Padua Januar 27, 2007 Hallo, in den letzten Wochen habe ich hier viel gelesen und daraufhin mein Depot grundlegend umgebaut. 1. Maßnahme: nur noch kostenfreie Depots > ebase und DiBa. Das letztere wegen dem möglichen Börsenhandel. 2. Kauf nur noch von AA-freien Fonds. 3. Depotstruktur besteht jetzt nur noch aus wenigen Fonds 5 % Cominvest Fondak (DE0008471012) 20 % First Private Europa Aktienfonds ULM (DE0009795831) 20 % LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (DE0009774794) 10 % Baring Hongkong u. Baring GUF-Eastern Europe (IE0000829238 + IE0004852103) 10 % SEB Immoinvest (DE0009802306) 10 % Renten (kein Fonds - bastele ich mir selbst zusammen) 15 % Tagesgeld 10 % Unirak (DE0008491044 - Mischfonds - ca. 60 % Aktien, 25 % Renten, 10 % Cash) Der einzige Fonds aus meinem alten Portfolio ist der Unirak. Und genaus hier bin ich noch unsicher, ob ich den behalte oder verkaufe und anderweitig verteile. In den letzten Jahren lief der eigentlich für einen Mischfonds richtig gut. Ebenso erhöht er meinen sicheren Anteil am Portfolio. Was haltet Ihr davon? Würdet Ihr den Unirak verkaufen? Wenn ja, wie dann anlegen? Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 27, 2007 Klar, Mischfonds immer verkaufen. Market timing klapt ja doch nie. Also bleiben nur unnötige Gebühren - zumindest den Rententeil betreffend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Januar 27, 2007 10 % Unirak (DE0008491044 - Mischfonds - ca. 60 % Aktien, 25 % Renten, 10 % Cash)Der einzige Fonds aus meinem alten Portfolio ist der Unirak. Und genaus hier bin ich noch unsicher, ob ich den behalte oder verkaufe und anderweitig verteile. In den letzten Jahren lief der eigentlich für einen Mischfonds richtig gut. Ebenso erhöht er meinen sicheren Anteil am Portfolio. Was haltet Ihr davon? Würdet Ihr den Unirak verkaufen? Wenn ja, wie dann anlegen? Gruß Padua Ich würde ihn halten, folgende Gründe sprechen dafür: - Pos. Outperformance gegenüber MSCI World Index um ca. 40 % (5-Jahres Zeitraum) und konstant pos. Wertentwicklung; UNIRAk schlägt einige reine Aktienfonds um Längen: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=6#chart - Pos. Fondsbewertungen: http://fonds.onvista.de/morningstar/rating...NSTRUMENT=84746 - Ausschüttung von 0,88 ist nicht zu verachten - Gute defensive Beimischung zu Deinen neuen Pos., kannst ihn in Ruhe liegen lassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morevalue Januar 27, 2007 · bearbeitet Januar 27, 2007 von morevalue Ich kann Stoxxtrader nur zustimmen. Halten! Das ist das was ich auch gemacht habe, denn ich habe ihn auch als "Altlast" in meinem Depot. Ich bin sehr zufrieden mit seiner Entwicklung und sehe überhaupt keinen Grund ihn zu verkaufen. Was spricht im Detail für ihn: 5 S&P Stars (Bewertung) Performance von 139% in 10 Jahren, das entspricht 9,1% per Anno (in Euro) Abgesehen von der Periode 2000 bis 2003 keine größeren Einbrüche im Chart Fazit: Solides und gewinnbringendes Investment. Da können viele Modefonds (wie z.B. Templeton European Growth ) nicht mithalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 27, 2007 Hallo Padua Also ich bin gegen diesen Fond, Mischfond und dann nicht soviele Daten, das gefällt mir nicht. UniRak.pdf Deine anderen Fonds sind viel besser. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 27, 2007 Du hast in deinem Depot ja schon alles abgedeckt was ein Mischfonds auch macht, das reicht. Aber der Fonds selber ist OK. Nur für dein Depot unnötig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Januar 27, 2007 Du hast in deinem Depot ja schon alles abgedeckt was ein Mischfonds auch macht, das reicht. Aber der Fonds selber ist OK. Nur für dein Depot unnötig. Danke für Eure Antworten. Unirak zu behalten ist vermutlich keine falsche Entscheidung. Sehe ich auch so. Ich glaube allerdings auch, dass das Ergebnis ähnlich sein würde, wenn ich ihn verkaufe, 2/3 in den Lingohr und 1/3 in Rentenwerte (nichts Rentenfonds) stecke. Muss wohl noch 2 Nächte drüber schlafen. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Januar 27, 2007 Betrachten wir es doch mal von der Konditionenseite: Wenn du zu eBase oder Diba wechselst wirst du den UniRak wohl nur mit vollem AA bekommen. Solltest du also hier mal nachkaufen oder gar Sparpläne abschließen wollen wäre das ein großer Nachteil. Also entweder übertragen lassen und halten, mit der Einschränkung das die 10% Gewichtung nicht dauerhaft belassen wird oder verkaufen und entsprechend selber machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 27, 2007 ... das halte ich für eine gute Entscheidung, auch wenn Du noch drüber schlafen möchtest. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Januar 28, 2007 Betrachten wir es doch mal von der Konditionenseite: Wenn du zu eBase oder Diba wechselst wirst du den UniRak wohl nur mit vollem AA bekommen. Solltest du also hier mal nachkaufen oder gar Sparpläne abschließen wollen wäre das ein großer Nachteil. Also entweder übertragen lassen und halten, mit der Einschränkung das die 10% Gewichtung nicht dauerhaft belassen wird oder verkaufen und entsprechend selber machen. Wenn ich den UNIRAK, behalte, werde ich den Fonds zu eBase übertragen lassen, denn das alte hauseigene Union-Depot schließe ich in jedem Fall. Für den Fall, dass ich dann nachkaufen möchte, ist das sogar ein Vorteil. Man höre und staune, denn bei eBase bekomme ich auf UnionInvestment-Fonds einen Rabatt von 25 % auf den AA. Im hauseigenen UnionInvestment-Depot gibt es gar keinen Rabatt!! Ist für mich allerdings eher eine theoretische Überlegung, denn in der Verbindung AVL/eBase bekomme ich so ziemlich alle anderen Fonds AA-frei. Im Augenblick tendiere ich dazu, den Bestand von UniRak nach dem Übertrag erst einmal zu halten. Außerdem ist es derzeit der einzige Fonds, der außerhalb der Spekulationsfrist von einem Jahr liegt. Alle anderen Fonds sind aufgrund der Neuorientierung noch so neu, dass sie innerhalb der Frist liegen. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Januar 28, 2007 · bearbeitet Januar 28, 2007 von Stoxxtrader Unirak zu behalten ist vermutlich keine falsche Entscheidung. Sehe ich auch so. Ich glaube allerdings auch, dass das Ergebnis ähnlich sein würde, wenn ich ihn verkaufe, 2/3 in den Lingohr und 1/3 in Rentenwerte (nichts Rentenfonds) stecke. Mache Dir mal Gedanken über den Ausdruck 'konstant gute Erträge'. Fonds, die bereits etliche Jahre auf dem Markt etabliert sind und dabei eine jährliche konstant gute Rendite erwirtschaftet haben, würde ich mehr Aufmerksamkeit schenken. Was nützt mir ein Fonds, der in einer Hausse (steigende Kurse) den Vergleichsindex um xx % schlägt, in Baisse-Zeiten (fallende Kurse) jedoch einbricht? Der UniRak besteht seit 1979 und erwirtschaftet seidem konstant pos. Erträge. Man liest nicht viel in der Presse oder in Fachzeitschriften über ihn, viell. ist er gerade desshalb interessant. Informationen gibt es genug, da stimme ich ghost_69 nicht zu: http://www.union-investment.de. Ähnlich gute Fonds mit wenig Medienpräsens: DWS Bildungsfonds, DWS Akkumula und UniGlobal, .... Konstant gute Erträge und lang bestehende Marktpräsens. Schafft das ein M&G Global Basics auf Dauer auch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Januar 29, 2007 Hier wurde schonmal was zum UNIRAK gesagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag