@ndy August 9, 2007 Neine ich habe nur einen Wohnsitz und der liegt in Italien, und ich bin Italienischer Staatsbürger.Vielen Dank für die Hilfe! dann passt die Bezeichnung Eismann, hättest aber auch Pizzamann als Nickname verwenden können ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon August 9, 2007 Neine ich habe nur einen Wohnsitz und der liegt in Italien, und ich bin Italienischer Staatsbürger. Ok, dann solltest du einen Steuerberater in Italien fragen, der kann sich dann das DBA ansehen und genauer Auskunft geben. wo ist das ersichtlich, muss ich bei avl invest nachfragen oder gibt es ein Merkmal anhand dessen ich sofort erkenne ob es ein thesaurierden oder ein ausschuettender Fond ist? Die zuverlaessigste Quelle ist das Verkaufsprospekt der KAG (Kapitalanlagegesellschaft). Du kannst aber auch nach Namen, ISIN oder WKN auf Seiten wie z.B. bei Onvista suchen. Allerdings sind die Angaben nicht immer 100% richtig, daher ist ein Blick in die Prospekte vor dem Kauf immer ratsam. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eismann August 9, 2007 · bearbeitet August 9, 2007 von eismann dann passt die Bezeichnung Eismann, hättest aber auch Pizzamann als Nickname verwenden können ;-) richtig, das nächste mal Ok, dann solltest du einen Steuerberater in Italien fragen, der kann sich dann das DBA ansehen und genauer Auskunft geben. ok, werde ich machen... Die zuverlaessigste Quelle ist das Verkaufsprospekt der KAG (Kapitalanlagegesellschaft). Du kannst aber auch nach Namen, ISIN oder WKN auf Seiten wie z.B. bei Onvista suchen. Allerdings sind die Angaben nicht immer 100% richtig, daher ist ein Blick in die Prospekte vor dem Kauf immer ratsam. besten Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy August 9, 2007 richtig, das nächste mal ok, werde ich machen... besten Dank! hej ich wollte dich nicht anmachen, bei dir sollte ein Smile stehen. zu mir kannst ja auch Schnitzel sagen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eismann August 9, 2007 · bearbeitet August 9, 2007 von eismann hej ich wollte dich nicht anmachen, bei dir sollte ein Smile stehen.zu mir kannst ja auch Schnitzel sagen Hallo Schnitzel, natürlich will ich niemanden anmachen, kenn mich mit diesen Symbolen halt nicht so gut aus :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael Bublat August 10, 2007 · bearbeitet August 10, 2007 von Michael Bublat Ich versteh die Aufregung über ausländische thesaurierende Fonds überhaupt nicht. Wenn der ausschüttungsgleiche Ertrag in der Steuererklärung jährlich in der Anlage KAP angegeben wird, verhält er sich bis auf die Depotwechselsache genau wie ein inländischer. Die ausschüttungsgleichen Erträge werden jährlich versteuert, passen da also meist noch in den Steuerfreibetrag. Beim Verkauf werden dann nur die vom laufenden Jahr noch versteuert und nicht die seit Kauf (also auch kein Betrag der nicht mehr in den Freibetrag passt). => einziger Nachtei ist, dass der Inhaber bei der Steuererklärung paar Angaben machen muss... Aber desswegen würd ich nicht auf ausländische thesaurierende Fonds verzichten. Ich seh also keinen Grund warum ausländische irgendwie "schlechter" sein sollten als inländische.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 August 10, 2007 Ich seh also keinen Grund warum ausländische irgendwie "schlechter" sein sollten als inländische.... den sehe ich auch nicht. Das Problem besteht nur darin, dass die Gesellschaften die Besteuerungsgrundlagen 4 Monate nach Geschäftsjahresende offen legen müssen. Veräußert man an einem Zeitpunkt bei dem die Besteuerungsgrundlagen noch nicht vorliegen werden die gesamten kumulierten thesaurierten Erträge (ausschüttungsgleiche Erträge) besteuert. Die Besteuerungsgrundlagen muss man dann selbst suchen. Normalerweise findet man die im ebundesanzeiger. Wenn ich da allerdings rein schaue finde ich nicht jeden ausländischen thesaurierenden Fonds mit Deutschlandzulassung und dann haben wir das Problem. Gibt die KAG Auskunft oder verweist die auf die depotführende Stelle oder umgekehrt? Gruß Sven Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag