Thorben-Hendrik Dezember 28, 2006 Hallo, war gerade bei so einem Beratungs-Futzi der mir mal auf die Sprünge helfen sollte. Ziel war es Geld anzulegen, aber mal nicht in Aktienfonds sondern "alternativ"etwas zu finden, dass steuerbegünstig/ frei ist und recht gute Rendite abwirft. Da hat er mir den Immo Fonds MPC Opportunity Amerika 2 empfohlen.......angeblich ist der relativ sicher, er sprach davon, dass das Risiko auf eine Skala von 1 bis 15 für diesen Fonds bei 7 ligen würde und damit nicht vollkommen sicher aber noch recht sicher bis mittlere Sicherheit hätte, also definitiv nix wildes.. Da der Fonds in USA ist brauchte ich die ausschüttungen auch nicht zu versteuern weil Freibetrag durch Doppelversteuerungsabkommen. Da ich so etwas noch nicht gemacht habe, wollte ich mal Eure Meinung dazu hören. Gibt es für diese Fonds Ratings? Habe dazu nix im Netz gefunden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FabMan Dezember 28, 2006 Auf einer Skala von 1 bis 15 eine 7 :-) Ich würde sagen da kann man Fonds allgemein ansiedeln (6 bis 9 auf deiner Skala würde ich sagen). 1 wäre dann Geld in einem unknackbaren Tresor verstauben lassen und 15 wären vielleicht Futures/Optionen? Ich kenne den Fond nicht - will damit nur sagen, dass dein Beratungs Futzi immer irgendwas reden kann, was der (Allgemeinen) Wahrheit entspricht und nichts Neues ist :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thorben-Hendrik Dezember 28, 2006 Da hast Du sicher nicht unrecht, mir war nur eben wichtig, das es nicht gerade ein besonders riskanter Fonds ist, sonder eher "sicher"..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thorben-Hendrik Dezember 30, 2006 Hat noch keiner etwas davon gehört? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toby Dezember 30, 2006 Hallo, Mr. Google sagt, es ist ein Dach-Fonds mit US-Real Estate Opportunity Fonds von Blackstone, Barrow Street und Brookfield. Nur ganz im groben: USA-Immobilien-Spekulation + Dollar-Risiko würden mich nicht vom Hocker hauen... Grüße, Toby Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Dezember 30, 2006 · bearbeitet Januar 1, 2007 von Monetenfuchs Gibt es für diese Fonds Ratings? Habe dazu nix im Netz gefunden Hat Dein Berater Dir keine externen Bewertungen mitgegeben? Z.B. von CHECKS oder G.U.B.? Für den Vorgänger-Fonds gibt's die gerade online. Ah, sehe gerade, bei der Konkurrenz gibt's einige PDFs zu dem Fonds, den Telefonleitfaden finde ich besonders interessant Gruß Monetenfuchs EDIT: Bei w:o läuft auch gerade eine Diskussion zu dem Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 30, 2006 · bearbeitet Dezember 30, 2006 von ghost_69 Hallo Thorben-Hendrik Schreibe mir doch bitte mal die WKN dazu. War der Mensch zufällig vom Gerling Konzern ? Ich habe nur mal die 3 Buchstaben MPC in meiner Fond-PDF-Maschine eingegeben, da kamen ein paar Fonds heraus, die sich aus anderen Fonds zusammen setzten. Bei sowas kreuseln sich mir die Haare. Ich würde davon die Finger lassen. Fast jede Versicherung hat mittlerweile ihre eigenen Fonds, die nicht zu den besseren gehören. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Dezember 30, 2006 Schreibe mir doch bitte mal die WKN dazu. Geschlossener Fonds, nix mit WKN Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 30, 2006 Danke Monetenfuchs Ein geschlossener Immobilienfond und dann noch in den USA, wie gruselig !!! Wenn einen geschlossenen dann wohl in England, vielleicht Österreich, bald lohnt sich da auch Shanghai oder vielleicht auch ein großes Gebäude in Europa, aber in den USA würde ich keines nehmen. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thorben-Hendrik Dezember 30, 2006 · bearbeitet Dezember 30, 2006 von Thorben-Hendrik Hat Dein Berater Dir keine externen Bewertungen mitgegeben? Z.B. von CHECKS?Für den Vorgänger-Fonds gibt's die gerade online. Ah, sehe gerade, bei der Konkurrenz gibt's einige PDFs zu dem Fonds, den Telefonleitfaden finde ich besonders interessant Gruß Monetenfuchs Danke für die Links, war sehr interressant......ich glaube der ist OK, habe gerade bei G.U.B. ein Rating mit "sehr gut" gefunden.. Eine WKN gibt es bei geschlossenen Fonds glaube ich nicht.... Danke Monetenfuchs Ein geschlossener Immobilienfond und dann noch in den USA, wie gruselig !!! Wenn einen geschlossenen dann wohl in England, vielleicht Österreich, bald lohnt sich da auch Shanghai oder vielleicht auch ein großes Gebäude in Europa, aber in den USA würde ich keines nehmen. Ghost_69 :-" Warum nicht? Immobilien laufen in USA eigentlich recht gut, was die Rediten angeht..... PS: Ich bekomme den ohne Agio... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 31, 2006 · bearbeitet Dezember 31, 2006 von BarGain immobilien laufen grad in den USA gerade eben nicht gut, weil die ganzen tollen konsumenten sich überschulden und der immobilienmarkt gerade zu einer (mehr oder minder sanften) landung ansetzt. und wie toby schon andeutete, scheint es sich eher um immo-spekulationen zu handeln, für mich nun wirklich kein kriterium einer sicheren anlage. obendrein ist das ding geschlossen, mithin also nicht gerade ein beispiel an transparenz, und daß man auf obskure ratings nichts geben sollte, muss man dir hoffentlich nicht noch von adam bis eva erklären. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 31, 2006 · bearbeitet Dezember 31, 2006 von Grumel Edit: Mal komplett neu geschrieben. Neuerster Erkenntnisstand dank der von Monetenfuchs gegoogleten Unterlagen: Managmentgebühr 1,2-1,5% pro Jahr -wobei offenbar über das ganze Prospekt die Promil verteilst sind ( hab hier die Daten eines offenbar völlig unabhängigen Artikels aus irgendeinem obskuren Magazin genommen, der nicht ganz so desinformativ gestaltet ist wie die Prospekte. Und komischerweise auch bei den Vertribsunterlagen verlinkt. ) 5% AA, sowie 8% "kosten" zu deutsch nochma Geld das nicht investiert wird, sondenr an den Produzenten dieses Konstrukts geht. Wie unverschämt ist das bitte. Das Geld das jetzt noch übrig bleibt fließt in Privatequity Fonds, für die auch wiederum Gebühren anfallen - diesmal in unbekannter Höhe. Die wird man wohl auch nie erfahren, da die Fonds Mindesteinlagen im zweistelligen Millionenbereich haben und sich im Internet entsprechend nicht auslassen. Alle Fonds arbeiten hierbei mit hoher Verschuldung, und spekulieren auf kurzfristige hohe Gewinne durch Weiterverkauf. Fazit: extrem riskanter Kauf schlecht laufender Immobilien auf Pump. Hochriskant. Dadurch sind dann auch die versprochenen Renditen durchaus zu erreichen. In etwa mit der gleichen Wahrscheinlichkeit wie der Totalverlust :-). Die Renditeziele beziehen sich übrigens auf einen 10 Jahres Zeitraum, allerdings ist das Prospekt so abgefasst dass man bei schlampigem durchlesen sie einem 4-5 Jahreszeitraum zuordnet, der als geplante Haltedauer für die Immobilien angegeben ist. So eine gezielte Desinformation wie in dem Verkaufsprospekt hab ich noch nie gesehn. Hab mir das ganze mal angeschaut um zu sehen ob meine Vorurteile bestätigt werden - sie wurden weit übertroffen. PS:wenn dass da eine unabhängige Beurteilung ist, dann dürft ihr mich bald beim Besenfressen beobachten: http://www.check-analyse.de/MPC_OPP/index.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thorben-Hendrik Dezember 31, 2006 Danke schon mal ich werde noch mal genau nachlesen und nach Alternativen schauen....oder kann mir jemand direkt eine Alternative nennen? Sollte aber NICHT ein Aktienfonds sein....... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leif Dezember 31, 2006 Wenn du was sicheres willst und dich für Immobilienfonds interessierst, dann kauf eben Anteile von einem offenen Immo-Fonds. Steueroptimiert kannst du mit so ziemlich jedem von der Sorte was drehen. Alternativ sonst steueroptimierte geldmarktnahe Fonds wie UniOpti4 oder auch niedrigverzinsliche Inhaberschuldverschreibungen. Wenn du es nicht in irgendwelche riskanteren "Steuersparmodelle" stecken möchtest, sind das vernünftige Alternativen. Die Recherchen von Grumel sollten bei dir jedenfalls die Alarmglocken läuten lassen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dax6000 Dezember 31, 2006 Wenn du was sicheres willst und dich für Immobilienfonds interessierst, dann kauf eben Anteile von einem offenen Immo-Fonds. Steueroptimiert kannst du mit so ziemlich jedem von der Sorte was drehen. Alternativ sonst steueroptimierte geldmarktnahe Fonds wie UniOpti4 oder auch niedrigverzinsliche Inhaberschuldverschreibungen. Wenn du es nicht in irgendwelche riskanteren "Steuersparmodelle" stecken möchtest, sind das vernünftige Alternativen. Die Recherchen von Grumel sollten bei dir jedenfalls die Alarmglocken läuten lassen... Schau Dir einmal den Meinl European Land an (WKN MEL.VI, ISIN AT0000660659). Der legt hauptsächlich in Osteuropa an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 31, 2006 Hallo Thorben-Hendrik Es gibt nicht viele geschlossene Immobilienfonds, nach meines Wissens ist die Beste Gesellschaft die IVG, diese hat meist Gebäude aus England, das wäre doch eine Alternative. Hier ein link dazu: http://www.fondsvermittlung24.de/ivg-euroselect.html Aber solltest Du auf jedenfall prüfen, um welches Gebäude es sich handelt, wie die Auslastung über die Jahre ist und nicht gleich das erst beste nehmen. Ghost_69 B) Der im Moment noch lieber bei den Aktienfonds bleibt, aber schonmal ein Auge auf diese Dinge wirft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leif Dezember 31, 2006 Schau Dir einmal den Meinl European Land an (WKN MEL.VI, ISIN AT0000660659). Der legt hauptsächlich in Osteuropa an. Warum postest du hier ne Aktie?!? Und in welchem Zusammenhang?!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Dezember 31, 2006 · bearbeitet Dezember 31, 2006 von Monetenfuchs MEL finde ich sehr interessant, wenn man auch in Immobilien an der Börse abseits offener Immofonds anlegen will. Wenn man die Anzahl der verwalteten Immos zählt, ist MEL fast schon wie ein Immofonds zu sehen. Die Rendite ist bemerkenswert bei der vergleichsweise konstant geringen Volatilität. Nur in letzter Zeit kam etwas Bewegung rein, vermutlich weil jetzt einige Fonds mehr die Aktie halten. (Kurs 5 Jahre, Börse Wien) Die Aktie schüttet auch nichts aus,d.h. es sind auch keine Dividenden zu versteuern. Einziger "Haken" ist, das die ausschließlich in Osteuropa/Türkei investieren. Die momentanen Kursgewinne werden sich sicherlich noch etwas abflachen. Geplant sind IMHO "nur" 10%. Monetenfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leif Dezember 31, 2006 Ja nur wenn der Threadstarter ausdrücklich keine Aktienfonds will, warum sollte er dann Einzelwerte in Form einer Immobilienfirma kaufen wollen??? Würde ich nicht mit einem Fonds vergleichen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thorben-Hendrik Januar 1, 2007 Habe mich jetzt noch einmal mehr mit geschlossenen Fonds befasst......... bin jetzt bei LV Fonds gelandet... Also derzeit sind der: Life Trust 6 - Berlin Atlantic Capital AG und MTV V British Life ganz oben auf meiner Liste die rendite ist etwas geringer als bei den Immos aber sie erscheinen etwas durchsichtiger und somit "sicherer".... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Januar 1, 2007 Wer sich selber einschliesst ist selber schuld. mfg der freie uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 1, 2007 · bearbeitet Januar 1, 2007 von Grumel Kleiner Denkanstoß: Die exorbitanten Gebühren zahlt man immer. Steuern zahlt man nur wenn man auch wirklich Geld verdient. Anderer Aspekt: Stundenlohn von Jemand mit einem Steuersatz der das vielleicht rentabel macht ansetzen für das durchlesen und verstehen der Verkaufsprospekte, für das erstellen der US Steuererklärung etc. PS: der 1. neue darf übrigens auch zu 50% auf Pump anlegen. Und die saftige Performance Fee motiviert dazu genau dass zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thorben-Hendrik Januar 1, 2007 Kleiner Denkanstoß: Die exorbitanten Gebühren zahlt man immer. Steuern zahlt man nur wenn man auch wirklich Geld verdient. Anderer Aspekt: Stundenlohn von Jemand mit einem Steuersatz der das vielleicht rentabel macht ansetzen für das durchlesen und verstehen der Verkaufsprospekte, für das erstellen der US Steuererklärung etc. PS: der 1. neue darf übrigens auch zu 50% auf Pump anlegen. Und die saftige Performance Fee motiviert dazu genau dass zu tun. Es geht ja nicht nur um die Steuern, sondern auch darum, unabhängig vom Aktien-Markt anzulegen... Zu Nr.1 Wenn die Rendite stimmt, warum nicht...das Management bekommt hier ja nur den Bonus, wenn es mehr als 8% erwirtschaftet...oder übersehe ich etwas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 2, 2007 Für Unabhängigkeit vom Aktienmarkt tuns normale Immobilienfonds auch. Oder ganz langweilig einfach Renten . Das Problem mit der leistungsabhängigen Vergütung ist in dem Fall dass es dazu animiert höhere Risiken einzugehn. Für Verluste gibts ja keine Auszahlungen zum Ausgleich. Gibt ja auch noch genug andere Haken ( Ausgabeaufschlag etc ). Ich würds da mit dem hier schon viel zitierten Swenson halten: http://www.faz.net/s/Rub04800A2BAF024C88B7...n~Scontent.html Alles zu teuer, zu kompliziert für Privatanleger. Immer wenn die Renditen stark von den Fähigkeiten eines Managers abhängen ist man als Kleinanleger derjenige der garantiert den schlechtesten erwischt, oder zumindest dem Guten zuviel bezahlten muß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thorben-Hendrik Januar 2, 2007 Sehr interessanter Artikel! Wrds mir noch einmal überlegen, aber reizen würde es mich sachon sher, wenn man sich die Statistik anschaut, dann haben mehr als 80% der etablierten geschlossenen Fonds aber Ihre Prognosen eingehalten oder aber sogar übertroffen......sonst würde da ja auch keiner mehr zeichnen, wenn die also die hohen Gebühren auch wieder reinwirtschaften und die Renditen reinkommen wie geplant ist es doch unterm Strich OK.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag