HubertusX Januar 3, 2007 Guten Tag und Frohes Neues noch an die Damen und Herren. Nach viel lesen und zaudern möchte ich wie folgt eröffnen: 1. 4000,- Adig Fondak 2. 2000,- New Energy Fund Eur. 121747215 3. 2000,- dit Rohstoffonds 8475096 Was halten Sie davon? Meine Zielsetzung ist hier eine durchschnittliche Rendite von min. 7% p.a. Danke für Ihre Meinungen Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Januar 3, 2007 Guten Tag und Frohes Neues noch an die Damen und Herren. Nach viel lesen und zaudern möchte ich wie folgt eröffnen: 1. 4000,- Adig Fondak 2. 2000,- New Energy Fund Eur. 121747215 3. 2000,- dit Rohstoffonds 8475096 Was halten Sie davon? Meine Zielsetzung ist hier eine durchschnittliche Rendite von min. 7% p.a. Danke für Ihre Meinungen Gruß Thomas Hallo, Problem: Energie und Rohstoffe liegen in der Entwicklung dicht beisammen und der Fondak investiert nur in Deutschland. Damit haben Sie fast keine Risikostreuung und eine entsprechende hohe Volatilität ist anzunehmen. 8.000 Euro sind natürlich ein vergleichsweise geringer Betrag, jedoch sollten Sie auch damit versuchen, dass Risiko breiter zu verteilen. Das Problem bei solchen Fragen ist jedoch, das der jeweils persönliche Hintergrund des Fragestellenden nicht bekannt ist (Alter, Vermögen und vorhandene Anlagen, Einkommen, Lebensziele, Familienstand, Wohnsituation usw. usw.). Von daher sollten Sie die Antworten (wie auch diese) immer mit viel Vorsicht geniessen. Ich denke, ich werde in den nächsten Tagen aber mal ein Mustervorschlag für ein breiter diversifiertes Depot verfassen und hier einstellen... Grüße, Toby Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HubertusX Januar 3, 2007 Hallo, Problem: Energie und Rohstoffe liegen in der Entwicklung dicht beisammen und der Fondak investiert nur in Deutschland. Damit haben Sie fast keine Risikostreuung und eine entsprechende hohe Volatilität ist anzunehmen. 8.000 Euro sind natürlich ein vergleichsweise geringer Betrag, jedoch sollten Sie auch damit versuchen, dass Risiko breiter zu verteilen. Das Problem bei solchen Fragen ist jedoch, das der jeweils persönliche Hintergrund des Fragestellenden nicht bekannt ist (Alter, Vermögen und vorhandene Anlagen, Einkommen, Lebensziele, Familienstand, Wohnsituation usw. usw.). Von daher sollten Sie die Antworten (wie auch diese) immer mit viel Vorsicht geniessen. Ich denke, ich werde in den nächsten Tagen aber mal ein Mustervorschlag für ein breiter diversifiertes Depot verfassen und hier einstellen... Grüße, Toby Danke für die Antwort Toby 1. Situation: Mitte 40, verh. zero Kids, Haus bezahlt , Doppelverd. Ziel gut leben! Geben leider bei gutem Einkommen sowieso alles aus was auf dem Giro landet *gg* Rest Asche ist bei IngDiba geparkt. 2. Risikostreuung Das leuchtet ein hmmmm? evtl. noch nen Global oderso statt 4000 bei Fondak? welcher könnte passen? Dank und Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 3, 2007 · bearbeitet Januar 3, 2007 von uzf Bei 8000.- reicht ein guter globaler Aktienfonds. Der Mänadscher, wenn er denn gut ist und Handlungsfreiheit hat , streut schon so dass es passt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HubertusX Januar 3, 2007 Bei 8000.- reicht ein guter globaler Aktienfonds. Der Mänadscher, wenn er denn gut ist , streut schon so dass es passt. Wie wärs mit Acatis 5Sterne Uni 531713 ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 3, 2007 Schau dir mal den üblichen Verdächtigen an: Lingohr 977479 oder auch 805784 Starcap Priamos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Januar 3, 2007 · bearbeitet Januar 3, 2007 von Toby Hallo, ein einzelner globaler Aktienfond wäre zumindest vermutlich eine bessere Alternative, als eine Verteilung auf die drei genannten. Gleichwohl wäre es nur eine Assetklasse: Aktien. Das vorhandene Eigenheim relativiert das aber auch wieder, insofern ok. Unter dem Link: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 sind verschiedene "gute" globale Aktienfonds zu finden. Ich persönlich würde, auch wenn - wie gesagt - der Anlagebetrag nicht so hoch ist, eher eine Verteilung auf zumindest einen globalen Aktienfond (2/3), einen Immobilienfond (1/3) sowie einen Rentenanteil (1/3) vornehmen. Hierzu gibt es aber die verschiedensten Aufteilungsvorschläge. Summa Summarum: Im Zweifellsfall, wie schon geschrieben wurde, einfach einen Welt-Fond (oder auch einen flexiblen Mischfond (Aktien/Renten)) nehmen und vielleicht dazu noch einen Sparplan eröffnen, damit ein regelmässiger Betrag für's Sparen verwendet wird. Der Lingohr als reiner Welt-Aktien-Fond wäre eine gute Wahl. Grüße, Toby Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 3, 2007 Hallo,Ich persönlich würde, auch wenn - wie gesagt - der Anlagebetrag nicht so hoch ist, eher eine Verteilung auf zumindest einen globalen Aktienfond (2/3), einen Immobilienfond (1/3) sowie einen Rentenanteil (1/3) vornehmen.Grüße, Toby Wie du das ganze auf 4/3 aufteilen willst ist mir schleierhaft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Benni Januar 3, 2007 Hallo! Also die Aufteilung von Toby ist sicherlich immer eine sehr gute Lösung, wenn man ein sicheres Plus im Depot verbuchen will, wobei der Rentenanteil (und zur Zeit auch der Immobilienanteil) eine große Rolle spielt. Also wenn ich mit 44 ein abbezahltes Haus, keine Kinder und das Geld übrig hätte, würde ich es auf alle Fälle in Aktienfonds investieren, da damit große Gewinne in kurzer Zeit erwirtschaftet werden können. Bei Rentenfonds wirds wohl auch immer ins Positive gehen; nur die Fragen hierbei ist "Wann?" - es gibt sicherlich auch schöne Gewinne einzufahren, aber man braucht auch dementsprechend Zeit, damit sich das Plus aufbaut. Wie meine Vorredner schon empfohlen haben, würde ich auch in einen globalen Aktienfond investieren. Auf alle Fälle die Risikostreuung im Auge behalten, denn sonst kann man das Geld gleich in eine Aktie von einem Unternehmen stecken Gruß! Benni Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Januar 3, 2007 Wie du das ganze auf 4/3 aufteilen willst ist mir schleierhaft wo ein wille da auch ein weg^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Januar 3, 2007 Wie du das ganze auf 4/3 aufteilen willst ist mir schleierhaft Das 4. Drittel war der vorweggenommene Gewinn Sorry, ich meinte 2/3 Aktien, 1/6 Immobilien und 1/6 Renten. Wobei Renten natürlich aktuell zugegebenermaßen unspannend sind, aber aus Sicht der Risikostreuung ok. However: Die 8 K erstmal komplett in einen Lingohr o.ä. zu investieren hätte auch meinen Segen... Mit den nächsten 8 K (als DINK ja machbar) sollte dann aber das Risiko wieder etwas verteilt werden. Grüße, Tobias PS. Ich persönlich (!) würde bei den Hypotheken-Zinsen der letzten Jahre von 4-5% nicht 100% des Kapitals tot im Haus laufen lassen. Aus Sicht einer typischen Hypo-Laufzeit von 10-30 Jahren geht mit hoher Wahrscheinlichkeit viel Geld verloren. Aber das ist ein ganz eigenes Thema... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chimera Januar 3, 2007 ein guter globaler Aktienfond: Global Advantage Funds Major Markets High Value (t) LU0044747169 hab ich schon lange und viel Freude damit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HubertusX Januar 4, 2007 ein guter globaler Aktienfond: Global Advantage Funds Major Markets High Value (t) LU0044747169 hab ich schon lange und viel Freude damit Ok. Vielen Dank für die Antworten. Wie Toby sagte wäre ein guter globaler Aktienfond auch ok. Da ich leider etwas optimistisch für Deutsche Aktien bin möchte ich den Fondak nicht weglassen. Also derzeit tendiere ich zu 50% Fondak 847101 50% Acatis 5 Sterne 531713 ( Ich möchte ausschüttende) Wäre das ok? Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Starship Januar 4, 2007 Hallo, also den Adig Fondak habe ich jetzt ein Jahr lang und er ist mittlerweile auf seinem höchsten Punkt angekommen. Ist halt fraglich ob ein Einstieg gerade jetzt so sinnvoll ist. Kann natürlich durchaus sein, dass er noch weiter steigt, bin da irgendwie immer etwas vorsichtig. Gibt es ja bei Diba ohne Ausgabeaufschlag. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden dass ich ihn habe und grundsätzlich halte ich ihn für einen sehr guten Fond. Gruß Starship Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Januar 4, 2007 · bearbeitet Januar 4, 2007 von Toby Hallo, vorab: Adig ist Deutschland's älteste Fondgesellschaft und der Adig Fonag der "älteste" deutsche Aktienfond. Seine Rendite lag in den letzten 50 Jahren durchschnittlich bei 11,irgendwas% im Jahr. Vor einigen Jahren hat allerdings das Management gewechselt und damit auch der Anlagestil, der jetzt nach Value-Kriterien ausgerichtet ist. Außerdem ist man von der Blue Chip Orientierung der Vergangenheit nun auch zusätzlich zu mittelgroßen Unternehmen gegangen, die in den letzten Jahren (einschließlich) 2006 nochmal besser liefen, als die großen. Adig ist übrigens eine Tochter der Commerzbank. Diese hat das Fond-Geschäft schon vor 4-5 Jahren mit neu gegründeten Gesellschaft Cominvest zusammengelegt. Nun wird auch der Fondak (mit ein paar Jahren Verzögerung) unter dem Namen Cominvest vermarktet. "Richtig" ist nun also "Cominvest Fondak". Du steigst insbesondere nach den letzten Monaten derzeit natürlich relativ "hoch" ein, während einige wahrscheinlich schon wieder über einen Ausstieg nachdenken. Die Value-Orientierung des Fondak bringt aber eine defensivere Komponente mit sich, daher hält der Fond (in der Theorie) Schwächephasen vielleicht etwas besser durch, als andere vergleichbare Fonds. Für 2007 gehen die meisten Analysten bis Jahresende von einem DAX-Anstieg von 5-10% aus, allerdings lagen sie für 2006 mit ihren Prognosen komplett daneben... Man darf gespannt sein. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll, in der Währung anzulegen, in der man auch "wirtschaftet" - um ein zusätzliches Währungsrisiko zu vermeiden. Die meisten Welt-Fonds investieren durchaus 50% und mehr in Nordamerika (was ja auch der MCSI-Welt-Zusammensetzung entspricht). Unter dem Gesichtspunkt ist als deutscher Anleger eine Übergewichtung nach Deutschland schon in Ordnung - wobei dann natürlich ein Europa-Invest noch etwas "besser" wäre - würde ich zumindest bevorzugen. Da Europa und europäische Länder aber sehr stark korrelieren (das ist ja auch schließlich die Idee von Europa), ist Dein Vorschlag auch so in Ordnung, wenn Du alles auf Aktien setzen möchtest. Viel Erfolg, Toby Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 4, 2007 Mit einer Anlage in den Fondak kann man nichts falsch machen. Deutschland sollte man vor allem als Heimatmarkt nie außer acht lassen. Fonds alternative wäre auch der DWS Aktien Strategie Deutschland. Fondsaufteilung wäre: Fondak oder DWS zu 20-30% Globaler Fonds zu 40-50% Restlichen Anlagen könnten das Rohstofffonds sein, oder andere Branchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HubertusX Januar 4, 2007 Hallo, vorab: Adig ist Deutschland's älteste Fondgesellschaft und der Adig Fonag der "älteste" deutsche Aktienfond. Seine Rendite lag in den letzten 50 Jahren durchschnittlich bei 11,irgendwas% im Jahr. Vor einigen Jahren hat allerdings das Management gewechselt und damit auch der Anlagestil, der jetzt nach Value-Kriterien ausgerichtet ist. Außerdem ist man von der Blue Chip Orientierung der Vergangenheit nun auch zusätzlich zu mittelgroßen Unternehmen gegangen, die in den letzten Jahren (einschließlich) 2006 nochmal besser liefen, als die großen. Adig ist übrigens eine Tochter der Commerzbank. Diese hat das Fond-Geschäft schon vor 4-5 Jahren mit neu gegründeten Gesellschaft Cominvest zusammengelegt. Nun wird auch der Fondak (mit ein paar Jahren Verzögerung) unter dem Namen Cominvest vermarktet. "Richtig" ist nun also "Cominvest Fondak". Du steigst insbesondere nach den letzten Monaten derzeit natürlich relativ "hoch" ein, während einige wahrscheinlich schon wieder über einen Ausstieg nachdenken. Die Value-Orientierung des Fondak bringt aber eine defensivere Komponente mit sich, daher hält der Fond (in der Theorie) Schwächephasen vielleicht etwas besser durch, als andere vergleichbare Fonds. Für 2007 gehen die meisten Analysten bis Jahresende von einem DAX-Anstieg von 5-10% aus, allerdings lagen sie für 2006 mit ihren Prognosen komplett daneben... Man darf gespannt sein. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll, in der Währung anzulegen, in der man auch "wirtschaftet" - um ein zusätzliches Währungsrisiko zu vermeiden. Die meisten Welt-Fonds investieren durchaus 50% und mehr in Nordamerika (was ja auch der MCSI-Welt-Zusammensetzung entspricht). Unter dem Gesichtspunkt ist als deutscher Anleger eine Übergewichtung nach Deutschland schon in Ordnung - wobei dann natürlich ein Europa-Invest noch etwas "besser" wäre - würde ich zumindest bevorzugen. Da Europa und europäische Länder aber sehr stark korrelieren (das ist ja auch schließlich die Idee von Europa), ist Dein Vorschlag auch so in Ordnung, wenn Du alles auf Aktien setzen möchtest. Viel Erfolg, Toby Ich danke sehr für Deine kompetente Antwort. Werde das nun heute so machen und hoffen das trotz des Hochs noch ein wenig Luft nach oben ist. Soll ja eigentlich nur nen bischen mehr bringen als der Rest der mit 3% sicher bei Diba liegt. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag