Padua Januar 21, 2007 Hallo, hier im Forum wurde schon mehrfach die Meinung geäußert, dass Rentenfonds derzeit wenig attraktiv sind und man eher dazu rät, z.B. Anleihen selbst zu kaufen. Die Rendite sei einfach besser. Mich würde einmal interessieren, warum das so ist. Können es die Fondsmanager nicht besser? Oder liegt es einzig und alleine an den höhere Kosten, die ein Fondsmanagement verursacht? Gibt es noch weitere Gründe? Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Januar 21, 2007 Hallo, "klassische" Rentenfonds, die gesicherte Staatsanleihen aus westlichen Industrieländern abbilden, haben es schwer eine höhere Rendite zu erzielen, da Management- und Verwaltungs-Kosten refinanziert werden müssen, aber gleichzeitig eine Outperformance durch das aktive Management in dieser Anlageklasse kaum möglich ist. Ergo kann es mehr Sinn machen, sich direkt für eine Anleihe zu entscheiden (das ist eine zumindest ähnliche Thematik, wie bei Index-Investments, ETFs etc.). Ansonsten gilt für Rentenfonds die einfacher Formel: Mehr Performance = mehr Risiko. Viele Grüße, Tobias Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sway63 Januar 21, 2007 · bearbeitet Januar 21, 2007 von sway63 Auflistung Renten etf,s Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 21, 2007 · bearbeitet Januar 21, 2007 von Grumel Hallo, hier im Forum wurde schon mehrfach die Meinung geäußert, dass Rentenfonds derzeit wenig attraktiv sind und man eher dazu rät, z.B. Anleihen selbst zu kaufen. Die Rendite sei einfach besser. Mich würde einmal interessieren, warum das so ist. Können es die Fondsmanager nicht besser? Oder liegt es einzig und alleine an den höhere Kosten, die ein Fondsmanagement verursacht? Gibt es noch weitere Gründe? Gruß Padua Mal andersherum herangehen. Wieso sollte der Rentenmarkt nicht so effizent sein dass sich aktives Managment noch lohnt ? Die Bewertung von AAA Staatsanleihen braucht nun wirklich kein Fachwissen. Der Manager kann also nur noch Wetten über die Zinsentwicklung abschliessen. Die Zinsen bestimmt aber die EZB, und die hat ein Interesse daran ihre Zinssschritte für Jedermann nachvollziehbar zu gestallten bzw im Vorfeld zu kommunizieren. Das einzige was der Fachmann noch machen kann ist also bessere Konjunkturprognose als die EZB und sämtlichen sonstigen frei zugänglichen Quellen abzugeben, da die Zinsen indirekt von der Konjunktur abhängen. In dem bereich wird von staatlicher Seite ein riesiger Aufwand betrieben und jedem frei zugänglich gemacht. Genaugenommen hat bei der Prognose des Wirtschaftswachstums die letzten Jahrzenten die Naive Prognose ( Vorjahreswert ) sämtliche Expertenmodelle grundsätzlich geschlagen. Und die Expertenmodelle sind sehr sehr aufwendig..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nicco3 Januar 21, 2007 Hallo, hier im Forum wurde schon mehrfach die Meinung geäußert, dass Rentenfonds derzeit wenig attraktiv sind und man eher dazu rät, z.B. Anleihen selbst zu kaufen. Die Rendite sei einfach besser. Mich würde einmal interessieren, warum das so ist. Können es die Fondsmanager nicht besser? Oder liegt es einzig und alleine an den höhere Kosten, die ein Fondsmanagement verursacht? Gibt es noch weitere Gründe? Gruß Padua Padua, im Thread "Renten ETF oder aktiver Rentenfonds?" findest du weitere Infos zu diesem Thema. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...8327&st=19# Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag