Signore Januar 10, 2007 Hallo! Habe mich die letzte Zeit noch etwas intensiver mit dem Thema Fonds auseinander gesetzt und mit Bekannten gesprochen, die mit Fonds angeblich schon gutes Geld gemacht haben. Ich persönlich zähle mich noch zu der Gruppe Anfänger. Meine Risikobereitschaft habe ich etwas erhöhen können und würde nun gerne etwa 10.000 EUR in Aktienfonds investieren. Meine bisherigen, eher negativen Erfahrungen bzgl. Fonds der Deka-Gruppe konnte ich durch einen VL-Sparplan machen. Aktuell fristet mein gesamtes Kapital (35.000 EUR) auf einem Tagesgeldkonto mit einem doch eher geringen Zinssatz von 3,00 % p.a.. Etwas mehr sollte es dann schon sein. Folgende Kapitalanlagenverteilung habe ich ins Auge gefasst, 100% schlüssig darüber bin ich mir allerdings noch nicht. 25.000 EUR Tagesgeld (3,00% p.a.) 10.000 EUR Aktienfonds (Europa, Welt, Allgemein) Fondsverteilung: Deutschland: DekaFonds (DE0008474503): ca. 1.500 EUR (noch im VL-Depot, da es im Moment gut läuft) Europa: First Private Europa Aktien ULM (DE0009795831): 3.000 EUR (oder mehr) Welt: LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (DE0009774794) evtl. M&G Global Basics Fund A (GB0030932676) ? 3.000 EUR Australien: NESTOR Australien Fonds (LU0147784119) evtl. China-Fond, Asien-Fond ? 3.000 EUR (oder weniger) (evtl. kurzfristiger Fonds, bei Ertrag Umschichtung) Den Europafonds würde ich gerne so stehen lassen, bei den Weltfonds bin ich mir aktuell noch nicht ganz schlüssig. Für Ratschläge wäre ich dankbar! MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dork Januar 10, 2007 oh je...ich bin auf das feuerwerk schon gespannt.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 10, 2007 Bei 10.000.- lohnt sich schon ein ETF Kauf über die Börse. Also je 5000.- in 263529 und A0H074. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obitus Januar 10, 2007 Bei 10.000.- lohnt sich schon ein ETF Kauf über die Börse.Also je 5000.- in 263529 und A0H074. Herr uzf, der juse hat ja -seinerzeit- immer von 263529 und 263528 gesprochen und wollte beide nehmen. Die laufen für mich völlig paralell, nur dass 263528 etwas besser läuft. Hast du nachvollziehen können warum er immer beide wollte? Danke & Gruß, obitus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Januar 10, 2007 weil juse nicht auf die korrelationsmatrix geachtet hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 10, 2007 Herr Oblate, Juse ist zuviel GB im 263529. Deshalb noch den 263528. Ich persönlich werde bei der nächsten Gelegenheit in den 263529 umschichten,da Europa Länder in meinen Augen sekündär sind. Wer die die besten Dividenden bezahlt gewinnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 10, 2007 weil juse nicht auf die korrelationsmatrix geachtet hat. Oder weil sein Glauben an Zukunftsprognosen über Vergangenheitsdaten beschränkt ist. Finde das auch nicht schlecht, kost ja nicht mehr beide zu nehmen, zumindest juse nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obitus Januar 10, 2007 · bearbeitet Januar 10, 2007 von obitus Oder weil sein Glauben an Zukunftsprognosen über Vergangenheitsdaten beschränkt ist. Finde das auch nicht schlecht, kost ja nicht mehr beide zu nehmen, zumindest juse nicht. Danke für die Antworten, wollte nur mal nachfragen, warum da beide genommen worden sind. Aber wenn ich argumentiere, dass ich einen ETF nehmen kann wenn er parallel zu einem Fonds mit Management läuft, dann brauche ich nicht 2 ETFs die gleich laufen. Um das Depot einfach zu halten eben. Sonst kann ich ja auch anfangen 2 Immofonds, 2 Renten-ETFs und so zu nehmen. Schade dass sich keiner mehr an den Immobilien-ETFs beteiligt Ach, und war nicht der 263528 in alle Länder Europas mit höchster Dividendenrendite und der 263529 noch auf die Aufteilung der Länder achtet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Januar 10, 2007 Schade dass sich keiner mehr an den Immobilien-ETFs beteiligt Hatte auch mal eine Zeit lang daran gedacht. Habe mich aber dagegen entschieden. Ich will gar nicht jede einzelne Kategorie abdecken. Ich investiere in die "Health Care"-Branche und plane zusätzlich noch Rohstoffe, das muss als Diversifizierung reichen. Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obitus Januar 10, 2007 Hatte auch mal eine Zeit lang daran gedacht. Habe mich aber dagegen entschieden. Ich will gar nicht jede einzelne Kategorie abdecken. Ich investiere in die "Health Care"-Branche und plane zusätzlich noch Rohstoffe, das muss als Diversifizierung reichen. Gruß, AMiGA Wie investierst du denn in diese Branchen? Gibts da auch ETFs? Naja, ich bin wohl ein wenig gierig geworden weil mein Henderson so gut läuft. Auf den war ich mal - ganz unabhängig - gestoßen, weil ich den Fonds mit der höchsten Rendite bei gegebener Volatilität gesucht habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 10, 2007 Es gibt schon ETFs auf Reits,aber halt auf Regionen beschränkt. Reits sind halt Branchenaktienwetten.Hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Januar 11, 2007 Wie investierst du denn in diese Branchen? Gibts da auch ETFs? Health Care/Pharma habe ich durch einen ETF abgedeckt (A0F5T3). Bei Rohstoffen bevorzuge ich die aktive Variante (A0F6DV). Diese ist zwar teuer und wird in USD gehandelt, hat ihren Index bislang aber deutlich geschlagen. Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Signore Januar 11, 2007 Bei 10.000.- lohnt sich schon ein ETF Kauf über die Börse.Also je 5000.- in 263529 und A0H074. Vielen Dank für die Antworten! ...und wieder was neues... ETFs. So gut kenn ich mich dann auch wieder nicht aus. Was ist denn der entscheidende Vorteil dieser Exchange Traded Funds? Die sind laut Performance ja nicht besser als Investmentfonds. Sehe ich das richtig, dass ich dann mit meiner Fondsplanung eher im Dunkeln tappe wenn ich es so nennen soll? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Januar 11, 2007 Was ist denn der entscheidende Vorteil dieser Exchange Traded Funds? Die sind laut Performance ja nicht besser als Investmentfonds. ETFs sind in der Regel Indexfonds und haben das Ziel, die Wertentwicklung eines Index abzubilden. Sie verzichten auf aktives Management und haben demnach meist viel geringere (jährlich anfallende) Managementgebühren. Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 11, 2007 ETFs haben keine besser Performance als normale Fonds ? Woher nimmst du diese Information ? Das ist schlicht Falsch, die Performance von etfs ist deutlich besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Januar 11, 2007 Das ist schlicht Falsch, die Performance von etfs ist deutlich besser. in den meisten fällen, ja (ca. 80%). nicht verglichen mit den anderen knapp 20%, die den index schlagen. gemittelt über alle fonds haste wieder recht. ETFs sind gute fire-and-forget-"waffen" für anfänger (sofern sie vernünftig in bezug auf die auswahl der ETFs beraten werden), der heilige gral der finanzwirtschaft sind sie jedoch definitiv nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Januar 11, 2007 Das ist schlicht Falsch, die Performance von etfs ist deutlich besser. So allgemein ist das auch nicht korrekt. Die Performance von ETFs ist deutlich besser als ein Großteil der aktiven Fonds. Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 11, 2007 Und die SeldivETFs sind besser als die normalen ETFs. So einfach ist das. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 11, 2007 Manno, nehmt nicht alles vorraus. Ich wollte ihn doch beschimpfen dass er nocn nie was von Durchschnittsbetrachtungen gehört hat sobald er von Morningstar mit den 5 Fonds zurückkommt die den Vergleichs ETF outperformen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Signore Januar 11, 2007 · bearbeitet Januar 11, 2007 von Signore ETFs haben keine besser Performance als normale Fonds ? Woher nimmst du diese Information ? Das ist schlicht Falsch, die Performance von etfs ist deutlich besser. Danke für die Infos! Die geringen Managementgebühren sind natürlich ein klarer Vorteil. Wenn ich bspw. den First Private Aktien ULM mit dem ETF 263529 vergleiche macht das keinen großen Unterschied. Ok, alles klar. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 11, 2007 · bearbeitet Januar 11, 2007 von Grumel So einfach ist das nicht. Les mal meinen Post im Stickky thread. Der ist zwar der am hässlichsten formatierte und formulierte, aber innhaltlich steht da eigentlich alles. Keine lust das alles zu wiederholen. Der privat ulm könnte z.b. ein Value Fond sein, dann darfst du ihn nicht mit einem normalen Welt /Europ/Deutschland etf vergleichen sondern mit einem sel dividend. Oder der privat ulm wird nächstes Jahr schlechter. Die Kosten des aktiven Managments müssen erstmal reingeholt werden. Wer weis schon ob das nächstes Jahr klappt blos weil es die letzten Jahre geklapt hat. Das macht etfs in gewisserweise sicherer aber voralem ganz wichtig viel weniger arbeitsintensiv. Aktive Fonds muß man ja ständig überprüfen ob sie noch was leisten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Januar 11, 2007 Manno, nehmt nicht alles vorraus. Ich wollte ihn doch beschimpfen dass er nocn nie was von Durchschnittsbetrachtungen gehört hat sobald er von Morningstar mit den 5 Fonds zurückkommt die den Vergleichs ETF outperformen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag