Dante Mai 5, 2007 Den könnte dich jetzt einfach verkaufen und den Betrag in die ausschüttende Variante stecken. Muss ich hier bei der Steuer schon irgendwas beachten? Bei einer Haltedauer deiner Anteile von unter einem Jahr sind die Gewinne steuerpflichtig. Du hast aber eine Freigrenze (keinen Freibetrag!) von 512 Euro im Jahr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 5, 2007 Also bis jetzt läuft alles gut. Mir ist jetzt nur noch was aufgefallen, ich habe die thesaurierende Variante des Nordea Nordic genommen, ist ja aus steuerlicher Sicht was ich so mitbekommen hab nicht so gut?! Den könnte dich jetzt einfach verkaufen und den Betrag in die ausschüttende Variante stecken. Muss ich hier bei der Steuer schon irgendwas beachten? Kannst verkaufen und in die ausschüttenden Tranche wechseln, hast ja noch nicht viel Volumen in diesem Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 5, 2007 Also bis jetzt läuft alles gut. ... Darf man fragen, wie lange du die Fonds schon besparst? Wenn ich mich so durchs Forum wühle, treffe ich auf viele User, die grade seit einigen Monaten, oder grade mal einem Jahr als Fondssparer auftreten, wenn ich die ganze Unsicherheit, die man am Anfang hat, mal aussen vor lasse, Jungs und Mädels, was macht ihr bloss, wenn wir wirklich mal eine Korrektur von 10-20% über einen Zeitraum von etlichen Monaten bekommen? Dann ist der schöne Gewinn der ersten Monate in kurzer Zeit weg, und dann? Sofort wieder aussteigen? In einen anderen Fonds wechseln? Alles in Tagesgeld umschichten? Bleibt mal ein bisschen locker, steht zu eurer Entscheidung, und wechselt nicht alle paar Tage/Wochen eure Meinung über die Depotzusammensetzung. Oder informiert euch VORHER genauer über die Fonds eurer Wahl. Lasst die Sache jetzt erst mal laufen und beobachtet den Markt aus der Ferne, Panik ist nicht angebracht, und an die Adresse der selbsternannten Langfristanleger, Lange heisst nicht 1 oder 2 Jahre, sondern 10, 20 oder 30 Jahre. Wer es nicht verträgt, dass ein Fonds auch mal im Minus ist, der sollte die Finger von Fonds lassen. PS Es braucht sich keiner persönlich angesprochen zu fühlen, ist nur meine PERSÖNLICHER Eindruck aus den letzten Wochen. Solche Beiträge wie: "Habe mein Depot jetzt zum 4590sten mal umgestellt, was haltet ihr jetzt davon?" gehen MIR langsam auf den Zeiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Mai 5, 2007 · bearbeitet Mai 5, 2007 von Carlos G. jogo08, Um ein Langzeitanleger zu werden, bedarf es viel Erfahrung, und die erhält man erst nachdem man ein paar Jahre dabei ist... inkl. einer monatelangen "Durststrecke".Nat. hast Du Recht, im Moment läuft alles so super was die Aktienmärkte angeht, dass viele dazu verleitet werden einzusteigen. Bei der kleinsten Bewegung nach unten fragen sich einige "Isses jetzt?" und wollen nat. keinen Cent verlieren... ... was wird erst pasieren wenn es wieder eine Baisse gibt wie Anfang März (oder war's Ende Februar?) oder schlimmer noch, wie im Mai verg. Jahres? Oder wenn es auf weltpolitischer Ebene wirklich mal zum Krach kommen sollte?... ... aber "brauni" will ja nur aus steuerrechtlichen Problemen wechseln, nicht aus sog. "strategischen Gründen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 5, 2007 ... aber "brauni" will ja nur aus steuerrechtlichen Problemen wechseln, nicht aus sog. "strategischen Gründen". Daher ja auch mein PS, aber man sollte doch trotzdem VORHER die Fonds abklopfen, und die Sache mit ausschüttend oder thesaurierend wird hier im Forum schon länger besprochen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Mai 5, 2007 so lange das thema abgeltungssteuer (kurz: AGS) noch nicht durch ist - und somit bis auf weiteres unklar bleibtm, ob ausländische thesaurierer in zukunft nicht sogar die bessere alternative werden könnten, würde ich nicht in panik verfallen und die anteilsklasse wechseln, sondern erst einmal bei der jetzigen klasse bleiben. ich habe selbst bei der auswahl meiner fonds für meine sparpläne zwar auch zunächst auf ausschüttende anteilsklassen geachtet und war über die zwangsthesaurierung etwa der MLIIFs nicht so ganz glücklich, jedoch wandelt sich das bei mir zwischenzeitig, da sich die anzeichen mehren, daß thesaurierung in zukunft einen vorteil darstellen könnte. es ist allerdings, das darf auch nicht unerwähnt bleiben, grundfalsch, jetzt wegen der noch gar nicht im detail verabschiedeten AGS händeringend nach steuerfluchtmöglichkeiten zu suchen. wer sich allein aus steuerlichen gründen für eine bestimmte anlageform entscheidet, hat in den allermeisten fällen damit bisher auf dicke rendite verzichtet, nur um dem fiskus bloß ja keinen cent zu gönnen. merke: die absicht steuern zu umgehen war schon immer ein sehr schlechter anlageberater. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag