Bussel Januar 22, 2007 Hallo! Ich war in den letzten Tagen bei meiner Hausbank der Sparkasse um 100.000 anzulegen. 60.000 bei 4% aber vier Jahre Rest in Deka Fonds :-" was man so liest sind die Deka Fonds ja nicht der Knaller, deshalb habe ich mir mal selbst was zusammengestellt: 50.000 12 Monate Deutsche Bank 4% Rest 50000 10.000 Linghor Sytematik LBB 10.000 UniValueFonds Global A 10.000 Astra Fonds DWS 10.000 JPM Europe Strategic Value A 10.000 DWS Deutsche Rente Typ 0 zusätzlich will ich je Fond monatlich 100 einzahlen Ziel: Bin 32 und will mit 55 in Rente hab dann 40 Jahre gearbeitet das muss reichen Danke für jede Hilfe und Tips Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Januar 22, 2007 Das allerwichtigste ist natürlich, das du bei diesen Summen keine Ausgabeaufschläge zahlst, also z.B. über einen Fondsdiscounter ein Konto bei z.B. e-Base eröffnest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Januar 22, 2007 mit 55 in rente hört sich gut an private equtity wär doch bestimmt auch nicht schlecht, z.b. rwb (waren z.b. in youtube drin) für was hast du 2 globale fonds? lingohr und jpm sind auf jeden fall klasse fonds, die anderen kenn ich nicht. der DWS Deutsche Rente scheint ja nicht gerade toll zu laufen -0,02% auf 1 jahr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bussel Januar 22, 2007 · bearbeitet Januar 22, 2007 von Bussel mit 55 in rente hört sich gut an private equtity wär doch bestimmt auch nicht schlecht, z.b. rwb (waren z.b. in youtube drin) für was hast du 2 globale fonds? lingohr und jpm sind auf jeden fall klasse fonds, die anderen kenn ich nicht. der DWS Deutsche Rente scheint ja nicht gerade toll zu laufen -0,02% auf 1 jahr ich dachte von allem etwas 3x Welt 1x Europa 1x Rentenfonds da ich aber Fonds Starter bin werde ich die Gesamtsumme noch reduzieren so konnte läßt es sich besser rechnen Nur habe ich noch keinen Plan welche Bank ich nutze, bleibe ich bei der Sparkasse oder nehme ich alles zu Diba wo ich schon Kunde bin. Naja mal sehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Januar 22, 2007 also ich würd an deiner stelle über avl-fondsvermittlung zu ebase gehen, da bekommst auf den aa 100% rabatt und bei deiner anlagesumme würden sogar die depotgebühren entfallen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bussel Januar 22, 2007 Er sollte beides machen. ebase und Diba. wenn dann möchte ich schon bei diba bleiben sicher besser als meine Sparkasse ?? und ebase kenne ich nicht, bin ja noch Anfänger. was haltet ihr denn von den Fonds ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 22, 2007 Die Fonds sind gut. Ich würde nur nicht soviel Festgeld machen,sondern davon etwas Tagesgeld abzweigen um flexibler zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brandscheid Januar 22, 2007 warum denn keine etf's? dividendenfonds oder so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Januar 22, 2007 zusätzlich will ich je Fond monatlich 100 einzahlen deshalb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Januar 22, 2007 hi bussel, mehr infos wären gut. warum empfiehlt der bankfuzzi dir soviel in festgeld? springst du gleich vom pferd, wenns mal bockt? oder hälst du auch durchhänger im ertrag aus? 24 jahre sind eine menge zeit. da würd ich noch ein wenig em-pfeffer beigeben (je 5% magellan und gaf em) und rechtzeitig umschichten. brot zur suppe: immofonds. 15-25% geteilt auf hausinvest & kanam. rentenfonds werden erst wieder nach ende des zinserhöhungszyklus interessant, solang kann das tg mehr mit dem geld anstellen. ebase über avl ist kinderleicht & sicher. weiterer vorteil: kein bankfritz, der dir ungefragt ratschläge gibt, welche nur ihn reich machen. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 22, 2007 Diba hat er auch ausreichend Fonds und ein Tagesgeldkonto gleich dazu. Die Hauptfonds bekommt er auch bei diba. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Januar 23, 2007 · bearbeitet Januar 23, 2007 von Raccon ich dachte von allem etwas 3x Welt 1x Europa 1x Rentenfonds Ich wuerde z.Zt. keine Rentenfonds kaufen, wenn die EZB die Leitzinsen erhoeht, werden die Kurse fallen. Ausserdem kannst du da besser direkt in (investment-grade) Anleihen investieren, spart dir die Verwaltungsgebuehr und die Rendite ist garantiert, wenn du bis zum Ende haelst. Ich wuerde den Lingohr (50%), JPM (25%) und einen Asien- oder BRIC-Fonds (25%) nehmen. (Prozentwerte des Fondsanteil, nicht des gesamten Betrages) deshalb Soll heissen? Man kann auch Sparplaene fuer ETFs einrichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Januar 23, 2007 · bearbeitet Januar 23, 2007 von Elvis77 Ich wuerde z.Zt. keine Rentenfonds kaufen, wenn die EZB die Leitzinsen erhoeht, werden die Kurse fallen. Ausserdem kannst du da besser direkt in (investment-grade) Anleihen investieren, spart dir die Verwaltungsgebuehr und die Rendite ist garantiert, wenn du bis zum Ende haelst. Jein. Etwas komplizierter sind die Bondmärkte schon. Da gehts auch um Angebot und Nachfrage und der EZB Zins beinflusst eher die Langläufer. Rentenfonds die am kurzem Ende investieren sind da bei unseren Kleckererhöhungen ziemlich unbeeinflusst, wenn man davon ausgeht das es nicht mehr so viele Zinserhöhungen geben wird. Allerdings sind am kurzem Ende die Renditen abzgl. der Verwaltungsgebühren auch wieder so, das man eigentlich auch gleich bei einem gutem Tagesgeldkonto bleiben kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Januar 23, 2007 Warum in Rentenfonds Investieren, die dazu auch noch nee menge Geld kosten! Ich würde in Bundesobligationen kaufen die jederzeit an der Börse handelbar sind. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Januar 23, 2007 · bearbeitet Januar 23, 2007 von Elvis77 Warum in Rentenfonds Investieren, die dazu auch noch nee menge Geld kosten! Ich würde in Bundesobligationen kaufen die jederzeit an der Börse handelbar sind. MfG Damit kann ich mich ebenfalls identifizieren. Rentenfonds sind den Beweis schuldig geblieben die Rendite von einzelnen Staatsanleihen langfristig zu überbieten, sofern sie sich im gleichem Risikosegment bewegen. Erst wenn man durch den Wald der spekulativen Anleihen und der verschiedensten Währungen wandern möchte, macht ein bezahlter Fondsmanager eigentlich erst Sinn. Nur bewegt man sich dann schnell in einem Risikosegment, das man eigentlich nicht betreten wollte, bei der Entscheidung für festverzinsliche Wertpapiere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 23, 2007 · bearbeitet Januar 23, 2007 von uzf Das günstigste und effektivste für Rentenneulinge sind Bundesschatzbriefe,da keine Kursverluste möglich sind. Nach einem Jahr schauen wie der Zins bzw. der Trend steht und dann ggf.tauschen oder weiterlaufen lassen. Und noch was . Am besten verschiedene Tranchen a 5000.- kaufen,dann sind sie nach einem Jahr Tagesgeld und Rentenfonds in einem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Januar 23, 2007 Das günstigste und effektivste für Rentenneulinge sind Bundesschatzbriefe,da keine Kursverluste möglich sind.Nach einem Jahr schauen wie der Zins bzw. der Trend steht und dann ggf.tauschen oder weiterlaufen lassen. Und noch was . Am besten verschiedene Tranchen a 5000.- kaufen,dann sind sie nach einem Jahr Tagesgeld und Rentenfonds in einem. nicht zu vergessen die Einlagerung kostet nichts! MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Januar 23, 2007 Soll heissen? Man kann auch Sparplaene fuer ETFs einrichten. das geht bisher allerdings nur bei ein oder zwei banken, die wir hier im forum schonmal diskutiert hatten. insofern ist das für mich zum beispiel noch ein wichtiges k.o.-kriterium. eventuell ändert die endgültige verabschiedung der abgeltungsteuer da ja noch was dran Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag