Puppi 3. April Das passt schon. Vielleicht verschwinden dann diese unseriösen Produkte endlich vom Markt, wie es in vielen anderen Ländern schon der Fall ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hilflos 4. April Am 3.4.2025 um 18:27 von Puppi: . Vielleicht verschwinden dann diese unseriösen Produkte endlich vom Markt, wie es in vielen anderen Ländern schon der Fall ist. Wer finanziert dann in den Ländern die großen Immobilienprojekte? nur Versicherungen und andere Institutionelle Anleger. Oder anders gefragt, wie hoch ist in Deutschland der Anteil der Privatanleger an den Projekten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 24. April · bearbeitet 24. April von stagflation Handelsblatt: Zitat Erster offener Immobilienfonds in Österreich vor Aus Anders als hierzulande gelten in dem Nachbarland für offene Immobilienfonds noch keine langen Mindesthalte- und Kündigungsfristen. Das ist LLB Semper Real Estate nun zum Verhängnis geworden. Wie die LLB Immo Kapitalanlagegesellschaft (KAG) am Donnerstag mitteilte, habe man [...] entschieden, die Verwaltung des LLB Semper Real Estate am 23. April 2025 mit einer Frist von sechs Monaten zum 23. Oktober 2025 zu kündigen. Die Abwicklung des Fonds beginne mit dem 24. Oktober 2025 und werde noch gesondert veröffentlicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte 25. April Zitat Am 7. November teilte das UBS-Fonds-Management mit, dass von den insgesamt 13 Immobilienfonds aus der Fusion mit der Credit Suisse nur 8 übrig bleiben sollen. ... Solche Fusionen sind ein komplexes Unterfangen. Wie die Fondsanteile getauscht werden, hängt vom inneren Wert der Fonds ab, dem Net Asset Value (NAV). ... Die Brisanz liegt darin, dass Fonds mit hohen Bewertungen plötzlich dem Risiko von Kursverlusten ausgesetzt sind. Umgekehrt könnten Fonds, die schlecht laufen, Aufwind bekommen. Quelle: NZZ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag