen besseren Zeitpunkt warten? Also ich denke mal Lingohr und DWS Global Value (wie von Investmike empfohlen) ist ne ganz gute Mischung oder? Lingohr investiert viel in Europa, DWS auch in USA. Noch zu meinem Anlegezeitraum: Also ich denke mal der Berufsstart also in ca. 4-5 Jahren (hoffentlich) wird eine gute Gelegenheit sein, einen Teil des Geldes abzuheben. Ansonsten könnte ich mir aber auch vorstellen nach 2 Jahren mal zu gucken und wenn es sich gut entwickelt hat Gewinne mitzunehmen und wieder anders zu investieren.. Im Moment habe ich halt irgendwie das Gefühl mein Geld "vergammelt" weil 3% (oder bei anderen Banken etwas mehr) sind ja nicht sehr toll und die Rentenfonds werfen in Zeiten steigender Zinsen eher noch weniger ab... Deshalb wollte ich mal umschichten :-) Ein konkretes Anlage-Ziel habe ich dabei aber nicht. Auf jeden Fall hab ich schonmal gelernt, dass ich ruhig etwas mehr Aktien ins Depot legen sollte als ich geplant hatte, nur vielleicht in besseren Zeiten.. Auf jedenfall schonmal Danke für eure zahlreichen Antworten und ich hoffe auf weitere Tipps.. Meinem Bankberater traue ich irgendwie nicht mehr so... Eine Anfängerfrage noch: Gilt der Mindestanlagebetrag bei Fonds auch für Sparpläne? Oder kann ich zum Beispiel auch nur 6 Monate lang 100 anlegen und dann aufhören? Würde bei der DIBA kaufen. Legt man den Zeiträumen vorher fest oder kann man aufhören anzulegen wann man will? Viele Grüße, Garfield Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 7, 2007 HalloEine Anfängerfrage noch: Gilt der Mindestanlagebetrag bei Fonds auch für Sparpläne? Oder kann ich zum Beispiel auch nur 6 Monate lang 100 anlegen und dann aufhören? Würde bei der DIBA kaufen. Legt man den Zeiträumen vorher fest oder kann man aufhören anzulegen wann man will? Bei Sparplänen gibt es keinen Mindestanlagebetrag. Wenn du bei der DiBa bist, wie ich übrigens auch, schau einfach mal auf die Fonds-Seite und klick einen Fonds an. Du wirst sehen, es gibt Fonds mit Mindestanlagebetrag, meistens 1000 Euro, oder andere Sparplanfähige. Hier ist die Mindestanlage 75 Euro monatlich. Du kannst aber den Sparplan jederzeit unterbrechen, erhöhen oder aussetzen. Vertraglich bist du nicht an Laufzeiten gebunden. Ein Sparplan erzieht zu Disziplin, da du automatisch jeden Monat den entsprechenden Betrag in Fonds anlegst. Ich habe z.B. 6 Sparpläne und weitere 5 Fonds mit Einmalanlagen bespart. Für Sparpläne solltest du dir Fonds aussuchen ohne Ausgabeaufschlag. Der First Private Ulm beispielsweise wird im Forum immer wieder genannt und ist bei DiBa ohne AA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 7, 2007 Habe auch irgendwie nicht so das riesige Vertrauen in den Aktienmarkt, aber ich kenn mich ja nicht aus. Also wenn du nur ca. 20 % Rentenanteil/Tagesgeld empfiehlst, mit was außer Aktien würdest du denn dann das Depot füllen? Oder doch mit Aktien, wie von Skeletor empfohlen (80%), aber auf einen besseren Zeitpunkt warten? Mit den 80 % Aktien wäre das schon ok, sofern der Anlagezeitraum deutlich über 5 Jahren liegt. Da das offensichtlich bei Dir nicht der Fall ist, würde ich den sicheren Anteil erhöhen. Um wieviel, ist Deiner eigenen Einschätzung bzw. Risikobereitschaft überlassen. Zum Einstiegszeitpunkt ist derzeit schwer etwas zu sagen. Der Fahrstuhl ist nicht mehr weit vom obersten Stockwerk entfernt. Die Diskussion geht eher darum, ob noch 2 oder 5 Stockwerke kommen. Schön ist es natürlich immer, ganz unten einzusteigen. Oftmals leider nur ein Traum. Also ich denke mal Lingohr und DWS Global Value (wie von Investmike empfohlen) ist ne ganz gute Mischung oder? Lingohr investiert viel in Europa, DWS auch in USA. Lingohr ist erste Wahl. Den DWS Global Value würde ich nicht nehmen, weil schlechteres Abschneiden in den letzten 5 Jahren und zudem ein thesaurierender Auslandfonds. Evtl. hast Du da steuerlicher Nachteile. Ist ansonsten aber auch kein schlechter Fonds. Noch zu meinem Anlegezeitraum: Also ich denke mal der Berufsstart also in ca. 4-5 Jahren (hoffentlich) wird eine gute Gelegenheit sein, einen Teil des Geldes abzuheben. Ansonsten könnte ich mir aber auch vorstellen nach 2 Jahren mal zu gucken und wenn es sich gut entwickelt hat Gewinne mitzunehmen und wieder anders zu investieren.. Zum Thema Anlagehorizont siehe oben. Ich vermute, dass Du zum Berufsstart Kapital brauchst? Im Moment habe ich halt irgendwie das Gefühl mein Geld "vergammelt" weil 3% (oder bei anderen Banken etwas mehr) sind ja nicht sehr toll und die Rentenfonds werfen in Zeiten steigender Zinsen eher noch weniger ab... Deshalb wollte ich mal umschichten :-) Ein konkretes Anlage-Ziel habe ich dabei aber nicht.Auf jeden Fall hab ich schonmal gelernt, dass ich ruhig etwas mehr Aktien ins Depot legen sollte als ich geplant hatte, nur vielleicht in besseren Zeiten.. na ja, ab 3 % aufwärts sieht es so schlecht ja nun auch nicht aus. Schau Dir die verschiedenen Tagesgeldangebote, Sparbriefe usw. einmal an. Da geht es auch noch etwas höher. Schlecht sind übrigens auch nicht die Bundeswertpapiere, die Du über die Deutsche Finanzagentur erwerben kannst. Sichere Zinsen und bei einer Laufzeit bis zu 5 Jahren garnicht mal so schlecht. Auf jedenfall schonmal Danke für eure zahlreichen Antworten und ich hoffe auf weitere Tipps.. Meinem Bankberater traue ich irgendwie nicht mehr so... ich auch nicht. Hoffentlich bestätigt das Gegenteil die Regel! Eine Anfängerfrage noch: Gilt der Mindestanlagebetrag bei Fonds auch für Sparpläne? Oder kann ich zum Beispiel auch nur 6 Monate lang 100 anlegen und dann aufhören? Würde bei der DIBA kaufen. Legt man den Zeiträumen vorher fest oder kann man aufhören anzulegen wann man will? Bei der DiBa ist das wohl ab 75 Euro möglich. Achte dabei aber auch auf die Fondsauswahl. Nach Möglichkeit Fonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen. Dies ist umso wichtiger, je geringer der Anlagezeitraum ist. Abbrechen oder Unterbrechen kannst Du den Sparplan jederzeit. Das DiBa-Depot ist übrigens ganz ok. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag