Zum Inhalt springen
heinrich

Guter Fonds im Bereich Asien/Schwellenländer gesucht

Empfohlene Beiträge

heinrich

Hallo,

 

suche für die Anlage von ca. 4000 Euro einen Fonds für den Bereich Global Asia/Pacifik ex. Japan bzw. Emerging Markets/ allerdings ohne Osteuropa (diesen Bereich möchte später genauer unter die Lupe nehmen) sowie einen Fonds für einen normalen Sparplan in Höhe von 50 Euro monatlich. Vorhanden sind 2 VL- Fonds (First private....Ulm, M&G Global Basics) sowie der DWS Russia. Darüber hinaus gibt es noch was auf dem TG-Konto. Weitere 3500 Euro sind für die Investition in Hausinvest oder KanAm vorgesehen.

 

Hier nun meine Fragen:

1. Welchen möglichst länderdiversifizierten Fonds sollte ich für den Bereich Global Asia/Pacifik ex Japan bzw. Emerging Markets nehmen ?

2. Wo investiere ich vor die 50 Euro Sparplan ?

 

Habe mittlerweile einiges an Fonds v.a. für den Bereich Asien rausgesucht und verglichen.

Ein Großteil der im Hinblick auf Performance und Bewertung interessanten Fond

wie z.B. ISI Far East Equities, GAF Emerging Markets, Magellan, Global Adv. Funds Emerging Markets High Value habe ich gestrichen, weil sie meist Fonds einer ausländischen KAG sind und darüberhinaus thesaurierend. Der DWS TOP 50 Asia scheint mir performencemäßig nicht das Gelbe vom Ei zu sein. In die engere Wahl gekommen sind wegen ihrer Performance und Bewertungen letztendlich nur drei:

 

1. DOW JONES ASIA/PACIFIC SELECT DIVIDEND:

Dieser Fonds legt allerdings zu 66% in Australien an, ist von daher kein Emerging-Markets-Fonds und ist mir zu wenig (Länder-) diversifiziert.

2. Baring Hongkong: ebenfalls nur geringe Diversifizierung.

Selbst wenn ich beide Fonds wähle ist die Diversifizierung immer noch gering im Vergleich zu diesem:

3. RAIFFEISEN-EURASIEN-AKTIEN (AT0000745856). Im Hinblick auf Länder-Diversifizierung sehr gut, allerdings verlangt die KAG üppige 2% Managementgebühr. Das ist mir zuviel.

 

Ist der DIT BRIC Stars eine Alternative ? Bin da etwas skeptisch, da kaum (Performance-) Vergleichswerte über längere Zeiträume (mind. 3 Jahre) vorliegen. Die Management-Gebühr ist hier mit 1,75% auch schon recht hoch.

 

Was den Sparplan und mein Alter (Anfang 50) betrifft, heißt es häufig, man solle etwas Solides wie einen Aktienfonds Welt (z.B. Lingohr besparen) Könnte mir allerdings auch vorstellen wegen der zurzeit hohen Kurse einen Schwellenländerfonds zu besparen, um damit so etwas wie einen sanften Einstieg zu machen und 4000 Euro in den Lingohr zu stecken. Sollte z.B. der Baring in der nächsten Zeit (1-2 Jahre) abschmieren, ist der Verlust nicht so tragisch, wie bei einer Einmalanlage. Oder sehe ich da was verkehrt ?

 

Würde mich freuen, wenn ihr mir bezüglich Fonds für den Sparplan und der (bescheidenen) Einmalanlage einen Rat geben könntet.

 

Gruß

Heinrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Von der Diversivizierung wäre eine MSCI Emerging Markets etf gut.

 

Die Kosten sind aber für einen ETF nicht gerade gering.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HobbyBroker
· bearbeitet von HobbyBroker

hallo heinrich,

 

die 4000 euro würde ich zwecks risikosteuung auf 2 fonds verteilen.

bei deinem alter kannst du natürlich keinen stark wachstumsorientierten sparplan wählen, da der anlaghorizont keine 30-40 jahre ist.

 

habe dir mal auf die schnelle ein paar interessante beiträge aus diesem forum herausgesucht. da sollten ein paar nützliche informationen für dich mit bei sein.

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8356

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8483

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8343

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8148

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ic=3957&hl=

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=8277&st=20

 

einzelnen fonds findest du ganz einfach über die suche.

 

 

beste grüße,

hobbybroker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich

Hallo Grumel,

 

du meinst wahrscheinlich den hier: iShares MSCI Emerging Markets (A0HGZT). Hast Recht den hab ich übersehen. Der zusammen mit dem Dow Jones Asia/Pacific Select Dividend (A0H074) müsste eigentlich

das ideale Gespann sein. Wenn ich nicht irre, hab ich dazu hier auch schon etwas gelesen. Finde es auf die Schnelle nicht wieder.

 

@Hobbybroker: danke für die Links. Habe gleich mal reingeschaut. Hier einige Bemerkungen zu dem, was ich aufgeshnappt habe:

 

1. Ich weiß, der DWS Russia ist kein sicherer "Kantonist", deswegen habe ich ein verschärftes Auge auf ihn

und werde ihn ersetzen durch einen Fond der breiter streut. Solange er gut läuft - und das tut nun scghon seit geraumer Zeit - werde ich noch halten.

2.Tagesgeld, Immobilien habe ich bereits für mein im Aufbau befindliches Depot berücksichtigt bzw. sind vorhanden.

3. Von Renten, Containern usw. halte ich gar nichts. Dann eher einen Sparplan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Meisterwerk

Also ich bespare derzeit den Invesco PRC Equity Fund A (USD). Dieser legt folgendermaßen an:

 

Top-Branchen (30.11.06)

 

Finanzen 28,70%

Energie 18,50%

Divers 13,00%

Industrie / Inve... 10,80%

Konsumgüter 10,00%

 

 

Top-Länder (30.11.06)

 

Hongkong 51,90%

China 43,60%

Welt 1,50%

Cayman Islands 1,20%

Bermuda 0,40%

 

Möglicherweise ist dieser Fonds auch interessant für dich?! Außerdem habe ich kleinere Summen in den Baring Hong Kong China, sowie Carlson Fund Equity - Asian Small Cap investiert.

Der letzte Fonds teilt sich so auf:

Top-Länder (31.08.06)

 

Hongkong 41,72%

Indien 40,90%

China 13,98%

Welt 1,48%

 

Diese Investmentfonds werden in diesem Forum selten angesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chappli
Hallo,

 

suche für die Anlage von ca. 4000 Euro einen Fonds für den Bereich Global Asia/Pacifik ex. Japan bzw. Emerging Markets/ allerdings ohne Osteuropa (diesen Bereich möchte später genauer unter die Lupe nehmen) sowie einen Fonds für einen normalen Sparplan in Höhe von 50 Euro monatlich. Vorhanden sind 2 VL- Fonds (First private....Ulm, M&G Global Basics) sowie der DWS Russia. Darüber hinaus gibt es noch was auf dem TG-Konto. Weitere 3500 Euro sind für die Investition in Hausinvest oder KanAm vorgesehen.

 

Hier nun meine Fragen:

1. Welchen möglichst länderdiversifizierten Fonds sollte ich für den Bereich Global Asia/Pacifik ex Japan bzw. Emerging Markets nehmen ?

2. Wo investiere ich vor die 50 Euro Sparplan ?

 

Habe mittlerweile einiges an Fonds v.a. für den Bereich Asien rausgesucht und verglichen.

Ein Großteil der im Hinblick auf Performance und Bewertung interessanten Fond

wie z.B. ISI Far East Equities, GAF Emerging Markets, Magellan, Global Adv. Funds Emerging Markets High Value habe ich gestrichen, weil sie meist Fonds einer ausländischen KAG sind und darüberhinaus thesaurierend. Der DWS TOP 50 Asia scheint mir performencemäßig nicht das Gelbe vom Ei zu sein. In die engere Wahl gekommen sind wegen ihrer Performance und Bewertungen letztendlich nur drei:

 

1. DOW JONES ASIA/PACIFIC SELECT DIVIDEND:

Dieser Fonds legt allerdings zu 66% in Australien an, ist von daher kein Emerging-Markets-Fonds und ist mir zu wenig (Länder-) diversifiziert.

2. Baring Hongkong: ebenfalls nur geringe Diversifizierung.

Selbst wenn ich beide Fonds wähle ist die Diversifizierung immer noch gering im Vergleich zu diesem:

3. RAIFFEISEN-EURASIEN-AKTIEN (AT0000745856). Im Hinblick auf Länder-Diversifizierung sehr gut, allerdings verlangt die KAG üppige 2% Managementgebühr. Das ist mir zuviel.

 

Ist der DIT BRIC Stars eine Alternative ? Bin da etwas skeptisch, da kaum (Performance-) Vergleichswerte über längere Zeiträume (mind. 3 Jahre) vorliegen. Die Management-Gebühr ist hier mit 1,75% auch schon recht hoch.

 

Was den Sparplan und mein Alter (Anfang 50) betrifft, heißt es häufig, man solle etwas Solides wie einen Aktienfonds Welt (z.B. Lingohr besparen) Könnte mir allerdings auch vorstellen wegen der zurzeit hohen Kurse einen Schwellenländerfonds zu besparen, um damit so etwas wie einen sanften Einstieg zu machen und 4000 Euro in den Lingohr zu stecken. Sollte z.B. der Baring in der nächsten Zeit (1-2 Jahre) abschmieren, ist der Verlust nicht so tragisch, wie bei einer Einmalanlage. Oder sehe ich da was verkehrt ?

 

Würde mich freuen, wenn ihr mir bezüglich Fonds für den Sparplan und der (bescheidenen) Einmalanlage einen Rat geben könntet.

 

Gruß

Heinrich

 

 

MAGELLAN.....

http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=6#chart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Den Magellan bevorzuge ich auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich

 

Magellan: Hatte ich mir auch rausgesucht aber KAG in Luxemburg, thesaurierend ! Das ist steuerlich nicht vorteilhaft oder ?

 

@Meisterwerk: Danke, das schaue ich mir noch mal in Ruhe an.

 

Gruß

Heinrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
3. RAIFFEISEN-EURASIEN-AKTIEN (AT0000745856). Im Hinblick auf Länder-Diversifizierung sehr gut, allerdings verlangt die KAG üppige 2% Managementgebühr. Das ist mir zuviel.

Solange die Performance stimmt, sollte das eigentlich egal sein - was zaehlt ist was hinten rauskommt. Grade bei Fonds (wie auf Emerging Markets) sollte ein Prozent egal sein. IMO.

Ausser natuerlich, es gibt einen Fonds mit aehnlichen Kriterien und besserer Performance, der billiger ist.

 

Magellan: Hatte ich mir auch rausgesucht aber KAG in Luxemburg, thesaurierend ! Das ist steuerlich nicht vorteilhaft oder ?

Richtig. (Ist uebrigens ein FR Fonds, kein LU - macht aber keinen Unterschied.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Emerging Markets schütten eh nicht so viel aus.

 

Gibt aber auch noch andere Fonds, Glaub der von cominvest ist auch ganz gut, und deutsche Gesellschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich
Also ich bespare derzeit den Invesco PRC Equity Fund A (USD). Dieser legt folgendermaßen an:

 

Top-Branchen (30.11.06)

 

Finanzen 28,70%

Energie 18,50%

Divers 13,00%

Industrie / Inve... 10,80%

Konsumgüter 10,00%

 

 

Top-Länder (30.11.06)

 

Hongkong 51,90%

China 43,60%

Welt 1,50%

Cayman Islands 1,20%

Bermuda 0,40%

 

Möglicherweise ist dieser Fonds auch interessant für dich?! Außerdem habe ich kleinere Summen in den Baring Hong Kong China, sowie Carlson Fund Equity - Asian Small Cap investiert.

Der letzte Fonds teilt sich so auf:

Top-Länder (31.08.06)

 

Hongkong 41,72%

Indien 40,90%

China 13,98%

Welt 1,48%

 

Diese Investmentfonds werden in diesem Forum selten angesprochen.

 

Habe mir das mal etwas genauer angeschaut:

1. der Carlson Fund Equity - Asian Small Cap ist ausländisch und thesaurierend.

2. der Invesco PRC Equity Fund A konzentriert sich auf China/Hongkong undzwar derart, dass

"...das Fondsvermögen möglichst ausschließlich in Aktien der VR China investiert wird. Aktien von Unternehmen außerhalb Chinas werden ergänzend nur dann ins Portefeuille genommen, wenn deren Geschäftstätigkeit auf China ausgerichtet ist.

Von der Bewertung, Performance her ist er vergleichbar mit dem Baring Hongkong. Zum Anlageziel:

Das Anlageziel des Fonds ist die Erzielung eines langfristigen Kapitalzuwachses durch die Anlage in Hongkong(95%) und China. Der Fonds kann auch in Unternehmen anlegen, die ihren Sitz in Taiwan haben."

Was die Diversifizierung betrifft, scheint der Baring etwas mehr "drauf" zu haben. Ich weiß nicht, ob man sich auf einen Fonds wie dem Invesco einlassen sollte, der ausschließlich in Aktien der VR China investiert. Wäre schön, wenn du bzw. die Fachleute hierzu noch mal etwas sagen könnten. Bei den Kosten hat der Baring wieder die Nase vorn: 2,34: 1,85 TER für den Baring.

 

Gruß

Heinrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chappli
Habe mir das mal etwas genauer angeschaut:

1. der Carlson Fund Equity - Asian Small Cap ist ausländisch und thesaurierend.

2. der Invesco PRC Equity Fund A konzentriert sich auf China/Hongkong undzwar derart, dass

"...das Fondsvermögen möglichst ausschließlich in Aktien der VR China investiert wird. Aktien von Unternehmen außerhalb Chinas werden ergänzend nur dann ins Portefeuille genommen, wenn deren Geschäftstätigkeit auf China ausgerichtet ist.

Von der Bewertung, Performance her ist er vergleichbar mit dem Baring Hongkong. Zum Anlageziel:

Das Anlageziel des Fonds ist die Erzielung eines langfristigen Kapitalzuwachses durch die Anlage in Hongkong(95%) und China. Der Fonds kann auch in Unternehmen anlegen, die ihren Sitz in Taiwan haben."

Was die Diversifizierung betrifft, scheint der Baring etwas mehr "drauf" zu haben. Ich weiß nicht, ob man sich auf einen Fonds wie dem Invesco einlassen sollte, der ausschließlich in Aktien der VR China investiert. Wäre schön, wenn du bzw. die Fachleute hierzu noch mal etwas sagen könnten. Bei den Kosten hat der Baring wieder die Nase vorn: 2,34: 1,85 TER für den Baring.

 

Gruß

Heinrich

 

china allein wäre mir zu riskant.. im moment sehr heissgelaufen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Schlimm, alle wollen in China rein. Abwarten !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich
Schlimm, alle wollen in China rein. Abwarten !!!

 

Genau das hab ich vor. Trotzdem danke für eure Warnungen. Werde mir das genau überlegen, wenn so weit sein sollte :thumbsup:

 

Gruß

Heinrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laser12

Moin,

 

wenn Dich die Performance-Fee nicht stört, könnte man den Carmignac Emergents in Betracht ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

20% ist diese Performance-Fee, oder ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich
20% ist diese Performance-Fee, oder ?

 

auch wenn' s den einen oder anderen nicht stören sollte, noch mal der Hinweis auf:

ausländisch, thesaurierend, TER lt. DAB 4,3% !!! (frage mich, wie die zustande kommen) :-"

 

Bleibe erst mal bei meinen Favoriten DJ ASIA PACIFIC SEL.DIV.30SMEX und Baring oder Raiffeisen oder DIT Bric Stars. Letzterer hat im Vergleich zum Raiffeisen Brasilien dabei, aber wenig an Entwicklungsdaten zu bieten.

Ich denke da bleibt nur eins: weiter beobachten. Selbst für einen Einstieg per Sparplan scheint es im Moment ungünstig zu sein. Der cost Average ist beim gegenwärtigen Stand auch kein rechter Trost.

 

Heinrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich

Auf der Suche nach einem passenden Fonds für den Bereich Pacifik/Asien habe ich noch einen interessanten ETF gefunden: Lyxor ETF MSCI AC ASIA-PACIFIC EX JAPAN. Im Vergleich zum DOW JONES ASIA/PACIFIC SELECT DIVID hat er zwar eine schlechtere Performance aber er streut wesentlich breiter.

Deswegen würde ich ihm für eine Einmalanlage in diesem Bereich gegenüber dem Dow Jones Asia/Pacific zunächst einmal den Vorzug geben, da er die Anlage besser abzusichern scheint. Ist da was dran ? Wie seht ihr das ?

 

Gruß

Heinrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston

Der Lyxor ETF ist der ETF auf den MSCI Asia Pacific ex Japan Index. Hiermit kannst du den gesamten Markt abbilden.

 

Der Select Dividend ist ein ETF, der aus diesem vorgenannten Index, 30 Dividendenstarke Werte anhand bestimmter Kriterien heraussucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich
Der Lyxor ETF ist der ETF auf den MSCI Asia Pacific ex Japan Index. Hiermit kannst du den gesamten Markt abbilden.

 

Der Select Dividend ist ein ETF, der aus diesem vorgenannten Index, 30 Dividendenstarke Werte anhand bestimmter Kriterien heraussucht.

 

Hallo zz-80,

 

danke für die Antwort. So gesehen, tendiere ich fast schon wieder zum DJ Asia Pacific. Ich gehe davon aus,

dass damit der Schwerpunkt dieses Fonds auf Australien nicht festgeschrieben ist bzw. ein Ausstieg aus anderen bzw. Einstieg in Unternehmen anderer Länder möglich ist.

 

Bitte antworten, wenn dies nicht stimmen sollte.

 

Gruß

Heinrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Der Sel Dividend pickt einfach immer die Werte mit der höchsten Dividendenrendite, egal aus welchem Land die kommen.

 

Allerdings ist dadurch auch langfristig eine Übergewichtung von Australien zu erwarten. Die dividendenrendite hängt ja großteils auch davon ab wiviel eine Firma ausschütet. Und das ist stark kulturell bedingt.

 

Die Kultur der Australier fördert eine hohe Ausschüttungsquote im Vergleich zu den Asiaten. Die Australier werden also vermutlich auf absehbare Zeit übergewichtet bleiben. Zurzeit kommt noch der Rohstoffboom hinzu, der die Gewinne der Australier sprudeln lässt - Rohstoffe haben ja in Australien ein sehr großes Gewicht.

 

Also: Die übergewichtung Australiens ist nicht in Stein gemeisselt, und wird in Zukunft vermtulich abnehmen, aber höchstwahrscheinlich wird Australien übergewichtet bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
Genau das hab ich vor. Trotzdem danke für eure Warnungen. Werde mir das genau überlegen, wenn so weit sein sollte

Nur nichts überstürzen.

post-2954-1170260764_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich
Die Kultur der Australier fördert eine hohe Ausschüttungsquote im Vergleich zu den Asiaten.

 

danke Grumel.

Im Vergleich zum Lyxor käme dann hier wahrscheinlich die höhere steuerliche Belastung durch höhere Dividende ins Spiel, andererseits sind dann vielleicht wiederum Kursgewinne ab 2008 weniger zu versteuern.

Ich seh schon, die steuerliche Betrachtung scheint hier bei der Entscheidung, ob Lyxor oder DJ Asia/Pazific auch nicht recht weiter zu helfen. Es bleibt beim "Wer die Wahl hat ....." oder ?

 

Gruß

Heinrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerFugger
Zurzeit kommt noch der Rohstoffboom hinzu, der die Gewinne der Australier sprudeln lässt - Rohstoffe haben ja in Australien ein sehr großes Gewicht.

 

Wenn Asienfonds ihre Rendite mit hohen Australienbeimischenungen aufpeppen, ist das nicht ganz unproblematisch, da - wie du ja schon selbst anmerkst - Australien als Aktienland sehr stark von Rohstoffwerten dominiert wird.Das heißt, man hängt relativ stark von bestimmten Segmenten der Rohstoffpreisentwicklung ab.Vielleicht will man das ja gerade als Asienanleger nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
danke Grumel.

Im Vergleich zum Lyxor käme dann hier wahrscheinlich die höhere steuerliche Belastung durch höhere Dividende ins Spiel, andererseits sind dann vielleicht wiederum Kursgewinne ab 2008 weniger zu versteuern.

Ich seh schon, die steuerliche Betrachtung scheint hier bei der Entscheidung, ob Lyxor oder DJ Asia/Pazific auch nicht recht weiter zu helfen. Es bleibt beim "Wer die Wahl hat ....." oder ?

 

Gruß

Heinrich

 

Was die Steuern betrifft kann man das ganze mit einem Zertifikat lösen, aber nicht vergessen zu den Zertifikatkosten das Emitentenrisiko dazurechnen.

 

Unter der Vorraussetzung vollständig effizienter Märkte wäre der msci besser, weil er dann das Risiko / Renditeverhältnis verbessert gegenüber dem sel dividend.

 

Unter der Vorraussetzung nicht vollständig effizienter Märkte ( und dass der Sel Dividend eine Strategie ist der diese Ineffizienz nutzt ) ist die Renditechance beim Sel Dividend höher. Die schlechte Regionalverteilung bleibt aber auch unter der Annahme ein Problem---> der Fond ist auch bei ineffizienten Märkten stärker von "negativen Zufallseinflüßen" abhängig.

 

Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds ist die Wette aber eine recht billige, man nimmt nur weniger Streuung in kauf und nicht noch 1-2% mehr Managmentgebühr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...