uzf Januar 5, 2007 @ Tobi alles klar. Gibts auch Korrelationenaussagen zwischen Reits und den jeweiligen Aktien Indices ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Januar 5, 2007 Hallo Leutz, Doch meine Meinung ist, nicht das max. an Performance zu erreichen, sondern mehr Ertrag als auf dem Tagesgeldkonto. Was wird oder würde mein "Musterdepot" für eine Performance Eurer Meinung bringen? Hallo, das ist eine typische "Fehlmeinung" (haben aber 95% der Leute). Es geht hier nicht um max. Performance, sondern um gemindertes Risiko bei gleicher (oder höherer) Rendite. Leider steigen die meisten bei den Aktien immer nur "von oben" ein ("was kann ich verdienen?"), anstatt sich zu überlegen "wie kann ich Verluste begrenzen?". Mit dem Länder-Depot hast Du keine schlechte Chance zumindest kurz- bis mittelfristig Geld zu verlieren. Der langfristige Länder-Aktien-Schnitt liegt wohl bei um 8-9% (schau Dir mal vergleichsweise den MCSI an). Für eine genauere Aussage müsstest Du allerdings an Astrologie, Wahrsagerei o.ä. glauben. Zur Zeit soll es ja auch vermehrt Sternschnuppen geben B) Grüße, Toby @ Tobi alles klar.Gibts auch Korrelationenaussagen zwischen Reits und den jeweiligen Aktien Indices ? Hallo uzf, nicht, das ich wüsste (kann natürlich trotzdem sein). Aus Sicht der Branchen gibt's z.B.: Oil & Gas - Oil & Gas Basic Materials - Basic Resources - Chemicals Industrials - Construction & Materials - Industrial Goods & Services Consumer Goods - Automobiles & Parts - Food & Beverage - Personal & Household Goods Health Care - Health Care Consumer Services - Retail - Media - Travel & Leisure Telecommunications - Telecommunications Utilities - Utilities Financials - Banks - Insurance - Financial Services Technology - Technology Und der Blue Chip Indices z.B.: Stoxx 600 Stoxx Nordic Stoxx 50 Euro Stoxx 50 Stoxx Nordic 30 EU Enlarged 15 EU Enlarged TMI Stoxx Select Dividend 30 Euro Stoxx Select Dividend 30 Global 1800 Americas 600 Asia/Pacific 600 Das kann ich Dir jeder Kombination heraussuchen. Grüße, Toby Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 5, 2007 · bearbeitet Januar 5, 2007 von uzf Was wird oder würde mein "Musterdepot" für eine Performance Eurer Meinung bringen? Zwischen -19.76% und +18.93 % p.a. je nach betrachtetem Zeitrahmen. @Tobi,das reicht mir schon. Alles klar. Dafür haste einen Freischuss bei mir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 5, 2007 Hi Toby, ein Branchenvergleich wäre mal gar nicht schlecht. Geht das? Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
-drschrick- Januar 5, 2007 Hy, is ja krass. :-" Daran merkt man, das hier viele Jahrelang oder beruflich damit zu tun haben. Ich bin beruflich in der Metallorganischen Chemie tätig was garnichts mit finanzen zu tun hat, daher mein Thread in diesem Forum. Das man im voraus den Verlust oder Gewinn nicht weiß ist mir absolut klar. Würde dann ja auch am besten Lotto spielen gehen. Wollte mal die Reaktion hier testen. Und das es im Schnitt 8% p.a. auf 30 Jahre gesehen sind weiß ich auch. @Toby Das mit dem Risiko ..... B) da gebe ich Dir absolut Recht. Hatte mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Meinte es so, wie du es geschrieben hast. Ich bin seit einigen Jahren nicht mehr aktiv gewesen. Mit Chartanalysen kenne ich mich ehrlich gesagt nicht richtig aus. In einzele Werte zu Investieren ist mir persönlich viel zu riskant. Ich habe zwar damals mit Letsbuyitcom gut Geld verdient, aber keine Lust. Davon abgesehen habe ich keine Zeit mir jede Stunde die Kurse reinzuziehen. Deshalb such ich eine Anlage mit weniger Risko und guten Gewinnen (vielleicht auch Verlusten, weiß keiner!)! Finde es aber toll, hier Leute fragen zu können, die etwas von der Substanz verstehen. Danke erstmal. mfg -drschrick- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Januar 5, 2007 · bearbeitet Januar 5, 2007 von Toby @€-man: Hallo, alle wären ein nicht darstellbarer Zahlensalat, aber wenn Du mir sagst, was Dich interessiert? Sprich welche Branche in Relation zu welcher anderen Branche oder zu welchem Index. Grüße, Toby Hy, is ja krass. :-" Daran merkt man, das hier viele Jahrelang oder beruflich damit zu tun haben. Ich bin beruflich in der Metallorganischen Chemie tätig was garnichts mit finanzen zu tun hat, daher mein Thread in diesem Forum. mfg -drschrick- Hi, ich glaube (!) hier hat fast keiner etwas beruflich damit zu tun, da gäbe es sonst noch andere Ecken im Web. Ich selbst z.B. Informationstechnologie Grüße, Tobias Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 5, 2007 Vielleicht geht es mit allen Rubriken, wie Industrials gesamt, Financials gesamt, usw. Gruß -man P.S. Wenn es zuviel Arbeit macht, ist dann der obige Link von Dir richtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
-drschrick- Januar 5, 2007 @Toby Ihr beschäftigt Euch aber schon tausend Jahre länger mit dem Thema! Ich stehe ja am Anfang. Deshalb habe ich mich ja in diesem Forum angemeldet um etwas zu lernen. Schließlich ist man im Vorteil, wenn man schon Erfahrungen gesammelt hat und ein gewisses Wissen hat. Ich will mich aktiv in das Forum einbringen und hoffe Ihr gebt mir eine Chance, gewisse Sachen in Erfahrung zu bringen. Ich will ja mein Horizont erweiteren und ich denke, da ist so ein Forum garnicht mal so schlecht. Grüße, Sascha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Januar 5, 2007 Vielleicht geht es mit allen Rubriken, wie Industrials gesamt, Financials gesamt, usw. Gruß -man P.S. Wenn es zuviel Arbeit macht, ist dann der obige Link von Dir richtig? you got mail. @Toby Ihr beschäftigt Euch aber schon tausend Jahre länger mit dem Thema! Ich stehe ja am Anfang. Deshalb habe ich mich ja in diesem Forum angemeldet um etwas zu lernen. Schließlich ist man im Vorteil, wenn man schon Erfahrungen gesammelt hat und ein gewisses Wissen hat. Ich will mich aktiv in das Forum einbringen und hoffe Ihr gebt mir eine Chance, gewisse Sachen in Erfahrung zu bringen. Ich will ja mein Horizont erweiteren und ich denke, da ist so ein Forum garnicht mal so schlecht. Grüße, Sascha scon klar, ich meinte es nur bezogen auf den beruflichen Aspekt. Die meisten hier dürften auch Hobbyianer sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Januar 6, 2007 · bearbeitet Januar 6, 2007 von AMiGA Statt nur in Unternehmen zu investieren, solltest Du Dir zumindest über die "üblichen Verdächtigen", wie Immobilien (nicht Deine eigene), Renten/Anleihen und Rohstoffe Gedanken machen. Toby, kennst Du denn eine gute Anlage, die in Rohstoffe (nicht in Rohstoff-Aktien) investiert? Ich habe bislang A0JK0G/LU0250770830 ins Auge gefasst, ist aber leider weder bei Ebase noch Comdirect handelbar. Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Januar 6, 2007 amiga, der TIBERIUS ACTIVE COMMODITY OP, den du da zitierst, macht auch nichts anderes als in rohstoffaktien zu investieren. obendrein performt das ding auch noch grottig wenn du direkt in rohstoffe gehen willst, wirst du wohl wahrscheinlich nicht drum herum kommen, mal einen genaueren blick auf rohstoff-basketzertifikate zu werfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Januar 6, 2007 · bearbeitet Januar 6, 2007 von AMiGA Oh Mann, Du hast recht! Das passiert, wenn man zu lange nach einer bestimmten Anlage sucht, Kennzahlen vergleicht, etc. und dann das eigentliche Anlageziel aus den Augen verliert... Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Januar 6, 2007 amiga, der TIBERIUS ACTIVE COMMODITY OP, den du da zitierst, macht auch nichts anderes als in rohstoffaktien zu investieren. Falsch! Er investiert in Rohstoffe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Januar 6, 2007 wo hast du diese info her? bei onvista findet man bisher nur rudimentäre stammdaten und die zuordnung "Branche: Rohstoffe", bei fondsweb ist das ding noch überhaupt nicht gelistet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Januar 6, 2007 Neuer Tiberius! Höheres oder geringeres Risikoprofil? Drei Ertragsquellen Tiberius Active Commodity Index will RICI schlagen ars Frankfurt Aufgrund des ausgeprägten Rohstoffhungers aufstrebender asiatischer Staaten und des ungelösten Missverhältnisses von Angebot und Nachfrage dürfte sich der Aufwärtstrend der Commodities nach der aktuellen Korrektur fortsetzen. Zur Depotdiversifizierung sind Rohstoffanlagen sinnvoll. Investitionen sind allerdings für Privatanleger wegen mangelnder Expertise und der mageren Informationsmöglichkeiten meist sehr schwierig. Eine Alternative neben Index-Engagements via Anlage-Zertifikate sind aktiv gemanagte Investmentfonds. Tiberius Capital Management hat sich auf ein aktives Management von Rohstoff-Fonds spezialisiert. Das Anlageziel des neu aufgelegten Fonds Tiberius Active Commodity OP ist es, einen Mehrwert gegenüber dem Rogers International Commodity Index Total Return (RICI) zu erzielen. Die Messlatte ist hoch. Denn der Index konnte in den vergangenen zwölf Monaten eine Rendite von 19% erzielen. Seit seiner Einführung im Jahr 1998 verzeichnet der RICI eine durchschnittliche jährliche Rendite von 17%. Christoph Eibl, der den Fonds verwaltet, möchte diesen Mehrwert liefern, indem er die Ertragsquellen Spot Return, Roll Yield und den Collateral Yield nutzt. Mit Spot Yield sind Kursgewinne durch die Wertentwicklung des Kassapreises gemeint, Roll Yield sind die Erträge durch das Rollen in einen anderen Fälligkeitstermin und Collateral Yield sind die Zinserträge der festverzinslichen Papiere, die als Sicherheit für die Terminmarktpositionen hinterlegt werden. Die Rohstoffe werden anhand von drei fundamentalen Kriterien analysiert: Primärmarktüberschüsse/-defizite, Lagerbestände, Terminmarktkurven. Der fundamentale Ansatz wird durch technische Modelle ergänzt. So werden die langfristigen relativen Stärketrends genutzt, die die Gesamtrenditen der Rohstoffe abbilden sollen. Es wird ein Ausgabeaufschlag von bis zu 5% erhoben. Die Verwaltungsgebühr liegt bei 2% p.a., hinzu kommt eine Depotbankvergütung von 0,15% p.a. Produktdaten Tiberius Active Commodity OP Anlageform: Rohstofffonds Verwalter: Oppenheim Pramerica ISIN: LU0250770830 Ltg.: Tiberius Asset Management Fondsvermögen: k.A. Auflegung: 15. Mai 2006 Verwaltungsgebühr: 2% Ausgabeaufschlag: bis zu 5% Total expense ratio: Quelle: Tiberius Capital Mgt. Börsen-Zeitung 1.7.2006, Ausgabe 124, Seite 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom72 Januar 6, 2007 Hallo zusammen, mich würde auch mal interessieren, wie ihr meine Depotzusammenstellung bewertet. 10 % - 989232 - Henderson Horizon Pan European Property Equities A2 30 % - 977479 - LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 15 % - 984811 - DWS Top Dividende 10 % - 972629 - HSBC GIF Chinese Equity AD 15 % - 984645 - AXA Immoselect 20 % - 973270 - Fidelity Funds - European Growth Fund A Den Fidelity European Growth überlege ich gegen 979583 - First Private Europa Aktien ULM zutauschen. Danke für eine sachliche Bewertung meines Depots. Eine Frage noch zum Schluß. Woher bekommt ihr die PDF´s mit den Fonds-Beschreibungen ? Gruß Tomy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 6, 2007 Depot ist Ok. Eventuell noch einen globalen Rentenfonds, BL-Global Bond(937797). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Januar 7, 2007 amiga, der TIBERIUS ACTIVE COMMODITY OP, den du da zitierst, macht auch nichts anderes als in rohstoffaktien zu investieren. Falsch! Er investiert in Rohstoffe. Also laut Verkaufsprospekt investiert der Fonds überwiegend in (Rohstoff-)Futures und will dadurch den Rohstoffindex RICI schlagen. Leider ist er wie gesagt bislang nirgends handelbar. Alternativ gibt es noch den älteren Commodity Alpha OP (A0F6DV), der den Index Dow Jones AIG Commodity schlagen will. Dieser ist zumindest über Comdirect handelbar. Was haltet Ihr von ETFs direkt auf den RICI? Beispielsweise A0JK68. Dieser hätte auf jeden Fall den großen Kostenvorteil gegenüber den Tiberius-Fonds. Allerdings haben die Tiberius-Fonds ihren Index bislang outperformt. Hmpf, comdirect ist derzeit nicht erreichbar, sonst würde ich mal ein Chart verlinken. Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike Januar 7, 2007 Hallo. Wie darf ich das als Laie verstehen? Heben sich bestimmte Etfs hinsichtlich Ihrer Entwicklung auf? Bzw bewegen sich immer in die gleiche Richtung? Würde bedeuten das man bestimmte Etfs gar nicht miteinander kombinieren sollte...? Übrigens kein schlechter Grundansatz; sich nicht nur an die größtmöglichen Renditen zu orientieren sonder an den kleinsten Verlusten... Gibts da auch Ranglisten? Gruß mike Hallo, ich bringe es mal auf den Punkt: Es ist ein typisches "Lieschen Müller Lemminge Depot": * Natürlich sind alle Fonds in dem "Muster-Depot" für sich genommen sehr gute Fonds. * Auch ist die Zusammensetzung im Laufe der Diskussion ist deutlich besser geworden. Aber... Das Depot ist kaum diversifiziert, alle Werte haben eine hohe positive Korrelation zueinander. Das bedeutet, Du hast keine Risikoverteilung und alle Fonds werden sich je nach Marktlage mit hoher Wahrscheinlich prozentual in die gleiche Richtung bewegen. Durch den China-Anteil bestimmt Du lediglich mit welcher Geschwindigkeit sie das tun. Über solche klassichen Länder-Fonds ist durch die Globalisierung und dem damit verbundenen Gleichschritt der Märkte heute auch leider keine größere Streuung mehr zu erreichen. Statt nur in Unternehmen zu investieren, solltest Du Dir zumindest über die "üblichen Verdächtigen", wie Immobilien (nicht Deine eigene), Renten/Anleihen und Rohstoffe Gedanken machen. Und für die "Fortgeschritteneren"... Nur als Denkanstoß einmal unter strategischen Gesichtspunkten und aus Index-Sicht: Ein DJ ASIA/PACIFIC (jedoch mit SelDiv-Strategie) hat z.B. eine negative Korrelation zum DJ STOXX 50 (Europa) und eine Korrelation nahe 0 zum DJ STOXX AMERICAS 600. Eine andere Möglichkeit: Über Branchen-Fonds statt Länder-Fonds nachdenken: Die asiatische Health Care Branche verhält sich z.B. sehr gut korreliert zur amerikanischen Telekommunikations-Branche. Oder auch über antizyklische Branchen nachdenken, wie Biotechnologie oder Informationstechnologie. Aber auch weitere neue Assetklassen nutzen... PS. Auf dem aktuellen Stand noch beim Baring einzusteigen, ist zumindest kurzfristig recht mutig (auch wenn Du langfristig einsteigen möchtest). Derzeit würde ich als Neuanlage lieber Länder-Fonds aus dem Okzident nehmen, einen Teil in Cash/Tagesgeld halten und noch in Ruhe den nächsten Rückschlag zum Einstieg in die Schwellenländer abwarten. Ich persönlich verringere z.B. gerade meinen China-Invest. Grüße & viel Erfolg, Toby Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Meisterwerk Januar 7, 2007 HSBC GIF Brazil und Activest Europa Potential laufen bei mir sehr ordentlich. Was Asien anbetrifft hatte ich mich für den Baring HongKong China und den Calrson Equity Asian Small... entschieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Januar 7, 2007 HSBC GIF Brazil und Activest Europa Potential laufen bei mir sehr ordentlich. Was Asien anbetrifft hatte ich mich für den Baring HongKong China und den Calrson Equity Asian Small... entschieden. setzt du nur auf brasilien? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Meisterwerk Januar 7, 2007 · bearbeitet Januar 7, 2007 von Meisterwerk Ich würde Deutschland niedriger gewichten. Europa finde ich so okay. China ist wirklich super gelaufen. Würde allerdings diesen Anteil auf keinen Fall höher als die zuvor genannten Regionen beziffern. In meinem Depot befinden sich 36,6 % Europa, Weltweit umfasst bei mir 41,4 %, die restlichen 22 % bestehen bei mir aus Asien, Lateinamerika, Mittel- und Osteuropa sowie den USA. Mein Ergebnis bisher: 7,62 % Wertsteigerung pro Jahr. Aber ein Musterdepot wird das sicherlich auch nicht sein. In meinem Depot befindet sich ein Anteil von 7,2 % Brasilien. Mehr sollte es denke ich nicht sein, obwohl ich gerne auch mal spekulativ anlege. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 7, 2007 Deutschland sollte man schon höher gewichten. Doch leider gewichten die meisten Europa Fonds eher GB am höchsten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Meisterwerk Januar 7, 2007 Bei den Aktienfonds Europa ohne GB finde ich den BWI-Dividenden-Strategie EUR recht gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 7, 2007 Es gibt ja auch Europa Fonds ohne GB. Doch mal sollte GB auf jeden Fall im Depot haben, nur halt nicht so hoch gewichtet. Deshalb kann man eine guten Deutschlandfonds noch dazu nehmen (DWS Aktien Strategie Deutschland.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag