Zum Inhalt springen
Thorben-Hendrik

35% KEST beim Verkauf von WKN974100

Empfohlene Beiträge

Padua
Hallo

 

habe seit ca 3 - 4 Monaten folgende ausländische thesaurierende fonds im Depot und finde trotz Sucherei keine ausschüttende alternative. Gibts die zu manchen Fonds einfache nicht?

 

GAF Major Markets, WKN 972580

Templeton Growth, WKN 941034

Henderson Horizon Pan, WKN 989232

M&G Global Basic, WKN 797735

Baring HongKong, WKN 933583

MLIIF Emeging Europe, WKN 971801

 

Gibt es da vielleicht einen Namenszusatz wenn es die auschüttende Variante ist?

 

Gruß mike

 

 

Ich meine, dass der Baring Hong Kong ein ausschüttender Fonds ist. Lt. Onvista letzte Ausschüttung am 02.05.2006.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Investmike

Ja Fehler von mir, Baring Honkong China ist ein auschüttender Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Mal angenommen, ich habe keine Verluste, dann ist das Geld also einfach weg?

Nein, so einfach weg ist das nicht. Ich glaube, ich habe mich da etwas verwirren lassen: die zuviel gezahlten Steuern (darum ging es sich ja, nicht um die Spekulationsgewinne) werden mit den Steuern der anderen Einkuenfte verrechnet, d.h. die zuviel gezahlten Steuern werden davon abgezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hoggy

ich habe ebenfalls so einen fond bin jedoch aus österreich. fallen diese steuern bei mir auch an? weil wenn ja dann werde ich das teil gleich mal verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rez

Folgende Frage:

 

Ich habe den hier im Depot:

 

M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A 797735 ( Thesaurierend, Sitz in GB )

 

75 Anteile

 

Nun meine Frage:

 

Auf der Seite " https://www.ebundesanzeiger.de/ " ist nachzulesen, dass M&G Investment Funds:

 

M&G Investment Funds (1), ICVC, eine nach dem Recht des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland domizilierte offene Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (ICVC - Investment Company with Variable Capital), hat für die Investmentvermögen ... M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A

je Anteil die nachfolgend aufgeführten ausschüttungsgleichen Erträge für das Geschäftsjahr vom 1. September 2005 bis 31. August 2006 verzeichnet.

( Veröffentlichungsdatum: 29.12.2006 )

 

Dann sind deren Fonds aufgelistet und wie hoch die ausschüttungsgleichen Erträge waren!

 

Bedeutet das für mich - BEI VERKAUF - dass ich doch nur für die angelegte Dauer steuerlich belastet werde ODER für den ganzen Zeitraum, also seit der Auflage des Fonds

( über 7 Jahre !)

 

BITTE UM AUSKUNFT! VIELEN DANK! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SliPkNoT
Henderson = LU0011890851

Templeton= LU0188152069

 

der henderson ist aber doch keine alternative für den LU0088927925.

 

einmal pazifik und einmal europa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Investmike

Hast recht da war ich in der Spalte verrutscht. Das ist die richtige ISIN:

 

LU0209156925

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Folgende Frage:

 

Ich habe den hier im Depot:

 

M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A 797735 ( Thesaurierend, Sitz in GB )

 

@ Rez

 

Den hab ich auch, desweiteren den schon oft diskutierten Henderson Horizon Pan European Property.

 

Die Sorgenkinder im Deka Depot, die ja bekanntermassen auf dem Weg zu Ebase sind.

 

IFM AKTIENFONDSSELECT  

LATIN AMERICAN FUND A  

 

 

Aus dem Henderson werde ich nicht rausgehen, beim M&G warte ich auch auf Feedback auf deine Frage.

 

Nächste Frage:

 

Was könnt Ihr im Bereich Biotechnologie ausser Nordea und Pictet empfehlen, natürlich ausschüttend und nicht unbedingt DWS, das erscheint mir wenig einfallsreich.

 

Und welche Alternativen könnt Ihr mir für den Bereich Mittelamerika/Südamerika empfehlen, der volatile Markt hats mir doch so angetan....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Investmike

@chris

 

den Henderson gibts sowohl ausschüttend als auch tesaurierend....

 

LU0209156925 = ausschüttend

LU0088927925 = thesaurierend

 

Gruß mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
@chris

 

den Henderson gibts sowohl ausschüttend als auch tesaurierend....

 

LU0209156925 = ausschüttend

LU0088927925 = thesaurierend

 

Gruß mike

 

Thanks a lot for your support! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Bedeutet das für mich - BEI VERKAUF - dass ich doch nur für die angelegte Dauer steuerlich belastet werde ODER für den ganzen Zeitraum, also seit der Auflage des Fonds

( über 7 Jahre !)

Die Versteuerung seit Auflegung trifft nur dann zu, wenn du den Fonds in ein neues Depot uebertragen hast. Ansonsten kannst du die Ausschuettungen jedes Jahr angeben (sofern diese Information vorhanden ist), oder du versteuerst alle Ausschuettungen beim Verkauf seit dem Kaufzeitpunkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sway63
· bearbeitet von sway63

Hallo leute

 

habe den fonds Henderson Horizon Asia-Pacific Property Equities Fund A1 (LU0229494629)

 

bei ebase steht Ertragsverwendung thesaurierend

 

bei onvsita steht Ausschüttungsart: Ausschüttend

 

was stimmt den nun

Ich will den ausschüttenden.

 

ich habe den gekauft in der anahme er wäre ausschüttend

 

Ist mir erst jetzt aufgefallen nach dem lesen dieses threads habe ich alle meine fonds auf die Ausschüttungsart

überprüft

 

gruss sway

bei magellan daselbe bei ebase steht thesaurierend bei fondsweb ausschüttend

 

was stimmt den nun

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
smartinvest

Bin über die Suche auf den thread gestoßen und irgendwie kapier ich recht wenig, trotz genauem Lesen.

 

Also: es wurde immer wieder gesagt, daß sich bei ausländischen thesaurierenden Fonds die Erträge über die Jahre sammeln und dann bei Verkauf AUF EINMAL zu versteuern seien.

 

Also ich weiß nicht, ich habe mehrere thesaurierende Fonds und hatte damit noch nie Probleme. Von der Bank kommt jedes Jahr ein Auszug pro Fonds in Sachen Ertragsthesaurierung. Der steuerpflichtige Anteil ist genau ausgewiesen. Dieser Anteil kommt jedes Jahr in die Steuererklärung und wird versteuert. Beim Verkauf werden dann nur für das laufende Jahr Steuern von der Bank abgezogen. Über die Jahre wurde da noch nie was akkumuliert....wundere mich daher über die diversen storys hier. Deshalb hat die thesaurierende Variante sogar noch einen kleinen Vorteil: der Zinseszinseffekt, weil er nicht ausschüttet.

 

Es gibt einen Sonderfall: der Fonds wird nach Ende des Geschäftsjahres verkauft, aber die Gesellschaft hat die Zahlen für die Thesaurierung noch nicht veröffentlicht. Dann berechnet die Bank einen Ersatzwert für die ZASt und das sind 6% vom Kurswert (Ultimo).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monetenfuchs
· bearbeitet von Monetenfuchs
was stimmt den nun

 

Schau ins Verkaufsprospekt, allein da steht verbindlich die Antwort. Den Veröffentlichungsanzeigen im www.ebundesanzeiger müßte man auch die Art entnehmen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Bei Fonds, die seit 1994 höchstens 0,0000000231 Cent thesauriert haben, ist keine Panik angesagt. Also nicht sofort hyperventilieren!

 

Bei höheren Zins-/Dividendenerträgen natürlich besser einen ausschüttenden nehmen. Man muss den Wiederanlageeffekt ja nicht unbedingt bis zur nächsten Steuererklärung verschenken. Außerdem gibt es tatsächlich vereinzelt Finanzbeamte, die erst mal nicht wollen, weil sie es nicht verstehen. Aber ab 2009 ist sowieso alles ganz easy......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monetenfuchs
· bearbeitet von Monetenfuchs
bei magellan daselbe bei ebase steht thesaurierend bei fondsweb ausschüttend

 

Gemäß den veröffentlichten Besteuerungsgrundlagen gilt für den Magellan, Anteilsklasse D (D-Anteile; ISIN: FR0000292278) bei der letzten Veröffentlichung:

 

1a) Ausschüttung: -

2) Ausschüttungsgleiche Erträge: 7,478726

1b) ausgeschüttete Erträge: -

1c) In der Ausschüttung bzw. den ausschüttungsgleichen Erträgen je Anteil enthaltene: 7,478726

...

 

Für mich sieht das sehr nach einem thesaurienden Fonds aus :( Als mögliche ausschüttende Alternative ist mir der Vontobel Fund-Emerging Markets Equity A1 (LU0040506734) aufgefallen - was haltet Ihr davon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
Bin über die Suche auf den thread gestoßen und irgendwie kapier ich recht wenig, trotz genauem Lesen.

 

Also: es wurde immer wieder gesagt, daß sich bei ausländischen thesaurierenden Fonds die Erträge über die Jahre sammeln und dann bei Verkauf AUF EINMAL zu versteuern seien.

 

Also ich weiß nicht, ich habe mehrere thesaurierende Fonds und hatte damit noch nie Probleme. Von der Bank kommt jedes Jahr ein Auszug pro Fonds in Sachen Ertragsthesaurierung. Der steuerpflichtige Anteil ist genau ausgewiesen. Dieser Anteil kommt jedes Jahr in die Steuererklärung und wird versteuert. Beim Verkauf werden dann nur für das laufende Jahr Steuern von der Bank abgezogen. Über die Jahre wurde da noch nie was akkumuliert....wundere mich daher über die diversen storys hier. Deshalb hat die thesaurierende Variante sogar noch einen kleinen Vorteil: der Zinseszinseffekt, weil er nicht ausschüttet.

 

Es gibt einen Sonderfall: der Fonds wird nach Ende des Geschäftsjahres verkauft, aber die Gesellschaft hat die Zahlen für die Thesaurierung noch nicht veröffentlicht. Dann berechnet die Bank einen Ersatzwert für die ZASt und das sind 6% vom Kurswert (Ultimo).

 

Siehe Beitrag # 86...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steininger

Jetzt muss ich hier auch mal einhaken, da ich doch etwas erschrocken und verwirrt bin.

 

Habe den Templeton LU0114760746

Das ist ein Thesaurierender Fond. Mir wurde damals erzählt, dass KEINE Steuer am Ende anfällt, bin also wohl völlig falsch informiert worden. Das ganze läuft jetzt seit 2003 und ich zahle auch monatlich noch ein.

 

Die Frage ist jetzt, ob ich in den Templeton LU0188152069 umschichten soll bzw. zumindest meinen Sparplan in den hier anlegen soll? Ist das denn ganz der gleiche??

 

Habe außerdem noch DE -thesaurierende Fonds. Das ist aber kein Problem, wenn ich das richtig verstanden habe, da die Steuer jährlich abgezogen wird. Habe dafür keinen Freistellungsauftrag, da der anderweitig ausgeschöpft ist.

 

Außerdem habe ich vor noch nicht lange den M&G GB0030932676

gekauft. Ist ja auch kein deutscher. Ist es da mit der Steuer ähnlich wie bei einem Luxemburger-Fond?? Hab hier keine ausschüttende Variante gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Hallo leute

 

habe den fonds Henderson Horizon Asia-Pacific Property Equities Fund A1 (LU0229494629)

 

bei ebase steht Ertragsverwendung thesaurierend

 

bei onvsita steht Ausschüttungsart: Ausschüttend

 

was stimmt den nun

Ich will den ausschüttenden.

Niemals auf die Angaben Dritter (hier Ebase und Onvista) verlassen, sondern solche Informationen immer von der KAG beziehen (Verkaufsprospekt, wie Monetenfuchs schon sagte).

Was du willst ist uebrigens egal, ein Fonds muss nicht in beiden Varianten, d.h. ausschuettend und thesaurierend, erhaeltlich sein; das liegt ganz bei der KAG.

 

ich habe den gekauft in der anahme er wäre ausschüttend

 

Ist mir erst jetzt aufgefallen nach dem lesen dieses threads habe ich alle meine fonds auf die Ausschüttungsart überprüft

Beim naechsten Mal sowas vor dem Kauf nachgucken. :thumbsup:

 

 

@steininger: Egal ob LU, GB, IE, US - alle Fonds die kein DE vorne haben sind auslaendisch ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steininger
@steininger: Egal ob LU, GB, IE, US - alle Fonds die kein DE vorne haben sind auslaendisch ...
Ja schon klar, dass alle ausländisch sind, also damit das Problem der Steuer am Ende.

 

Was ich schon am suchen bin ist, ob es vielleicht gar nicht verkehrt ist, das ganze zu lassen wie es ist im Hinblick auf die Abgeltungssteuer ab 2009 ???

Weiß nicht, ob ich das richtig sehe, aber könnte doch sagen, dass ich ein zinsloses Darlehen vom Staat habe, solang die Zinserträge immer wieder automatisch im Fond angelegt werden ?? Da mein Freibetrag eh ausgeschöpft ist, kann es doch sogar von Vorteil sein alles erst am Ende zu versteuern.

Man muss sich halt darüber im Klaren sein und mit der Summe X rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Ja schon klar, dass alle ausländisch sind, also damit das Problem der Steuer am Ende.

 

Was ich schon am suchen bin ist, ob es vielleicht gar nicht verkehrt ist, das ganze zu lassen wie es ist im Hinblick auf die Abgeltungssteuer ab 2009 ???

Weiß nicht, ob ich das richtig sehe, aber könnte doch sagen, dass ich ein zinsloses Darlehen vom Staat habe, solang die Zinserträge immer wieder automatisch im Fond angelegt werden ?? Da mein Freibetrag eh ausgeschöpft ist, kann es doch sogar von Vorteil sein alles erst am Ende zu versteuern.

Man muss sich halt darüber im Klaren sein und mit der Summe X rechnen.

Richtig, liegt an der individuellen Situation. Der eine versteuert lieber jaehrlich, der anderen spaeter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ricosi

Weg von den Theorien und den Spekulationen zu diesem Thema, hier mein Erfahrungsbericht:

 

Ich habe mich zunächst bei meinem Sachbearbeiter im Finanzamt erkundigt. Der konnte mir ad hoc keine Antwort geben. Das sei ein komplizierter Fall, da müsse er selbst erst nachlesen. Er schlug mir vor, ich solle ihm den Sachverhalt nachvollziehbar darstellen, dann könnte er das selbst ohne eigene Nachforschungen (bei KAG oder Veröffentlichungen im Bundesanzeiger) akzeptieren (!!).

 

Mein Beispiel:

Ich werde meiner Steuererklärung folgende Aufstellung beifügen:

 

Kauf am 19.05.05 = 60 Anteile

Kauf am 10.10.05 = 35 Anteile

Kauf am 16.03.06 = 50 Anteile

 

Thesaurierender Ertrag 2005 (28.2.06 lt. Veröffentl. Bundesanzeiger) 95 x 7,4795 = 710,55

Zwischengewinn (2006) bei Verkauf am 14.12.2006 (lt. Aufstellung Depotbank) 145 x 4,27 = 619,54

 

Zu versteuernder Ertrag: 1330,09

Ertrag lt. Abr. Depotbank: 1704,07 (!)

 

Wichtig ist weiter, dass die Zahlen in der Jahresbescheinigung der Depotbank entspr. berichtigt werden und nur diese Zahlen in die Anlagen KAP und AUS übernommen werden!

Zusätzlich füge ich der Steuererklärung noch die Wertpapierkauf- bzw. Verkaufabrechnungen der Depotbank bei.

 

Etwas unsicher bin ich mir noch bei der Behandlung der abgeführten ZAST für die angelaufenen Zwischengewinne beim jeweiligen Kauf. Ich meine aber, sie ausseracht lassen zu können, da diese ZAST als bereits (vorab) bezahlte Kapitalertragssteuer in der Steuererklärung wieder gegengerechnet wird.

 

Viel Erfolg und Spass beim Erstellen der Steuererklärungen.

MfG

ricosi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
eismann
· bearbeitet von eismann

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage, ich wohne in Italien (Hauptwohnsitz) und möchte mir folgende Fonds kaufen:

 

Linghor Systematic LBB

 

Fidelity FDS European Growth

 

Sparinvest Global value

 

und DWS top 50 Asien

 

das ganze möchte ich über ebase durschführen lassen und somit jeden Monat a 100 Euro einzahlen, laufzeit sollte min. 10 Jahre sein, allerdings werde ich bei Bedarf den Fond wechseln.

 

Nun meine Frage muss ich meine Steuer auf Ertrag und eventuell auch Sozialagaben in Deutschland zahlen oder doch in Italien....

 

Und was ist der genaue Unterschied zwischen thesaurierend und Ausschüttend?

 

vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage, ich wohne in Italien (Hauptwohnsitz) und möchte mir folgende Fonds kaufen:

D.h. du hast noch einen Wohnsitz in Deutschland? Und bist dt. Staatsbuerger?

 

(Eine Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenwohnsitz gibt es uebrigens nur innerhalb Deutschlands, d.h. du hast entweder einen Wohnsitz in Deutschland und Italien, oder nur in Italien.)

 

Nun meine Frage muss ich meine Steuer auf Ertrag und eventuell auch Sozialagaben in Deutschland zahlen oder doch in Italien....

Wenn du dt. Staatsbuerger bist und noch einen Wohnsitz in Deutschland hast, dann bist du dort unbeschraenkt steuerpflichtig und zahlst demnach dort Kapitalertragssteuern (plus Soli und KSt). Keine Ahnung was die Sozialangaben angeht, ich vermute aber, dass diese nicht bei Kapitalertraegen anfallen (nur bei Lohn u.ae.).

 

Was Italen angeht musst du vor Ort nachfragen, ein DBA sollte eine Doppelbesteuerung vermeiden.

 

Und was ist der genaue Unterschied zwischen thesaurierend und Ausschüttend?

Thesaurierden: Ertraege/Ausschuettungen werden zum Fondsvermoegen addiert, die Anzahl der Stuecke (Fondsanteile) bleibt gleich

Ausschuettend: die Ertraege/Ausschuettungen werden dir ausgezahlt oder (je nach Depotstelle) wieder neu investiert, d.h. es werden neue Fondsanteile gekauft, so dass sich die Anzahl der Stuecke aendert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
eismann
· bearbeitet von eismann
D.h. du hast noch einen Wohnsitz in Deutschland? Und bist dt. Staatsbuerger?

 

Neine ich habe nur einen Wohnsitz und der liegt in Italien, und ich bin Italienischer Staatsbürger.

 

Thesaurierden: Ertraege/Ausschuettungen werden zum Fondsvermoegen addiert, die Anzahl der Stuecke (Fondsanteile) bleibt gleich

Ausschuettend: die Ertraege/Ausschuettungen werden dir ausgezahlt oder (je nach Depotstelle) wieder neu investiert, d.h. es werden neue Fondsanteile gekauft, so dass sich die Anzahl der Stuecke aendert

 

wo ist das ersichtlich, muss ich bei avl invest nachfragen oder gibt es ein Merkmal anhand dessen ich sofort erkenne ob es ein thesaurierden oder ein ausschuettender Fond ist?

 

Vielen Dank für die Hilfe! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...