Zum Inhalt springen
jogo08

Aktienfonds Deutschland gegen Schweiz

Empfohlene Beiträge

jogo08

Mich beschäftgit im Moment der Neuaufbau meines Fondsportfolios. Aus Deutschland habe ich bisher DWS Deutsche Aktien Typ O gehabt, die werden jetzt verkauft. Nun bin ich auf einen Fonds - ebenfalls von der DWS - gestoßen, der mit außergewöhnlich gut gefällt :thumbsup: , und zwar:

 

DWS Zürich Invest Aktien Schweiz (a) WKN 849014

 

Würde bedeuten, daß ich den Deutschlandanteil gegen einen Schweizanteil tausche.

 

Kennt jemand diesen Fonds, oder hat ihn im Depot?

Gibt es dazu Meinungen? Wie werden die Aussichten für die Schweiz in den nächsten Jahren eingeschätzt?

 

jogo08

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Kauf dir einen Europa fond und gut ists.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Kauf dir einen Europa fond und gut ists.

Thema leider verfehlt ;)

 

Ich wollte keinen Ratschlag für einen Europafonds sondern Meinungen zum Schweizer Markt.

Im übrigen ist bei mir für Europa der First Private Europa Aktien ULM zuständig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chartliner

Wenn Schweiz dann den hier:

3V INV SWISS SMALL & MID CAP (989282) :thumbsup:

 

post-2051-1169417736_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Wenn Schweiz dann den hier:

3V INV SWISS SMALL & MID CAP (989282) :thumbsup:

 

Der legt allerdings nur in - wie der Name schon sagt - in Small- und Midcaps an, dafur habe ich Threadneedle European Smaller Companies Retail Net EUR

 

Aber Danke, war schon mal 'ne Anregung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77
Der legt allerdings nur in - wie der Name schon sagt - in Small- und Midcaps an, dafur habe ich Threadneedle European Smaller Companies Retail Net EUR

 

Aber Danke, war schon mal 'ne Anregung.

 

Länderfonds haben leider den Nachteil, das die Länder regelmäßig genau wie die Branchen rotieren. Auf eine ungewöhnliche Outperformance eines voll entwickelten EU gegenüber einem vergleichbarem zu setzen ist daher etwas gewagt. Tendenziel bewegen sich alle europäischen Börsen ohnehin in die gleiche Richtung.

 

Aber ein bisschen was kann ich dir trotzdem dazu sagen.

Die Schweiz ist im Durchschnitt momentan zumindest nicht günstig bewertet. Das durchschnittliche KUV beträgt momentan 1,68. Im Dax beträgt das KUV hingegen noch günstige 0,98.

Die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Bewegung ist bei einer allgemeinen Aufwärtsbewegung natürlich in den Ländern höher, die tendenziell günstiger bewertet sind. Natürlich müssen die Länder dabei ungefähr vergleichbar von ihrem Entwicklungsstand sein. Die USA liegen bei durchschnittlich 2,2.

Als Faustregel weist eine Bewertung unter einem KUV von 1,5 auf eher günstig hin. Ab 2,5 wirds ziemlich heiss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Schweiz und auch Österreich sind als Anlage hochinteressant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Würde mich für meine beiden Schweizer Werte freuen, aber wieso meinst du denn das die Märkte überdurchschnittlich attraktiv sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Allgemeine Wirtschaftsdaten, Unternehmen usw.

 

Diese Länder bringen gute Reformen auf den Weg, was unsere Politiker nicht schaffen. :angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Danke für die Meinungen,

 

ich denke ich werde das Geld in Deutschland (Cominvest Fondak) und dem besagten "Schweiz-Fonds" aufteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
· bearbeitet von uzf

Die zwei musste aber noch aufteilen in je drei Large,Mid und Smallcap Fonds.

mfg

ein aufsplittungsfreudiger

uzf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Die zwei musste aber noch aufteilen in je drei Large,Mid und Smallcap Fonds.

mfg

ein aufsplittungsfreudiger

uzf

 

Wie teile ich denn Fonds auf? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Diese sechs Fonds teilst du dann auf in jeweils zwei Value und Growth Varianten,die du dann wiederum in aktive und passive aufteilst. Das wären dann 24 Fonds für D und CH.

Das ganze nennt man dann Diversifikation.

es grüsst

mit der Differentialsperre in der Hand

uzf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
K0nfuzius
Das durchschnittliche KUV beträgt momentan 1,68. Im Dax beträgt das KUV hingegen noch günstige 0,98.

 

wo hast du die werte her? hast du da einen link?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
Wenn Schweiz dann den hier:

3V INV SWISS SMALL & MID CAP (989282) :thumbsup:

 

Bei der Fondsauswahl musst du bei den Grafiken mit Benchmarkvergleichen vorsichtig sein.

Es entsteht hier leicht eine optische Täuschung. In der Grafik sieht es so aus, als hätte der Fonds immer seine Benchmark geschlagen. Bei solchen Grafiken muss er es ihm aber tatsächlich nur ein ein ziges mal ordentlich gelingen. Wenn er sich danach genau wie der Index entwickelt macht es sich wegen des optischen Eindrucks in Verkaufsprospekten ganz ausgezeichnet, weil es so wirkt, als hätte er das immer getan.

Leider und aus gutem Grund, veröffentlichen nur wenige Fonds exakt nachvollziehbare einzelne Jahresergebnisse und kumulieren lieber.

Man sollte sich aber die Mühe machen und die einzelnen Jahresperformance Ergebnisse herraussuchen und mit der Benchmark entsprecehnd vergleichen. Nur dann weis man, das ein Fonds in der Vergangenheit tatsächlich regelmäßig seine Benchmark schlägt, wobei noch darauf achten muss, das hier nicht die Fondsperformance mit einem Kursindex verglichen wird, weil dann der Fonds alleine schon wegen den Dividenden es leichter hat seine Benchmark zu schlagen (sehr beliebt).

 

wo hast du die werte her? hast du da einen link?

 

Nein, ich beziehe für meinen Anlageansatz nötiges Datenmaterial wie KUVs, KBVs und relative Stärken käuflich aus bequemlichkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Diese sechs Fonds teilst du dann auf in jeweils zwei Value und Growth Varianten,die du dann wiederum in aktive und passive aufteilst. Das wären dann 24 Fonds für D und CH.

Das ganze nennt man dann Diversifikation.

 

Klasse Idee, :thumbsup: und für jeden Fonds mache ich dann einen Sparplan über 5 Euro im Monat, das fetzt dann richtig. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...