thabounce Januar 9, 2007 · bearbeitet Januar 9, 2007 von thabounce Also liebe Leute... Nun wage auch ich mich an das Thema Fonds ran. Nun ich habe einen Termin in 3 Wochen mit der Deutschen Bank mit einem herren der sich angeblich "sehr gut" damit auskennt und mir eine "empfehlung" geben möchte. . Hierbei handelt es angeblich an einen Experten. Nun zu meinen Angaben: Ledig 20 Jahre Angestellter mit einem netten Einkommen Schuhgröße 43 Ich möchte gerne 5.000 - 10.000 auf 1-2 Jahre in Fonds anlegen. Risiko soll hoch sein (60-70%) denke an Emering Markets etc. Nun meine Frage an euch, wie würdet ihr sowas anlegen und in was?? Parallel werde ich die Aussage der Bank (evtl. mehrerer Banken) mit eurer Vergleichen...weil mich sowas brennend interessiert. Natürlich werde ich hier posten wie der Termin lief. Naja hoffentlich denke er nicht nur an seine Provision.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 9, 2007 Ich möchte gerne 5.000 - 10.000 auf 1-2 Jahre in Fonds anlegen. Risiko soll hoch sein (60-70%) denke an Emering Markets etc. Sorry, aber dann auf keinen Fall Fonds, Einzelaktien oder sonstige Börsengeschäfte. Tagesgeld, Bobis oder unter Kopfkissen. Die Berater bei der deutschen Bank werden dir (hoffentlich) auch keine Fonds anbieten (außer Geldmarktfonds = wie Tagesgeld, nur schlechter). Wenn du jetzt geschrieben hättest 10-12 Jahre, ja dann sind Fonds Ok. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Januar 9, 2007 Ich möchte gerne 5.000 - 10.000 auf 1-2 Jahre in Fonds anlegen. Risiko soll hoch sein (60-70%) denke an Emering Markets etc. Nun meine Frage an euch, wie würdet ihr sowas anlegen und in was?? Wäre ich der Berater -und würde nicht an meine Provision denken- dann würde ich Dir raten: geh' in die Spielbank.... B) Bei 60-70 % (Verlust-)Risiko und einem Horizont von 1-2 Jahren würde ich das Roulette -im Vergleich zu den aktuellen Kursen- dem EM-Fonds vorziehen..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dante Januar 9, 2007 Ich kann skeletor nur zustimmen. Bei dem Anlagezeitraum von 1-2 Jahren würde ich nur Geldmarkt- oder offene Immofonds nehmen und die Finger ganz von EM lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 9, 2007 Ich kann skeletor nur zustimmen. Bei dem Anlagezeitraum von 1-2 Jahren würde ich nur Geldmarkt- oder offene Immofonds nehmen und die Finger ganz von EM lassen. Wenn er über die Deutsche Bank einen Immofonds kauft zahlt er den ganzen AA (5%). Dann braucht er erstmal ein Jahr bis er den AA drin hat, also auch nichts. Bleibe beim Tagesgeld, Bobis oder unter Kopfkissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dante Januar 9, 2007 Wenn er über die Deutsche Bank einen Immofonds kauft zahlt er den ganzen AA (5%).Dann braucht er erstmal ein Jahr bis er den AA drin hat, also auch nichts. Bleibe beim Tagesgeld, Bobis oder unter Kopfkissen. stimmt natürlich, das hatte ich nicht bedacht. Für mich ist es irgendwie schon selbstverständlich geworden ohne AA zu kaufen dann wird ein gut verzinstes Tagesgeldkonto wohl die beste Wahl sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thabounce Januar 9, 2007 Von Zinsen halt ich nix....aus persönlich und ethnischen Gründen...Fonds sind für 1-2 Jahre zu kurz? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Januar 9, 2007 Da er sein Risikoprofil gut beschrieben hat, fand ich meinen Tipp gar nicht so schlecht..... spart auch etwaige Provisionsgebühren..... B) Spass beiseite, wenn der Berater seinen Job (und Dich) Ernst nimmt, wird er Dir vermutlich nix anderes empfehlen als meine Vorredner.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 9, 2007 Na klar. Überleg doch mal. Du kaufst heute einen EM Fonds, bis Mitte des Jahres geht es etwas bergauf und dann rapide abwärts. Was machst du dann, verkaufen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berrent Januar 9, 2007 Angestellter mit einem netten Einkommen Ich möchte gerne 5.000 - 10.000 Bei nettem Einkommen, such dir ne passende Anlage und laß es liegen, so 20-30 Jahre, pack dann und wann was dazu..............und irgendwann Erträge ernten, oder auch nicht. Bei nettem Einkommen wirst du in 2 Jahren die Summe nicht wirklich vermissen, oder :-" Berrent Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Januar 9, 2007 hi th, ethNische gründe? sicher meinst du ethische gründe. vermute mal, der koran ist grundlage deiner religiösen heimat. was ist zins? die bank sammelt dein geld ein, verleiht es mehrfach weiter und kassiert dafür zins. dann gibt sie dir einen winzigen teil vom generierten mehrwert weiter. das ist die arbeit und das geschäft der bank. kaufst du mittelbar oder unmittelbar unternehmensanteile, ist das zwar kein zins, ethisch aber das selbe: du gibst geld, jemand arbeitet damit (beutet vielleicht auch munter jemanden oder etwas dabei aus) und du bekommst hinterher mehr zurück (oder weniger). ja wie hat sich das geld denn da vermehrt? und vorsicht: immobilienfonds leben letztenedes vom mietzins, auch wenn er als kursgewinn angegeben wird. das ist halt ein steuertrick. rentenfonds, ausgenommen steueroptimierte, schütten fast ausschliesslich zinsen aus. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai Januar 10, 2007 hm.. warum kein EF-Fonds??? ER will 1 - 2 Jahre und ist bereit 60 - 70% Risiko einzugehen... Dann kann er es doch machen weil das Risiko - Rendite Profil passt. Logisch habt ihr recht dass es auf so kurze Zeit nicht sinnvoll ist zu spekulieren aber wenn er das so schreibt soll er das so machen. Gruß W.Hynes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag