Wave XXL September 24, 2007 erstens: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=9755 zweitens: das thema gibts bereits schon such es in der suchfunktion und klink dich da in die diskussion ein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy September 24, 2007 Das nächste Mal die Themeneröffnungsregelb lesen und beachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JonnyP Oktober 19, 2007 Demag Cranes 30% Potenzial (Der Aktionärsbrief) Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Aktionärsbrief" sehen für die Aktie von Demag Cranes (ISIN DE000DCAG010/ WKN DCAG01) ein Potenzial von 30 Prozent. Anleger sollten nach Meinung der Experten bei Demag Cranes nun den Insidern folgen. Das Unternehmen sei auf den Gebieten Industriekrane und Krankomponenten sowie Hafenkrane und Technologien zur Hafenautomatisierung tätig und gehöre hier zu den weltweit führenden Anbietern. Im Juli sei die Aktie infolge einer Gewinnwarnung regelrecht skalpiert und mit einem Minus von 42% in den Keller geschickt worden. Der Wert habe sich davon bis heute noch immer nicht richtig erholt. Nach Meinung der Experten sei diese Strafe deutlich zu hoch ausgefallen. Statt 105 bis 109 Mio. Euro werde das operative Ergebnis nun bei rund 93 Mio. Euro liegen, also 11% niedriger als erwartet, aber noch immer 72% über dem Wert des Vorjahres. Beim Umsatz sei die Zielbandbreite minimal von 1,056 bis 1,086 Mrd. Euro auf 1,04 bis 1,07 Mrd. Euro reduziert worden, befinde sich aber somit auch deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Allerdings habe dies das Unternehmen immerhin den Verlust von bis zu 400 Mio. Euro an Börsenwert gekostet. Das 2008er KGV liege bei 11. Ein KGV von 15 würden die Experten als faire Größe erachten. Anleger sollten bei Demag Cranes davon ausgehen, dass es operativ wieder rund laufe. Im dritten Quartal seien die Auftragseingänge um fast 20% gestiegen. Darauf würden auch massive Insiderkäufe der Vorstände in den letzten Wochen hindeuten. Zugleich hätten sich einige Heuschrecken mit Beteiligungen von knapp über 3% eingenistet. Nach Meinung der Experten von "Der Aktionärsbrief" besitzt die Demag Cranes-Aktie auf Sicht von sechs Monaten ein Potenzial von gut 30%. Das Kursziel sehe man bei 46 Euro. (Ausgabe 42 vom 18.10.2007) (19.10.2007/ac/a/nw) Analyse-Datum: 19.10.2007 Kurs 37,35 EUR (19.10.07) Analyst: Der Aktionärsbrief Rating des Analysten: Quelle:aktiencheck.de 19/10/2007 12:03 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Silver85 Oktober 20, 2007 Nach Meinung der Experten sei diese Strafe deutlich zu hoch ausgefallen. Statt 105 bis 109 Mio. Euro werde das operative Ergebnis nun bei rund 93 Mio. Euro liegen, also 11% niedriger als erwartet, aber noch immer 72% über dem Wert des Vorjahres. Hallo, ich denke, dass eine momentane Investition in Demag reines Glückspiel ist. Wenn kurzfristig das Problem im Bereich Hafenkräne nicht gelöst wird, wird die Aktie schnell wieder in Richtung Süden gehen. Wenn man den letzten Quartalsbericht mal etwas genauer studiert, erkennt man schnell, dass die Umsatzrentabilität im Bereich Hafenkräne früher (UR = 10,08%, Q3 Vorjahr) viel höher war als im Bereich Industriekräne (UR = 3,57%, Q3 Vorjahr). Außerdem war in der Vergangenheit der Beitrag zum Gesamtgewinn im Bereich Hafenkräne deutlich höher als im Bereich Industriekräne. Die einzige Rettung bei letzten Quartalsbericht war ein deutlicher Anstieg des Gewinns im Bereich Services und Industriekräne. Anbei findet Ihr auch noch ein paar Ausschnitte aus dem letzten Quartalsbericht auf welchen meine Meinung beruht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kamiryn Oktober 25, 2007 Demag Cranes übertrifft Prognose: Die Demag Cranes AG hat nach vorläufigen Zahlen die im vergangenen Juli angepasste Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2006/2007 übertroffen. Danach lag das bereinigte Konzern-EBIT mit 94,6 Mio. Euro leicht über der Prognose von 93 Mio. Euro. Auf Segmentebene wurden die Prognosen für das bereinigte EBIT ebenfalls leicht übertroffen. So erreichten das Segment Industriekrane 23,6 Mio. Euro (Prognose: 23 Mio. Euro), das Segment Hafentechnologie 9,6 Mio. Euro (Prognose: 9 Mio. Euro) und das Segment Services 61,4 Mio. Euro (Prognose: 61 Mio. Euro). Harald J. Joos, der Vorstandsvorsitzende der Demag Cranes AG, betont: Nach den unerwarteten Herausforderungen im Segment Hafentechnologie haben wir unsere Hausaufgaben gemacht und die Prognosen mehr als erfüllt. Wir sind wieder auf Kurs. ... Probleme bei Hafenkränen: Demag will Kosten senken: Der Kranhersteller Demag Cranes will seine neuen Hafenkräne abspecken und das zuletzt verlustreiche Geschäft damit zurück in die Spur bringen. Die ausufernden Herstellungskosten bei der neuen Kran-Generation sollen bis Mitte nächsten Jahres gedrückt werden, kündigte Demag am Mittwoch bei Vorlage der vorläufigen Eckdaten für 2006/07 an. ... WestLB hebt Demag auf Add (Reduce), Ziel 42,40 (33) EUR: Schon lustig wie die Analysten immer den Kursen hinterherdackeln. Erst am 9.8 war das Kursziel von 50 auf 33 reduziert worden (zu einem Zeitpunkt als die Aktie schon lange bei 33-35 stand). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JonnyP Oktober 26, 2007 Nachrichten Demag Cranes overweight (Lehman Brothers Inc.) New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Lehman Brothers stufen die Aktie von Demag Cranes (ISIN DE000DCAG010/ WKN DCAG01) von "equal weight" auf "overweight" hoch und erhöhen das Kursziel von 42 auf 51 EUR. Nach einem positiven Zwischenbericht des Unternehmens zur Restrukturierung würden die Analysten im Bereich Hafentechnologie auf Grund eines möglichen Margenwachstums mit einer höheren Profitabilität rechnen. Das Unternehmen bleibe in allen drei Geschäftsbereichen gut positioniert und dürfte von einer starken Nachfrage in den Endmärkten profitieren. Die Aktie sollte künftig auf das Bewertungsniveau des Sektors steigen, da der Titel derzeit noch mit einem Abschlag gehandelt werde. Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten von Lehman Brothers die Aktie von Demag Cranes nunmehr mit dem Votum "overweight". (Analyse vom 26.10.07) (26.10.2007/ac/a/nw) Analyse-Datum: 26.10.2007 Analyst: Lehman Brothers Inc. Rating des Analysten: overweight Quelle:aktiencheck.de 26/10/2007 13:59 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JonnyP Oktober 30, 2007 Demag Cranes kaufen (Bankhaus Lampe KG) Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Gordon Schönell, Analyst vom Bankhaus Lampe, stuft die Aktie von Demag Cranes (ISIN DE000DCAG010/ WKN DCAG01) unverändert mit dem Rating "kaufen" ein. Am 13.07.07 habe Demag Cranes aufgrund von Kostenproblemen im Segment Port Technology die Guidance für das Geschäftsjahr 2006/07 nach unten korrigiert. Die am 24.10. veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2006/07 würden diese Guidance leicht übertreffen: Zur Gewinnwarnung sei es aufgrund von Fehlkalkulationen in der Nachfragestruktur gekommen. Das eingeführte Baukastenprinzip habe zur Folge gehabt, dass kleinere Krane mit Komponenten der größeren Krane ausgerüstet worden seien, um die Standardisierung zu erhöhen. Dies habe aber den Nachteil, dass es bei diesen kleineren Kranen zu einem Overengineering komme, welches nicht von den Kunden verlangt und entsprechend auch nicht bezahlt werde. Trotzdem hätte die Modulbauweise die Effizienz und Profitabilität gesteigert, wenn die tatsächliche Nachfragestruktur der geplanten entsprochen hätte. Diese habe sich aber von den großen Generation-5-Kranen hin zu den kleineren Kranen verschoben. Um die Herstellkosten nun nachhaltig zu senken, habe der Vorstand fünf Maßnahmenpakete mit einem positiven EBIT-Effekt von 15 Mio. EUR festgelegt. Die Analysten würden erwarten, dass diese Maßnahmen bis zum Ende des dritten Quartals des laufenden Geschäftsjahres 2007/08 umgesetzt werden könnten und ihre volle Ergebniswirksamkeit im Geschäftsjahr 2008/09 erreichen würden. Die Maßnahmen würden vorsehen, die Vorhersagen der Nachfragestruktur zu verbessern sowie die Produktion und die Beschaffungslogistik effizienter zu gestalten. Einen Kernpunkt dabei würden die Vereinfachung der Produktion und die Vermeidung des Overengineering darstellen. Der hohe Auftragseingang im vierten Quartal mit 117,4 Mio. EUR zeige, dass die Produkte von Demang Cranes im Markt sehr gefragt seien. Die Probleme im abgelaufenen Geschäftsjahr hätten allein an den zu hohen Herstellungskosten gelegen. Die Analysten seien zuversichtlich, dass die Maßnahmenpakete des Managements greifen würden. Sie würden erwarten, dass sich die hohen Fertigungskosten nur noch in den nächsten sechs bis neun Monaten negativ auswirken würden und die Gesellschaft danach wieder zur alten Ertragsstärke zurückfinden werde. Die Analysten vom Bankhaus Lampe bestätigen ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 42,00 EUR für die Aktie von Demag Cranes. (Analyse vom 29.10.2007) (29.10.2007/ac/a/nw) Analyse-Datum: 29.10.2007 Analyst: Bankhaus Lampe KG Rating des Analysten: kaufen Quelle:aktiencheck.de 29/10/2007 14:50 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JonnyP November 2, 2007 Demag Cranes Einstiegsgelegenheit (Fuchsbriefe) Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Fuchsbriefe" sehen bei der Demag Cranes-Aktie (ISIN DE000DCAG010/ WKN DCAG01) eine interessante Einstiegsgelegenheit. Nachdem die Gesellschaft die Gewinnschätzung für das laufende Geschäftsjahr habe reduzieren müssen, sei der Titel um fast 40% eingebrochen. Die Lage habe sich aber wieder beruhigt und das Unternehmen sehe sich "auf Kurs". Nach vorläufigen Berechnungen seien die reduzierten Planzahlen für 2007 leicht übertroffen worden. Der Auftragseingang sei im Bereich Hafentechnologie deutlich gestiegen. So sei im vierten Quartal 2007 eine Steigerung gg. VJ von 50% erzielt worden. Daraus lasse sich künftig ein hohes organisches Wachstum ableiten. Auch die Profitabilität von Demag Cranes schreite voran. So werde für das aktuelle Geschäftsjahr ein Gewinnanstieg von rund 16% in Aussicht gestellt. Seit vier Wochen tendiere der Wert wieder nach oben. Neben Unternehmens-Insidern hätten auch mehrere Finanzinvestoren größere Kauforders am Markt platziert. Die Experten von "Fuchsbriefe" empfehlen, die Aktie von Demag Cranes zu kaufen. Das Kursziel sehe man bei 45 Euro und ein Stop-loss-limit sollte bei 34,50 Euro platziert werden. (Ausgabe 44 vom 01.11.2007) (02.11.2007/ac/a/nw) Analyse-Datum: 02.11.2007 Analyst: Fuchsbriefe Rating des Analysten: kaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy November 2, 2007 Johny, bitte immer die Quote Funktion benutzen. Und für die Zukunft: Übertreibs nicht mit den ganzen Analysteneinschätzungen. Das interessiert hier nicht allzu viele. Vielmehr ist es interessant, deine eigene Meinung mal zu hören! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash November 2, 2007 Johny, bitte immer die Quote Funktion benutzen. Und für die Zukunft: Übertreibs nicht mit den ganzen Analysteneinschätzungen. Das interessiert hier nicht allzu viele. Vielmehr ist es interessant, deine eigene Meinung mal zu hören! Ein Linkverweis ist echt ausreichend ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cardiff97 November 7, 2007 Weiss jemand, was heute mit Demag Cranes los war? Der Einbruch ist schon dramatisch gewesen, über 6%. Von schlechten Nachrichten habe ich aber nicht gelesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Silver85 November 7, 2007 · bearbeitet November 7, 2007 von villi Weiss jemand, was heute mit Demag Cranes los war? Der Einbruch ist schon dramatisch gewesen, über 6%. Von schlechten Nachrichten habe ich aber nicht gelesen. Ich denke, dass der Kursrückverlust zum Teil an erfolgten Gewinnmitnahmen, nach den heftigen Kursanstiegen der letzten Wochen, liegt. Außerdem ist das Vertrauen mancher Investoren noch nicht ganz wieder hergestellt. Der Verlust im Bereich Hafenkräne im vorletzten Quartal kam doch recht überraschend und hat Zweifel am der Qualität des Managements hervorgerufen. mfg Villi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Silver85 Dezember 22, 2007 Hallo Zusammen, hier der aktuelle Quicktest (nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr B)) auf Basis des am 12.12.07 erschienen Geschäftsberichts. Sieht schon ein bißchen besser aus als der Letzte, aber weltbewegend sind die Zahlen noch immer nicht. mfg Villi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morpheusz24 August 7, 2008 Hi zusammen, wieder Top-Zahlen von Demag und eine optimistische Prognose. DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Kranbauer Demag Cranes <D9C.ETR> hat trotz aller Konjunktursogen ein weit über den Erwartungen liegendes drittes Quartal absolviert. Ausgerechnet mit den Industriekranen, die als das zyklischste Geschäft im Konzern gelten, haben die Düsseldorfer von April bis Juni gepunktet. Angesichts voller Auftragsbücher traut sich der Konzern nun sogar zu, mehr als die bislang prognostizierten 125 Millionen Euro beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zu erwirtschaften. Der Umsatz soll weiter bei rund 1,2 Milliarden Euro herauskommen. 'Für das Gesamtjahr ist nach dem starken dritten Quartal eine Konzern-Umsatzrendite von rund 11 Prozent absolut realistisch', sagte Konzernchef Harald Joos. Die Aktie kletterte zum Handelsstart um 4,35 Prozent auf 36,22 Euro. Von April bis Juni konnte Demag Cranes im Vergleich zum Vorjahreszeitraum das bereinigte EBIT von 21,2 auf 38,7 Millionen Euro steigern. Die neun von der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX befragten Analysten hatten mit lediglich 32,7 Millionen Euro gerechnet. Der Überschuss verdreifachte sich fast von 8,8 auf 26,0 Millionen Euro, wohingegen die Analysten eine Verdopplung erwartet hatten. Der bereinigte Überschuss - die entscheidende Größe für die Berechnung der Dividende - stieg von 11,7 auf 24,8 Millionen Euro. AUFTRAGSFLUT BEI INDUSTRIEKRANEN Beim Umsatz verbesserte sich Demag Cranes von 276 auf 308 Millionen Euro. Gut die Hälfte steuerten die Industriekrane bei, je ein Viertel lieferten die Hafentechnik und das Servicegeschäft. Industriekrane werden vor allem in Fabrikhallen eingesetzt und gelten deshalb als der Geschäftsbereich, der als erstes einen Wirtschaftsabschwung zu spüren bekommt. Doch entgegen aller Befürchtungen verzeichnete Demag Cranes mit 183 Millionen Euro sogar knapp ein Viertel mehr Bestellungen in der Sparte. Konzernweit legte der Auftragseingang um knapp ein Fünftel auf 347 Millionen Euro zu. In den Büchern stehen jetzt mehr als eine halbe Milliarde Euro an Aufträgen. Konzernchef Joos erklärte das gute Abschneiden mit der 'internationalen Diversifikation'. Vor allem in Schwellenländern habe das Unternehmen zugelegt, ergänzte ein Sprecher auf Nachfrage. Zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres machte Demag Cranes in den aufstrebenden Staaten 25 Prozent seines Geschäfts, mittelfristig sollen es 40 Prozent werden. 'Wir sind auf einem guten Weg', sagte der Sprecher, ohne eine genaue Zahl zu nennen. NUR WENIG GESCHÄFT IN DEN USA Den Düsseldorfern kommt darüber hinaus zugute, dass sie in den USA als dem Ursprungsland des diesmaligen Konjunkturabschwungs 'weniger als 10 Prozent' ihres Geschäfts machen, wie der Sprecher erläuterte. Wichtigste Region ist mit 60 Prozent Europa. 'Durch das ausgewogene Produkt- und Serviceleistungsportfolio wird der Demag-Cranes-Konzern insgesamt nur in geringem Maße von der konjunkturellen Entwicklung beeinflusst', heißt es im Zwischenbericht. Und sollten tatsächlich einmal die Bestellungen von Kränen zurückgehen, ruhen die Hoffnungen der Düsseldorfer auf der Wartung. Konzernchef Joos: 'Wer nicht in neue Maschinen investiert, der repariert die alten.'/das/wiz Ich überlege, aufgrund der allgemeinen Konjunkturaussichten der Weltwirtschaft für nächstes Jahr meine 40% Gewinn heute mitzunehmen. Was meint ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood August 9, 2008 Kommt drauf an wie du die Zukunft beurteilst. Wenn du dir unsicher bist dann nimm doch deine Gewinne mal mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wave XXL Dezember 15, 2008 Demag schafft Rekord in der KriseDer Kranhersteller kann sich rühmen, der Finanz- und Wirtschaftskrise ein Schnippchen geschlagen zu haben. Das Geschäftsjahr 2007/2008 wurde mit Rekorden abgeschlossen. Die Aktie klettert am Montag munter. Um rund sieben Prozent stiegen die Papiere des MDax-Konzerns zu Wochenbeginn und gehörten in einem festen Marktumfeld damit zu den größten Gewinnern im Index. Sowohl im Schlussquartal des Geschäftsjahres (bis Ende September) als auch im Gesamtjahr hat das Unternehmen seine eigenen Prognosen übertroffen, allerdings nicht in allen Fällen die hohen Erwartungen der Analysten erreicht. Umsatz über Erwartungen Im Quartal schlug das Unternehmen mit einem Umsatzsprung von 306,6 auf 344,9 Millionen Euro die Erwartungen der Experten; diese hatten im Schnitt bei 333,3 Millionen Euro gelegen. Beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag Demag Cranes mit 34,8 Millionen Euro zwar ebenfalls deutlich über dem Vorjahreswert von 29,4 Millionen Euro. Die Vorhersage der Analysten, im Durchschnitt 37,6 Millionen Euro, konnte der Krankonzern damit aber nicht erreichen. Im Gesamtgeschäftsjahr toppte Demag sein eigenes Ziel leicht, einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro zu erwirtschaften. Das bereinigte Ebit übertraf die Unternehmensvorgaben deutlicher: Hier hatte Demag 125 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Auftragsbücher gut gefüllt Zwar konnte sich die Verschärfung der Finanzkrise seit Oktober 2008 in der Jahresbilanz noch nicht auswirken. Unternehmenschef Harald Joos ist aber auch für das angelaufene Jahr durchaus zuversichtlich: "Wir sind mit einem guten Auftragspolster in das neue Geschäftsjahr gestartet", sagte er am Montag. Obwohl man erst im April oder Mai beurteilen könne, wie das Geschäftsjahr insgesamt laufen werde. Im letzten Quartal des abgelaufenen Jahres hat Demag Cranes Bestellungen im Volumen von 328,9 Millionen Euro eingeheimst, das sind rund 14 Millionen Euro mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Schwächeln könnte nach Unternehmensangaben am ehesten der Bereich Industriekräne, die in Werkshallen genutzt werden. Der Service-Bereich, der für die Wartung bestehender Anlagen zuständig ist, könnte aber als stabiles Standbein auch in einer Nachfragekrise dienen. Die Demag-Aktie hat sich in den vergangenen Handelstagen bei rund 15 Euro stabilisiert und das Jahrestief von zwölf Euro auf Abstand gehalten. Auf Jahressicht klafft allerdings noch immer ein Kursverlust von rund 40 Prozent. steht auch auf meiner to-buy-list.....leider noch nie dazu gekommen sie mir mal näher anzuschauen - aber nach dem Artikel werd ich das wohl mal tun Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Dezember 15, 2008 steht auch auf meiner to-buy-list.....leider noch nie dazu gekommen sie mir mal näher anzuschauen - aber nach dem Artikel werd ich das wohl mal tun Quelle angeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wave XXL Dezember 15, 2008 Quelle angeben. jetzt hab ich gedacht, ich komm mal drum herum http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_326008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Dezember 15, 2008 jetzt hab ich gedacht, ich komm mal drum herum http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_326008 Niemals. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fw1962 Mai 17, 2009 · bearbeitet Mai 17, 2009 von fw1962 Hallo, wie bewertet Ihr die Chancen der Demag Cranes Aktie - Potential bis auf 24 ??? http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Dema...D536F131CD46C5ADemag Cranes: Mit Kranbauer Trading-Gewinne einfahren Markus Bußler und Michael Schröder Die Krise ist bei dem Kranbauer Demag Cranes angekommen, doch eine Sparte gibt Anlass zur Hoffnung. Die MDAX-Aktie hat die Kursrallye nach den Quartalszahlen konsolidiert und ist wieder mustergültig nach oben gedreht. Risikobewusste Anleger setzen nun mit einem Demag Cranes MINI-Long auf eine neue Aufwärtsbewegung. Lange Zeit galt Demag Cranes als resistent gegen die Krise und einige Marktteilnehmer rechneten damit, dies werde auch so bleiben. Doch die Zahlen, die das im MDAX notierte Unternehmen vorgelegt hat, sprechen eine andere Sprache: Der Auftragseingang im zweiten Quartal des Geschäftsjahres brach um 43 Prozent auf 200 Millionen Euro ein, der Gewinn schrumpfte um mehr als die Hälfte auf acht Millionen Euro. Damit wird deutlich, dass auch spätzyklische Branchen wie die der Kranbauer unter der Rezession leiden. Die Aktie reagierte allerdings mit Zugewinnen auf die Quartalszahlen des Unternehmens. Was macht den Anlegern Mut? Löwenanteil am EBIT Um diese Frage zu beantworten, bedarf es eines genaueren Blicks auf die Zahlen: Das Geschäft von Demag Cranes gliedert sich im Wesentlichen in drei Bereiche: Industriekrane, Hafentechnologie und Services. Während die ersten beiden Segmente mit Auftragseinbrüchen aufgrund der Rezession zu kämpfen haben, läuft das Service-Geschäft weitgehend stabil. Der Auftragseingang lag im ersten Halbjahr mit 161,9 Millionen Euro nur leicht unter dem des Vorjahreszeitraums von 167,3 Millionen Euro. Für das EBIT ist gerade diese Sparte, also das Geschäft mit Ersatzteilen und Wartung von bereits verkauften Anlagen, besonders wichtig. Im vergangenen Geschäftsjahr steuerte die Service-Sparte 55 Prozent zum EBIT bei. Geringe Verschuldung Hinzu kommt, dass Demag Cranes keine finanziellen Sorgen plagen. Die Nettoverschuldung ist weiterhin gering und die Eigenkapitalquote ist mit über 30 Prozent überdurchschnittlich, erklärt Finanzvorstand Rainer Beaujean. Der Konzern ist bis Mitte Juni 2011 durchfinanziert. Ziel von Demag Cranes ist es nach Beaujeans Worten, weiterhin profitabel zu wachsen. Um dieses Ziel zu erreichen, will der Konzern die Break-even-Schwelle beim Umsatz im Bereich Industriekrane (bisher etwa 460 Millionen Euro) und Hafentechnologie (bisher 240 Millionen Euro) senken. Die Analysten von UniCredit glauben, dass Demag Cranes dieses Ziel erreichen kann, und empfehlen die Aktie mit einem Kursziel von 22,50 Euro zum Kauf. Wir sind zuversichtlich, dass das Unternehmen die nötigen Maßnahmen ergreifen wird, um die Rentabilitität zu sichern, heißt es in der Studie. Nachholpotenzial Demag Cranes dürfte im laufenden Geschäftsjahr einen Gewinn je Aktie von 2,43 Euro erreichen, was einem moderaten 2009er-KGV von 7 entspricht. Die starke Service-Sparte wird dafür sorgen, dass das Unternehmen profitabel bleibt. Aufgrund der niedrigen Verschuldung und der hohen Eigenkapitalquote sind Übernahmen nicht ausgeschlossen. Im Vergleich zum MDAX besitzt die Aktie noch Nachholpotenzial. Die Papiere haben die Kursrallye nach den Quartalszahlen konsolidiert und sind im Bereich um 15 Euro wieder mustergültig nach oben gedreht. Anleger sollten sich positionieren und die Aktie mit Ziel 24 Euro kaufen. http://www.finanzen.net/nachricht/Presse_D...treichen_890087Presse: Demag Cranes will 250 Stellen in Düsseldorf streichen DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Kranbauer Demag Cranes <D9C.ETR> macht laut einem Zeitungsbericht ernst mit den angedeuteten Stellenstreichungen. Bei der Düsseldorfer Hafentechnik-Tochter Gottwald sollen 250 der 800 Arbeitsplätze wegfallen, schreibt die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Dabei werde es auch zu betriebsbedingten Kündigungen kommen, hieß es weiter. Die Verhandlungen mit dem Betriebsrat hätten soeben begonnen. Ein Demag-Sprecher bestätigte gegenüber der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX, dass am Montag eine außerordentliche Betriebsversammlung in Düsseldorf angesetzt ist. Weiter wollte der Sprecher die Meldung nicht kommentieren. Finanzchef Rainer Beaujean hatte jedoch bereits Anfang Mai gegenüber dpa-AFX nicht ausschließen wollen, dass es zu einem Stellenabbau und in diesem Zuge zu betriebsbedingten Kündigungen kommen kann. Weltweit beschäftigt der Konzern rund 6.200 Menschen, die Hälfte davon in Deutschland. Viele Beschäftigte sind bereits in Kurzarbeit. Demag Cranes und hier insbesondere die Hafentechnik leidet massiv unter der Wirtschaftsflaute. Die Düsseldorfer sind der weltgrößte Hersteller von Hafenmobilkranen, die Container an Land bewegen, und hatten in der Vergangenheit vom blühenden Welthandel profitiert. Dieser ist mittlerweile aber eingebrochen. Infolge dessen schwanden die Bestellungen im ersten Quartal konzernweit um 43 Prozent, auch Umsatz und Ergebnis gaben nach. Selbst das bislang stabile Geschäft mit Industriekranen - wie sie etwa in Fabrikhallen eingesetzt werden - und mit der Wartung litt. Der Vorstand rechnet mit einer langen Durststrecke./das/he Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 August 6, 2009 Ganz offensichtlich ist Dem Cranes eine der Firmen, die extrem von der Krise gebeutelt werden. Kein Wunder, denn der Welthandel wird mit Sicherheit nicht mehr so boomen wie in den letzten Jahren als die Firma exzellent dastand. Der abgestürzte Kurs ist natürlich eine besonders gut Spielwiese für Zockerei (kann ich selbst bestätigen )..... wie dies funktioniert, zeigt auch dieser nette Artikel im "Aktionär" auf: DemCranes macht zwar heftige Verluste, das Wartungsgeschäft läuft auch nicht so toll, aber die Aktie steht vor einem starken Kaufsignal! Demag Cranes: Vor starkem Kaufsignal! Zwei Tage ist es her, da präsentierte der Kranhersteller Demag Cranes seine Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008/2009. Und die fielen alles andere als gut aus. Alleine im dritten Quartal brach der Umsatz um 28,4 Prozent ein. Den Kurs der MDAX-Aktie hat dies allerdings nicht geschadet im Gegenteil. Die Aktie steht vor einem starken Kaufsignal. Natürlich sagt uns das die Astrologie "Charttechnik", weil die Aktie in den letzten Tagen nach dem Geschäftsbericht sagenhaft zugelegt hat! Die Kurssprünge der vergangenen Tage dürften angesichts der vorgelegten Zahlen nur schwer nachvollziehbar sein. Neben dem Umsatz brachen schließlich auch die Auftragseingänge ein. Aber Gerüchte (wie von einer Übernahme) würden allemal gut sein, die Aktie zu kaufen, suggeriert der Aktionär. Und weiterhin: Aus charttechnischer Sicht wird vor allem die Marke von 20,40 Euro interessant das Zwischenhoch von Mitte Februar. Überwindet der Kurs der Demag Cranes-Aktie diesen Widerstand, ist der Weg frei bis in den Bereich von 30 Euro. Mutige Anleger spekulieren auf einen solchen Ausbruch und positionieren sich in der MDAX-Aktie. Lupenreine Spekulation auf die greater fool Theorie. 1a Kandidat fürs shorten, ihr Bären.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fw1962 August 23, 2009 · bearbeitet August 23, 2009 von fw1962 Oder vielleicht noch mehr Potential 21.08.2009 17:28 - Sal. Oppenheim erhöht Kursziel von Demag Cranes Die Analysten von Sal. Oppenheim stufen die Aktien von Demag Cranes weiterhin mit "Buy" ein. Das Kursziel wurde von 21,50 Euro auf 26,50 Euro erhöht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy November 11, 2009 Hallo zusammen, was meint ihr denn, lohnt das Unternehmen eine genauere Betrachtung? Hat die einer von euch auf dem Zettel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wave XXL November 11, 2009 Die Aktie ist so stark gestiegen, weil Übernahmefantasie aufkam. Die letzten Zahlen (HJ 1) waren sehr schlecht, allerdings waren da ne Menge Restrukturierungsaufwendungen usw dabei. Was diese letzten Endes an nachhaltigen Verbesserungen bringen, ist schwer zu sagen, wenn man sich nicht genau damit beschäftigt. Allerdings finde ich die Aktie ziemlich ambitioniert bewertet, dafür, dass im letzten Quartal so ein hoher Verlust stand. Und der Auftragsbestand ist auch nicht soooo hoch, als dass man von einem dicken Polster sprechen könnte.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jaytrade November 12, 2009 hallo, habe die Demag auch im Depot liegen. Damals noch schnell, vor Aufkommen der Abgeltungssteuer, ins Depot gelegt. Wave XXL hat nicht ganz unrecht, jedoch muss man bedenken, das Demag fast 70% des Umsatzes mit Service, Reparatur und Ersatzteilen verdient. Von daher würde ich den Auftragsbestand, zwar nicht ignorieren, aber auch nicht so hoch bewerten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag