Zum Inhalt springen
Lord Chaos

Global Warming Fonds...

Empfohlene Beiträge

Lord Chaos
· bearbeitet von Lord Chaos

Moin,

 

Gerade gelesen (hoffe das ist kein alter Hut): Es gibt jetzt nen Global Warming Fonds.

Quelle: Allfinanz News

 

Zukunftssicher ist der bestimmt... :thumbsup:

 

Gruß

Lc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Nein, ist er nicht....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m

Man könnte ja in der Klima- und Kältebranche investieren, wenn es immer wärmer wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lord Chaos
Nein, ist er nicht....

 

war auch nicht gerade als konkrete Kaufempfelung gedacht (daher mit zwinkern...)

ich fand die idee aber nicht schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Schon klar. Aber Selbst die Erderwärumg ist ja nichtmal sicher. Hinzu kommt der Anlagezeitraum. Bis die richtig zuschlägt sind wir alle in Rente.

 

Nicht nur ob der Fond davon auch provitiert und mehr Rendite bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lord Chaos

sicherlich haste recht, dass tatsächlich eintretende folgen da tatsächlich noch keine anlage rechtfertigen, aber manchmal reicht ja auch die Angst der Menschen oder ein Sommerloch (siehe Vogelgrippe)

um da spekulationen zu fördern...

Eins wird zumindest in absehbarer Zeit sicher sein - dass Regenerative Energien usw. in der Presse als "Zukunft der deutschen Wirtschaft" gepriesen wird... da wäre das dann Kollateral immer mit dabei...

 

(wiederum kein versuch diesen fonds zu bewerten - war mehr ein spontaner lacher bei mir...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MacInvest

Ein Global Warming Fonds, will mir scheinen, ist zuallererst einmal der Versuch, marketingträchtig einen in den Medien grassierenden Begriff aufzugreifen zur Platzierung eines etwas indifferenten Themenfonds, der primär eine Mischung aus Infrastruktur- und Alternativenergien-Unternehmen beinhaltet. Dann lieber gleich einen guten Infrastrukturfonds!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
· bearbeitet von Chris1975_bayern

Zeit den Thread mal wieder nach oben zu ziehen, Neuigkeiten aus dem DWS Lager:

 

DWS legt Klimafonds auf

28.02.2007 - 14:13

 

 

Der Klimawandel ist deutlich zu beobachten: Globale Erwärmung, schmelzende Gletscher und steigender Meeresspiegel sind heute schon Realität. Diese Entwicklung wird nicht zu stoppen sein, daher sind große Anstrengungen notwendig, die Schäden zu begrenzen. Den Klimawandel müssen Unternehmen in ihr ökonomisches Kalkül einbeziehen. Die DWS hat einen Klimafonds aufgelegt, der in Unternehmen investiert, die das bereits heute erfolgreich tun.

 

In ihrem neuesten Bericht drängt der Weltklimabeirat IPCC dazu, den Treibgasausstoß radikal auf 20 Prozent des aktuellen Niveaus zu senken, um die Lage zu entspannen. Die Investitionsvolumen, die dazu notwendig sind, wären ein Bruchteil der Kosten, die entstehen würden, wenn Abhilfe ausbliebe, so das Fazit des 600 Seiten umfassenden Berichts. Dieser Gedanke enthält die zwei Kernfragen, die der Anlageidee des DWS Klimawandel (ISIN: DE000DWS0DT1) zugrunde liegen: Welche Unternehmen bieten Dienstleistungen und Produkte an, die zur Reduzierung der Treibhausgasemission führen? Welche Unternehmen haben den Klimawandel erkannt und verdienen daran? Saubere Technologie und Energieeffizienz ist der eine Anlageschwerpunkt des Fonds, Umweltmanagement und Schadensbegrenzung der zweite.

 

Politische Anreize sind die wesentlichen Treiber für Saubere Technologie: Emissionsvorschriften, Einspeisevergütungen und Steueranreize regulieren heute schon den Markt. Stärkere regulative Eingriffe sind nach Einschätzung der DWS auch für Transport und Mobilität zu erwarten. Etwaige Lösungen zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs bieten Brennstoffzellen, Hybridmotoren und Wasserstoffmotoren, Filteranlagen aber auch intelligente Verkehrssysteme. Unternehmen, die zur hohen Produktivität der Ressourcen beitragen, sollten daher zu den Gewinnern des Klimawandels gehören. Hersteller von Supraleitern und effizienten Leuchtsystemen, Isolierungen und energiesparenden Haustechniken stehen genauso im Fokus des Fonds wie Unternehmen im Umfeld von Gebäudeeffizienz.

 

Das Ausmaß des Klimawandels ist schon zu spüren. Gab es statistisch noch vor 50 Jahren zwei extreme Wetterereignisse pro Jahr, sind es heute sieben. Allein als Reaktion darauf werden nach Schätzungen der OECD Infrastrukturprojekte in den nächsten 15 bis 20 Jahren 50 bis 150 Milliarden US-Dollar erfordern. Umweltmanagement und die Begrenzung von Schäden rücken so auch in den Blickpunkt der Anleger. Profiteure dieser Entwicklung seien u.a. Unternehmen aus den Sektoren Spezialchemikalien, Wasser, Abfallentsorgung und Infrastruktur.

 

 

Weitere Informationen hierzu:

DWS Klimawandel

ISIN: DE000DWS0DT1

WKN: DWS0DT

 

Anlegerprofil

Anlageziel: überdurchschnittlich hohe Ertragserwartungen, Vermögenszuwachs vorrangig aus Marktchancen

Mögliche Risiken: überdurchschnittlich hohe Verlustrisiken des eingesetzten Kapitals, höhere Bonitätsrisiken

Anlageschwerpunkt

Das Fondsvermögen wird hauptsächlich in Aktien in- und ausländischer Aussteller angelegt, die in den Geschäftsbereichen C02effiziente oder energieeffiziente Technologien, erneuerbare oder alternative Energien, Klimaschutz, Katastrophenschutz oder -management und energieeffiziente Mobilität tätig sind.

Einflussfaktoren

- Entwicklung an den globalen Aktienmärkten - Entwicklung der Volatilitäten an den Aktienmärkten - Wechselkursveränderungen von Nicht-Euro-Währungen gg. dem Euro

 

Fondsmanager:Nicolas Huber

 

Marketing und Produktbroschüre

 

External Link

 

Ausführlicher Verkaufsprospekt

 

DWS_Klimawandel_Ausf_hrlicher_Verkaufsprospekt.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
· bearbeitet von etherial

Wenn sicher wäre, dass die globale Erwärmung kommt, dann wären alle Renditeerwartungen jetzt schon effizient eingepreist und der Fonds geht genauso schlecht wie jeder x-beliebige Fonds. Sie können nur besser als andere Growth-Fonds sein, wenn sie noch auf einer gewissen unsicherheit beruhen. Und die Ungewissheit muss man als Anleger vielleicht bezahlen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
· bearbeitet von Chris1975_bayern

Neuer Klimaschutz-Fonds von Espa

 

(DAS INVESTMENT) Die Wiener Fondsgesellschaft Erste Sparinvest (Espa) legt am 2. Mai einen Klimawandel-Aktienfonds auf: Der Espa WWF Stock Climate Change (ISIN: AT 000 0A0 54 H4) soll in spätestens drei Monaten auch für deutsche Anlegern offen sein. Bei der Gestaltung des Fonds hat die Espa mit der weltweit größten unabhängigen Natur- und Umweltschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) kooperiert. Ein Teil der Einnahmen aus diesem Fonds fließt in das Klimaschutzprogramm des WWF.

 

Außerdem legt der WWF ökologische und soziale Kriterien für die Auswahl von Aktien fest, die in das Fondsportfolio aufgenommen werden. Fondsmanager Wolfgang Pinner investiert in innovative Unternehmen aus dem Mittelstand, die den globalen Klimawandel verlangsamen. Diese Aktien stammen vor allem aus Europa, Nordamerika und Asien. In der Branchengewichtung sollen die erneuerbaren Energien mit knapp der Hälfte des Fondsvermögens dominieren. Zwischen 10 und 15 Prozent plant Pinner, in die Sektoren Energieeffizienz und Filtertechnik sowie alternative Transport- und Antriebssysteme anzulegen. Ethisch oder ökologisch zweifelhafte Branchen wie die grüne Gentechnologie, Nuklearenergie oder die Rüstungs- und Waffenindustrie kommen nicht in sein Portfolio.

 

Für den in Euro notierten Fonds wird ein Ausgabeaufschlag von maximal 5 Prozent fällig. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt bis zu 1,8 Prozent.

 

Quelle: http://www.dasinvestment.com/investment/in...ntNewsNr=150890

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...