Zum Inhalt springen
Denker

Silicon Sensor

Empfohlene Beiträge

Wave XXL

1) keine ahnung - vlt besitzen sie einfach keine nennenswerten größen, zumindest gab es in 2007 auch keine DD

 

2)Die KST Beteiligungs AG investiert ihr Kapital branchenübergreifend in börsennotierte Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Aufgrund der bestehenden Expertise der KST liegt der Anlageschwerpunkt auf dem Segment der Small- und Midcaps.

 

versteh zwar die zweite frage nicht so ganz, aber gut^^

 

aktionärsprofil sieht im mom folgendermaßen aus:

 

 

Streubesitz 64,56 %

Kairos Fund Limited, Georgetown 13,52 %

DWS Investment GmbH 5,87 %

Highclere International Investors Limited 3,86 %

Universal Investment-Gesellschaft mbH 3,42 %

KST Beteiligungs AG 2,99 %

Lupus Alpha Investmant S.A., Luxemburg 2,96 %

FPM Funds Sicav, Luxemburg 2,82 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
VobaTrader
1) keine ahnung - vlt besitzen sie einfach keine nennenswerten größen, zumindest gab es in 2007 auch keine DD

 

2)Die KST Beteiligungs AG investiert ihr Kapital branchenübergreifend in börsennotierte Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Aufgrund der bestehenden Expertise der KST liegt der Anlageschwerpunkt auf dem Segment der Small- und Midcaps.

 

versteh zwar die zweite frage nicht so ganz, aber gut^^

 

aktionärsprofil sieht im mom folgendermaßen aus:

 

 

Streubesitz 64,56 %

Kairos Fund Limited, Georgetown 13,52 %

DWS Investment GmbH 5,87 %

Highclere International Investors Limited 3,86 %

Universal Investment-Gesellschaft mbH 3,42 %

KST Beteiligungs AG 2,99 %

Lupus Alpha Investmant S.A., Luxemburg 2,96 %

FPM Funds Sicav, Luxemburg 2,82 %

 

 

Meine Fragen 1 und 2 hingen eng miteinander zusammen. Hätte ja sien können das die KST Beteiligungs AG eine Tochtergesellschaft von SS ist und der Vorstand und AR darüber in ihr Unternhemen investiert sind.

 

Ich werde immer etwas vorsichtig , wenn die "Insider" selber keine Aktien am eigenen Unternhemen gezeichnet haben.....würde das Vertrauen erhöhen - meine Meinung :)

 

Werde in den nächsten Wochen erstmal den Geschäftsbericht (versuchen) durchzuarbeiten und dann weitersehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wave XXL

ja da hast du recht, dass der vorstand keine eigenen aktien hält, ist nicht gerade ein pluspunkt....aber deswegen verkauf ich meine SIS-Aktien sicher nicht :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Brautigan
· bearbeitet von Brautigan

Bei Silicon Sensor ist die Seuche ausgebrochen :blink: :

 

14.05.2008 19:35

Silicon Sensor: Aufsichtsratsvorsitzender tritt auf ärztliches Anraten zurück

Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Silicon Sensor International AG (ISIN DE0007201907 (News/Aktienkurs)/ WKN 720190) gab am Mittwoch bekannt, dass ihr der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Edgar Most heute mitgeteilt hat, dass er auf ärztliches Anraten mit sofortiger Wirkung sein Amt als Aufsichtsrat niedergelegt hat.

 

Dr. Most hat dem Aufsichtsrat seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1998 ununterbrochen angehört. Er hat mit seiner permanenten Unterstützung die gute Entwicklung des Konzerns maßgeblich befördert. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Altwein, übernimmt somit die Amtsgeschäfte von Dr. Most.

 

Die Aktie von Silicon Sensor International notiert derzeit im Frankfurter Handel bei 12,10 Euro (-1,22 Prozent). (14.05.2008/ac/n/nw) http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-10823445.asp

 

und eine Woche später schlägt das Virus wieder zu :huh: :

 

22.05.2008 16:16

Silicon Sensor: Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender tritt zurück

Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Silicon Sensor International AG (ISIN DE0007201907 (News/Aktienkurs)/ WKN 720190) gab am Donnerstag bekannt, dass der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Michael Altwein auf ärztliches Anraten mit sofortiger Wirkung sein Amt als Aufsichtsrat der Gesellschaft niedergelegt hat.

Den Angaben zufolge hat Dr. Altwein dem Aufsichtsrat der Gesellschaft seit 2004 angehört und mit seiner Unterstützung die gute Entwicklung des Silicon Sensor-Konzerns befördert. Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Ernst Hofmann übernimmt kommissarisch die Amtsgeschäfte von Dr. Altwein, hieß es.

 

Die Aktie von Silicon Sensor International verliert derzeit 6,18 Prozent auf 9,57 Euro. (22.05.2008/ac/n/nw) http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-10886150.asp

 

Bin gespannt, wann es Herrn Hofmann erwischt... :-

 

Der Kurs ist jedenfalls durch diese Nachrichten um ca. 20% eingebrochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wave XXL

ja voll krass, was da abgeht....die chance nochmal nachzukaufen :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Da würden wir Dir aber dankbar sein, wenn Du das begründen würdest...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wave XXL
Da würden wir Dir aber dankbar sein, wenn Du das begründen würdest...

 

dann würde ich dich aber bitten, einfach mal eine Seite im Thread zurückzugehn, da hab ich schon einiges über silicon sensor geschrieben, lieber carlos ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Hast Recht, sorry. Für mich ist klar, dass eben noch Viele nicht an Solarwerte glauben, und daran wird es liegen.

 

Danke für Deinen Hinweis. Werde mich etwas eingehender mit dieser Firma beschäftigen, könnte in meine "Alternativ-Portfolio" passen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wave XXL
Hast Recht, sorry. Für mich ist klar, dass eben noch Viele nicht an Solarwerte glauben, und daran wird es liegen.

 

Danke für Deinen Hinweis. Werde mich etwas eingehender mit dieser Firma beschäftigen, könnte in meine "Alternativ-Portfolio" passen.

 

Silicon Sensor ist aber kein Solarwert!! Wie der Name schon sagt, werden Sensoren für sehr viele Branchen, wie zB Telekommunikation, Automobil-, Medizin-, Umwelttechnik, Werkzeugmaschinen oder Industrieroboter. Also ein sehr differenziertes Kundenpotenzial, Solarfirmen sind aber auch Kunden, da hast Recht.

 

Hier mal der Überblick über die Teile der Silicon Sensor AG

 

 

Silicon Sensor GmbH:

Den Kern der Unternehmensgruppe bildet die Silicon Sensor GmbH. Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 ist bei ihr die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb

der Sensoren-Chips, Sensorbauelemente und -systeme konzentriert.

 

 

LEWICKI microelectronic GmbH:

Die LEWICKI microelectronic GmbH entwickelt und fertigt seit über 30 Jahren komplexe, kundenspezifische Hybridschaltungen. Ihr breites Spektrum verschiedenster Aufbau-, Verbindungs- und Kapseltechnologien sowie das über viele Jahre erworbene Know-How ermöglicht das firmeninterne Packaging der Silicon Sensor Optochips und erweitert das Angebot um kundenspezifische Lösungen auf Baugruppenebene.

 

 

Pacific Silicon Sensor Inc.:

Strategisches Ziel der Silicon Sensor International AG ist die Internationalisierung der Unternehmensgruppe. Mit der Gründung Ende 1999 der Pacific Silicon Sensor Inc. in Westlake Village, Kalifornien, ist eine Erweiterung des Vertriebsnetzes und der Ausbau der Marktpräsenz in USA und Asien geplant.

 

 

Silicon Instruments GmbH:

Die Silicon Instruments GmbH widmet sich der Anwendung von Sensoren im klinischen Bereich für die extra- und intraoperative Detektion von Turmorzell-

verbänden. Weitere Anwendungsgebiete sind Halbleiterstrahlungssensoren für den Industrie- und Laboralltag sowie PC-Meßsysteme für Schichtdicken-

messungen, PET-Radiochemie und Dosimetrie.

 

 

Microelectronic Packging Dresden GmbH:

Die Microelectronic Packaging Dresden GmbH ist ein führender Auftragsfertiger von kundenspezifischen elektronischen Sensorsystemen und Modulen. Das Unternehmen ermöglicht der Silicon Sensor Gruppe unter Verwendung verschiedenster Verbindungstechnologien, die Packagingkapazitäten zu erweitern und ein eigenes kundenspezifisches Packaging im Bereich der Großserienproduktion anzubieten.

 

 

Silicon Micro Sensors GmbH:

SMS entwickelt und produziert modernste kundenspezifische optische und mikromechanische Sensor-Systeme. Darüber hinaus ist die SMS darauf spezialisiert, Sensorsysteme zu entwickeln, die für den Einsatz unter schwierigen Umweltbedingungen bestimmt sind. Der Bereich Optik hat sich auf Imagesensor-Produkte wie z. B. Kameras für den Einsatz in Kraftfahrzeugen fokussiert. Der Bereich Mikromechanik konzentriert sich auf widerstandsfähige und leichte Drucksensoren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Machtbasis

Wenn sich die genauen Hintergründe der Rücktritte aufklären würden, wäre Silicon Sensor einen Kauf wert.

Ich kann mir nur schwer vorstellen das es charttechnisch noch lange runter gehen wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Brautigan

Der Bericht für das 1. Quartal 2008 ist draußen:

 

http://www.silicon-sensor.com/ag/download/...p;name=sisq108d

 

Sieht für mich nicht gerade nach einem Kaufargument aus, ich denke der Abwärtstrend wird sich fortsetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wave XXL
Der Bericht für das 1. Quartal 2008 ist draußen:

 

http://www.silicon-sensor.com/ag/download/...p;name=sisq108d

 

Sieht für mich nicht gerade nach einem Kaufargument aus, ich denke der Abwärtstrend wird sich fortsetzen.

 

ja mit so einem schlechten ergebnis hab ich wahrlich nicht gerechnet :o

 

ich habe heute gleich verkauft.....silicon sensor scheint mehr probleme zu haben, als ich dachte - bin eg von einem stagnierenden ergebnis ausgegangen, wie man es auch selbst gesagt hatte - das ging in die hose :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mitch
Der Silicon Sensor Konzern hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008 trotz der zusätzlichen Anstrengungen für zukünftiges Wachstum eine zufrieden stellende Entwicklung erlebt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4 % auf 10,169 Mio. Euro (31.03.2007: 9,767 Mio. Euro). Die im ersten Quartal erreichte EBIT-Marge von rund 17 % entspricht dabei der im gesamten Geschäftsjahr 2007 erreichten durchschnittlichen EBIT-Marge.

 

Auf Grund gestiegener Materialkosten sowie eines erhöhten Personal¬aufwandes reduzierte sich das EBITDA um 24 % von 3,17 Mio. Euro (31.03.2007) auf 2,4 Mio. Euro (31.03.2008) sowie das operative Ergebnis EBIT um 28 % von 2,36 Mio. Euro (31.03.2007) auf 1,704 Mio. Euro (31.03.2008). Das Ergebnis nach Zinsen und Steuern reduzierte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 260 TEuro von 1,313 Mio. Euro (31.03.2007) auf 1,053 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie lag im Berichtszeitraum bei 0,27 Euro und damit um 0,10 Euro unter dem des sehr guten Vorjahreszeitraum (31.03.2007: 0,37 Euro). Die Entwicklung des Auftragsbestandes blieb hinter unseren Erwartungen zurück. Der Auftragsbestand im Konzern sank um 9 % auf 20,7 Mio. Euro (31.03.2008) gegenüber dem Niveau des Vorjahreszeitraumes (31.03.2007: 22,86 Mio. Euro). Der Personalbestand stieg von 268 Beschäftigten zum 31.03.2007 auf 311 Mitarbeiter an.

 

Für das schwierige Geschäftsjahr 2008 wird ein Umsatz in Höhe von 38 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis zwischen 4,5 und 6,5 Mio. Euro erwartet. Die reduzierte Mittelfristplanung für die Jahre 2009 bis 2010 wird der Vorstand am 18.06.08 anlässlich der Hauptversammlung der Gesellschaft vorstellen.

 

EPS-Range so in der Bandbreite 0,80 - 1,16.

Buchwert: 8,95.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mitch
29.07.2008 08:07

Halbjahresergebnis über den Erwartungen

 

Der Silicon Sensor Konzern hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2008 trotz der zusätzlichen Anstrengungen für zukünftiges Wachstum eine über den Erwartungen liegende Entwicklung erlebt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 10 % auf 20,6 Mio. Euro (30.06.2007: 18,82 Mio. Euro). Die im ersten Halbjahr erreichte EBIT-Marge beträgt dabei rund 18 %.

 

Auf Grund gestiegener Materialkosten sowie eines erhöhten Personal¬aufwandes, vorrangig in der Microelectronic Packaging Dresden GmbH und der Silicon Micro Sensors GmbH, reduzierte sich das EBIT um 16 % von 4,5 Mio. Euro (30.06.2007) auf 3,8 Mio. Euro (30.06.2008). Das Ergebnis nach Zinsen und Steuern entwickelte sich aufgrund der reduzierten Steuerlast von 2,577 Mio. Euro (30.06.2007) auf rund 2,5 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie lag im Berichtszeitraum durch die gestiegene Aktienanzahl bei 0,64 Euro und damit nur um 0,09 Euro unter dem des Vorjahreszeitraums (30.06.2007: 0,73 Euro). Der Auftragsbestand im Konzern sank um 13 % auf rund 18,0 Mio. Euro (30.06.2008) gegenüber dem Niveau des Vorquartales (31.03.2008: 20,7 Mio. Euro). Die Varianz zum Vorquartal ist durch ein Auf und Ab durch über eine Jahresscheibe hinausgehende Abrufaufträge zu erklären. Der Personalbestand stieg von 280 Beschäftigten zum 30.06.2007 auf 320 Mitarbeiter an.

 

Der Neubau der Sensorfabrik in Berlin wird im August planmäßig an die Silicon Sensor GmbH übergeben. Der sich anschließende Umzug und der dadurch bedingte Produktionsausfall führen zu einem Lagerabbau im 2. Halbjahr. Die für die Aufrechterhaltung der Lieferfähigkeit notwendigen Bestände wurden bereits im Jahr 2007 und auch im 1. Halbjahr 2008 aufgebaut und haben den Gewinn der Perioden erhöht. Durch den Lagerabbau wird der Gewinn in 2. Halbjahr niedriger ausfallen und damit den höheren Gewinn der Vorperioden kompensieren.

 

Aufgrund der im ersten Halbjahr erreichten Ergebnisse heben wir die Umsatzerwartungen für das gesamte Geschäftsjahr von 38,0 Mio. Euro auf 39,4 Mio. Euro an.

 

post-7197-1217780168_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

Hallo zusammen

 

Habe mir eure ehemaligen Diskussionen über Silicon Sensor angeschaut.

Auch die gegebenen Aussichten für das Jahr 2009, die bereits im August, September 2008 gemacht wurden,

Die letzten Nachrichten, Informationen, sowie Analysen des Unternehmens gefallen mir, sind leider auch schon alt.

Deshalb weiss ich nicht, ob die Informationen aktuell sind.

 

Da keine neue Unternehmensmeldungen da sind, würde mich Eure Meinungen zu diesem Unternehmen intressieren.

Am Ende letztes Jahres wurde in die neue Fabrik eingezogen.

Natürlich würde mich die Auslastung dieser Fabrik intressieren, sowie der Verbrauch der vorproduzierten Teile.

Vielleicht sind auch Personen in diesem Vorum, die in dieser Branche arbeiten, da würde ich mich besonders die aktuelle Lage, sowie die Aussichten und die Preisentwicklung der produzierten Teile intressieren.

 

Die Storry gefällt mir,

durch die schlechte Konjunktur, weiss ich momentan leider nicht,

welche Informationen noch und wie lange noch aktuell sind.

 

An einem intressanten Informationsaustausch würde ich mich freuen.

Schon herzlichen Dank

Gruss

:blink:

 

 

 

 

 

 

Hallo zusammen

 

Habe mir eure ehemaligen Diskussionen über Silicon Sensor angeschaut.

Auch die gegebenen Aussichten für das Jahr 2009, die bereits im August, September 2008 gemacht wurden,

Die letzten Nachrichten, Informationen, sowie Analysen des Unternehmens gefallen mir, sind leider auch schon alt.

Deshalb weiss ich nicht, ob die Informationen aktuell sind.

 

Da keine neue Unternehmensmeldungen da sind, würde mich Eure Meinungen zu diesem Unternehmen intressieren.

Am Ende letztes Jahres wurde in die neue Fabrik eingezogen.

Natürlich würde mich die Auslastung dieser Fabrik intressieren, sowie der Verbrauch der vorproduzierten Teile.

Vielleicht sind auch Personen in diesem Vorum, die in dieser Branche arbeiten, da würde ich mich besonders die aktuelle Lage, sowie die Aussichten und die Preisentwicklung der produzierten Teile intressieren.

 

Die Storry gefällt mir,

durch die schlechte Konjunktur, weiss ich momentan leider nicht,

welche Informationen noch und wie lange noch aktuell sind.

 

An einem intressanten Informationsaustausch würde ich mich freuen.

Schon herzlichen Dank

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni
· bearbeitet von Toni

TA-Update:

 

Abwärtstrend (rot) intakt, zwei relevante Unterstützungen (grün)

könnten den Verfall bremsen:

 

post-834-1233412027_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

Hallo Toni

 

Schauen wir mal wies weiter geht

Als ich mir das Orderbuch angeschaut habe, ist mir zumindestens aufgefallen, dass sehr hohe Stückzahlen über die Theke gehen.

 

Wenn die Großen raus oder rein gehen, scheint mir bei Nebenwerten der Chart nicht so wichtig. (Die machen die Kurven)

Viel wichtiger ist da, der Zustand des Unternehmens, so wie die Perspektiven.

 

Viele Fonds haben schon raus müssen, da Geld abgezogen worden ist.

Andere steigen da wieder ein, da Sie so preiswert an intressante Unternehmen kommen.

 

Die hohen Stückzahlen, sowie Umsätze können natürlich auch andere Gründe haben.

Bei Billigskursen sind solche Pakete halt nicht ganz so unintressant. Gruss

 

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

Habe nach was gesucht, was den Kurs rechtfertigt

 

29.09.2008 16:33

Silicon Sensor unter 7 EUR kaufenswert (Doersam-Brief)Gorxheimertal (aktiencheck.de AG) - Wie Engelbert Hoermannsdorfer, Chefredakteur von "BetaFaktor" im "Doersam-Brief" berichtet, dürfte es sich bei der Silicon Sensor-Aktie (ISIN DE0007201907/ WKN 720190) auszahlen, wenn man kleine Portionen am Markt abgreift, solange der Kurs eine Sechs vor dem Komma hat.

Der Kurs des Berliner Herstellers von optoelektronischen Sensoren und Sensorsystemen habe sich innerhalb von acht Monaten (von Dezember 2007 bis August 2008) vorübergehend auf ein Allzeittief bei 5,20 EUR geviertelt, was auf das Zusammentreffen mehrerer Effekte zurückzuführen sei. Zum einen hätten sich viele Smallcap-Fonds wegen erheblichen Abflüssen von interessanten Werten verabschieden müssen. Zum anderen investiere Silicon Sensor derzeit massiv. So werde eine Fabrik in Berlin von der Vier-Zoll- auf die wesentlich modernere und ergiebigere Sechs-Zoll-Technologie umgerüstet, was mit erheblichen Kosten und einer Lahmlegung der Produktion für fast ein Quartal verbunden sei.

 

2007 habe die EBIT-Marge bei mehr als 20 Prozent gelegen. Dieses Jahr würden es wohl nur rund zwölf Prozent sein, aber es werde weiter Geld verdient. Mit der neuen Fabrik wolle das Unternehmen im Jahr 2010 einen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR erreichen, da man nach dem endgültigen Einfahren der Produktionsanlagen für Umsatzgrößen von 100 bis 150 Mio. EUR ausgerüstet sei. 2006 habe ein Ergebnis je Aktie von 87 Cent aufgewiesen werden können, 2007 seien es schon 1,15 EUR gewesen. In diesem Jahr werde ein Rückgang auf 83 Cent erwartet und für 2009 schätze man konservativ mit 1,18 EUR. Die Analysten von DR. KALLIWODA Research würden sogar 1,27 EUR in Aussicht stellen.

 

Positiv zu bewerten sei, dass der Vorstand Dr. Hans-Georg Giering die Investitionskosten bilanziell hätte aktivieren und somit die Gewinndelle kaschieren können, denn er hätte sich niedrigere Gewinnzuwachsraten in den nächsten Jahren erkauft, weil die Kosten natürlich später verteilt hätten abgeschrieben werden müssen. Dies habe er aber nicht getan und deshalb stünden in den nächsten Jahren nette Gewinnsprünge an.

 

Die Silicon-Sensor-Story sei absolut valide, denn die Produkte seien gefragt wie nie zuvor und die Produktionsausweitung komme ja nicht von ungefähr.

 

Wie Engelbert Hoermannsdorfer vom "BetaFaktor" im "Doersam-Brief" berichtet, dürfte es sich bei der Silicon Sensor-Aktie auszahlen, wenn man kleine Portionen am Markt abgreift, solange der Kurs eine Sechs vor dem Komma hat. Gemäß einer konservativen Prognose ergebe sich aktuell ein 09er KGV von knapp um die sechs, wobei das Risiko nach unten begrenzt sein sollte. (Ausgabe 399 vom 28.09.2008) (29.09.2008/ac/a/nw)

Analyse-Datum: 29.09.2008

 

Habe leider nichts gefunden.

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

05.02.2009 13:29

DGAP-Stimmrechte: Silicon Sensor International AG (deutsch)

Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

 

Silicon Sensor International AG (News/Aktienkurs) / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

 

05.02.2009

 

Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

 

Herr Daniel Hopp, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 04.02.2009 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der Silicon Sensor International AG, Berlin, Deutschland, ISIN: DE0007201907, WKN: 720190 am 04.02.2009 durch Aktien die Schwelle von 3 % der Stimmrechte überschritten hat und zu diesem Tag 3,008% (117.410 Stimmrechte) beträgt.

 

Davon werden 2,96 % (115.540 Stimmrechte) von der von Herrn Daniel Hopp, Deutschland kontrollierten DAH Beteiligungs GmbH, Mannheim, Deutschland gehalten und Herrn Daniel Hopp gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zugerechnet.

 

05.02.2009 <a href="http://www.dgap.de">Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP</a>

 

-------------------------------------------------------------------- -------

 

Sprache: Deutsch Emittent: Silicon Sensor International AG Charlottenstraße 57 10117 Berlin Deutschland Internet: www.silicon-sensor.com

 

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

 

-------------------------------------------------------------------- -------

 

ISIN DE0007201907

 

AXC0139 2009-02-05/13:29

 

 

 

 

 

Klicken Sie hier, um weitere aktuelle Nachrichten zum Unternehmen zu finden:

 

SILICON SENSOR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

Schon mal aufs ASK geschaut? :rolleyes:

 

Ohne Marketmaker faktisch nichts im ASK bis 8,00

 

 

11,82 300

11,64 1.100

9,00 10.000

8,00 20.000

5,69 500

5,25 1.500

5,20 200

5,16 2.000 <- MM

5,15 500

5,10 236

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

Lang & Schwarz - Daily Trader: Silicon Sensor International AG

Silicon Sensor International AG (DE0007201907) 5,11 Euro

 

Die Analysten von Performaxx Research stufen die Aktie in einer Investmentstudie vom 10.02.2009 bei einem Kursziel von 16,75 Euro mit Kaufen ein. Den Analysten zufolge hat Silicon Sensor die Prognosen für das letzte Jahr fast punktgenau erfüllt und somit die vorab als schwierige Übergangsphase kommunizierte Periode mit Bravour bewältigt. Das Jahr wurde trotz der mehrwöchigen Produktionsunterbrechung mit einem fünfprozentigen Umsatzwachstum und einem positiven operativen Ergebnis abgeschlossen. Durch die gleichzeitig vorgenommenen Bilanzkorrekturen zur Berücksichtigung der sich zuletzt drastisch verschlechterten Geschäftsaussichten der Tochter MPD wird das EBIT nach Sondereffekten mit -12 Mio. Euro allerdings tief in den roten Bereich rutschen. Performaxx Research hat diese Entwicklung zum Anlass genommen, ihre Schätzungen zu überarbeiten, und mussten den Zielkurs deutlich absenken. Mit 16,86 Euro je Aktie liegt dieser aber immer noch rund 230% über der aktuellen Marktkapitalisierung, mit der zudem trotz der massiven Abschreibungen nicht einmal 80% des Konzerneigenkapitals bezahlt werden, so die Analysten. Von dieser Konstellation hat sich zuletzt auch Daniel Hopp, der Sohn des SAP-Gründers Dietmar Hopp, überzeugen lassen, der über seine Beteiligungsgesellschaft drei Prozent der Silicon Sensor-Aktien übernommen hat. Da auch die Analysten von Performaxx Research hinsichtlich der weiteren Perspektiven des Berliner Konzerns immer noch zuversichtlich sind, bekräftigen sie ihre bisherige Einschätzung. Das Urteil lautet unverändert Kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

Nachtrag:

 

Silicon Sensor: Akquisitionen vor der Brust, Hopp in der Hinterhand

 

Keine Frage: Ganz spurlos wird auch die Wirtschaftskrise an Silicon Sensor nicht vorbeigehen. Doch der weltweit führende Hersteller im Bereich der optischen Präzisions-Sensoren ist gut aufgestellt. Zuletzt zeigten Insiderkäufe das Vertrauen, das sowohl Vorstand als auch Daniel Hopp, Sohn von SAP-Gründer Dietmar Hopp, dem Unternehmen entgegen bringen.

 

Über die DAH Beteiligungs GmbH hält Daniel Hopp mittlerweile 13,65 Prozent an dem Unternehmen eine weitere Aufstockung nicht ausgeschlossen. Kein Wunder: Die Perspektiven sehen gut aus. Zwar litt der Silicon Sensor im vergangenen Jahr unter anderem unter dem Umzug in eine neue Fertigungsstätte, weshalb die Produktion einige Zeit ruhen musste. Dennoch schaffte es das Unternehmen den Umsatz um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 38,5 Millionen Euro zu steigern. Bereinigt um Sondereffekte beläuft sich das EBIT auf fünf Millionen Euro.

 

Umsatz 2009: 43 Millionen Euro?

Zwar dürfte 2009 wie bei den meisten anderen Unternehmen schwierig werden. Doch die Umsatzprognosen von Silicon Sensor reichen im optimistischen Szenario bis zu 43 Millionen Euro. Das EBIT könnte sogar sechs Millionen Euro betragen. Im Worst-Case-Szenario würde der Umsatz jedoch nur bei 32 Millionen Euro liegen.

 

Akquisitionen im Visier

Mut macht auch der Bestand an liquiden Mitteln. Analysten hatten hier lediglich mit 1,3 Millionen Euro gerechnet. Tatsächlich waren es jedoch 4,5 Millionen Euro. Diese Mittel und die Anfang März durchgeführte Kapitalerhöhung, die noch einmal 2,5 Millionen Euro in die Kassen gespült hat, lassen vermuten, dass Silicon Sensor die Krise nutzen will, um selbst andere Firmen zu akquirieren und somit nicht nur organisch wachsen will.

 

Insidern folgen

Derzeit notiert Silicon Sensor auf dem Niveau des Buchwerts abzüglich immaterieller Vermögenswerte von rund 20 Millionen Euro. Nach dem Verlust im vergangenen Jahr sollte die Gesellschaft trotz des schwierigen Marktumfeldes wieder schwarze Zahlen schreiben. Durch die neue Produktionsstätte ist die Basis für organisches Wachstum vorhanden. Mit dem starken Aktionär Daniel Hopp in der Hinterhand sollten schon bald höhere Kurse möglich sein. Zu diesem Schluss ist auch der Vorstand Dr. Hans-Georg Giering gekommen. Er hat zuletzt Silicon-Sensor-Aktien im Wert von über 100.000 Euro gekauft. Risikobewusste Anleger folgen den Insidern und kaufen die Aktie mit Limit bis 5,20 Euro und einem Kursziel von 6,50 Euro. Ein Stopp bei 4,25 Euro sichert ab

 

Was ist momentan los?

 

Ad hoc - Silicon Sensor Quartalsbericht 01/09

08:55 28.05.09

 

Berlin (aktiencheck.de AG) - Der Silicon Sensor Konzern (Profil) hat sich im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009 den krisenbedingten Unsicherheiten und Verwerfungen des Marktes gestellt. Durch die vom Vorstand bereits zum Ende des vergangenen Jahres eingeleiteten Maßnahmen konnte erreicht werden, dass trotz eines außergewöhnlichen hohen Umsatzrückgangs um rund 30% auf 6,9 Mio. EUR (31.03.2008: 10,2 Mio. EUR) ein positives operatives Ergebnis EBIT in Höhe von 258 TEUR erzielt wurde (31.03.2008: 1,7 Mio. EUR).

 

Trotz der weiteren Verschärfung der Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Verlauf des ersten Quartals 2009 bestätigt das Quartalsergebnis die im Rahmen des Worst Case Szenarios erarbeiteten Erwartungen für das gesamte Geschäftsjahr. Dabei gehen wir davon aus, dass eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation des Silicon Sensor Konzerns noch nicht im laufenden Quartal, sondern erst gegen Ende des dritten Quartals 2009 eintreten wird. Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass unsere Gesellschaft über eine ausreichende Liquiditätsreserve verfügt, um das Geschäftsmodell weiter erfolgreich umzusetzen und dabei in der Lage sein sollte, das Geschäftsjahr 2009 mit einem positiven operativen Ergebnis abzuschließen.

 

Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir in den nächsten Quartalen verstärkt auf das Mittel der Kurzarbeit zurückgreifen, aber auch in einigen Bereichen betriebsbedingte Kündigungen aussprechen, ohne dabei unsere Produktionsfähigkeit einzuschränken. Unsere Zuversicht auf eine Stabilisierung der schwierigen wirtschaftlichen Lage schöpfen wir vor allem aus der stark angestiegenen Zahl von neuen Entwicklungsprojekten, sowie aus der Ankündigung einiger Kunden zur Wiederaufnahme von Abrufen im dritten Quartal dieses Jahres.

 

Die Entwicklung des Auftragsbestandes spiegelt die derzeitige wirtschaftliche Lage und Unsicherheit wider. Der Auftragsbestand im Konzern sank um 39% auf 12,5 Mio. Euro (31.03.2009) gegenüber dem Niveau des Vorjahreszeitraumes (31.03.2008: 20,7 Mio. Euro). Der Personalbestand reduzierte sich von 322 Beschäftigten zum 31.12.2008 auf 315 Mitarbeiter zum Ende des ersten Quartals.

 

Der vollständige Quartalsbericht wird heute veröffentlicht. Weitere Angaben erhalten Sie im Internet unter: http://www.silicon-sensor.com oder unter Tel.: 030/ 6399 23 710.

 

Silicon Sensor International AG

Der Vorstand (Ad hoc vom 28.05.2009) (28.05.2009/ac/n/nw

 

 

Ad hoc - Silicon Sensor Quartalsbericht 01/09

08:55 28.05.09

 

Berlin (aktiencheck.de AG) - Der Silicon Sensor Konzern (Profil) hat sich im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009 den krisenbedingten Unsicherheiten und Verwerfungen des Marktes gestellt. Durch die vom Vorstand bereits zum Ende des vergangenen Jahres eingeleiteten Maßnahmen konnte erreicht werden, dass trotz eines außergewöhnlichen hohen Umsatzrückgangs um rund 30% auf 6,9 Mio. EUR (31.03.2008: 10,2 Mio. EUR) ein positives operatives Ergebnis EBIT in Höhe von 258 TEUR erzielt wurde (31.03.2008: 1,7 Mio. EUR).

 

Trotz der weiteren Verschärfung der Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Verlauf des ersten Quartals 2009 bestätigt das Quartalsergebnis die im Rahmen des Worst Case Szenarios erarbeiteten Erwartungen für das gesamte Geschäftsjahr. Dabei gehen wir davon aus, dass eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation des Silicon Sensor Konzerns noch nicht im laufenden Quartal, sondern erst gegen Ende des dritten Quartals 2009 eintreten wird. Wir bleiben bei unserer Einschätzung, dass unsere Gesellschaft über eine ausreichende Liquiditätsreserve verfügt, um das Geschäftsmodell weiter erfolgreich umzusetzen und dabei in der Lage sein sollte, das Geschäftsjahr 2009 mit einem positiven operativen Ergebnis abzuschließen.

 

Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir in den nächsten Quartalen verstärkt auf das Mittel der Kurzarbeit zurückgreifen, aber auch in einigen Bereichen betriebsbedingte Kündigungen aussprechen, ohne dabei unsere Produktionsfähigkeit einzuschränken. Unsere Zuversicht auf eine Stabilisierung der schwierigen wirtschaftlichen Lage schöpfen wir vor allem aus der stark angestiegenen Zahl von neuen Entwicklungsprojekten, sowie aus der Ankündigung einiger Kunden zur Wiederaufnahme von Abrufen im dritten Quartal dieses Jahres.

 

Die Entwicklung des Auftragsbestandes spiegelt die derzeitige wirtschaftliche Lage und Unsicherheit wider. Der Auftragsbestand im Konzern sank um 39% auf 12,5 Mio. Euro (31.03.2009) gegenüber dem Niveau des Vorjahreszeitraumes (31.03.2008: 20,7 Mio. Euro). Der Personalbestand reduzierte sich von 322 Beschäftigten zum 31.12.2008 auf 315 Mitarbeiter zum Ende des ersten Quartals.

 

Der vollständige Quartalsbericht wird heute veröffentlicht. Weitere Angaben erhalten Sie im Internet unter: http://www.silicon-sensor.com oder unter Tel.: 030/ 6399 23 710.

 

Silicon Sensor International AG

Der Vorstand (Ad hoc vom 28.05.2009) (28.05.2009/ac/n/nw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

Die Lunte ist gelegt. Wenn von irgendwo her noch das Streichholz kommt geht die Aktie ab.

 

Nicht ausgeschlossen, daß "Der Aktionär" Silicon Sensor bald als Tipp des Tages präsentiert. Wenn ich nicht irre sind die der Firma wohlgesonnen.

 

In diesem Fall würde ich sagen zurecht. Medien hin oder her, sie holen solche Perlen meist ins Licht. Und da sollte man rechtzeitig drin sein.

 

Sehr Euch Drillisch und Freenet an. Seit zwei Tagen gehts da ab. Es war vorzusehen, wer nicht rechtzeitig eingestiegen ist muß halt jetzt aufspringen und das treibt den Kurs, immer vorausgesetzt er hatte die Aktie auf seiner Watchlist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

Habt Ihr schon die Broschüre zur Hauptversammlung bekommen?

Bin gespannt, wie dort der Ausblick für die nächsten Wochen gesehen wird.

Falls jemand von Euch hin geht, wuerde ich mich freuen, wenn Ihr ein Ausschnitt hier reinstellen könntet.

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Donald1

http://www.silicon-sensor.de/ag/ger/index.htm

 

Als einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich der optischen Präzisions-Sensoren ist die Silicon Sensor International AG Spezialist für maßgeschneiderte Anwender-Entwicklungen. Sie ist Produzent kundenspezifischer optischer Hight-Quality Sensoren, Sensor Systeme und Sensor- anwendungen sowie höchstzuverlässiger Hybride und Anwendungen der Mikrosystemtechnik.

 

Das umfangreiche Leistungsspektrum und die Vielfalt der Anwendungsgebiete wie z. B. die Telekommunikation, Automobil-, Medizin-, Umwelttechnik, Werkzeugmaschinen oder Industrieroboter machen Silicon Sensor weitgehend unabhängig von Konjunkturzyklen einzelner Branchen.

 

 

http://www.gsc-research.de/gsc/resea...ash=14b07f1842

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...