Zum Inhalt springen
obitus

Finden von den besten Anlagen (nach Rendite vs. Volatilität)

Empfohlene Beiträge

uzf

Die Zertis auf den REXP WKN 611055 oder WLB510 sind solche noch steuerfreuen Konstrukte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monetenfuchs
Zerobonds sind Finanzinnovationen,sonst wären die Schweizer/Österreicher/Luxemburger/Lichtensteiner/Singapuresen arbeitslos und pleite

 

Zerobonds mit einem bestimmten Ausgabe-Disagio sind aber ganz normale Anleihen und erlauben noch steuerfreie Zinsgewinne. Alle andere sind in der Tat Finanzinnovationen.

 

Monetenfuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
Da sieht der DWS Inter Genuß aber besser aus finde ich. Ich bin auf diese Genußscheine nur gestoßen weil sie sehr wenig Volatilität bei vergleichsweise hoher Rendite haben. Voll versteuern muss man die doch auch.

Der DWS Inter Genuß ist jedoch nicht steueroptimiert. Bei Genußscheinen findet der unterjährige Kuponausgleich nicht über Stückzinsen statt. Er ist dadurch zwischen den Terminen im Kurs enthalten. Da der Marktzins, als 2. Einflussfaktor auf dem Kurs des Genußscheins, ebenfalls für Schwankungen sorgt, ist das am Chart im Regelfall aber nicht so deutlich zu sehen. Beim Adig Genußscheinfonds wird die fehlende Stückzinsverrechnung dahingehend genutzt, dass nach Ausschüttung gekauft und vor Ausschüttung verkauft wird.

 

Diese Vorgehensweise kann der Privatanleger theoretisch auch bei Direktanlagen in Genußscheinen nutzen. Allerdings nicht jährlich, weil er die Spekufrist von einem Jahr dann nicht einhält. Also ist der Umweg über einen Fonds besser, da Kursgewinne im Fonds spekusteuerfrei sind. Es kommt nur darauf an, dass der Fondsanteil länger wie 1 Jahr gehalten wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juliusjr

man,man,man Die Welt ist verrückt! Was tut so ein Fonds alles um unbedingt keine Steuern zu zahlen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
ich kenne bei zeros bisher nur das steuerwahlrecht zwischen marktrendite und emissionsrendite. von einer steuerfreiheit bei verkauf von zeros vor fälligkeit lese ich grad zum ersten mal.

kannst das durch irgendwelche quellen belegen, was du da schreibst?

 

Hallo Bargain,

 

wenn Du eine Obligation vor dem Zinstermin verkauft, dann ist der bis dahin aufgelaufene Ertrag - der beschriebene "Marchzins" oder Stückzins - steuerfrei. Das wird Dir jeder Steuerberater bestätigen. Umgekehrt muss man den vollen Jahreszins bezahlen, auch wenn man eine Obligation erst kurz vor dem Zinstermin gekauft hat. Das systematische Kaufen und Verkaufen derselben Obligation über den Zinstermin hinaus gilt aber als Steuerumgehung.

 

Das bei Nullcouponanleihen ("Zeros") eine Sonderregelung besteht, hatte ich doch geschrieben. Das Finanzamt akzeptiert die Gewinne nicht als steuerfreien Kapitalgewinn, sondern sie rechnen die Differenz zwischen dem Ausgabepreis und dem Nennwert von 100 Prozent als steuerpflichtigen Zinsertrag auf.

 

Grüße, Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leif

Wenn du einen jährlichen Zinstermin hast, kaufst du also direkt nach der Zinszahlung und verkaufst kurz davor? Sehr schlau, das kannst du 100x machen und trotzdem ist nie 1 Jahr rum, sprich auch dein Kursgewinn ist steuerpflichtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juliusjr

Bei Anleihen sind aber die Stückzinsen beim Verkauf nicht Steuerfrei, oder? Nur wenn man schon in den Stückzinstopf eingezahlt hat, bzw. Anleihen oder Rentenfonds mit Stückzinsen gekauft hat!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

toby, du verstehst mich immer noch nicht. ich habe mich die ganze zeit über ausschließlich auf zerobonds bezogen, und die sind und bleiben finanzinnovationen. wieso du mir also die ganze zeit einen von obligationen erzählen willst, entzieht sich absolut meinem verständnis. zumal du mir nun in deinem letzten post bezüglich zeros genau das sagst, was ich die ganze zeit schon geschrieben habe - es sind und bleiben finanzinnovationen, und die von dir genannte vorgehensweise des finanzamtes habe ich weiter oben sogar noch auf das hier verfügbare wahlrecht erweitert.

 

du hast mir immer noch nicht erklärt, wieso das steueroptimiert sein soll :D

 

merke: gelegentlich soll es sinn machen, meine posts komplett zu lesen und verstehen zu versuchen, bevor man sich zu einer antwort herabläßt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby

Hallo Bargain,

 

eins nach dem anderen:

 

Du hattest zuerst auf mein Post geantwortet, nicht umgedreht.

Und ich hatte mich nicht nur auf Zeros bezogen.

Somit dreht sich auch die Frage nach dem "verstehen", nicht wahr?

 

Der Klarheit halber:

 

1. Es gibt steueroptimierte Rentenfonds (über Obligationen).

2. Ja, Zeros haben in diesem Zusammenhang keinen - mir bekannten - Steuervorteil :P

 

Viele Grüße,

 

Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
Ja, Zeros haben in diesem Zusammenhang keinen - mir bekannten - Steuervorteil :P

Tobias

Das war jetzt aber zäh.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
Wenn du einen jährlichen Zinstermin hast, kaufst du also direkt nach der Zinszahlung und verkaufst kurz davor? Sehr schlau, das kannst du 100x machen und trotzdem ist nie 1 Jahr rum, sprich auch dein Kursgewinn ist steuerpflichtig!

 

Hall Leif,

 

theoretisch ja, allerdings wird dass Finanzamt dies schon vor dem hundersten mal als Steuerumgehung werten - siehe mein Beitrag nur Post über Deinem: "Das systematische Kaufen und Verkaufen derselben Obligation über den Zinstermin hinaus gilt aber als Steuerumgehung." Bzgl. des möglichen Sarkasmus (?) in Deiner Bemerkung: Über ein Fondkonstrukt sind Kursgewinne (derzeit noch) nach einem Jahr steuerfrei. Und davon hatte ich auch ursprünglich in diesem Thread mal geschrieben...

 

Also, ich hab' genug für heute :)

 

Grüße, Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

@Toby

 

Wie juliusjr schon richtigerweise schrieb:

Stückzinsen sind nicht steuerfrei!

 

Die Strategie funktioniert nicht bei Anleihen, sondern nur bei den stückzinslosen Genußscheinen (wie oben bereits beschrieben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leif

Das war kein Sarkasmus, das war gemeint wie ich es sage. Und wenn du es 100x machst, es funktioniert nicht. Wenn es 1x im Jahr Zinsen gibt, kannst du nicht steuerfrei verkaufen, was voraussetzt, dass du länger als 1 Jahr investiert bist. Das geht rein rechnerisch doch überhaupt nicht :-)

 

Das es steueroptimierte Fonds gibt, ist ja wohl kein Geheimnis aber wieder eine ganz andere Schiene...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

sorry, toby, wenn ich dich schon wieder korrigieren muss, aber du hast dich sehr wohl auch auf zeros mit der angeblichen steuerfreiheit bezogen, siehe

Hallo,

 

das ist nicht ganz richtig, es gibt steueroptimierte Rentenfonds, die ihre Mittel in Anleihen mit niedrigem Coupon und kurzer Laufzeit bzw. Nullcouponanleihen investieren.

in beitrag nr. 13 ;) und eben darauf habe ich meine antwort bezogen (warum wohl habe ich die zeros ins spiel gebracht? denk mal drüber nach).

 

merke: erst scheiß erzählen und dann wenn man korrigiert wird statt zurückzurudern das anderen in den mund zu legen ist kein feiner stil. du magst in anderen bereichen dieses boards bisher mit einiger kompetenz geglänzt haben, aber dieses thema zählt definitiv nicht zu deinen stärken :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Mit Aktien scheinen sich viele auszukennen,mit Renten wenige. Seltsam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
opawilli

Alter Kamerad und Haudegen uzf,

 

richtig erfasst, deshalb halte ich da auch lieber die Klappe. Nur so viel:

 

Das die Shares die Bonds langfristig immer besiegen, weiß sogar die FED und Konsorten.

 

Bonds (nicht nur wegen James) sind eigentlich nur was für Witwen und Waisen...

 

oder wenn du gut schlafen willst, dann aber nur in Euro oder CHF und bitte nicht fremdgehen!

 

Ich habe das alles nicht mehr nötig und lebe inzwischen, rentierlich von einer Rente mit Kapitalverzehr.

 

Falls ich über 80 Jahre alt werde, muss die Versicherung weiter bluten und es wird für die richtig teuer.

 

Also schone ich meine Nerven und versuche euch "Youngster" ab und zu noch etwas "Lehrgeld" mit zu geben.

 

Mit Befehl: Kameraden, rechtzeitig Geld anlegen und Aktien kaufen, erspart Kummer und Sorgen im Alter.

opawilli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Die Besten Tips bez. Geld- und Wertpapieranlagen bekomme ich hier. Die Vorarbeit leisten die Datenbanken von onvista, morningstar, fondsweb und comdirect.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obitus
Die Besten Tips bez. Geld- und Wertpapieranlagen bekomme ich hier. Die Vorarbeit leisten die Datenbanken von onvista, morningstar, fondsweb und comdirect.

 

Danke, ich dachte schon es gibt gar keiner mehr Antworten auf das ursprüngliche Thema, nachdem sich das Thema in stationäre Grabenkämpfe der Steuerfragen en detail verheddert hat.

 

Ich frage mich wie ich bewerten kann inwiefern ein LiLux ein ADIG Genußscheinfonds 978691 einen Umbrella-LiLux Convert 986275 nach Steuer schlägt. Muss ich da meinen Einkommensteuerprozentsatz (=EkSt / Bruttoeinkommen) einfach von der Rendite abziehen um die beiden vergleichbar zu machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
sorry, toby, wenn ich dich schon wieder korrigieren muss, aber du hast dich sehr wohl auch auf zeros mit der angeblichen steuerfreiheit bezogen, siehe in beitrag nr. 13 ;) und eben darauf habe ich meine antwort bezogen (warum wohl habe ich die zeros ins spiel gebracht? denk mal drüber nach).

 

merke: erst scheiß erzählen und dann wenn man korrigiert wird statt zurückzurudern das anderen in den mund zu legen ist kein feiner stil. du magst in anderen bereichen dieses boards bisher mit einiger kompetenz geglänzt haben, aber dieses thema zählt definitiv nicht zu deinen stärken :D

 

Hi,

 

ich denke, wir hatten da eher Kommunikationsprobleme, als unterschiedliche Auffassungen in der Sachfrage.

Wahrscheinlich hatte ich mich in der Tat nicht ganz klar ausgedrückt.

 

Grüße, Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obitus

Toby,

da du ja steuerlich doch offenbar recht bewandert bist, könntst du bitte versuchen in kurzen Zügen auf meine Frage von gestern, 23:46 einzugehen?

 

Damit wäre mir sehr geholfen.

 

Gruß,

obitus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
Ich frage mich wie ich bewerten kann inwiefern ein LiLux ein ADIG Genußscheinfonds 978691 einen Umbrella-LiLux Convert 986275 nach Steuer schlägt. Muss ich da meinen Einkommensteuerprozentsatz (=EkSt / Bruttoeinkommen) einfach von der Rendite abziehen um die beiden vergleichbar zu machen?

 

Hallo,

 

ganz so einfach ist das leider nicht, da bei solchen Fonds i.d.R. unterschiedlich zu versteuernde Erträge anfallen, je nachdem, wie sie konzipiert sind und wo die Schwerpunkte bei Anlageort und Anlageart liegen. In der Regel findest Du entsprechende Aufstellungen bei den Anbietern.

 

Grüße, Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...