Erwin Dezember 29, 2006 Hallo, als Fonds Neuling habe ich mir vor drei Wochen einen europäischen Renten Fond (Siemens European Bonds, WKN: 575759) gekauft, der nun, angesichts der guten Wirtschaftprognosen für den Wirtschaftraum Europa munter im Wert sinkt. Wäre es nicht sinnvoll, den zu verkaufen? Ich weiss nicht, ob ich Lust habe, mir jetzt zwei Jahre lang anzugucken, wie das Geld sich in Luft auflöst. Ein paar klare Worte zum Sinn von Rentenfonds angesichts guter Marktaussichten würde ich mir wünschen. E. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Dezember 29, 2006 Hallo Da Du Dir einige Fragen bereits selbst beantwortet hast, bliebe für mich die Frage: warum hast Du Dir den Fonds vor drei Wochen gekauft? Innerhalb von drei Wochen haben sich die konjunkturellen Aussichten nicht wirklich dramatisch verändert. Solange der Zinsanhebungszyklus im Euro-Raum nicht angeschlossen ist, werden Rentenfonds nicht so gut abschneiden. Das ändert aber nichts daran, dass sie zur Diversifikation des Depots absolut sinnvoll sind. Da ich erst seit vier Monaten investiert bin, liegt mein Schwerpunkt (bisher) ganz klar auf Aktienfonds.... was mir aber -ehrlich gesagt- eigentlich zu riskant ist. Sobald ein Ende der Zinserhöhungen in Sicht ist, werde ich den Bereich Rentenfonds deutlich aufstocken bzw. entsprechend umschichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 29, 2006 Such mal unter Rentenfonds hier . Wenn du keine temporären Kursverluste aussitzen kannst musst Du Bundesschatzbriefe kaufen. Der Fonds scheint einer der besseren zu sein,aber in Zeiten steigender Zinsen kann er halt auch nix machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Dezember 29, 2006 Was haltet Ihr von Immobilienfonds als Alternative zu Rentenfonds für den Defensivteil des Depots? Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 29, 2006 · bearbeitet Dezember 29, 2006 von uzf Es gibt keinen Ersatz für Renten/Tagesgeld. Beides(also auch off. Immofonds) zusammen ist wichtig für den defensiven Teil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Dezember 29, 2006 Immobilienfonds stehen für mich momentan nicht zur Diskussion. Dann verzichte ich für den Teil des Depots lieber auf 2% (zusätzliche) Rendite und bleib dafür im Tagesgeld "beweglich". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Dezember 29, 2006 Es gibt keinen Ersatz für Renten/Tagesgeld. Beides(also auch off. Immofonds) zusammen ist wichtig für den defensiven Teil. Beides zu haben ist sicherlich ok. Ich frage deshalb, weil mein defensiver Teil bislang ausschließlich aus dem "DIT-Internationaler Rentenfonds" bestand. Dieser dümpelt schon seit geraumer Zeit so vor sich hin. Deshalb habe ich ihn jetzt komplett in Cash umgewandelt. Anfang des Jahres möchte ich aber wieder den defensiven Teil meines Depots anlegen (ca. 30 % des Gesamtvolumens). Was hälst Du von einer Mischung Renten/Immobilien, Aufteilung 50:50? Mein Favorit bei den Renten ist derzeit der Raiffeisen-Euro-Rent A (AT0000996681) und bei den Immobilien der SEB IMMOPORTFOLIO TARGET RETURN FUND (DE0009802314). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 29, 2006 · bearbeitet Dezember 29, 2006 von uzf Den SEB gibts ab 500.000.- Institutionelle Kunden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Dezember 29, 2006 Den SEB gibts ab 500.000.- Institutionelle Kunden Das ist dann doch ein wenig viel für mich. Mit dem SEB Immoinvest (DE0009802306) müsste es aber gehen. Was hälst Du von einem Verhältnis 50:50 (Renten/Immobilien) für die Defensiven? Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 29, 2006 · bearbeitet Dezember 29, 2006 von uzf Warum nicht. Ich persönlich hab den KanAm 679180. Rentenfonds keinen einzigen,da ich das selbst mache Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Dezember 29, 2006 Warum nicht. Ich persönlich hab den KanAm 679180. Rentenfonds keinen einzigen,da ich das selbst mache Der wurde hier im Forum ja auch schon mehrfach positiv erwähnt. Lt. FinanzTest steht er in der Bewertung praktisch mit dem SEB gleichauf. Den muss ich mir unbedingt mal näher ansehen. Siehst Du einen wesentlichen Unterschied zwischen SEB und KanAm? Deine Äußerung mit dem nicht vorhandenen Rentenfonds macht mich ein wenig neugierig. Wenn Du magst, kannst Du Dein Vorgehen ja einmal etwas näher erläutern? Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 29, 2006 Der Kan Am hat die höchste steuerfreie Auschüttung und sperrt einfach mal temporär zu ,wenn die Mittelzuflüsse zu stark steigen und man keine geeigneten Objekte zum kaufen findet. Zu den Renten: hier den optimalen Zeitpunkt zu finden ist genauso schwierig wie bei Aktien. Beispiel: im August hab ich Langläufer gekauft,da alle von Rezession geschwafelt haben. Und nu schauts so aus,dass doch alles brummt.Das ändert sich stündlich.Schaun mir mal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Dezember 29, 2006 Der Kan Am hat die höchste steuerfreie Auschüttung und sperrt einfach mal temporär zu ,wenn die Mittelzuflüsse zu stark steigen und man keine geeigneten Objekte zum kaufen findet.Zu den Renten: hier den optimalen Zeitpunkt zu finden ist genauso schwierig wie bei Aktien. Beispiel: im August hab ich Langläufer gekauft,da alle von Rezession geschwafelt haben. Und nu schauts so aus,dass doch alles brummt.Das ändert sich stündlich.Schaun mir mal Vielen Dank uzf. Das waren für mich 2 wichtige Infos. Ich glaube mir ist auch klar, weshalb Du ohne Rentenfonds besser klarkommst. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juliusjr Dezember 29, 2006 Mal ne Amateur-Frage: Ergibt sich die Bewertung eines Rentenfonds aus Angebot u Nachfrage eines Rentenfonds, oder errechnet der Fond die Bewertung aus den gehaltenen Anleihen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 29, 2006 · bearbeitet Dezember 29, 2006 von BarGain der NAV des rentenfonds dürfte sich wohl ebenso wie bei aktienfonds aus dem wert der gehaltenen anteile (hier also renten/anleihen) ergeben. der börsenkurs sollte sich im normalfall an dieser bewertung orientieren. edit: uzi war mal wieder schneller (vllt. sollte ich auch mal auf autofeuer umstellen ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 29, 2006 der NAV des rentenfonds dürfte sich wohl ebenso wie bei aktienfonds aus dem wert der gehaltenen anteile (hier also renten/anleihen) ergeben. der börsenkurs sollte sich im normalfall an dieser bewertung orientieren. edit: uzi war mal wieder schneller (vllt. sollte ich auch mal auf autofeuer umstellen ) BarGain, weniger kann oft mehr sein. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 29, 2006 euromann, ich habe gelernt, manchmal doch zwei oder drei worte mehr als unbedingt nötig von mir zu geben, um sonst unter garantie erfolgende folgefragen direkt vorwegzunehmen das kann allen involvierten personen manchmal viel zeit ersparen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 29, 2006 euromann, ich habe gelernt, manchmal doch zwei oder drei worte mehr als unbedingt nötig von mir zu geben, um sonst unter garantie erfolgende folgefragen direkt vorwegzunehmen das kann allen involvierten personen manchmal viel zeit ersparen BarGain, ich halte halt ein wenig mehr von dieser Ansicht der Dinge. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ost&p=97162 Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 29, 2006 ist in einem forum denke ich auch vollkommen okay. anders sieht die sachlage aus, wenn das frage-und-antwort-spiel richtig geld kostet wie in meinem fall Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 29, 2006 ist in einem forum denke ich auch vollkommen okay. anders sieht die sachlage aus, wenn das frage-und-antwort-spiel richtig geld kostet wie in meinem fall Da sehe ich eine Konvergenz am Horizont. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zbv Dezember 29, 2006 Ich möchte an dieser Stelle nochmals auf defensive Mischfonds hinweisen, z.B. Sauren Global Defensiv. Da stecken Renten und Immobilien drin. zbv Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Dezember 29, 2006 Hallo,als Fonds Neuling habe ich mir vor drei Wochen einen europäischen Renten Fond (Siemens European Bonds, WKN: 575759) gekauft, der nun, angesichts der guten Wirtschaftprognosen für den Wirtschaftraum Europa munter im Wert sinkt. Wäre es nicht sinnvoll, den zu verkaufen? Ich weiss nicht, ob ich Lust habe, mir jetzt zwei Jahre lang anzugucken, wie das Geld sich in Luft auflöst. Ein paar klare Worte zum Sinn von Rentenfonds angesichts guter Marktaussichten würde ich mir wünschen. E. Hallo Erwin, wenn du in Rentenfonds investieren möchtest dann bist du mit globalen Rentenfonds wohl am besten aufgestellt. Trotzdem sind renten derzeit nicht besonders Attraktiv. Rentenfonds sollten aber schon in einem gut strukturierten Depot vorhanden sein. Zwei Globalen gute Rentenfonds: BL-Global Bond (eher defensiver aber gute Renditen)und der StarCap Universal Bondvalue (eher etwas offensiver). Ich selber habe den BL-Global Bond. Aber schau dir auf jeden Fall mal die Offenen Immobilienfonds an. Renditen zwischen 4-7%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 29, 2006 · bearbeitet Dezember 29, 2006 von Stoxxtrader Hallo Erwin, wenn du in Rentenfonds investieren möchtest dann bist du mit globalen Rentenfonds wohl am besten aufgestellt. Trotzdem sind renten derzeit nicht besonders Attraktiv. Rentenfonds sollten aber schon in einem gut strukturierten Depot vorhanden sein. Zwei Globalen gute Rentenfonds: BL-Global Bond (eher defensiver aber gute Renditen)und der StarCap Universal Bondvalue (eher etwas offensiver). Ich selber habe den BL-Global Bond. Aber schau dir auf jeden Fall mal die Offenen Immobilienfonds an. Renditen zwischen 4-7%. von dem bl-global bond gibts 2: 921164 und 937797. der eine ist ausschüttend, der andere thesaurierend. beide performen gut. der starcapital ist auch nicht schlecht. bei morningstar.de wird in der beschreibung des starcapital was von 'hedged' angegeben: http://www.morningstarfonds.de/funds/overv...ntryspecific%3d der anlagestil ist wirklich offensiver als bei anderen intern. rentenfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag