50cent Januar 24, 2007 Man kauft auch keine thes. Fonds aus Luxemburg. Das sind ja traumhafte Neuigkeiten... Ich war mir dessen auch nicht bewußt und habe nach Beratung bei meiner Bank diesen Fond gekauft: VITRUVIUS JAPANESE EQUITY EUR 798387 Am 07.02.2006 halte ich ihn genau 1 Jahr und wollte ihn dann ohnehin verkaufen, weil ich langfristig in ETFs umschichten will. Wie gehe ich da am besten vor, ohne zuviel Geld zu verschenken? Gewinn habe ich mit dem Fond an für sich keinen gemacht, derzeit lächerliche 79. Bloß würde sich dies dann in einen Verlust umwandeln, wenn ich die thesaurierenden Beträge versteuern muss? Gut, dass ich wenigstens dass mit der Depot-Umschichtung gelesen habe, dass hatte ich demnächst auch vor...damit ist wohl das Schlimmste an mir vorüber gegangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Januar 24, 2007 Am 07.02.2006 halte ich ihn genau 1 Jahr und wollte ihn dann ohnehin verkaufen, weil ich langfristig in ETFs umschichten will.Wie gehe ich da am besten vor, ohne zuviel Geld zu verschenken? Gewinn habe ich mit dem Fond an für sich keinen gemacht, derzeit lächerliche 79. Bloß würde sich dies dann in einen Verlust umwandeln, wenn ich die thesaurierenden Beträge versteuern muss? Gut, dass ich wenigstens dass mit der Depot-Umschichtung gelesen habe, dass hatte ich demnächst auch vor...damit ist wohl das Schlimmste an mir vorüber gegangen. Das schlimmste, was passieren kann ist, daß der Fonds bis zum Verkaufszeitpunkt seine steuerlichen Daten für's vergangene Jahr noch nicht veröffentlicht hat - dann kommt erstmal die pauschale Steuerkeule, die man dann bei der nächsten Steuererklärung (2008) wieder auf das richtige Maß zurecht stutzen kann. Also bei ausländischen Thesaurierern vor Verkauf erstmal bei eBundesAnzeiger vorbeisurfen ;-) Gruß Monetenfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elPirato Januar 24, 2007 Also bei ausländischen Thesaurierern vor Verkauf erstmal bei eBundesAnzeiger vorbeisurfen ;-) Wirklich ein Supertipp! So kann ich schnell und einfach feststellen ob ich mit meinen Freunden beim Fiskus ein Problemchen bekomme... Ach ja in Würzburg ist neulich ein Finanzbeamter zu drei Jahren Haft verurteilt worden, weil er mehrere "Virtuelle Steuerzahler" erfunden hat die Steuern abgeführt haben und dann über den Lohnsteuerjahresausgleich entsprechend wieder was zurück bekommen haben... So hat der 350.000 gemacht... nicht schlecht oder und noch Steuerfrei Grüssle elPirato Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FabMan Januar 24, 2007 · bearbeitet Januar 24, 2007 von FabMan Ok hab mir das ganze jetzt durchgelesen und möchte mal kurz versuchen das zusammenzufassen, da ich nicht weiß ob ich das jetzt alles kapiert habe. 1) Es geht nur um thesaurierende ausländische Fonds (das ist klar!) 2) Es müssen bei diesen Fonds die über die Jahre angelaufenen Ausschüttungen versteuert werden (z.B. jedes Jahr 100 Euro thesauriert, Haltezeit 20 Jahre, macht 2000 Euro die in dem 20. Jahr versteuert werden müssen - wenn ich den Fonds im 20. Jahr verkaufe) 3) Die Folgen von 2) sind: a) Der Betrag 2000 Euro sprengt den Freibetrag b ) Mein persönlicher Steuersatz geht hoch, z.B. Einkommenssteuer 23% wird jetzt z.B. auf 27% steigen Ist das soweit richtig oder gibt es noch weitere Folgen (bzw. ist das bis dahin komplett falsch??) Falls es soweit richtig war: - dann hat 3a) keinerlei Auswirkungen wenn ich sowieso jedes Jahr über den 800 Euro Freibetrag liege. - wirkt sich 3b) (also das Ansteigen des persönlichen Steuersatzes) dann nur auf diese 2000 Euro aus oder auch tatsächlich auf mein Einkommen welches ich im Beruf verdiene??? Habe ich die Folgen eines ausländisch, thesaurierenden Fonds damit vollständige beschrieben oder gibt es noch anderen "Fallstricke"? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Januar 25, 2007 Das Problem ist doch aber "nur", dass das Finanzamt die Steuern auf die Gewinne des thesaurierenden ausländischen Fonds seit seiner Auflegung bis zur Steuererklärung einbehält (so dass das Geld erst später wieder angelegt werden kann). Man bekommt das Geld durch die Steuererklärung aber problemlos wieder, wenn ich recht vertanden habe? Ja, bzw. das wird mit anderen Einkuenften verrechnet und mindert ggfs. deine Steuer. Heisst also, dass du es nicht unbedingt als Bares widersiehst, ausser du hast fuer das Jahr zuviel Steuern gezahlt und bekommst eine Rueckerstattung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thorben-Hendrik Januar 25, 2007 Das schlimmste, was passieren kann ist, daß der Fonds bis zum Verkaufszeitpunkt seine steuerlichen Daten für's vergangene Jahr noch nicht veröffentlicht hat - dann kommt erstmal die pauschale Steuerkeule, die man dann bei der nächsten Steuererklärung (2008) wieder auf das richtige Maß zurecht stutzen kann. Also bei ausländischen Thesaurierern vor Verkauf erstmal bei eBundesAnzeiger vorbeisurfen ;-) Gruß Monetenfuchs Sorry, aber wieso hilft das weiter, habe da nichts gefunden......könnste das jemand für mich etwas deutlicher beschreiben? DANKE!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 25, 2007 Sorry, aber wieso hilft das weiter, habe da nichts gefunden......könnste das jemand für mich etwas deutlicher beschreiben? DANKE!!!! Du kannst da nachschauen, ob dein Fonds Daten für die letzten Jahre eingereicht hat. Ich finde man könnte dich zum Verlierer der Woche krönen. Alle machen Gewinn und du verlierst, obwohl der Kurs gestiegen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Januar 25, 2007 Ja, bzw. das wird mit anderen Einkuenften verrechnet und mindert ggfs. deine Steuer. Heisst also, dass du es nicht unbedingt als Bares widersiehst, ausser du hast fuer das Jahr zuviel Steuern gezahlt und bekommst eine Rueckerstattung. Bist du dir da sicher ? Dachte immer Spekulationsverluste könnte man nicht mit anderen Einkommensarten verrechnen. Oder lieg ich da total falsch ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Januar 25, 2007 Bist du dir da sicher ?Dachte immer Spekulationsverluste könnte man nicht mit anderen Einkommensarten verrechnen. Oder lieg ich da total falsch ? Hast AFAIK recht - andere Einkuenfte aus Kapitalanlagen haette ich sagen sollen. Du bekommst dein Geld aber trotzdem nicht wieder, sondern kannst nur einen Verlustvortrag machen und diesem mit zukuenftigen (Speku-)Gewinnen aus Kapitalanlagen verrechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leme Januar 25, 2007 gut, dass ich in diesen thread reingesehen habe. ich habe aktuell ja wie in anderen threads schonmal beschrieben einige dkb-fonds ich bespare bzw. bespart habe. thesaurierend: DKB osteuropa ISIN LU0128942959 DKB asien ISIN LU0128943502 ausschüttend: DKB neue länder ISIN LU0102278958 und bei fidelity hab ich den LU0215157958 am besparen. nur glücksgriffe, wa ? blüht mir da auch noch ärger, wenn ich die mal verkaufen möchte? sollten diese dann noch weiter bespart werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike Januar 25, 2007 Hallo habe seit ca 3 - 4 Monaten folgende ausländische thesaurierende fonds im Depot und finde trotz Sucherei keine ausschüttende alternative. Gibts die zu manchen Fonds einfache nicht? GAF Major Markets, WKN 972580 Templeton Growth, WKN 941034 Henderson Horizon Pan, WKN 989232 M&G Global Basic, WKN 797735 Baring HongKong, WKN 933583 MLIIF Emeging Europe, WKN 971801 Gibt es da vielleicht einen Namenszusatz wenn es die auschüttende Variante ist? Gruß mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thorben-Hendrik Januar 25, 2007 · bearbeitet Januar 25, 2007 von Thorben-Hendrik Du kannst da nachschauen, ob dein Fonds Daten für die letzten Jahre eingereicht hat. Ich finde man könnte dich zum Verlierer der Woche krönen. Alle machen Gewinn und du verlierst, obwohl der Kurs gestiegen ist. Könntest Du das mal genauer beschreiben, über die Suche mit der WKN finde ich nix..... PS: Jetzt mit der ISIN hat es geklappt......DANKE! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Januar 25, 2007 · bearbeitet Januar 25, 2007 von DrFaustus Hallo habe seit ca 3 - 4 Monaten folgende ausländische thesaurierende fonds im Depot und finde trotz Sucherei keine ausschüttende alternative. Gibts die zu manchen Fonds einfache nicht? GAF Major Markets, WKN 972580 Templeton Growth, WKN 941034 Henderson Horizon Pan, WKN 989232 M&G Global Basic, WKN 797735 Baring HongKong, WKN 933583 MLIIF Emeging Europe, WKN 971801 Gibt es da vielleicht einen Namenszusatz wenn es die auschüttende Variante ist? Gruß mike bei sehr vielen Fonds gibts diese Varainte nicht. Beim Templeton bin ich mir sicher das es eine gibt. Ich mach mich mal auf die Suche nach der Kennummer.... EDIT: Hier die Kennummer beim Templeton: LU0188152069 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike Januar 25, 2007 Super danke. Für den Henderson habe ich auch ne alternative gefunden. Eigentlich habe ich vor die Fonds >10Jahre zu behalten. Lohnt der Aufwand jetzt da überhaupt? Wer weiß wie in 10 Jahren die Gesetze sind..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Januar 25, 2007 Egal ob in 10 Jahren die Gesetze anders sind. Steuerfrei wirst du ganz sicher nicht davon kommen. Wenn du allerdings die Fonds bis in dein Rentenalter halten willst und dir dann ne NV-Bescheinigung holst würd ich sie als thesaurierende lassen. Im übrigen kann man die thesaurierten Beträge jährlich in seiner Steuererklärung angeben. Dann bekommt man am Ende einen ganzen Batzen vom Steuerabzug erstattet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike Januar 25, 2007 Henderson = LU0011890851 Templeton= LU0188152069 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Januar 25, 2007 nv-bescheinigung? Nicht Veranlagungs Bescheinigung. Aber bis er so weit ist, muß er sowieso seine staatliche Rente (falls er eine kriegt) zu 100% versteuern. Da bringt dann die NV auch nix mehr. Macht nur Sinn wenn man schon viele Jahre vor der Altersrente aufhört zu arbeiten, damit man keine sich aufaddierenden Einkünfte hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Januar 25, 2007 Im übrigen kann man die thesaurierten Beträge jährlich in seiner Steuererklärung angeben. Dann bekommt man am Ende einen ganzen Batzen vom Steuerabzug erstattet. faustus, alter gretchenjäger, den trick kannte ich auch noch nicht. magst du näher erläutern, wie man das macht? einen LU-thesaurierenden hab ich ja auch noch (mliif emerging europe).... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Januar 25, 2007 Frage, ich habe den DWS Euro-Bonds (Medium) / Inhaber-Anteile o.N. (971784) im Depot bei Comdirect. Dort wird er auch bis zum Verkauf liegen bleiben. Bleibt mir dann der Kummer erspart das mir Ausschuettungen seit Auflegung des Fonds angerechnet werden ? Habe keine Lust in 10 Jahren auch so ein Trauma zu erleben. DAX43 Info zu LU-thesaurierenden Fonds : habe 1 Anteil des DWS Euro-Bonds (Medium) / Inhaber-Anteile o.N. (971784/ LU0036319159 ) gestern verkauft. Kurs 1325,08 .......keine Abzüge, Geld wurde heute auf das Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Alle Aufregung umsonst ? Egal, nun suche ich einen ausschüttenden Rentenfonds aus old Germany. Wird wohl der DWS Vermögensbildungsfonds R werden. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FabMan Januar 25, 2007 Ok hab mir das ganze jetzt durchgelesen und möchte mal kurz versuchen das zusammenzufassen, da ich nicht weiß ob ich das jetzt alles kapiert habe. 1) Es geht nur um thesaurierende ausländische Fonds (das ist klar!) 2) Es müssen bei diesen Fonds die über die Jahre angelaufenen Ausschüttungen versteuert werden (z.B. jedes Jahr 100 Euro thesauriert, Haltezeit 20 Jahre, macht 2000 Euro die in dem 20. Jahr versteuert werden müssen - wenn ich den Fonds im 20. Jahr verkaufe) 3) Die Folgen von 2) sind: a) Der Betrag 2000 Euro sprengt den Freibetrag b ) Mein persönlicher Steuersatz geht hoch, z.B. Einkommenssteuer 23% wird jetzt z.B. auf 27% steigen Ist das soweit richtig oder gibt es noch weitere Folgen (bzw. ist das bis dahin komplett falsch??) Falls es soweit richtig war: - dann hat 3a) keinerlei Auswirkungen wenn ich sowieso jedes Jahr über den 800 Euro Freibetrag liege. - wirkt sich 3b) (also das Ansteigen des persönlichen Steuersatzes) dann nur auf diese 2000 Euro aus oder auch tatsächlich auf mein Einkommen welches ich im Beruf verdiene??? Habe ich die Folgen eines ausländisch, thesaurierenden Fonds damit vollständige beschrieben oder gibt es noch anderen "Fallstricke"? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Krischan Januar 26, 2007 das trifft aber nur dann zu, wenn du einen depotübertrag vorgenommen hast bzw. wenn der ausl. thes. fonds die steuerrelevanten daten nicht rechtzeitig übermittelt Wie werden die Daten denn übermittelt? Direkt an die Depotbank? Dann könnte ich ja dort einfach mal nachfragen. Du bekommst dein Geld aber trotzdem nicht wieder, sondern kannst nur einen Verlustvortrag machen und diesem mit zukuenftigen (Speku-)Gewinnen aus Kapitalanlagen verrechnen. Mal angenommen, ich habe keine Verluste, dann ist das Geld also einfach weg? Und nochmal zum Bundesanzeiger: Da kann ich zwar so einige Fonds finden, aber zu meinem thesaurierenden AAF GLOBAL EM MARKETS BOND EUR LU0184011939 gibt es nichts. Kann es sein, dass nicht alle Fondsgesellschaften dort veröffentlichen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Januar 26, 2007 Hallo habe seit ca 3 - 4 Monaten folgende ausländische thesaurierende fonds im Depot und finde trotz Sucherei keine ausschüttende alternative. Gibts die zu manchen Fonds einfache nicht? Richtig (wurde uebrigens schon gesagt). Gibt es da vielleicht einen Namenszusatz wenn es die auschüttende Variante ist? DIS (distribution) = ausschuettend ACC (accumlation) = thesaurierend Wird aber kaum benutzt und ist nicht verbindlich, d.h. eine KAG kann ihren Fonds nennen wie sie will, mit oder ohne DIS bzw. ACC Zusatz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RED-BARON Januar 26, 2007 Info zu LU-thesaurierenden Fonds :habe 1 Anteil des DWS Euro-Bonds (Medium) / Inhaber-Anteile o.N. (971784/ LU0036319159 ) gestern verkauft. Kurs 1325,08 .......keine Abzüge, Geld wurde heute auf das Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Kaufkurs | gezahlter Stückzins ? Verkaufskurs | erhalteneer Stückzins ? Wie hoch wurde der Freistellungbetrag belastet ? Und wenn der Fonds seine Daten veröffentlich hat wird wohl auch so sein, daß nicht die seit Zinserträge aus 199x zur Berechnung herangezogen wurden ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag