Zum Inhalt springen
obitus

Finden von den besten Anlagen (nach Rendite vs. Volatilität)

Empfohlene Beiträge

obitus

Guten Tag zusammen,

 

ich wundere mich immer wieder wie ihr diese tollen Fonds zum Teil findet.

 

Ich bin immer so vorgegangen, dass ich bei comdirect über Informer - Fonds - Fondstyp ausgewählt habe, dann nach 5 (oder 3)-Jahresperformance absteigend sortiert habe und mir dann die Volatilität angesehen habe mit dem Ziel höchste Performance bei minimaler Volatilität (ich erinnere mich schwach an das CAPM Theorem aus dem Studium ... ;)) .

 

Dann kann man ja noch für die Einzelauswahl Charts übereinander legen um im Detail zu entscheiden. Ziel ist auch hier konstante Gewinne zu erwirtschaften.

 

So habe ich zB auch SEB Immoinvest 980230 ausgewählt, aber dann lese ich hier von KanAm grundinvest 679180 der mir auf Anhieb besser gefällt. Letzteren habe ich bei meinen Recherchen einfach nicht gefunden.

 

Außerdem habe ich so DWS Inter Genuß 849098, Gerling Rendite Fonds 848105, Henderson 989232 und DIT Glob.Opp.-dit-Emer.Mkts 986790 gefunden und ausgewählt.

 

Ich frage mich im übrigen warum noch niemand hier über den ZZ1 986462 berichtet hat. Der macht über 3 Jahre bei 13,3% Volatilität 150%! Zum Vergleich macht ein Aktienfonds à la Fidelity European Growth 973270 "nur" 75% bei 10,7% Volatilität.

 

Ich würde also gerne wissen

- wie und wo man "schnell" für eine gegebene Assetklasse (Offene Immo-Fonds, Aktienfonds, Renten ...) das beste Investment findet

- ob man "bestes Investment" primär über Rendite vs. Volatilität messen sollte (nachgelagert auch TER, Stabilität der Erträge, Krisenausschläge ...)

 

Freue mich über konstruktive Kritik und wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Jahr 2007.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerDude1980
Ich frage mich im übrigen warum noch niemand hier über den ZZ1 986462 berichtet hat. Der macht über 3 Jahre bei 13,3% Volatilität 150%! Zum Vergleich macht ein Aktienfonds à la Fidelity European Growth 973270 "nur" 75% bei 10,7% Volatilität.

Hallo! Über ZZ1 und ZZ2 wurde hier schon häufiger gesprochen. Leider konnte ich bisher keine Möglichkeit in Deutschland finden, wie man Anteile von diesem Fonds beziehen kann. Weder bei Cortal Consors, noch bei comdirect, noch bei ebase ist er zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obitus

Naja, ich habe ihn einfach über maxblue gekauft, damals noch mit 5% anstelle von 10% AA. Der macht richtig Spaß der Fonds.

Wobei ich nicht genau weiß was er macht. Und wenn, dann kann ich das Risiko sowieso nicht wirklich einschätzen, was weiß ich wie Peru oder Brasilien seine Obligationen zurückzahlen kann

 

Aber muss man genau wissen was da läuft wenn er über mehr als 10 Jahre tolle Gewinne einfährt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

obitus, bei www.fondsweb.de gibt es die Kennziffer RAP (Risk Adjusted Performance), diese bezieht sich auf die Performance zum eingegangenen Risiko. Noch wertvoll: Sharpe Ratio.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obitus

-man, kann ich bei fondsweb.de auch alle Anlagen auflisten lassen, sortieren nach Performance und dann die Volatilität auf einen Blick aller Anlagen sehen?

 

Das bringt mich zurück zu der Frage wie man nach guten Anlagen überhaupt sucht. Bis jetzt habe ich das wie gesagt über comdirect gemacht, aber da fehlen einem ja interessante Sachen, siehe das Beispiel Immobilienfonds.

 

Ich sollte dazu noch sagen dass ich mich bei der Auswahl fast ausschließlich auf historische Renditen beziehe weil ich einfach nicht anmaße zu wissen, ob jetzt Biotech, Schweinebäuche oder Rubel-Anleihen demnächst steigen werden. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
-man, kann ich bei fondsweb.de auch alle Anlagen auflisten lassen, sortieren nach Performance und dann die Volatilität auf einen Blick aller Anlagen sehen?

 

Das bringt mich zurück zu der Frage wie man nach guten Anlagen überhaupt sucht. Bis jetzt habe ich das wie gesagt über comdirect gemacht, aber da fehlen einem ja interessante Sachen, siehe das Beispiel Immobilienfonds.

 

Ich sollte dazu noch sagen dass ich mich bei der Auswahl fast ausschließlich auf historische Renditen beziehe weil ich einfach nicht anmaße zu wissen, ob jetzt Biotech, Schweinebäuche oder Rubel-Anleihen demnächst steigen werden. :)

 

Klar kannst Du dort mehrere Fonds aufgelistet vergleichen. Es gibt auch noch eine Bewertung, wie gut der Fonds in verschiedenen Zeiträumen (short term, mid term, long term) ist. Auch über diesen Weg kannst Du suchen. Probier es einfach mal. Eine grobe Markteinschätzung der Zukunft solltest Du aber schon haben, denn nur auf vergangene Performance zu schielen ist nicht risikols.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi obitus,

 

zum einen ist das forum hier natürlich eine sehr nützliche quelle :) ...dann gibt es noch die verschiedenen rating-agenturen: morningstar, s&p, feri, lipper, sauren, scope,...mal mehr, mal weniger brauchbar. printmedien versuchens auch: finanztest, finanzn,...online haben alle genannten eine hp, da kommen dann noch fondsweb und onvista dazu. für mich sind das alles anregungen. die entscheidung, was in mein portfolio kommt, hängt letztendlich von meiner pers. strategie ab.

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
Hallo! Über ZZ1 und ZZ2 wurde hier schon häufiger gesprochen. Leider konnte ich bisher keine Möglichkeit in Deutschland finden, wie man Anteile von diesem Fonds beziehen kann. Weder bei Cortal Consors, noch bei comdirect, noch bei ebase ist er zu bekommen.

Bei der DAB gibts ihn auch mit 10% AA oder billiger über die Börsen. ZZ steht für Zinszyklusstrategie und ist ein heisser Währungszock in Emergingmarket Anleihen(korreliert stark mit Aktien) Steuerlich gesehen eine Katastrophe ,wenn der ausschüttet oder du verkaufst ist dein Freibetrag oder Stückzinstopf fast weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
Steuerlich gesehen eine Katastrophe ,wenn der ausschüttet oder du verkaufst ist dein Freibetrag oder Stückzinstopf fast weg.

 

...man könnte es auch so sehen, dass dies ja das Ziel ist, wenn ich in Renten investiere :)

 

Viele Grüße, Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obitus

-Man, danke für den Tipp mit diesem RAP. Das Ranking dort kann ich nachvollziehen, warum dieser LiLux Umbrella Fund-LiLux besser als GERLING RENDITE FONDS ist. Zumal dieser LiLux auch ständig besprochen wird hier.

 

uzf: ja dass ich wild Steuern zahle ist mir auch klar, aber diese Freibeträge sprenge ich sowieso sehr schnell, jetzt in 2007 noch schneller.

Aber wo kann man denn bei Renten Steuern sparen? In der letzten Finanztest war Adig Adireth empfehlen, mit ca 3,84 Rendite nach Steuern auch nicht der Bringer. Und wenn ich es richtig verstanden habe, sind ab 2009 auch in Kursgewinne umgewandelte Zinsen dank Abgeltungssteuer genauso steuerpflichtig, richtig?

 

Noch eine Frage die hoffentlich nicht zur verbalen Steinigun führt: versteuert man Zinseinkünfte mit demselben Steuersatz wie sein Einkommen, also %-Satz ist (Einkommensteuer+Solizuschlag)/Bruttoeinkommen?

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
· bearbeitet von uzf

Mit Rentenfonds( der zz ist für mich kein Rentenersatz) kann man keine Steuern sparen. Schau dir mal Low- Coupon Anleihen an,guter Bonität natürlich.

Es gibt auch Slow- Coupon Anleihen speziell aus Argentinien( die zahlen so langsam)

post-2954-1167661314_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
Ich bin immer so vorgegangen, dass ich bei comdirect über Informer - Fonds - Fondstyp ausgewählt habe, dann nach 5 (oder 3)-Jahresperformance absteigend sortiert habe und mir dann die Volatilität angesehen habe mit dem Ziel höchste Performance bei minimaler Volatilität (ich erinnere mich schwach an das CAPM Theorem aus dem Studium ... ;)) .

 

Dann kann man ja noch für die Einzelauswahl Charts übereinander legen um im Detail zu entscheiden. Ziel ist auch hier konstante Gewinne zu erwirtschaften.

Das ist schon mal eine richtige Vorgehensweise! Viele vergleichen ja einfach nur völlig undifferenziert die Renditen der letzten Jahre.

 

-man und fennichfuxer haben ja schon einige Tips für weitere Quellen gegeben. Einen Thread für eine gesuchte Anlagerichtung - wie z.B. Aktien Europa etc. - hier im Forum einzurichten, ist eine weitere Möglichkeit. Hilft Dir für Deine Auswahl natürlich nur, wenn Du dann betonst, dass nicht nur Rendite, sondern auch Volatilität für Dich wichtig ist.

 

Wichtig ist auch, sich nicht nur auf eine Fondsdatenbank zu verlassen. Die ist nie vollständig. Also immer bei verschiedenen Anbietern ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
Mit Rentenfonds( der zz ist für mich kein Rentenersatz) kann man keine Steuern sparen. Schau dir mal Low- Coupon Anleihen an,guter Bonität natürlich.

 

Hallo,

 

das ist nicht ganz richtig, es gibt steueroptimierte Rentenfonds, die ihre Mittel in Anleihen mit niedrigem Coupon und kurzer Laufzeit bzw. Nullcouponanleihen investieren. Diese spekulieren auf steigende Kurse, welche im Gegensatz zu Zinserträgen steuerfrei sind. Das meintest Du vermutlich mit den Low - Coupon Anleihen auch. Dies ist aber über Rentenfonds (Bsp. DWS Select-Rent, BWK-Rent S, Adig Adireth etc.) durchaus abbildbar.

 

Grüße, Toby

 

PS. Es gibt mehrere ZZs (Renten, Aktien, Mischformen). Die Renten-ZZs sind natürlich hochspekulativ und daher nicht gerade die "klassische" Aktienergänzung zur defensiven Diversifizierung des Depots (da sie abgesehen vom hohem Risiko auch mit den Aktienmärkten stärker korrelieren).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
Es gibt auch Slow- Coupon Anleihen speziell aus Argentinien( die zahlen so langsam)

Solange kosten die dann aber auch keine Steuern. :P

 

Der ADIG Genußscheinfonds, ISIN DE0009786913 ist z.B. ein steuerlich interessanter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
Dies ist aber über Rentenfonds (Bsp. DWS Select-Rent, BWK-Rent S, Adig Adireth etc.) durchaus abbildbar.

Richtig,aber zu welchem Preis( MG und AA) ?

Ich bleibe dabei: Rentenfonds egal welcher Colour mach ich selber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obitus
· bearbeitet von obitus

Zum Beitrag von uzf:

"ZZ steht für Zinszyklusstrategie und ist ein heisser Währungszock in Emergingmarket Anleihen(korreliert stark mit Aktien) Steuerlich gesehen eine Katastrophe ,wenn der ausschüttet oder du verkaufst ist dein Freibetrag oder Stückzinstopf fast weg."

 

Ist es nicht letztenendes egal wo das Geld herkommt wenn es bislang konstant geflossen ist? (börsengehandelt, von mafiösen Drogengeldern zB mal abgesehen) Es wird doch immer eine eklatante Informationsasymmetrie geben und ich als dummer Bürger habe doch letztenendes doch keine Ahnung was wirklich passiert in Staaten, Unternehmen und Börsen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
Zum Beitrag von uzf:

"ZZ steht für Zinszyklusstrategie und ist ein heisser Währungszock in Emergingmarket Anleihen(korreliert stark mit Aktien) Steuerlich gesehen eine Katastrophe ,wenn der ausschüttet oder du verkaufst ist dein Freibetrag oder Stückzinstopf fast weg."

 

Ist es nicht letztenendes egal wo das Geld herkommt wenn es bislang konstant geflossen ist? (börsengehandelt, von mafiösen Drogengeldern zB mal abgesehen) Es wird doch immer eine eklatante Informationsasymmetrie geben und ich als dummer Bürger habe doch letztenendes doch keine Ahnung was wirklich passiert in Staaten, Unternehmen und Börsen.

Auch richtig,du musst bloss aufpassen,dass es Dir nicht wie dem geht:

post-2954-1167662778_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
...steueroptimierte Rentenfonds, die ihre Mittel in Anleihen mit niedrigem Coupon und kurzer Laufzeit bzw. Nullcouponanleihen investieren.

 

ähem, zerobonds sind finanzinnovationen und voll steuerpflichtig.

die "optimierung" liegt hier doch wohl eindeutig einzig und allein in der zeitlichen verschiebung der steuerbelastung, nicht in der umwandlung von zins- in kursgewinne ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
Es wird doch immer eine eklatante Informationsasymmetrie geben und ich als dummer Bürger habe doch letztenendes doch keine Ahnung was wirklich passiert in Staaten, Unternehmen und Börsen.

Kommt darauf an. Bei Phoenix z.B. wäre es besser gewesen, wenn die Anleger nicht nur den Charts geglaubt hätten und aufgrund der Undurchsichtigkeit auf eine Investition verzichtet hätten.

 

Allerdings ist ZZ wohl eher kein Phoenix. Nur was (außer einer treuen Ehefrau) ist schon 100% sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juliusjr
Der ADIG Genußscheinfonds, ISIN DE0009786913 ist z.B. ein steuerlich interessanter

 

Sind Ausschüttungen von Genussscheinen steuerfrei? Wenn die Rendite -Steuern ist, dann ist der Fonds ja wohl kein Renner

 

MfG Julius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
ähem, zerobonds sind finanzinnovationen und voll steuerpflichtig.

die "optimierung" liegt hier doch wohl eindeutig einzig und allein in der zeitlichen verschiebung der steuerbelastung, nicht in der umwandlung von zins- in kursgewinne ;)

 

doch.

 

Bei den Obligationen lassen sich Steuern sparen, indem man Obligationen mit einem vergleichsweise tiefen Zinscoupon unterpari kauft. Da die Rückzahlungen stets zu pari erfolgt, fällt der grösste Teil der Rendite solcher Obligationen in Form eines Kapitalgewinnes an. Bei Nullcouponanleihen besteht eine Sonderregelung und die ganze Rendite muss als Einkommen versteuert werden. Wird eine Obligation vor dem Zinstermin verkauft, ist der aufgelaufene Marchzins als Kapitalgewinn ebenfalls steuerfrei. Ein zu häufiges Kaufen und Verkaufen von Obligationen um den Zinstermin herum wird jedoch als Steuerumgehung taxiert.

 

Gruß, Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

ich kenne bei zeros bisher nur das steuerwahlrecht zwischen marktrendite und emissionsrendite. von einer steuerfreiheit bei verkauf von zeros vor fälligkeit lese ich grad zum ersten mal.

kannst das durch irgendwelche quellen belegen, was du da schreibst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Zerobonds sind Finanzinnovationen,sonst wären die Schweizer/Österreicher/Luxemburger/Lichtensteiner/Singapuresen arbeitslos und pleite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obitus
Solange kosten die dann aber auch keine Steuern. :P

 

Der ADIG Genußscheinfonds, ISIN DE0009786913 ist z.B. ein steuerlich interessanter.

Da sieht der DWS Inter Genuß aber besser aus finde ich. Ich bin auf diese Genußscheine nur gestoßen weil sie sehr wenig Volatilität bei vergleichsweise hoher Rendite haben. Voll versteuern muss man die doch auch.

 

Richtig,aber zu welchem Preis( MG und AA) ?

Ich bleibe dabei: Rentenfonds egal welcher Colour mach ich selber.

Und wie machst du das? Kaufst du einzelne Unternehmensanleihen unter Berücksichtigung des Ratings?

 

Noch etwas: warum reden alle von diesem eb.rexx Jumbo Pfandbriefe EX 263526? OK, TER niedrig, aber da kann ich ja gar keine Vergangenheitswerte extrapolieren um mir meine Traumrenditen errechnen!

 

Gibt es Rentenzertifikate wo ich die Zinsen nicht versteuern muss? (analog zu nicht-ausgeschütteten Dividenden bei den SelDiv-Zertifikaten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Eines ist sicher: Die exorbitanten Gebühren bleiben. Volatilitäten und Renditen dagegen können sich ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...