stargate Dezember 28, 2006 hallo, ich hoffe ich bin hier richtig, wenn nicht bitte verschieben also ich will in nen fond einsteigen allerdings bin ich mir über die richtung in die es gehen soll noch nicht so ganz im klaren.. ich hab mich ein bischen in china hongkong versteift.. ist generell von china,hongkong abzuraten? ist das zu risikoreich ?? oder sollteman doch lieber in osteuropa investieren ?? bei den china,hongkong fonds hab ich mir mal diese 2 rausgesucht: FIDELITY - CHINA FOCUS FUND WKN: A0CA6V BARING HONGKONG CHINA EUR WKN: 933583 was haltet ihr von den 2? ich würde eher zu fidelity tendieren... mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Dezember 28, 2006 Hi stargate, hier im Forum wird vermutlich der Baring präferiert, wird hier zumindest oft erwähnt. Ich selbst hab' den ETF von i-shares im Depot.... China hat sicherlich noch Potential, auch wegen der Olympiade 2008. Ich hab's aber auch nur als Depotbeimischung, wenn man sieht, was vor einigen Tagen in Thailand "abgegangen" ist, sollte man sich der Risiken von Emerging Markets stets bewusst sein. Viel Spass im Forum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Dezember 28, 2006 hi also ist china nicht so der bringer? die zahlen sehen allerdings nicht schlecht aus wenn man mal die entwicklung der 2 fonds in den letzten 3 jahren sieht... und china will ja eh die neue weltmacht werden, und hat denke ich mal von den ganzen ländern wie indien,osteuropa am meisten potential oder sehe ich das falsch?? i-shares ? sagt mir garnix, welcher fond ist das? kannst mir da mal die WKN geben?? also sollte ich lieber mein geld in osteuropa investieren? könnt ihr mir da nen paar gute nennen ? ich muss dazu sagen das ich noch nicht soviel ahnung hab, das wird mein 1 fond.. mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 28, 2006 · bearbeitet Dezember 28, 2006 von Grumel Wenn du keine Ahnung hast, wieso versuchst du dann überhaupt gezielt bestimmte Regionen auszusuchen ? Bilde doch einfach den gesamten Globus gewichtet nach Marktkapitalisierung oder BIP ab. Vonmiraus auch nach exotischeren Methoden wie Ländergleichgewichtung. Aber versuch doch garnicht erst gezielt bestimmte Gebiete zu picken. PS: Die Olympia argumentation ist übrigens Käse. 1.) ist china viel zu Groß als dass das nennenswert wäre 2.) ist es ein Einmaleffekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Dezember 28, 2006 ich muss dazu sagen das ich noch nicht soviel ahnung hab, das wird mein 1 fond.. Das erklärt einiges. Ist aber nicht weiter tragisch. Lies Dich einfach mal ein bisschen durchs Forum (z.B. diesen Thread), nutze die Suchfunktion (z.B. Stichwort China) und erweitere so Deinen Horizont hier ein wenig. Ich denke, dann werden einige Dinge etwas klarer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Dezember 28, 2006 hi ja für irgend eine region muss ich mich ja entscheiden, was soll ich den sonst machen? und nen weltweiten fond will ich nicht. ich will nen fond wo das risiko einigermaßen überschaubar ist und der noch potenzial nach oben hat und das sind meiner meinung nach indien,china, osteuropa.. vietnam vll noch, ist aber glaub sehr risikoreich.. darum frag ich hier ja auch wenn ihr die wahlt habt, würdet ihr lieber in china(hongkong) oder osteuropa investieren`? was hat mehr zukunft, bzw ist die bessere anlage.. mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 28, 2006 als anfänger, der im begriff ist, seinen ersten fonds überhaupt zu kaufen, nimmt man nicht direkt eine hochvolatile region aus den emerging markets wie china, sondern schaltet die gier aus und das hirn ein und nimmt einen welt-fonds wie den lingohr systematics lbb invest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 28, 2006 · bearbeitet Dezember 28, 2006 von Grumel Nein, es gibt keinen vernünftigen Grund warum man sich für irgendeine Region entscheiden sollte. 1. gibt es genug Fonds, die einen sehr großen Teil der Welt abdecken. Z.b. der von Bargain genannte Linghor. 2. kosten die meisten Fonds ja prozentuale oder garkeine Ordergebühren, daher ist auch mit wenig Geld eine Streuung über viele Fonds möglich. Ausserdem hat Bargain natürlich recht, wieso unbedingt gleich am Anfang gezielt in riskante Märkte. Wenn schon unbedingt eine Region, dann ist die Eurozone die erste Wahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Dezember 28, 2006 Ich denke, dass die chinesischen Aktienmärkte momentan sehr stark überhitzt sind.Da sehe ich im Augenblick ein erhebliches Rückschlagspotential.Wenn man langfristig orientiert ist, dann macht es sicherlich Sinn, auch in chinesischen Aktien engagiert zu sein; aber ich hätte starke Zweifel, ob das ein optimalerEinstiegszeitpunkt ist.Vorgestern z.B. ist der H-Share-Index an e i n e m Tag um 6,9 % gestiegen.Auf Jahressicht um ungefähr 100%.Das halte ich für ungesund und gefährlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 28, 2006 fugger, ich gehe davon aus, daß gerade diese gestrige kursexplosion den lieben stargate hat auf diese region fallen lassen - eben doch hirn aus und gier an statt umgekehrt. entweder der junge nimmt sich was von unseren enrstgemeinten ratschlägen an und nimmt erstmal nen weltfonds (oder wenigstens eurozone) als einstieg, oder sein geld ist halt bald in unseren taschen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ChriStyle Dezember 28, 2006 china will ja eh die neue weltmacht werden, und hat denke ich mal von den ganzen ländern wie indien,osteuropa am meisten potential mfg stargate Warum denkst du das ??? Begründe mal bitte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Dezember 28, 2006 Hallo, dann möchte ich auch noch meine 3 Zeilen dazu beitragen, dass Du nicht Dein Geld doch nicht verlierst Wobei: An der Börse geht ja kein Geld verloren, es hat dann einfach nur ein anderer... Der typische Anfänger sucht sich den am stärksten gestiegenen Fond der letzten Jahre aus, extrapoliert die Gewinne in die Zukunft und kauft. Nach der ersten Korrektur um 20-30% wird er sehr unruhig und verkauft. Er möchte ja nicht noch mehr Geld verlieren. Während die Kurse dann nach einer Zeit wieder (ohne ihn) steigen bedauert er seine blutige Nase und hat dieselbige häufig auch erstmal voll. Konkret: Als Anfänger einen einzigen Fond eines Schwellenlandes (nach einer ausgedehnten Hausse) zu kaufen ist so ungefähr das ungeschickteste, was Du derzeit machen kannst. Mein Tipp wäre ein flexibler Welt-Mischfond mit einen Absolute Return Ansatz. Der zuvor genannte LBB Invest als reiner Weltaktien-Fond ist keine schlechte Wahl, aber natürlich risikoreicher. Das Rückschlagspotenzial beträgt jederzeit 30% und mehr. Der smart-invest - Helios AR B (576214) als flexibler Mischfond wäre z.B. eine Möglichkeit. Wenn Du Dir bei diesem Fond den Chart im Juni diesen Jahres anschaust, wirst Du sehen, das er bei der Korrektur (wenn auch etwas zu spät) 100% raus aus Aktien gegangen ist und entsprechend eine fast "waagrechte Linie" über ein paar Wochen im Chart aufweist... Viel Erfolg ! Toby Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Dezember 28, 2006 hi @DerFugger woher hast du das die chinesischen märkte überhitzt sind?? und was ist der H-Share index? wurde mit google nicht so richtig fündig... nen weltweiten fond will ich ned der wirft viel zu wenig ab, europa dann schon eher, aber osteuropa läuft halt im moment... und china läuft eigentlich auch nicht schlecht im moment ,wenn ich mir so die letzten 3 jahre ansehe hat barring z.b 112,5% gemacht.. bei osteuropa würde ich im moment den fond bevorzugen MLIIF EMERGING EUROPE FUND A WKN: 971801 hat über die letzten 3 jahre über 192% gemacht.. natürlich sind diese märkte risikobehaftet, aber sie werfen enorme gewinne ab und ich ärgere mich auch schon seit jahren wieso ich nicht früher mal in einen von diesen märkten eingestiegen bin. man kann natürlich auch viel verlieren aber ein gewisses risiko muss man numal eingehen. oder man geht auf nummer sicher und hat halt nicht viel gewinn.. das mit der gier das gehirn ausschaltet stimmt zumteil schon, aber ich denke halt auch das diese märkte enormes potential haben, die stehen ja noch am amfang und der kurs macht auch größere schwankungen als z.b bei nem europa fond, aber ich denke auf kurz oder lang werden diese märkte nach oben gehn.. mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_g Dezember 28, 2006 Der smart-invest - Helios AR B (576214) als flexibler Mischfond wäre z.B. eine Möglichkeit. Wenn Du Dir bei diesem Fond den Chart im Juni diesen Jahres anschaust, wirst Du sehen, das er bei der Korrektur (wenn auch etwas zu spät) 100% raus aus Aktien gegangen ist und entsprechend eine fast "waagrechte Linie" über ein paar Wochen im Chart aufweist... Und was bringt mir das? Der Fonds notiert jetzt immer noch unter dem Jahreshöchststand, welchen der Lingohr überschritten hat. Am Ende interessiert mich die Gesamtperfomance, nicht der zwischenzeitliche Verlust. Und schau dir bitte mal die Gebühren an, 1,5% MM + 20% (!!) der die 4%-Marke überschreitenden Performance. Das ist doch der reinste Humbug. Gruß, m_g Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Dezember 28, 2006 @stargate: wenn Du "zocken" willst, wird Dich hier am Ende niemand davon abhalten. Du kriegst hier 'ne kostenlose Beratung, die außerdem noch seriös ist, was sie im Wert noch um einiges steigert Du kannst das aber ignorieren, dann bist Du entweder irgendwann der Held.... oder eben halbwegs pleite. (oder irgendwas dazwischen) Getreu dem Motto: No risk, no fun B) Damit verabschiede ich mich aus diesem Diskussionsbeitrag..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Dezember 28, 2006 Und was bringt mir das? Der Fonds notiert jetzt immer noch unter dem Jahreshöchststand, welchen der Lingohr überschritten hat. Am Ende interessiert mich die Gesamtperfomance, nicht der zwischenzeitliche Verlust. Und schau dir bitte mal die Gebühren an, 1,5% MM + 20% (!!) der die 4%-Marke überschreitenden Performance. Das ist doch der reinste Humbug. Gruß, m_g Hallo, es brachte konkret eine Risikobegrenzung. Wäre die Korrektur weitergegangen, hätten Lingohr & Co. Federn gelassen, während der Mischfond im Cash war. Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer und der Lingohr Fond hatte wieder die Nase vorne. In einem breiter aufgestellten Portfolio wäre der Lingohr auch einer meiner Favoriten, in Hinblick auf die Auswahl eines einzigen Fonds würde ich eher zur Risikobegrenzung raten. Die Gebühren sind in der Tat sehr hoch, der Fond war aber auch nur als Beispiel gedacht, da die Risikobegrenzung hier exemplarisch ganz gut zu sehen ist. However: Wer sowieso nur gambeln will, braucht keine Beratung, sondern einfach nur Glück Grüße, Toby PS. Die Maxime "nur Gesamtperformance", nicht der zwischenzeitliche Verlust" würde ich nochmal überdenken... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Dezember 28, 2006 hi @ wishmueller nicht böse nehmen, ich hab mich halt ein wenig in diese märkte versteift.. meine summe ist auch nicht sooo groß dass ich ausm fenster springen würden, wenn die hälfte weg wäre ich will halt ein bissel auf risiko gehn, wobei ich das risiko auch noch überschaubar finde. man kann überall verlieren, denkt man doch nur mal an den großen crash hier in deutschland, im sicheren deutschland ist alles total zusammengebrochen, und die meisten haben über die hälfte verloren. ich hab mir auch mal überlegt ob ich nen teil in china und nen teil in osteuropa anlegen sollte.. wie würdet ihr das prozentual gewichten also sollte man mehr in china oder osteuropa investieren oder 50:50 ?? wie gesagt ich hab mich jetzt mal auf diese 2 märke festgelegt, da die summe auch nicht so hoch ist, die ich da für den anfang mal reinstecken will.. mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Dezember 28, 2006 Machs einfach und leg dein ganzes Geld in die "vielversprechenden "Märkte China und Osteuropa an. Mischungsverhältniss ist vollkommen wurscht.( evtl. in Hong und Kong noch aufteilen) Hauptsache drin und die Geldvermehrungsmaschine läuft. Nach einem Jahr meldest du dich wieder(oder auch nicht,da du das Perpetuum mobile erfunden hast) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Dezember 28, 2006 nen weltweiten fond will ich ned der wirft viel zu wenig ab, europa dann schon eher, aber osteuropa läuft halt im moment... und china läuft eigentlich auch nicht schlecht im moment ,wenn ich mir so die letzten 3 jahre ansehe hat barring z.b 112,5% gemacht.. Nichts für ungut, aber wenn Du auf Pferde setzen willst, die "im moment" gut laufen, mach es. Kann aber auch sein, dass Du zu den Verlierern von morgen gehörst, weil Du auf die momentanen Gewinner gesetzt hast. Das wäre nicht das erste mal. Mir kommt jedenfalls in Deinem Beitrag das Wort "moment" zu häufig vor. Wenn das Deine erste Anlage in Fonds sein sollte, dann ist der Ansatz schlichtweg fahrlässig. Im übrigen mangelt es diesem Thread nicht an gut gemeinten und fundierten Beiträgen. Tu Dir den gefallen und denk drüber nach. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es Dein Schaden nicht sein wird. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 28, 2006 · bearbeitet Dezember 28, 2006 von BarGain wie gesagt ich hab mich jetzt mal auf diese 2 märke festgelegt, da die summe auch nicht so hoch ist, die ich da für den anfang mal reinstecken will.. wenn du dich eh schon festgelegt hast, wieso verschwendest du dann hier unsere zeit mit vollkommen überflüssigen fragen, wenn du dich eh nicht überzeugen lassen willst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Dezember 28, 2006 hi was sind denn hier alle so gegen diese märkte ?? brauchbare tipps hab ich bis jetzt noch keinen einzigen bekommen... alle raten mir nur zu welt und europa fonds, die kann ich mir auch selber raussuchen.. die kann ich nehmen wenn ich 80 bin zur absicherung, aber ich will ja ein bischen risiko fahren, hab ich ja schon gesagt... habern hier alle nur sichere anlagen ? mich würden eher interessieren wie ihr china und osteuropa seht, hinsichtlich gewinn und risiko damit ich mal nen anhaltspunkt habe, wenn ich in beide märkte z.b einsteige wie ich das verhältniss gewichten soll.. auch würde mich noch interessieren wie ihr die beiden oben genannten fonds findet.. FIDELITY - CHINA FOCUS FUND WKN: A0CA6V BARING HONGKONG CHINA EUR WKN: 933583 beim barring schreckt mich eigentlich der hohe preis ein bischen ab, macht das nix aus wenn 1 anteil schon über 500 euro kostet ?? Nichts für ungut, aber wenn Du auf Pferde setzen willst, die "im moment" gut laufen, mach es. Kann aber auch sein, dass Du zu den Verlierern von morgen gehörst, weil Du auf die momentanen Gewinner gesetzt hast. Das wäre nicht das erste mal. Mir kommt jedenfalls in Deinem Beitrag das Wort "moment" zu häufig vor ja ich weis, dass wenn aktien gut laufen das dann der absturz kommen kann, aber ich seh in diesen ländern auf dauer halt viel potenzial, die wollen alle nach oben, und in china wollen z.b alle firmen von europa rein, nicht umsonst haben z.b unsere autofirmen ein großes interesse an china, da es ein aufstrebendes land ist.. und man sieht ja das sie versärkt dort investieren... mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 28, 2006 · bearbeitet Dezember 28, 2006 von Grumel Wenn dich jemand fragt ob er sich lieber erhängen soll oder lieber erschiessen soll, dann antwortest du ihm doch auch lass beides. Was würde ihm die Antwort erschiessen geht schmerzfreier bringen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leif Dezember 29, 2006 ohne alle Posts gelesen zu haben, für China & Hongkong: DWS China Baring Hong Kong China $ dit-China USD Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Dezember 29, 2006 Durch die enormen Kurssteigerungen in China im letzten Jahr und in Osteuropa (Polen,Tschechien,Unganrn,Russland) in den letzten drei Jahren sind diese Märkte relativ teuer geworden und das Chance-Risiko-Verhältnis ist dort momentan nicht mehr günstig für einen Anleger (was ja nicht heißt, dass es da sogar noch eine Weile Geld zu verdienen gäbe). Aber wer jetzt noch auf das Zauberwort BRIC als unendliche Geldvermehrungsmaschine abfährt, ist sich des außerordentlich hohen Risikos nicht bewußt.Man muss sich nur mal anschauen, wie stark China und Indien im Mai eingebrochen sind.Das BRIC-Land mit der günstigsten Bewertung ist noch Brasilien.Chancenreicher ist es, wenn man sich bei den Schwellenländern interessante Nachzügler anschaut.Ich hatte z.B. Anfang Dezember in den Argentinien-Basket von ABN Amro investiert.Wenn man vom China-Boom profitieren möchte, ist man ja auch keineswegs auf China-Aktien angewiesen, sondern kann in europäische Exportfirmen investieren, die voraussichtlich in besonderem Maße vom Wirtschaftsausschwung in China profitieren; ein anderer Weg wäre, am chinesischen Rohstoffhunger zu partizipieren, entweder direkt über Zertifikate oder über Aktien der großen Rohstoffproduzenten.Was Osteuropa anbetrifft, sind eventuell die baltischen Staaten noch relativ attraktiv.Auch da gibt es ein interessantes Index-Zertifikat : http://www1.abnamrozertifikate.de/showpage...&locale=DEP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Dezember 29, 2006 · bearbeitet Dezember 29, 2006 von Raccon was sind denn hier alle so gegen diese märkte ?? brauchbare tipps hab ich bis jetzt noch keinen einzigen bekommen... alle raten mir nur zu welt und europa fonds, die kann ich mir auch selber raussuchen.. die kann ich nehmen wenn ich 80 bin zur absicherung, aber ich will ja ein bischen risiko fahren, hab ich ja schon gesagt... habern hier alle nur sichere anlagen ? mich würden eher interessieren wie ihr china und osteuropa seht, hinsichtlich gewinn und risiko damit ich mal nen anhaltspunkt habe, wenn ich in beide märkte z.b einsteige wie ich das verhältniss gewichten soll.. Ich glaube nicht, dass hier alle gegen diese Maerkte sind, aber gegen deine "Strategie": als Einsteiger sollte man nicht sein Geld in einen einzigen Markt anlegen, schon gar nicht in einem der Emerging Markets. Und wie dir schon gesagt wurde ist die Performance in der Vergangenheit keine Garantie fuer die Zukunft. Aber auf eine gute Performance folgt oft ein Einbruch - bist du bereit, das Risiko einzugehen? Du kannst dabei auch mehr als 50% verlieren. Klar, man kann das aussitzen, aber die Frage ist, ob es nicht doch besser gewesen waere, man haette nur einen Teil des Geldes dort angelegt und den Rest in weniger volatile Maerkte. Persoenlich bin ich fuer die genannte Maerkte auf lange Zeit optimistisch eingestellt und mir der Risiken bewusst, deswegen investiere ich dort nur mit kleineren Summen, nicht meinem ganzen Geld. auch würde mich noch interessieren wie ihr die beiden oben genannten fonds findet.. FIDELITY - CHINA FOCUS FUND WKN: A0CA6V BARING HONGKONG CHINA EUR WKN: 933583 Beim Fidelity traegst du zusaetzlich das Wechselkursrisiko, da der Fonds in USD notiert. Der Baring investiert fast ausschliesslich in Hong Kong, allerdings dort auch in chinesische Werte (sofern diese an der Boerse in HK gehandelt werden). Der Fidelity ist mit 70% in China, 20% in HK und der Rest woanders investiert. Beide Fonds sind IMHO gut. Hier ist eine Alternative zum Mischfonds, der erwaehnt wurde: TOP TREND AMI. Geringere Gebuehren und eine Performance-Fee von 15% ueber einer Wertentwicklung von 8%. Hat sich bisher gut geschlagen und steht ueber dem Jahreshoch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag